Nicht von den positiven kununu Bewertungen blenden lassen
2,0
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Q_PERIOR in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Mobilitätsbudget, Dachterasse, Zusammenhalt unter den Kollegen
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Ausschließlich Langzeitprojekte, sehr hohe Fluktuation oft auch bedingt durch mangelhaften Führungsstil
Verbesserungsvorschläge
Abteilungen, die ihren Namen mit „strategisch“ oder irgendeiner anderen fancy Bezeichnung aufwerten und damit Bewerber fälschlicherweise locken sollten eine Umbenennung in Erwägung ziehen, um keine falschen Erwartungen zu wecken.
Mehr darauf achten, dass die Projekte zur Vita und Visionen der Mitarbeiter passen
Arbeitsatmosphäre
Keine offene Fehlerkultur, oft sehr konservativer Führungsstil, Zusammenhalt unter Kollegen allerdings sehr gut
Image
Verkauft sich als Beratung an der Schnittstelle zwischen Business und IT, ist aber eine reine IT-Beratung. Mit dem Business wird kaum bis gar nicht auf den Projekten zusammengearbeitet.
Work-Life-Balance
Mit Sicherheit nicht so intensiv wie in anderen klassischen Beratungen, dafür halt kaum spannende Projekte
Karriere/Weiterbildung
Schein-Transparenter Prozess. Beförderungen basieren primär auf der sich erarbeiteten Gunst von entsprechenden Führungskräften. Lernkurve stagniert aufgrund der zumeist eintönigen Langzeitprojekte bereits nach kürzester Zeit.
Gehalt/Sozialleistungen
Wurde mittlerweile nach oben hin angepasst, zusätzlich dazu monatliches Budget für private Mobilitätsausgaben
Kollegenzusammenhalt
Gut, allerdings kündigen die meisten bereits nach 1-2 Jahren
Umgang mit älteren Kollegen
Viele ältere Kollegen
Vorgesetztenverhalten
Stark abteilungsabhängig, jedoch herrscht eher Unzufriedenheit bei den Mitarbeitern, was sich auch in den durchweg vielen Kündigungen im Jahr widerspiegelt
Arbeitsbedingungen
Gute Laptops, allerdings nur veraltete Smartphones als Geschäftshandy (ca. 4 Jahre hinter dem aktuellsten Modell bei den üblichen Herstellern)
Gleichberechtigung
Teamabhängig
Interessante Aufgaben
Die meisten Kollegen kündigen aufgrund der Langzeitprojekte, auf welchen man vorrangig anspruchslose PMO-/ Testmanagement Rollen besetzt und sich entweder mit chronischer Unterforderung oder/ und einem unmotivierten, verstaubten Projektteam herumschlägt. Alternativ dazu werden auch häufig interne Stellen beim Kunden mit Beratern besetzt, die operativen Aufgaben in der IT zu übernehmen (Bodyleasing)
Kaum fachlich konzeptionelle Arbeit, geschweige denn überhaupt Kurzzeitprojekte. Projekte werden generell fast ausschließlich auf bestehenden Accounts verlängert oder erweitert und nicht bei neuen Kunden akquiriert, was sicherlich der kaum vorhandenen Marktbekanntheit zuzuordnen ist. Pitche finden so gut wie nie statt und falls doch, ist hauptsächlich das obere Management beteiligt.
Projekte bei DAX30 oder anderweitigen interessanten Unternehmen kaum vorhanden, hauptsächlich klassische Insurance, Banking oder Energy.
Der Abteilungsname ist häufig irreführend, da die meisten Projekte nur höchst operative Langzeitimplementierungen wie bspw SAP HANA oder anderweitige Großumstellungen in der IT bedienen.
vielen Dank, dass Du Dir die Zeit genommen hast, Deine Erfahrungen bei Q_PERIOR zu bewerten. Wir haben wie jedes Unternehmen Stärken und Schwächen und arbeiten kontinuierlich daran besser zu werden. Konstruktives Feedback ist dazu unschätzbar wertvoll und wir setzen es, wo möglich, um. Auf einige Deiner Punkte möchte ich daher gern antworten.
Wir freuen uns, dass Du neben allen kritischen Punkten den Kollegenzusammenhalt und unsere persönliche Art, miteinander umzugehen, schätzt.
Es ist allerdings sehr schade, dass Du für Dich bei Q_PERIOR noch nicht das passende Projekt mit den für Dich spannenden Themen gefunden hast. Die Entwicklung einer beruflichen Vision gemeinsam mit Deinem Lead bildet die Grundlage für unsere Zusammenarbeit, das Staffing und die persönliche Entwicklung im Unternehmen. Vielleicht kannst du Deinen Lead gerade jetzt im Mid-Year Review Prozess noch einmal darauf ansprechen, dass Du Dir etwas anderes vorgestellt hast und welchen Weg ihr gemeinsam gehen könnt? Viele Q_PERIs sind sehr zufrieden mit den Themen und Entwicklungsmöglichkeiten, die wir in den Projekten bieten. Unsere Fluktuationsquote liegt leicht unter dem Branchendurchschnitt und die durchschnittliche Unternehmenszugehörigkeit bei etwas mehr als 4 Jahren. Mit der Deutschen Bahn, der Allianz, der Münchner Rück und vielen anderen größeren und kleineren Kunden haben wir einige der Top Player der jeweiligen Branche vertreten. Insgesamt sind 16 der DAX 40 Unternehmen unsere Kunden. Im letzten Jahr haben wir sehr viele Pitches gemacht und dabei mehr als 20 Neukunden hinzugewonnen. Dabei waren "Mobility as a Service Strategien" für Verkehrsministerien, Vertriebskonzepte für große Versicherer genauso wie High Tech Implementierungen für internationale für große Logistikunternehmen. Lass Deinen Lead oder uns im Talent Management gerne wissen, was Du machen möchtest, dann findet sich in den allermeisten Fällen ein Weg das richtige Projekt für Dich zu finden.
Weiterentwicklung bei Q_PERIOR erfolgt anhand eines leistungs- und kompetenzbasierten Modells, dem Q_Personal Growth Model. Hier ist genau beschrieben, unter welchen Voraussetzungen Du Dich in die nächste Rolle entwickeln kannst. Unsere Leads haben die Aufgabe, Dir dazu regelmäßig ein Feedback zu geben und gemeinsam mit Dir zu überlegen, in welchen Bereichen noch Trainings oder andere Bausteine für Deine Weiterentwicklung wertvoll wären. Auch dazu gilt: unsere Leads geben ihr Bestes und lernen täglich dazu :-) Und sollte es wirklich nicht passen: ein Wechsel in ein anderes Team oder sogar eine andere Topic Area ist für jeden Q_PERI mit entsprechender Qualifikation möglich. Bitte sprich mich dazu einfach direkt einmal an oder sende deine Anfrage an das Talent Management Team.
Ich würde mich freuen, von Dir zu hören! Viele Grüße, Klara
Steht drauf, was drinnen steckt!
3,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Q_PERIOR in München gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Tolle Kommunikation unabhängig von der Teamzugehörigkeit. Jeder versucht jedem zu helfen und nimmt sich Zeit.
Work-Life-Balance
Für eine Beratung vorbildlich. Wer eine 35h Woche erwartet ist hier mMn falsch: Aber die Projektzyklen (stressig vs. ruhig) dürfen entsprechend genutzt werden, um die Arbeitstage eigenständig zu planen. Hier schaut keiner auf die geleisteten Stunden.
Karriere/Weiterbildung
Politik spielt eine größere Rolle, als sie sollte
Gehalt/Sozialleistungen
Jährliche Anpassung + Gehaltsangleich bei Beförderung. Dauer der Zugehörigkeit wird höher bewertet als Qualität der Arbeit.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Social Days, höheres Budget für E-/Hybrid-Firmenwagen
Vorgesetztenverhalten
Teilweise große Diskrepanz zwischen Ansage und Umsetzung.
Arbeitsbedingungen
Office Ausstattung ist top. Laptops sind okay. Handy sind sehr schlecht.
Kommunikation
Pro Quartal mindestens ein Termin des Vorstandes indem extrem transparent die aktuelle Situation dargelegt wird. Zudem Teammeetings, in denen Informationen schneller fließen und on top noch direkte Informationskanäle über die Leads (jeder hat einen "Betreuer" -- Lead für die eigene Entwicklung). Qualität und Entwicklung der Coaches und Leads wird nicht sichergestellt - man hat Glück oder eben nicht.
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Q_PERIOR in München gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Innerhalb des Projektteams und auf gleicher Stufe gut. Gegen Oben verbesserungsfähig.
Work-Life-Balance
Es muss geliefert werden, ungeachtet der Arbeitsbelastung und der persönlichen Situation. Einsätze außerhalb des eigenen Wohnortes sind die Regel
Vorgesetztenverhalten
Ehrlichkeit in den Aussagen verbesserungsfähig, Unterstützung auch
Kommunikation
Mehr Schein als Sein: - verkauft sich als Consulting-Firma, ist aber oft reines Body-Leasing - Präsentiert sich als menschliche Beratung. Es zählen aber nur Zahlen und der Druck wird weitergegeben, auch wenn man keinen Einfluss darauf hat - hinkt oft dem Markstandard hinterher, verkauft sich aber als Speerspitze - Corona-Bonus wird als Super-Leistung der Firma verkauft, kein Wort über staatliche Förderung und dass man weit unter den Möglichkeiten geblieben ist
danke für dein Feedback, auch wenn es überwiegend kritisch ausfällt. Gerne nehmen wir uns auch kritisches Feedback zu Herzen, um als Arbeitgeber noch besser zu werden.
Zu einigen deiner Kommentare möchte ich aber dennoch Stellung beziehen, denn sie entsprechen weder dem, wie wir uns selbst sehen noch dem, was uns die weit überwiegende Mehrheit unserer Mitarbeiter zurückspiegelt. Zudem sind einige deiner Kommentare irreführend und geeignet, uns falsch darzustellen.
„Bodyleasing“ Für unsere festangestellten Mitarbeiter gilt, dass wir diese hauptsächlich in Teams bei unseren Kunden einsetzen möchten. Denn über diesen Weg kommen unsere Stärken, wie z.B. unser Führungsmodell Coaching & Leading am besten zum Tragen. Auch passt die Tatsache, dass wir bei großen Kunden komplette sog. „Key Account Chapters“ gebildet und dort große Teams im Einsatz haben, nicht zu dem von dir gezeichneten Bild. Unser Beratungs- und Salesansatz, sowie die entsprechenden Steuerungsgrößen finden sich auch in unserem Personalentwicklungsmodell „Q_Personal Growth Model“ wieder und haben mit „Bodyleasing“ definitiv nichts zu tun. Wir sind kein Personalverleiher!
„Es zählen nur Zahlen und der Druck wird weitergegeben“ Wenn du dir die Mühe machst, die Kommentare deiner Kolleginnen und Kollegen hier auf kununu zu lesen, wirst du bemerken, dass dies überwiegend deutlich anders beurteilt wird. Insbesondere in den beiden Corona-Jahren haben wir vielfältige Maßnahmen ergriffen, die definitiv der Aussage „es zählen nur die Zahlen“ widersprechen – denke bitte an unsere sehr frühzeitige Festlegung und Kommunikation im Q_and Me Update, dass die Gesundheit unserer Mitarbeiter die höchste Priorität hat - sowie an die vielfältigen Maßnahmen, um das auch konsequent umzusetzen. Filtere gerne auf dieser Seite nach der Rubrik „Coronavirus“ und lies nochmals durch, wie deine Kolleginnen und Kollegen unsere Herangehensweise beschreiben. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass wir in den letzten beiden Jahren nochmals deutlich besser bewertet wurden als im ohnehin bereits sehr guten langjährigen Durchschnitt.
In diesem Zusammenhang auch noch ein Kommentar zu deiner Aussage zum „Coronabonus“, der als „Super-Leistung der Firma verkauft“ und bei dem „kein Wort über die staatliche Förderung“ verloren wurde. Hier hast du wahrscheinlich die Funktionsweise des Corona-Bonus nicht richtig verstanden, denn dieser ist keine staatliche Leistung. Der einzige Beitrag des Staates ist, dass der Bonus steuerfrei ausgezahlt werden konnte. Du hast diesen also von Q_PERIOR und nicht vom Staat erhalten, und wir haben diesen sehr gerne ausgezahlt, denn es war uns ein Anliegen, den tollen Beitrag unserer Mitarbeiter im Krisenjahr 2020 entsprechend zu würdigen. Richtig ist, dass wir nicht das Maximum dessen ausgeschöpft haben, was der deutsche Staat als steuerfreie Leistung möglich gemacht hat. Um hier aber ein komplettes und richtiges Bild wiederzugeben, hättest du gerne erwähnen dürfen, dass Q_PERIOR im entsprechenden Zeitraum die Gehälter in gleichem Umfang erhöht hat wie in der Zeit vor Corona.
Insgesamt ist es sehr schade, dass wir als Arbeitgeber deine Erwartungen nicht erfüllen konnten. Wir wünschen dir auf jeden Fall in deiner neuen beruflichen Station, dass es dort für dich besser passt.
Viele Grüße Markus Mann Head of HR
Hidden Gem in der Beratungsbranche
4,0
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Q_PERIOR (München / Deutschland) in München gearbeitet.
Mit zunehmendem Wachstum geht leider der persönliche Touch verloren
3,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Q_PERIOR AG in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Positiven Umgang mit den Mitarbeitern und kollegialer Zusammenhalt
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es fehlt in letzter Zeit die Strategie und globale Richtung bzw. langfristige Perspektive. Die Anforderungen für Beförderungen werden ab einer bestimmten Stufe nicht mehr transparent gemacht, in allen vorherigen Stufen sind sie nachvollziehbar veröffentlicht und jeder kann sich daran messen. Das Wachstum führt dazu, dass die Werte immer weniger präsent und erkennbar sind.
Verbesserungsvorschläge
Die Strategie nicht ohne einen Nachfolger auslaufen lassen, Kriterien für Beförderungen auf höheren Ebenen transparent machen, attraktives Gehalt auch nach mehrjähriger Zugehörigkeit und auf höheren Karrierestufen, Werte und persönlichen Fit von Einstellungen nicht für das Wachstum opfern
Arbeitsatmosphäre
Früher war es persönlich und vertrauensbasiert - heute gibt es zu allem eine Richtlinie, die man beachten muss, oder einen mehrstufigen Prozess. Rückkehr zum Vertrauen in den Einzelnen und Freiheit für individuelle Entscheidungen wäre wünschenswert
Image
Leider noch recht unbekannt am Markt
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Gute Ansätze, die aber leider viel zu oft auf „andere machen das auch“, „Kunden fordern das in Ausschreibungen“ und „Bewerber wollen das sehen“ reduziert werden. Es wäre schön, mehr Initiativen aus einer Motivation zurückzugeben zu starten. Früher war das selbstverständlich.
Kollegenzusammenhalt
Wirklich top, wobei in letzter Zeit vermehrt Konkurrenzdenken und Team-Silos aufkommen. Hoffentlich setzt sich dies nicht durch!
Arbeitsbedingungen
In den eigenen Büros oftmals gut, wobei insbesondere kleinere Standorte teilweise gegenüber dem „Headquarter“ benachteiligt sind. Beim Kunden ist es sehr durchwachsen, darauf hat jedoch das Unternehmen keinen Einfluss.
Kommunikation
Früher war die Kommunikation klarer, jetzt fehlt es an einer übergreifenden Richtung / einem Kompass. Was ist die Strategie, wo geht es langfristig hin, wie messen wir Erfolg?
Gehalt/Sozialleistungen
In einigen Bereichen gut bzw. branchenüblich, aber es fehlt der „Aha-Effekt“ oder das besondere mit dem man sich von der Branche abhebt.
Tolle Kollegen! Keine wirkliche Beratung. Konditionen eher schlecht.
3,0
Nicht empfohlen
Ex-Führungskraft / ManagementHat bei Q_PERIOR in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Offene und junge sowie hierachielose Kultur.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Konditionen und Wertschätzung sowie Verlässlichkeit im Management.
Verbesserungsvorschläge
Mehr auf die Mitarbeiter und deren Entwicklung/ Skills eingehen. Wirkliche Beratungsmandate gewinnen oder Erwartungshaltung klar kommunizieren. Strikten intern nicht aufblasen und auf weniger Themen fokussieren, aber dafür mit Nachdruck.
Arbeitsatmosphäre
Tolle Kollegen und offenen Kultur.
Image
Nicht wirklich als Beratung bekannt.
Work-Life-Balance
Wenn der Kunde oder Vorgesetzte was braucht, dann müssen egal wann Überstunden geschoben werden. Ein "Nein" mit Begründung hat nicht oft funktioniert. Teilweise auch Ressourcen- und Zeitengpässe, wegen ausbaufähigem Management von Themen.
Karriere/Weiterbildung
Soft Skill Trainings vorhanden. Trainings für Spezialthemen muss man sich extern suchen und ein wenig dafür kämpfen.
Gehalt/Sozialleistungen
Keine brancheüblichen Gehälter und Leistungen, sondern darunter.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Vor kurzem verstärkt auf die Agenda gekommen und wird gelebt.
Kollegenzusammenhalt
Wenn man mit Kollegen auf dem Projekt ist (bei mir nicht oft der Fall) oder an internen Themen arbeitet sehr gut.
Umgang mit älteren Kollegen
Keinen Unterschied zu jungen Kollegen bemerkbar.
Vorgesetztenverhalten
Teilweise keine Wertschätzung, häufig zahlengetrieben, Mitarbeiter wird oft nur als Ressource gesehen und nicht als Talent, in welches man investieren sollte.
Arbeitsbedingungen
Tolles Office und gutes Equipment.
Kommunikation
Gute Formate, aber keine Interaktion und keine direkte/offene Kommunikation.
Gleichberechtigung
Wir definitiv gefördert und beachtet.
Interessante Aufgaben
Keinen Fokus bei Aufgaben und damit keine Spezialisierung. Projekte kommen und wer frei ist wird daraufgesetzt, egal ob Skills vorhanden oder nicht. Was leider sehr schade ist für die pers. Entwicklung.