Let's make work better.

Progroup AG Logo

Progroup 
AG
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 64 Bewertungen schätzen Mitarbeiter bei Progroup die Unternehmenskultur als eher traditionell ein, während der Branchendurchschnitt zwischen traditionell und modern liegt. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,1 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 140 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Progroup
Branchendurchschnitt: Druck/Verpackung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
Progroup
Branchendurchschnitt: Druck/Verpackung

Die meist gewählten Kulturfaktoren

64 User haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Wenn nötig länger bleiben

    Work-Life BalanceTraditionell

    50%

  • Mitarbeiter unter Leistungsdruck setzen

    Work-Life BalanceTraditionell

    50%

  • Alles nur auf Leistung trimmen

    FührungTraditionell

    47%

  • Dauernd Überstunden machen

    Work-Life BalanceTraditionell

    47%

  • Sich überlasten

    Work-Life BalanceTraditionell

    45%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

4,0
ArbeitsatmosphäreAngestellte/r oder Arbeiter/in

Im Großen und Ganzen, kann man sich über die Arbeitsatmosphäre nicht beschweren. Unter Kollegen herrscht ein freundschaftliches Verhältnis und diese sind an manchen der einzige Lichtblick. Ganz nach dem Motto: "geteiltes Leid ist halbes Leid."

2,0
KommunikationAngestellte/r oder Arbeiter/in

wer gerne Diskutiert ist hier genau richtig! Die interne Kommunikation in der eigenen Abteilung funktioniert ganz gut. Sobald aber abteilungsübergreifen kommuniziert werden muss, bekommt man nur sporadisch oder auch mal gar keine Informationen. Probleme werden versucht anzugehen, aber bis schlussendlich Entscheidungen getroffen werden, können Wochen, Monate, wenn nicht sogar Jahre vergehen. Oft werden Meetings angesetzt um Probleme zu besprechen, allerdings hindern diese einen mehr am Tagesgeschäft, als dass sie helfen. Im Nachhinein hat man doppelte und dreifache Arbeit.

4,0
KollegenzusammenhaltAngestellte/r oder Arbeiter/in

In der Abteilung super. Im eigenen Team wir man niemals im Stich gelassen und man hilft sich wo man kann.

2,0
Work-Life-BalanceAngestellte/r oder Arbeiter/in

Es wurde mit Gleitzeit und Home-Office geworben. Beides ist möglich, allerdings ermöglicht das Arbeitspensum dieses nicht immer. Man hat oft ein schlechtes Gewissen, wenn man früher gehen muss, Urlaub hat oder gar mal krank ist, da die Kollegen die Arbeit abfangen MÜSSEN. Auch würde ich mir mehr Flexibilität wünschen, was die Home-office Tage angeht. Überstunden sind an der Tagesordnung.

3,0
VorgesetztenverhaltenAngestellte/r oder Arbeiter/in

meinem direkten Vorgesetzen liegt es sehr am Herzen, wie es mir/uns geht. Es wird Mitgefühl und Verständnis entgegen gebracht und akzeptiert, dass man eben auch nur ein Mensch ist. Allerdings verursacht das fachliche Unwissen Mehrarbeit für das ganze Team.

2,0
Interessante AufgabenAngestellte/r oder Arbeiter/in

Die Aufgaben an sich sind Interessant und vielfältig, allerdings zu übergreifend, viel zu viele Aufgaben, die an eine Abteilung abgedrückt werden. Andere Abteilungen ziehen sich aus der Verantwortung raus und helfen nicht weiter.

Anmelden