Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Polizeipräsidium 
Bonn
Unternehmenskultur

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 2 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Polizeipräsidium Bonn die Unternehmenskultur als sehr traditionell ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern geht. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 2,4 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 4 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Polizeipräsidium Bonn
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Polizeipräsidium Bonn
Branchendurchschnitt: Sonstige Branchen

Die meist gewählten Kulturfaktoren

2 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Mitarbeiter kleinhalten

    FührungTraditionell

    100%

  • Mitarbeiter für alles verantwortlich machen

    FührungTraditionell

    100%

  • Bürokratisch auf Regeln achten

    Strategische RichtungTraditionell

    100%

  • Ängstlich handeln

    Strategische RichtungTraditionell

    100%

  • Nur über Beziehungen arbeiten

    Umgang miteinanderModern

    100%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

2,0
Arbeitsatmosphäre

Es wird meist nur auf das rumgehackt, was falsch läuft. Lob gibt es vom Vorgesetzten selten. Es ist gefühlt ein Krieg „Jeder gegen jeden“. Viele Regelungen aus der Führung machen überhaupt keinen Sinn. Aber wer nach Sinn sucht, ist hier sowieso falsch.

Bewertung lesen
2,0
Kommunikation

Ab und zu kommen Infos durch von Vorgesetzten. Meistens bekommt man aber wichtige Infos durch Flurfunk mit. Vieles läuft sehr unprofessionell.

Bewertung lesen
3,0
Kollegenzusammenhalt

Mittelmäßig. Es wird gespielt, dass alles toll ist. Sobald einer den Raum verlässt, wird gelästert. Unterirdische Kommentare vorprogrammiert.

Bewertung lesen
4,0
Work-Life-Balance

Es gibt eine „flexible Arbeitszeit“, die aber keine ist, bedingt durch Servicezeiten (07:30-16:00 Uhr) der Abteilungen. Urlaub/Gleittage sind aber, zumindest in meinem Bereich, problemlos zu bekommen - auf Wünsche wird meistens eingegangen. Homeoffice wurde nach langen Ringen mal durchgewunken - einen Tag in der Woche. Dies wird aber auch sehr kritisch gesehen.
Aber da jeder sowieso macht was er will, funktioniert alles ;)

Bewertung lesen
1,0
Vorgesetztenverhalten

Unprofessionelle Vorgesetzte. Die haben nicht wirklich Ahnung von dem was die eigenen Leute machen.
Bei Problemen dienen die Vorgesetzten eher als Nachrichtenübermittlung, anstatt als Lösungsorientiert. Es mag zwar Mitarbeitergespräche geben, aber die sind sinnlos, da sich nie was danach ändert.

Bewertung lesen
2,0
Interessante Aufgaben

Sehr Eintönig. Sehr begrenzte Möglichkeiten sich mit Ideen einzubringen oder zu entfalten. Wie es im öffentlichen Dienst typisch ist, alles festgefahren, zu stark strukturiert und von anderen Behörden eingegrenzt. Das Motto lautet „das haben wir schon immer so gemacht“

Bewertung lesen
Anmelden