Let's make work better.

RYZE Digital GmbH / RYZE Digital Holding GmbH Logo

RYZE 
Digital 
GmbH 
/ 
RYZE 
Digital 
Holding 
GmbH
Bewertung

guter Start für Berufsanfänger

3,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Teams (Kollegen in RYZE Tech)

Das schätze ich wirklich sehr wert an der Firma. Mit den Teams zu arbeiten macht wirklich viel Spaß. Es ist auch egal, wo die Teams genau sitzen.

Verbesserungsvorschläge

- Gehalt stark erhöhen
- Projekte übernehmen, die angemessen sind
- Weiterbildungsmöglichkeiten erhöhen

Im Groben und Ganzen ist dieses Unternehmen gut für Berufseinsteiger. Man kann sich aber die Mühe sparen, ein durchschnittliches Gehalt für einen Softwareentwickler aus den Mitarbeitergesprächen zu verhandeln. Die Firma könnte die Übernahme von Projekten auch verbessern. Ich weiß nicht, was das Problem hierbei ist. Ich vermute, es fehlen die passenden Ressourcen.

Arbeitsatmosphäre

Die Atmosphäre im Team ist sehr positiv. Die gute Gemeinschaft und das "familiäre" Gefühl sind auf jeden Fall die besten Punkte dort. Im Vergleich zu anderen Firmen ist diese Firma in diesem Bereich sehr gut aufgestellt. Die Menschen dort haben häufig unterschiedliche Hintergründe, aber man versteht sich menschlich trotzdem sehr gut untereinander. Meine Erfahrungen diesbezüglich habe ich immer sehr wertgeschätzt bei RYZE.

Kommunikation

Die Kommunikation in RYZE Tech ist mit wenigen Ausnahmen gut. Man kann sehr offen reden, was ein positives Arbeitsumfeld fördert. Das sieht man vorallem bei den Retros. Leider werden manche Verbesserungsvorschläge aus den Ergebnissen nicht umgesetzt. Man ist aber sehr bemüht und ich bin hierbei ebenfalls sehr optimistisch. Mit dem Management ist das andererseits seit dem Merge leider schlechter geworden.

Kollegenzusammenhalt

Der Kollegenzusammenhalt in RYZE Tech ist sehr stark. Die vielen kleinen Events tragen ebenfalls zur Stärkung des Teamgeistes bei. Ich habe viele positive Erfahrungen sowohl mit Entwicklern und Projektmanagern als auch mit unterschiedlichen Teamleitern gemacht. Es gab in meiner Zeit immer wieder schöne, lustige und auch schwierige Momente. Bei schwierigen Momenten kann man eigentlich immer Hilfe von Anderen erwarten. Schade finde ich nur, dass RYZE bei Events nicht viel bei den Kosten beiträgt.

Work-Life-Balance

In der Firma wird ein eher dezentraler Modus gefahren. Die Homeoffice Tage werden in den jeweiligen Teams ausgemacht, jedoch kann man unter bestimmten Bedingungen seine Homeoffice Tage auch erhöhen. Ich hatte ebenfalls nie Probleme mit jemanden gehabt, spontan von zu Hause zu arbeiten. Generell kann man relativ offen über dieses Thema reden. Ich persönlich halte es trotzdem für besser, wenn das Management gewisse Grundregeln stärker kontrollieren würde. Die Richtlinie besagt, dass man 2-3 Tage Homeoffice machen kann.

Vorgesetztenverhalten

Der Managing Director bei RYZE Tech in Darmstadt ist sehr freundlich und respektvoll. Man fühlt sich von ihm stets angemessen behandelt. Jedoch ist es auch vorgekommen, dass gewisse Directoren in der Firma nicht produktiv arbeiten. Dem Kunden werden zB. Versprechungen gemacht, die nicht eingehalten werden können. Ich würde daher vorschlagen, mit Entwicklern zu reden, bevor man in diesen Kundenterminen rein geht. Nachteil hierbei ist, dass die Projekte dadurch weniger Spaß machen, weil das Budget knapper wird. Oft hatte ich jedoch gute Erfahrungen gemacht. Die wenigsten Directoren, die ich kennengelernt habe, waren demotiviert beim Arbeiten. Aufgetreten ist es trotzdem.

Interessante Aufgaben

Es kommt immer auf den Kunden an, für den man arbeitet. Manche geben gerne viel Geld aus und das macht als Entwickler dementsprechend viel Spaß. Bei manch anderen muss man in jeder Hinsicht sparen. Deswegen kann es auch passieren, dass man Aufgaben bekommt, die nicht fordernd sind. Das Geschäftsmodell dieser Webagentur ist gerade anscheinend auch nicht darauf aus, wertvolle Projekte zu übernehmen. Man versucht eher DAX Kunden durch beliebige Projekte zu finden und das kann für Entwickler manchmal echt nervig sein. Häufig haben diese nervigen Projekte zB. keine Testabdeckung. Ich konnte trotzdem durch meine Zeit dort viel lernen. Langfristig sind die Projekte nichts für mich.

Umgang mit älteren Kollegen

Die meisten in der Agentur sind relativ jung. Es ist eher eine Seltenheit, mit einem älteren Entwickler zu arbeiten. Ich habe aber nie Beschwerden darüber gehört.

Arbeitsbedingungen

Die Technik ist dort mittelmäßig. Jeder Mitarbeiter bekommt 2 moderne Monitore, jedoch kommen dazu uralte Stühle, Mäuse und Tastaturen. Die Laptops sind oft von Dell mit Windows, jedoch gibt es Ausnahmen, die einen Mac bekommen können. Die Ausstattung der Laptops finde ich soweit in Ordnung. Die Ausstattung der Server zum Bau von Applikationen sind häufiger das Problem. Die Besprechungsräume sind ebenfalls für hybride Veranstaltungen mit guten Audio-und Videogeräten ausgestattet. Die meisten arbeiten leider im Großraumbüro und das kann an manchen Tagen sehr laut sein. Ebenfalls gibt es seit dem Umzug Internetprobleme, aber die IT ist gerade schon dran. Ein großer Pluspunkt sind die höhenverstellbaren Schreibtische und der Kühlschrank mit Getränken.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es gibt, soweit ich weiß, keine Initiative in der Firma dazu.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Thema ist echt hart. Das Gehalt ist vielleicht für die Branche üblich, aber ich halte meine Bewertung trotzdem für fair. Für einen Single reicht das Geld zwar noch so aus, aber man kann definitiv keine Familie damit gründen. Benefits sind ebenfalls nicht vorhanden. Die Mitarbeitergespräche sind auch nicht hilfreich. Früher oder später muss man die Firma deswegen verlassen. Die meisten IT-Diensteleister bieten meiner Erfahrung nach mehr an. Ich finde es immerhin toll, dass vor Kurzem das Minimum an Urlaubstagen auf 30 Tage erhöht wurde.

Image

Es kommt auf die Teams an. Es wird untereinander schon häufig darüber geredet, zu kündigen. Die Zukunftsperspektive für Entwickler in der Firma ist auch eher schlecht. Deswegen haben gewisse Abteilungen in der Firma eine dementsprechend hohe Fluktuation.

Karriere/Weiterbildung

Pro Woche kann man 4 h nutzen, für seine eigene Weiterbildung. Das wird dort Innovation-Time genannt. Die Firma ist ebenfalls sehr offen, wie man die Zeit nutzt. Dann gibt es jede Woche freitags einen internen Austausch mit Entwicklern über neue Erkenntnisse in der Informatik. Studium an Unis und Fortbildungen bei IHK werden ebenfalls unterstützt. Jedoch ist das Budget für interne Schulungen sehr gering bis gar nicht vorhanden.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Ghayathri Boopathy-Balavadivetkaran, People Operations Manager
Ghayathri Boopathy-BalavadivetkaranPeople Operations Manager

Vielen Dank für deine Bewertung. Diese Rückmeldungen sind sehr wichtig für uns, denn sie zeigen uns, an welchen Punkten wir uns noch verbessern können.

Du schreibst, dass du unser IT-Equipment mittelmäßig findest. Mach uns doch gerne Vorschläge, wie du deine IT Ausstattung benötigst und vorstellst.

Schade, dass du uns als Arbeitgeber nicht weiterempfehlen kannst. Mich interessiert deine Meinung zu den Bereichen, wo du uns weniger als drei Sterne gegeben hast und vor allem wieso du uns als Arbeitgeber nicht weiterempfiehlst. Welche Kritik hast du da konkret? Melde dich gerne im Vertrauen bei mir oder in der HR Abteilung und lass uns gerne in den Austausch gehen.

Beste Grüße

Anmelden