Seit 2009 haben 328 Mitarbeiter und Bewerber diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,3 Punkten bewertet. Dieser Wert ist höher als der Durchschnitt der Branche Beratung/Consulting (3,9 Punkte).
Der Name Q_PERIOR bringt auf den Punkt, worum es uns als Managementberatung geht: stets erstklassige Ergebnisse für unseren Kunden zu erzielen. Das Q steht dabei für „quality“, _PERIOR leitet sich aus „superior“ ab. Unser Fokus liegt dabei auf der Integration von Business & IT.
Wir arbeiten lösungs- und serviceorientiert und verfügen über eine branchenübergreifende Themenkompetenz. Für unsere Kunden entstehen so innovative, kreative Impulse und Ansätze für neue Geschäftsmodelle.
Mehr zu unseren Auszeichnungen erfahren Sie auf unserer Website.
Produkte, Services, Leistungen
Q_PERIOR gehört zu den Top 10 der deutschen Managementberatungen und belegt in der aktuellen Lünendonk-Liste den dritten Platz. Als international tätiges Beratungshaus setzen wir an der Schnittstelle von Business und IT erfolgreich Projekte um, die Unternehmen in Zeiten der Digitalen Transformation wettbewerbsfähiger machen.
Zu den Q_PERIOR Kunden zählen die Top 5 Rück- und über 50 Erstversicherer weltweit, über 35 namhafte Banken, Finanzdienstleistungskonzerne und Bausparkassen sowie große Mittelständler und Konzernkunden aus den Bereichen Automotive, Energie, Transport & Logistik. Neben Branchenexpertise bieten wir branchenübergreifendes Know-how in den Bereichen:
Business Intelligence & Analytics
Finance & Controlling
IT Security & Datenschutz
Kunden- & Vertriebsmanagement
Projektmanagement
Risk & Compliance
SAP Consulting
Strategisches IT Management
Supply Chain Management
Technologie & Innovation
Kunden (Auswahl):
ABB, Allianz, ALSTOM, BMW, Commerzbank, DEVK, DZ BANK, ERGO, Generali, Helvetia, Hessische Landesbank, Hannover Rück, Infineon Technologies, Linde, Lufthansa, MAN, Max-Planck-Gesellschaft, Mobilkom Austria, Munich Re, Österreichische Bundesbahnen (ÖBB), Provinzial NordWest, Siemens, Schweizerische Bundesbahnen (SBB), Die Schweizerische Post, Swisscom, Swiss Re, Talanx, Versicherungskammer Bayern (VKB), Wüstenrot & Württembergische
Perspektiven für die Zukunft
Q_PERIOR wächst. Deshalb suchen wir ambitionierte, konzeptionell denkende, innovative Teamplayer, die weltoffen und sozial kompetent sind. Wir suchen nicht nur kluge Köpfe. Wir suchen vor allem kluge Menschen! „Together With You“ – Mit unserem Claim verbinden wir Kernbotschaft und Grundhaltung direkt mit unserem Namen. Wir werden im Team Erfolg haben: gemeinsam mit unseren Kunden und mit unseren MitarbeiterInnen.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 213 Mitarbeitern bestätigt.
Diensthandy
82%
Mitarbeiter-Events
80%
Homeoffice
77%
Coaching
77%
Internetnutzung
70%
Flexible Arbeitszeiten
68%
Firmenwagen
65%
Mitarbeiter-Rabatt
57%
Gute Verkehrsanbindung
50%
Gesundheits-Maßnahmen
38%
Betriebliche Altersvorsorge
36%
Parkplatz
35%
Mitarbeiter-Beteiligung
18%
Barrierefrei
15%
Betriebsarzt
15%
Essenszulage
12%
Hund erlaubt
4%
Kantine
1%
Was Q_PERIOR AG über Benefits sagt
Vergütung Unsere Zielgehälter bestehen aus einem Fixgehalt und einer - erreichbaren - variablen Vergütung für quantitative & qualitative Leistungen. Inklusive einer jährlichen Gehaltsüberprüfung.
Coaching & Leading Ihre Karriere. Ihre persönliche und fachliche Entwicklung. Ihre Themen. Durch ein unternehmensweit gelebtes, mehrdimensionales Führungsmodell sind Sie nie alleine. Und unsere Führungskräfte auch nicht. Führungstrainings, 360° Feedback und auch mal „Führung von unten“ schaffen dafür die wichtigen Voraussetzungen.
Karriere Effektiv und flexibel. Heißt: Klare Erwartungen durch ein ausdefiniertes Rollen- und Kompetenzmodell. No politics. Kein up-or-out. Nur Ihre Leistung zählt. Und wenn die stimmt, kommen Sie auch schnell voran. Darauf können Sie zählen.
Trainings & Weiterbildung Über 200 Trainingstage unserer Q_Academy, Workshops, individuelle, fachspezifische Weiterbildungen, ein unterstütztes berufsbegleitendes Aufbaustudium (Master, MBA) und unser Consultant Programm schärfen Ihr Beraterprofil und Ihre Persönlichkeit, und machen Sie fit auch für Ihre Karriere nach der Beratung.
Home-Office Heute nicht vor Ort beim Kunden? Keine Termine im Büro? Unsere Home-Office-Regelung bietet Ihnen Möglichkeit, auch flexibel von zu Hause zu arbeiten.
Smartphone & Laptop Gehört für uns zur Grundausstattung unserer BeraterInnen.
Projekteinsatz am Wohnort Hat Priorität. Viele sagen es. Wir tun es. Wir nehmen nach Kräften Rücksicht auf Ihre persönlichen Bedürfnisse. Das klappt nicht immer. Was aber immer klappt: Sie werden gehört.
My Mobility Kit Ob BahnCard 100, privates Mobility-Budget, "Firmen-Bike" oder doch der klassische Firmenwagen - bei Q_PERIOR entscheiden Sie, was am besten zu Ihnen und Ihrem ganz persönlichen Mobilitätsanspruch passt.
Flexibilität & Zeit Keine Stechuhren. Vertrauensarbeitszeit. Ein gesundes Arbeitspensum. Und bei Bedarf auch flexible Arbeitszeiten wie Teilzeit, Sabbatical, Sonderurlaub oder längere Elternzeiten.
Zentrale Lagen undAnbindung Durch gute bis sehr gute Verkehrsanbindungen unserer Bürostandorte wird auch die Fahrt ins nächste Büro zu keiner Tagesreise.
Parkplatz Keine großen eigenen Parkhäuser, dafür aber eine größere Anzahl an eigenen, teils buchbaren Stellplätzen an unseren Head-Office-Standorten in München, Hamburg, Zürich und Wien.
Urlaub Sollte und wird bei Q_PERIOR nicht zu kurz kommen. Ihr Erholungspaket: 30 Tage im Jahr.
Altersvorsorge & Versicherungsservice Neben klassischen Paketen aus Auslandskrankenversicherung, Unfallversicherung und Berufshaftpflicht bietet Q_PERIOR Ihnen eine sozialversicherungsfreie/ steuerbegünstigte Gehaltsumwandlung in eine Direktversicherung oder Pensionskasse, inkl. kostenloser und unabhängiger Beratung.
Gesundheit Klar, wir könnten hier sicher noch einiges mehr an Maßnahmen anbieten. Was uns aber für Ihre Gesundheit noch wichtiger ist: Ein Arbeitspensum, das Ihnen auch als BeraterIn noch ein echtes Privatleben erlaubt. Keine Ellbogenkultur. Kein Hire & Fire. Gute Führungsarbeit und ein wertschätzender Umgang miteinander.
Getränke, Obst und Süßes Anstrengender Termin im Büro? Unsere Head-Offices versorgen nicht nur unsere internen MitarbeiterInnen mit ausreichend Flüssigkeit, Vitaminen und Endorphinen.
Barrierefreiheit Unsere Bürostandorte sind barrierefrei.
Betriebsarzt Unser Betriebsarzt ist für Sie da.
Mitarbeiterrabatte Kleine Annehmlichkeiten wie zahlreiche Firmenrabatte und Sonderkonditionen im Einzelhandel, im Bereich Health & Fitness und darüber hinaus sparen Ihnen Bares und sorgen für gute Laune.
Aktivitäten Bei Q_PERIOR werden gemeinsame Aktivitäten unterstützt. Die zahlreichen spannenden Unternehmungen reichen von Fußballspielen, Kickern, Mountainbiken bis hin zu Triathlon. Alle aus dem Elan der Q_PERIs geboren.
Mitarbeiter Events Bei Q_PERIOR gibt es die Philosophie, Erfolge zu feiern. Wir feiern oft. Wir feiern regelmäßig. Wir wollen uns austauschen und vernetzen. Sie haben Spaß und schaffen gleichzeitig die Grundlage für Ihre Karriere bei Q_PERIOR.
Haustiere Zu Hause gerne.
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Bei Q_PERIOR stellen wir die persönlichen Ziele unserer MitarbeiterInnen in den Mittelpunkt. Unsere MitarbeiterInnen gehen den Weg, den sie für sich selbst definieren und der im Abgleich mit den Unternehmenszielen möglich ist. Außerdem duzen wir uns bei Q_PERIOR, von unseren PraktikantInnen bis zum CEO. Wir fokussieren uns nicht auf Hierarchien und Statussymbole, sondern auf Themen und Menschen. Daher suchen wir - kurz zusammengefasst: Menschen, die auch BeraterIn sind.
Videos
Karsten Höppner im Interview zum Thema Innovation2:32
Q PERIOR in a nutshell...0:39
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Unsere Beratungsschwerpunkte Q_PERIOR bietet umsetzungsorientierte Business- und IT-Lösungen für Großunternehmen und große Mittelständler. Wir bieten unseren Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen umfassende Beratungsdienstleistungen zu den folgenden Themenbereichen an.
Risikomanagement & Compliance: Nicht die Risiken selbst sind eine Gefahr für Unternehmen. Kritisch wird es erst, wenn Risiken unkontrolliert eingegangen werden. Wenn dann noch interne Kontrollen fehlen oder unzureichend sind, wird es schnell existenzgefährdend... Mehr über Risikomanagement & Compliance
Bankspezifische Themen: Die Branche für Financial Services bewegt sich in einem herausfordernden Umfeld. Der Preiswettbewerb bei Standardprodukten ist intensiv. Gesetzgeber und Aufsicht stellen immer neue Anforderungen an die Bankensteuerung und das interne und externe Berichtswesen... Mehr über bankenspezifische Themen
Supply Chain Management: Beschaffung ist mehr als Einkaufen! Jede Einsparung wirkt sich direkt auf den Gewinn des Unternehmens aus. Lieferantenbeziehungen werden zum kritischen Erfolgsfaktor... Mehr über Supply Chain Management
Business Intelligence & Analytics: Die Komplexität hat in Unternehmen deutlich zugenommen. Dies betrifft sowohl die Informationen selbst als auch deren Zusammenhänge. Kontinuierlich erschweren veränderte Umfeldbedingungen und neue gesetzliche Richtlinien die Steuerung von Unternehmen... Mehr über Business Intelligence & Analytics
Finanzen & Controlling: Restrukturierungen, Unternehmenszusammenschlüsse oder die Konsolidierung von Systemlandschaften decken Versäumnisse der Vergangenheit auf. Unterschiedliche Strukturen, uneinheitliche oder lückenhafte Prozesse sowie umfangreiche Zusatzentwicklungen sind in der Regel die kritischsten Punkte. Diese behindern Standardisierung, Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit implementierter Lösungen... Mehr über Finanzen & Controlling
Versicherungsspezifische Themen: Die Versicherungswirtschaft befindet sich nach wie vor im Wandel. Dieser ist geprägt von hohen Verbraucher-Erwartungen und extremen Wettbewerb. Kunden erwarten moderne, individuell zugeschnittene Lösungen und eine ganzheitliche Beratung. Gleichzeitig müssen Kosten optimiert und die Verwaltung schlanker werden. Neue Anforderungen seitens des Gesetzgebers machen die zu lösenden Aufgaben noch komplexer... Mehr über versicherungsspezifische Themen
Kunden- & Vertriebsmanagement: "Der Kunde ist König" lautet ein inzwischen reichlich angestaubt klingendes Sprichwort. Und so finden wir in Imagebroschüren und auf Internetseiten moderner Unternehmen eher neudeutsche Entsprechungen wie "Customer Care wird bei uns groß geschrieben" oder "Wir pflegen den direkten Draht zu unseren Kunden". Die Botschaft aller Aussagen ist stets die gleiche: Wir kennen die Wünsche unserer Kunden und bedienen diese zu 100 Prozent... Mehr über Kunden- & Vertriebsmanagement
Project Management Excellence: Knappe Budgets, hoher Lieferdruck, parallele Vorhaben, konkurrierende Ziele und viele unterschiedliche Vorgehensweisen. Heutzutage sind Projekte meist schwer in den Griff zu bekommen. Die Komplexität nimmt allgemein zu. Die Trends zur Industrialisierung von Services sowie Near- und Offshoring bergen zusätzliche Herausforderungen. Hierzu zählt auch die Integration über verschiedene Sparten oder getrennt gewachsene IT Landschaften... Mehr über Project Management Excellence
Strategisches IT-Management: Die IT ist eine der komplexesten Einheiten eines Unternehmens. Eine reine Betrachtung der Kosten sagt zunächst nichts über die Wirtschaftlichkeit aus. Die zunehmende Automatisierung von Geschäftsprozessen treibt zwar die IT Kosten, kann aber für das Unternehmen durchaus sinnvoll sein... Mehr über Strategisches IT-Management
Technologie & Innovation: Differenzierung durch neue Produkte und Services. Das ist der zentrale Erfolgsfaktor im globalen Wettbewerb. Um diese Vorgaben zu erreichen, braucht ein Unternehmen motivierte Mitarbeiter. Doch wie entsteht Motivation? Im Wesentlichen durch den persönlichen Erfolg bei der täglichen Arbeit. Die IT leistet hierzu einen erheblichen Beitrag... Mehr über Technologie & Innovation
Karriere bei Q_PERIOR? Mehrwert für Ihren Lebenslauf! Unser zentraler Führungsstandard ist der Q_PERIOR Coaching- & Leading-Prozess. Zielsetzung ist es, unseren MitarbeiterInnen eine bestmögliche Weiterentwicklung auf persönlicher und beruflicher Ebene zu ermöglichen. Im Rahmen unseres Coaching-Prozesses unterstützt der Coach den Mitarbeiter /die Mitarbeiterin in seiner / ihrer kurzfristigen Zielerreichung sowie bei den dafür notwendigen Personalentwicklungsmaßnahmen. Der Lead ist der Personalverantwortliche des Mitarbeiters / der Mitarbeiterin und begleitet diesen / diese in seiner mittel- bis langfristigen persönlichen und beruflichen Entwicklung im Rahmen unseres Leading-Prozesses. Durch den engen Austausch von Coach und Lead ergibt sich ein ganzheitlicher Führungsansatz, der kurz-, mittel- und langfristige Ziele unseres Mitarbeiters / unserer Mitarbeiterin in einen sinnvollen Zusammenhang bringt und sowohl Coach als auch Lead erlaubt, die Mitarbeiterziele bestmöglich im Einklang mit den Unternehmenszielen zu berücksichtigen und zu fördern. Mehr zu unserem Coaching & Leading Modell Im Rahmen unseres Rollenmodells haben Sie die Möglichkeit, sich entsprechend Ihrer persönlichen Entwicklungsziele und Präferenzen für einen von zwei Karrierewegen zu entscheiden: Im Q_PERIOR Management-Track übernehmen Sie primär Personalführungs- und Akquise-Aufgaben und somit erste unternehmerische Verantwortung. Oder Sie entscheiden sich für den Q_PERIOR Expert-Track, da Sie sich selbst eher als Fachexperten sehen und umfassende Themenverantwortung übernehmen wollen. Beide Entwicklungspfade stehen gleich gewichtet nebeneinander - da sie für uns beide den gleichen Stellenwert genießen. Vom Consultant zum Partner - Sie wären bei Q_PERIOR nicht der Erste!
Relevante Praktika, Werkstudenten- oder Projekttätigkeiten bei einer (studentischen) Unternehmensberatung oder idealerweise in unserem Kundenumfeld Banking, Versicherungen, Industrie
Großes Interesse an IT-Themen und die Fähigkeit, technologische und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Uneingeschränkte Reisebereitschaft
Senior Professionals „Hard Skills“
Ein überdurchschnittlicher Hochschulabschluss oder beratungsrelevante Weiterbildungen / Zertifizierungen
Fundierte Projekterfahrung im IT Umfeld, vorzugsweise im Rahmen einer Tätigkeit als BeraterIn
Fachliche, methodische und technische Beratungskompetenzen
IT Affinität / Systemkenntnisse
Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Uneingeschränkte Reisebereitschaft
Young Professionals und Senior Professionals „Soft Skills“
Flexibilität und eine schnelle Auffassungsgabe
Konzeptionell denkend und unternehmerisch orientiert, mit dem Willen, etwas zu bewegen
Eigeninitiative und die Fähigkeit, Freiräume aktiv gestalten zu können
Ausgeprägte Kundenorientierung, professionelles Auftreten sowie ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
Teamorientierung
Weltoffen und kosmopolitisch
Mobilität / Reisebereitschaft
Spaß an Herausforderungen
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Q_PERIOR AG.
Von unseren Bewerbern und Bewerberinnen erwarten wir ein überdurchschnittlich gut abgeschlossenes Hochschulstudium, praktische Berufserfahrung, sehr gute Englischkenntnisse und Spaß am Reisen. Darüber hinaus sollten Sie Aufgeschlossenheit gegenüber neuen Themen, Lösungsorientierung, unternehmerisches Denken und Handeln sowie eine ausgeprägte Sozial- und Persönlichkeitskompetenz mitbringen.
Seien Sie so authentisch wie möglich! Wir suchen keine Blender, sondern authentische Charaktere, die unseren Kunden gegenüber so auftreten, wie sie uns gegenübertreten.
Bitte schicken Sie uns Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Projektliste, Standort und Gehaltswunsch) per E-Mail an recruiting@q-perior.com. Wir bevorzugen E-Mail Einsendungen, da wir dadurch schneller und flexibler auf Ihre Bewerbung reagieren können. Bitte adressieren Sie Ihre Bewerbung direkt an die Ansprechpartner in den Recruiting Teams unserer einzelnen Länderniederlassungen: Recruiting Deutschland, Österreich und Nordamerika Q_PERIOR Gregor Bleis, Anita Perna, Daniela Nardella, Franz Aldinger, Kaya Kruse, Hilda Olenberg, Marta Marunchak Leopoldstr. 28a 80802 München E-Mail: recruiting@q-perior.com Recruiting Schweiz Q_PERIOR Noémi Tonet, Pietro Calvagna Hohlstrasse 614 8048 Zürich E-Mail: recruiting@q-perior.com
Wenn wir nach der Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen den Eindruck haben, dass Ihr Erfahrungshintergrund zu uns passt und auch wir zu Ihnen passen könnten, dann sieht ein Interviewprozess folgendermaßen aus:
Telefoninterview: Das Telefoninterview dient dazu, grundlegende Fragen auf beiden Seiten, d.h. Kandidatenseite als auch Unternehmensseite, zu beantworten. Das Telefoninterview dauert in der Regel nicht länger als dreißig Minuten und wird entweder von einem Kollegen / einer Kollegin aus dem Team Human Relations oder einem Berater / einer Beraterin aus dem Fachbereich durchgeführt.
Vorstellungsgespräch: Das Vorstellungsgespräch dient zum vertieften Kennenlernen und Abgleich der Erwartungen. Im Vorstellungsgespräch lernen Sie meist mindestens einen Partner / eine Partnerin aus der Geschäftsführung sowie einen weiteren Kollegen / eine weitere Kollegin aus Ihrem zukünftigen Fachbereich kennen. Das Gespräch dauert in der Regel zwei Stunden und kann je nach Fokussierung unterschiedliche Schwerpunkte haben: von Projekterfahrungsberichten bis hin zu Case Studies.
Zweites Vorstellungsgespräch: Ein zweites Gespräch dient beiden Seiten dazu, letzte noch offene Punkte zu adressieren. Ein Zweit-Gespräch dauert in der Regel ebenfalls zwei Stunden.
Standorte
Standorte Inland
7
Standorte Ausland
8
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
Die offene und sachliche Kommunikation. Themen werden offen angesprochen, kritische Wortmeldungen werden nachgehalten und man macht sich darüber Gedanken. Es gibt immer definierte Follow up‘s
Etwas wirklich Schlechtes kann ich nicht sagen. Bei einigen Themen (Frauenanteil unter den Mitarbeiter_innen, Überstundenregelung) gibt es noch Potential.
Ich kann derzeit keine Verbesserungsvorschläge machen. Auch in der Krise ist der Arbeitgeber sehr professionell im Umgang mit dem Kunden und den eigenen Mitarbeitern.
- An die Reduzierung der Reisetätigkeit müsste man rangehen, denn damit würde man der Umwelt etwas Gutes tun und gleichzeitig auch für Bewerber interessant sein, die nicht soviel reisen wollen. - Das eine oder andere Training wirkt etwas angestaubt und könnte eine Überarbeitung vertragen. - Die Bekanntheit der Firma muss dringend verbessert werden. - Die interne IT ist in die Jahre gekommen und würde eine Erneuerung gut vertragen können.
Gehalt muss in reinen IT Bereichen deutlich aufgebessert werden. Auch eine Regelung für Überstunden muss her, das ist auch für eine Beratung bei jungen Leuten nicht mehr zeitgemäß. Der Firma geht es gut, also warum denn nicht in diversen IT Themen mehr investieren. Mehr Qualität anstatt Quantität bei Neueinstellungen. Die Firma ist drauf und dran ihre Seele für mehr Wachstum zu opfern. Mitarbeiter Events sind nicht alles.
Mit zunehmender Größe sollten die Mitarbeiter und die Unternehmenskultur nicht aus dem Fokus geraten. Und es muss auch nicht alles durch eine Policy geregelt sein. Wir Berater können selber denken.
Der am besten bewertete Faktor von Q_PERIOR ist Kollegenzusammenhalt mit 4,4 Punkten (basierend auf 49 Bewertungen).
Wenn ich Hilfe benötige, kann ich jederzeit vom Analyst bis zum Partner all meine Kollegen anrufen und nach Hilfe fragen und diese erhalten. Hier ist es egal, ob man sich vorher schon kennt oder nicht. Überstunden zu machen, weil ein Kollege dringend Unterstützung benötigt kommt zwar nicht oft vor, ist aber dann nie ein Diskussionspunkt. Es ist toll zu wissen, dass wir uns gegenseitig helfen. Die Hilfe ist übrigens nicht auf Hierarchie-Level begrenzt. Jeder hilft dem anderen in seinem Expertengebiet ...
Der Umgang miteinander ist sehr offen, ehrlich und transparent. Die Arbeitshaltung ist stets leistungsorientiert, verliert aber nie den Mensch aus dem Blick.
Soweit ich das beurteilen kann, liegt Q_PERIOR hier im unteren Bereich des Mittelfelds. Wegen des Gehalts, wird man nicht zu Q_PERIOR kommen, aber man wird voraussichtlich auch nicht wegen des Gehalts gehen, wenn man einmal da ist ;)
Unterdurchschnittliches Gehalt, wenn man gleiche Qualifikationen in gleichen Positionen vergleicht. Überdurchschnittliche Leistungen werden nach meinem Wissensstand nicht vergütet, ausser nach dem bestehenden Modell - und das ist monetär nicht sehr viel. Es gibt ein paar Benefits, aber das ist auch "Branchen-Standard".
Bei den Mitstreitern gibt es deutlich mehr Gehalt. Die variable Vergütung wird sukzessive reduziert Es liegen zwar Gehaltsbänder vor, werden aber durch individuelle Absprachen gerne umgangen.
Die Firma liegt hohen Wert auf die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter. Die Mitarbeiter haben die Möglichkeit an sowohl internen als auch externen Schulungen, Trainings oder Sessions teilzunehmen. Diese Möglichkeiten umfassen eine enorme Auswahl an Themen. Ferner besteht die Möglichkeit der Teilnahme an unterschiedlichen Messen, Konferenzen sowie diversen Wettbewerben.
...Weiterentwicklung wird groß geschrieben! Durch das Coaching- und Leadingmodell bekommt man regelmäßig Feedback und wird in seiner Entwicklung gefordert sowie gefördert. Auch die Karriereentwicklung ist entsprechend abhängig vom eigenen Antrieb. Pro Jahr werden außerdem 5 Tage für Weiterbildung, bspw. durch die interne Academy gestellt.
Q_Perior hat ein ausgefeiltes Rollen- und Karrieremodell, das auch ganz offen und transparent kommuniziert wird. Die Anforderungen an alle Rollen (bis hin zum Partner!) sind frei einsehbar – man weiß woran man ist. 2x im Jahr kann man befördert werden. Sehr gut finde ich, dass es kein „up or out“ gibt.