Auf dem Weg ins digitale Zeitalter. Guter Zusammenhalt in den verschiedenen Teams. Es geht vorwärts!!
Arbeitsatmosphäre
+ alte Strukturen werden sukzessive abegelegt
+ Neue Ideen können immer mit eingebracht werden
+ Schulungsbedarf wird erkannt
+ Standards werden eingeführt
- wenig Transparenz
- Feedbackgespräche besser organisieren
- Mitarbeiter/innen stärker motivieren
- Mitarbeiter/innen stärker in die Prozesse mit einbeziehen
- Kapazitäten müssen ausgebaut werden
Work-Life-Balance
Flexible Arbeitszeiten
Mobiles Arbeiten nach Absprache mit dem Vorgesetzten
Berufliches und privates sind gut miteinander vereinbar.
Karriere/Weiterbildung
Schulungsbedarf ist vorhanden und es wird seit 1 oder 2 Jahren daran gearbeitet. Weiterbildungen werden vom Arbeitgeber angeboten und zum Großteil bezahlt.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Sozialleistungen könnten weiterentwickelt werden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Der Beitrag hierzu ist groß. Das Geschäftsmodell ist nachhaltig.
Kollegenzusammenhalt
Die Fachbereiche arbeiten sehr offen und direkt miteinander. Es herrscht stets eine gute Atmosphäre, ob in der Kantine, bei Meetings oder anderweitigen Aktivitäten. Auf die Kollegen/innen ist immer verlass.
Umgang mit älteren Kollegen
Es wird kein Unterschied gemacht, alle MItabeiter/innen sind gleich wichtig.
Arbeitsbedingungen
+ Büroausstattung
+ Etagenküchen mit Kaffevollautomaten
+ Kantine
+ Viele Besprechungsräume
+ Technische Ausstattung
Kommunikation
Es fehlt eine einheitliche Struktur und ein Konzept. Informationen werden über den Top Down Ansatz in die Organisation gegeben. Das Intranet hat keine große Bedeutung, es gibt keine Mitarbeiterzeitung die regelmäßig erscheint.
Es muss sich etwas ändern!
Interessante Aufgaben
Die Aufgaben und Projekte sind in allen Fachbereichen herausfordernd und spannend. Bei der Planung sind alle Mitarbeiter/innen involviert und können Bedenken äußern.