Let's make work better.

RSM Ebner Stolz Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB Logo

RSM 
Ebner 
Stolz 
Wirtschaftsprüfer 
Steuerberater 
Rechtsanwälte 
Partnerschaft 
mbB
Bewertung

Sehr gute persönliche Förderung, Auslandspraktikums im RSM Netzwerk und starke Lernkurve in angenehmen Teamklima

4,2
Empfohlen
Werkstudent/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Recht / Steuern bei RSM Ebner Stolz Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Partnerschaft mbB in Stuttgart gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Persönliche Förderung iSv. Auslandsaufenthalten, Sabbaticals, Sprachkursen etc., Teamatmosphäre, Teamevents wie Sommer- und Weihnachtsfeier, spannende Mandate, Flexibilität und Homeoffice-Möglichkeit

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Ausbaufähiges Feedbackverhalten, Fluktuation

Verbesserungsvorschläge

Besser organisierte Prüfungsplanung, um Arbeitsbelastung für Vollzeitangestellte während der Busy Season zu verringern. Mehr Leute einstellen und Fluktuation angehen, Kontakt zwischen Teams stärken, da man idR. nur mit den Leuten zu tun hat, die demselben Partner unterstellt sind und wenig Teamübergreifend.

Arbeitsatmosphäre

Die Atmosphäre im Team ist sehr gut und auch der Zusammenhalt wird groß geschrieben. Bei Fragen kann ich immer auf andere Consultants zugehen ohne dass es mir unangenehm sein muss. Diese nehmen sich in der Regel auch Zeit Dinge zu erklären, sofern sie selbst nicht durch die Busy Season zu stark eingeschränkt sind. Dann kann es schon mal sein, dass man vertröstet wird.

Kommunikation

Ich erhalte von meinem direkten Vorgesetzten nie Aufgaben oder Feedback, das geht meistens über niedriger gestellte Consultants die Aufgaben abgeben. Hier funktioniert die Einarbeitung aber sehr gut, sofern man pro-aktiv auf die Leute zugeht. Wer von sich aus keine Aufgaben sucht oder Fragen stellt, wird sich schwer tun.

Kollegenzusammenhalt

Die Teammentalität ist wirklich gut und man verbringt auch außerhalb Zeit miteinander oder es werden selbstorganisierte Teamevents veranstaltet. Frägt man den Partner, werden diese auch gerne unterstützt.

Work-Life-Balance

In der Beraterbranche und insbesondere in der Wirtschaftsprüfung ist es allgemein bekannt, dass es um die Busy Season herum gerne länger werden kann. Arbeitszeiten auf Prüfung beim Mandant sind weit entfernt von 9 to 5 und Überstunden vorprogrammiert. Allerdings ist das immer nur saisonal und unterjährig kann man dank Gleitzeit auch gerne etwas später kommen oder früher gehen. Zudem gibt es die Möglichkeit im Home-Office zu arbeiten.

Vorgesetztenverhalten

Es bestehen weiterhin starke Hierarchien, auch die neue Mindset Kampagne hat hieran nichts verändert und außer dem "Du" wurden meiner Erfahrung nach keine weiteren Punkte in diesem Bereich umgesetzt. Während man die Director, Senior Manager etc nun dutzen darf, ist das "Sie" beim Partner geblieben.
Trotzdem würde ich behaupten dass das sehr Teamabhängig ist und welchem Vorgesetzten man unterstellt ist. Allgemein habe ich selbst nie das Gefühl "nur eine kleine Werkstudentin" zu sein, sondern werde als vollständiges Mitglied im Prüfungsteam gesehen und fühle mich stehts respektiert und für Ernst genommen.

Interessante Aufgaben

Ich arbeite im Bereich Steuern und Wirtschaftsprüfung und habe mit interessanten Mandaten, teilweise auch im Ausland zu tun. Ich kann meine Spanischkenntnisse nutzen und durfte auch schon bei englischen Meetings dabei sein. Darüber hinaus sind durch die Kombination beider Bereiche vielfältige Aufgaben Teil meiner Arbeit. Da die Mandate im Mittelstand ganzheitlich betreut werden, bekommt man zb. eine Jahresabschlussprüfung von der Annahme bis zum Testat komplett mit. Daraus ergibt sich eine sehr hohe Lernkurve und man kann beobachten, wie man sich von Prüfung zu Prüfung oder nach jeder neuen StE verbessert und neue Aufgabenteile übernehmen darf. Allgemein bekommt man auch als Werkstudent schon gut Verantwortung übertragen und kann eigenständig seinen Teil beisteuern.
Zudem hatte ich die Möglichkeit über das RSM Netzwerk ein 3 Monatiges Auslandspraktikum in einem andern RSM Büro zu erleben und konnte dadurch in einem internationalen Umfeld Erfahrungen sammeln.

Gleichberechtigung

Im unteren Hierarchiebereich sind die Geschlechter sehr ausgeglichen, tendenziell sogar durch einen höheren Anteil an weiblichem Personal vertreten. Ab Manager/ Senior Manager tut sich allerdings ein Bruch. Aber auch hier wurde über eine neue Mindset Kampagne entgegengesteuert und aktiv daran gearbeitet.

Umgang mit älteren Kollegen

Ältere, lang im Unternehmen angestellt Personen werden meiner Erfahrung nach sehr geschätzt. Tendenziell werden jedoch eher junge Consultants eingestellt.

Arbeitsbedingungen

Abhängig in welchem Bürogebäude man ist. Der Phönixbau ist technisch am Weitesten und von den Räumlichkeiten in einem angenehmen, Open Office Stil gehalten mit großer Küche und Essbereich. Die Teambüros im Kronencarré sind teilweise schon renoviert, andere noch dabei. Für viele Mitarbeiter gibt es bereits höhenverstellbare Tische und auch in die Jahre gekommende Laptops etc werden nach und nach ausgetauscht.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es gibt E-Ladestationen und auch für Inventurbeobachtungen in der Nähe werden die hauseigenen E-Autos zur Verfügung gestellt. Mitarbeiter bekommen ÖPNV Tickets.
Alles in allem branchenüblich

Gehalt/Sozialleistungen

Als Werkstudent erhält man ein branchenübliches Gehalt.

Image

Unter den Mitarbeitern wird teilweise gutes, teilweise Negatives kommuniziert. Nach außen hin hat das Unternehmen einen recht guten Ruf, unter den Mitarbeitern gibt es die klassischen Kritikpunkte: Arbeitsbelastung, da das Budget bei Mandaten zu gering angesetzt wird (auf Kosten der Mitarbeiter) und Feedbackverhalten der Vorgesetzten.
Positiv ist allerdings definitiv die persönliche Förderung der jeweiligen Mitarbeiter insbesondere nach dem Einstieg.

Karriere/Weiterbildung

Eingehend mit der Arbeit ergibt sich eine steile Lernkurve und die Möglichkeit, schnell aufzusteigen.
Aus persönlicher Erfahrung wurde mir vieles ermöglicht! Nach dem anfänglichen Praktikum wurde mir die Werkstudentenstelle angeboten, ich konnte während meines Auslandssemesters weiter arbeiten und es wurde geholfen, den Kontakt ins RSM-Ausland herzustellen womit es mir möglich war, ein Auslandspraktikum zu erleben. Auch für die Weiterbildung nach dem Bachelor stehen die Türen offen für ein berufsbegleitenden Master oder die Weiterbildung zum Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Johanna GüntherSpecialist HR - Talent Acquisition & Employer Branding

Liebe Kollegin,

Dein positiver und ausführlicher Erfahrungsbericht freut uns sehr. Schön, dass Du Dich bei uns sehr wohl fühlst, eine steile Lernkurve erlebst und sogar schon die Gelegenheit genutzt hast, dank unseres RSM-Netzwerks ein Auslandspraktikum zu absolvieren.
Vielen Dank auch für die angesprochenen Verbesserungsvorschläge, die wir in unsere weitere Entwicklung einfließen lassen werden.

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit Dir und wünschen Dir weiterhin spannende und lehrreiche Erfahrungen!

Beste Grüße nach Stuttgart
Johanna

Anmelden