Let's make work better.

Phorms Education Logo

Phorms 
Education
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 98 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Phorms Education die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,9 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 178 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Phorms Education
Branchendurchschnitt: Bildung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Phorms Education
Branchendurchschnitt: Bildung

Die meist gewählten Kulturfaktoren

98 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    61%

  • Kooperieren

    Umgang miteinanderModern

    54%

  • Sich kollegial verhalten

    Umgang miteinanderModern

    51%

  • Mitarbeitern Freiräume geben

    FührungModern

    50%

  • Spaß und Freude haben

    Work-Life BalanceModern

    48%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Ich habe in einer Kita (Traumland) in Heilbronn gearbeitet. Die Atmosphäre war visuell ansprechend. Akustisch leider überhaupt nicht. Über Schallschutz würde nachgedacht und eventuell auch initiiert, umgesetzt wurde es in meiner Zeit nicht. Ebenso wollte man sich nicht mit räumlichen Veränderungen beschäftigen um so die Akustik angenehmer zu gestalten.

1,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Kommunikation untereinander war okay. Vorausgesetzt man passte ins Bild. War dies nicht der Fall wurde auffallend viel gelästert. Selbst Führungskräfte waren in Lästereien eingebunden. Kritik wurde nicht direkt benannt und somit war eine fairer Austausch nicht möglich.

2,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Wenn man zum engen Kollegenkreis gehörte war der Zusammenhalt gegeben. Da wurde dann auch zu spät kommen, oder früher gehen gedeckelt. Die wenigsten haben ihre volle Arbeitszeit geleistet. Meist wurde die Verfügungszeit genutzt um täglich eine Stunde einzusparen. Diejenigen die täglich früher gegangen sind haben dann ihre Vorbereitungen während der Arbeitszeit gemacht. Dafür durften dann diejenigen mehr arbeiten die nicht immengen Kreis waren. Die Leitung wusste über das Geschehen Bescheid, hat aber keine Kritik geäußert, geschweige denn die volle Arbeitszeit eingefordert.

3,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Man arbeitet 8 Stunden und hat eine halbe Stunde Pause (die Frühergeher sind dann 7,5 Stunden vor Ort). Durch einen Schichtplan hat man im besten Fall schon am frühen Nachmittag Feierabend. Dadurch bleibt einem viel Zeit für sich. Im schlechtesten Fall hat man mehrere Wochen zwischen 17 Uhr und 18 Uhr Feierabend. Arbeitet man nicht Vollzeit ist es nicht möglich dementsprechend Stunden am Tag zu arbeiten sondern hat dann Tageweise frei. Dies kann gerade für Alleinerziehende sehr herausfordernd sein.

1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

In diesem Fall absolut inkompetent. Keine eigene Meinung, kein Durchsetzungsvermögen, keine Fairness oder Loyalität gegenüber den Mitarbeitern. Kein Bestreben an der Tagesstruktur zu arbeiten so dass die Kinder gut versorgt wären. Vor allem Kinder mit besonderen Bedürfnissen werden nicht adäquat behandelt. Außer es handelt sich um die "Lieblinge". Im Umgang mit Eltern teilweise wenig verständnisvoll und professionell.

1,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Mehr Schein als Sein. Kreative Ideen werden teilweise umgesetzt - leider aber am Ziel die Kinder zu fördern ganz weit vorbei.

Anmelden