nur DU bist für deine Ziele verantwortlich, dann klappt es!!
4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Schülerhilfe in Gelsenkirchen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Er ist optimistisch, hilfsbereit und kompetent!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nichts. Hier wird gemeinsam entschieden und gehandelt!
Verbesserungsvorschläge
Nichts. Ich möchte bloß raus aus der Kurzarbeit und präsenz sein! Meine Arbeit macht mir Freude!
Arbeitsatmosphäre
Hervorragend! Ich fühle mich in meinem Arbeitsplatz wohl, da ich mich mit allen Kollegen verstehe und wir uns viel austauschen können. Es wird sich gegenseitig geholfen und man kann seine Ideen miteinbringen!
Image
Große Marke, tolle Dienstleistungen mit fabelhaften Konzept, erfreuliche Feedbacks... Positiv!
Work-Life-Balance
Zwecks der guten Struktur verläuft die Arbeit zum Privatleben ideal. Ich selbst achte auf meine Vorbereitungen und regle meinen Tagesablauf ordnungsgemäß, von daher passt alles!
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen gibt es regelmäßig! Im Unternehmen wird darauf geachtet sich selbst zu entwickeln, deshalb werden wir zu Webinaren eingeladen und auch zu Konferenzen. Jedoch entscheidet jeder für sich ob er daran teilnimmt! Faule Kollegen kommen nicht weit...
Gehalt/Sozialleistungen
Im Angestelltenverhältnis leider gering, hier könnte der Chef noch einpaar Münzen verteilen. Schließlich kümmern wir uns um das tägliche Geschäft! Was die NHLs jedoch betrifft: je höher die Qualifikation, desto höher der Lohn! Zeigt sich ein NHL motiviert und hilfsbereit, wird auch ein Bonus ausgezahlt! Ist also nach der Mühe des NHLs entscheidend!
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hier sind wir mit guten Coaches an Board!
Kollegenzusammenhalt
Klar, gibt es am Arbeitsplatz immer mal jmd der sich eigenständig macht und für sich sein möchte aber generell halten wir zusammen und helfen uns gegenseitig. Wir sind gut miteinander vernetzt und können uns „jederzeit“ kontaktieren und supporten. Fühlt sich wie eine kleine Familie an!
Umgang mit älteren Kollegen
Respekt und Akzeptanz ist selbstverständlich...
Vorgesetztenverhalten
Die Vorgesetzten geben sich Mühe und helfen wie es möglich ist. Ich war in der Planung des Lockdowns dabei und konnte feststellen, dass jedes Institut anders organisiert - je nach Bundesland verschieden! Die Regeln sind streng und es wird auf Handlungsanweisungen gehalten! Regelmäßige Telefonkonferenzen stehen an. Es geht ja dabei einfach um unsere Sicherheit. Leider befinden wir uns auch nun in der Kurzarbeit; wir haben viel zu tun aber wenig Zeit. Leider sind Überstunden nicht möglich...
Arbeitsbedingungen
Dem Gesetz angepasst!
Kommunikation
Wir verstehen uns sprechen die selbe Sprache! Die Kollegen sind soweit auch gut erreichbar!
Gleichberechtigung
Meinungsfreiheit ist da und jeder kommt zu seiner Aussage. Doch bei so vielen Ideen und Vorschlägen, kann nicht alles umgesetzt werden. Wir filtern Realistisches, tauschen uns nochmals aus und kommen gemeinsam auf einen Nenner. Wir sind ein Team!
Interessante Aufgaben
Definitiv!!! Neben den täglichen Aufgaben kommen auch neue Herausforderungen dazu! Die Schüler brauchen unsere Hilfe und die Eltern verlassen sich auf uns. WIR tragen die Verantwortung!
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Schülerhilfe in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Flexible Arbeitszeiten (fällt man aus, kann man hoffentlich vertreten werden)
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es geht dem Unternehmen um nichts als Zahlen, die komplette Zentrale hat unrealistische Vorstellungen und null Motivation, die Angestellten wenigstens in finanzieller Hinsicht zu unterstützen
Verbesserungsvorschläge
Die Nachhilfelehrer sollten kontrolliert werden, es wird jeder eingestellt, der sich bewirbt (wenn Bedarf) Die Gehälter sind unter aller Sau, selbst die Büroleitungen verdienen so gut wie nichts, dem Unternehmen geht es um Zahlen - mehr auch nicht.
Arbeitsatmosphäre
Kollegen sind sehr nett
Image
Sehr veraltet
Work-Life-Balance
Arbeit nur nachmittags
Karriere/Weiterbildung
Keine wirklichen Möglichkeiten
Gehalt/Sozialleistungen
Mindestlohn
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es werden unnötige Pakete verschickt, mit unnötiger Papierverschwendung darin
Kollegenzusammenhalt
Den NHL bleibt oft nichts anderes übrig, als sich miteinander und der SHL auszutauschen, da man sich nie sicher sein kann, was nun gilt und was nicht.
Umgang mit älteren Kollegen
An Höflichkeit fehlt es niemandem
Vorgesetztenverhalten
Die Zentrale hat unerfüllbare Anforderungen Hauptsache es wird da Geld gespart, wo es nötig wäre An falschen Stellen wiederum, wird viel zu viel investiert
Mitarbeiter & Kreisverwaltung Top, Die Zentrale aber eine Katastrophe
3,3
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Schülerhilfe in Deutschland gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr lockeres Arbeitsklima, frei in der Unterrichtsgestaltung und es macht an sich Spaß.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Zentrale verlangt unrealistische Ziel von den Mitarbeitern und meckern direkt wenn etwas nicht läuft, besonders wenn es ihre eigene Schuld ist. Komplette Vernachlässigung von den einzelnen Standorte. Interessieren sich auch gar nicht für die Schüler, sondern im Endeffekt nur für ihr Geld.
Verbesserungsvorschläge
Man müsste echt einfach die gesamte Spitze austauschen. Ansonsten kann alles gleich bleiben
Arbeitsatmosphäre
Nette Kollegen/Kreisverwaltung/Schüler
Work-Life-Balance
Oftmals Honorar Job, man kann sich seine Stunden aussuchen
Gehalt/Sozialleistungen
Viel zu schlecht bezahlt für teilweise bis zu 7 Schülern. Die Zentrale verdient sich an einem Kurs dumm und dämlich aber bezahlt die meisten nach Mindestlohn. Die einzige Gehaltserhöhung ist um nicht mal ein Euro in der Stunde.
Vorgesetztenverhalten
Mal wieder: Kreisverwaltung Top, Zentrale grausam
Arbeitsbedingungen
Laptops gefühlt aus dem Jahr 2000 und Internet wurde da gerade erst entdeckt. Bücher etc gibts ausreichend dafür
Kommunikation
Über die Verwaltung selbst top, die Zentrale aber kommuniziert grausam mit den Nachhilfelehrern
Trotz Kontaktbeschränkungen im Lockdown UNTERRICHT BEI DEN SCHÜLERN - Verantwortungslos, sollte man mit an die Presse!!
1,6
Nicht empfohlen
FreelancerHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Schülerhilfe in Gelsenkirchen gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Ganz starke Hierarchie, Schüler zahlen einen Haufen Geld für die Nachhilfe und nur ein Bruchteil davon erreicht uns. Dementsprechend auch die Arbeitsatmosphäre. Wenn man bedenkt, dass ein Schüler so um die 16€ für 90 Min zahlt, dann sind das bei 6 Schülern 96€, wovon ich insgesamt NUR 15€ erhalte. Hier bezahlt man nicht nach Leistung!!!! Es geht nur darum Geld zu machen und Studenten auszunutzen. Kein Wunder, dass viele zu anderen Unternehmen wechseln....
Image
hat das Image schon lange verspielt, Markenauftritt wirkt billig
Karriere/Weiterbildung
vielleicht wird man ja Büroleitung, dann arbeitet man noch etwas mehr für noch weniger Geld. Wenn man hört, was eine Büroleitung verdient, bekommt man Gänsehaut.
Gehalt/Sozialleistungen
Mindestlohn
Umwelt-/Sozialbewusstsein
absolut nicht vorhanden bei so verantwortungslosen Ideen!!! Gefährden die Gesundheit, nur um Geld zu machen
Kollegenzusammenhalt
man kennt einige ganz gut, aber meistens wechselt das Personal alle paar Wochen
Kommunikation
Man erfährt so nebenbei, dass dringend Lehrer für den Unterricht zu Hause bei den Schülern gesucht werden. Wie verzweifelt kann ein Unternehmen sein??? Kontakte sollen beschränkt werden und ohne Sinn und Verstand wollen die, das ein Lehrer von Familie zu Familie fährt! Wie ist das verhältnismäßig? Soll das Infektionsgeschehen weiter vorangetrieben werden, indem ich eine Familie nach der nächsten anstecke? Für Covid-Tests ist dann wahrscheinlich kein Geld da. Das ist eine FRECHHEIT, dass Kontaktbeschränkungen nicht beachtet werden und die Gesundheit dem Unternehmen nicht wichtig ist! Das sollte wirklich an die Presse gehen, wie verantwortungslos das ist. Die Digitalisierung schreitet voran und die Schülerhilfe reitet gefühlt noch mit Pferdekutsche durch die Stadt.
Gleichberechtigung
unterschiedliche Gehälter zwischen den achhilfelehrern, wird nach einigen Jahren um 50 Cent erhöht, trotzdem fast Mindestlohn. Bei Fastfood-Unternehmen verdient man mehr.
Schülerhilfeleitung mit Verantwortung, Stress und Druck, mit der Bezahlung und Wertschätzung einer Reinigungskraft
3,4
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Schülerhilfe in Gelsenkirchen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gut ist nur das eigene Büro und dass man viel Entscheidungsfreiheit bei der Teamführung hat
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wie erwähnt das magere Gehalt und den Druck, null Benefits, eigene Arbeitsmitteln wie Handys und Laptops werden benötigt, wenn man seinen Standort korrekt führen möchte! Die Arbeitsstunden reichen nicht aus
Verbesserungsvorschläge
Das Unternehmen sollte seine Mitarbeiter wertschätzen! Gute Mitarbeiter bleiben nur, wenn das Gehalt attraktiv ist! Alles sehr gewinnorientiert, weniger Schüler heisst weniger Stunden! Das Modell ist AG Freundlich, Boni werden nicht mehr ausbezahlt, verglichen mim Vorjahr...moment mal..der Vergleich hinkt! Zahlt pro Monat das aus, wofür man auch arbeitet!!!!
Arbeitsatmosphäre
Sehr angespannt, viel Druck von oben, halbes Jahr unfreiwillige Kurzarbeit
Image
Nach aussen hui innen pfui
Work-Life-Balance
Der einzige Vorteil
Karriere/Weiterbildung
Keine Möglichkeit
Gehalt/Sozialleistungen
Unter Durchschnitt, keine extra Sozialleistungen, Überstunden werden nicht bezahlt
Kollegenzusammenhalt
Immerhin untereinander guter Zusammenhalt bis auf paar Ausnahmen
Vielen Dank für Ihre offenen Worte und Ihre Hinweise. Wir freuen uns, dass Ihnen Ihr Büro, Ihre Aufgaben und die Entscheidungsfreiheit bei der Teamführung gefällt. Es tut uns leid, dass Sie sich nicht ausreichend wertgeschätzt fühlen, dies steht nicht in unserer Absicht. Grundsätzlich werden Überstunden selbstverständlich ausgezahlt, wenn diese nicht mit Freizeitausgleich abgebaut werden können. Gerne würden wir den Sachverhalt noch einmal aufgreifen, hierfür können Sie uns gerne Details an mitarbeiterzufriedenheit@schuelerhilfe.de schicken.
Miserabler Arbeitgeber, überholtes und veraltetes Konzept wird weiterhin als gut angepriesen, Massenabfertigung
2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Schülerhilfe in Berlin gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
In der Schülerhilfe gute Atmosphäre mit dem Team, was sich aber auch ständig austauscht, da viele bei dem Gehalt nicht bleiben. Das ein ständiger Lehrerwechsel für die Kinder schlecht ist, interessiert keinen, solange das Geld weiter fließt
Image
wird immer schlechter und auch nicht mehr zeitgemäß, Internetauftritt spiegelt beides wieder
Work-Life-Balance
Bei dem Gehalt müsste man ewig arbeiten, um überhaupt erstmal vernünftig leben zu können,
Karriere/Weiterbildung
Das Honorar ist um ganze 50 Cent/ 45 Min in 3 Jahren gestiegen!! Na wenn das mal keine Wertschätzung und Anerkennung ist. Aber es kontrolliert auch niemand...
Gehalt/Sozialleistungen
Mindestlohnniveau, traurig wenn man bedenkt, wie voll die Kurse sind und wie viel ein Schüler pro Stunde bezahlt
Vorgesetztenverhalten
Leitung am Standort sehr nett und kompetent, alles andere ist "unantastbar" und gleicht er einer Überwachung
Arbeitsbedingungen
miserable Bezahlung, aufwendige Protokollierung von Einheiten außerhalb der Arbeitszeit, Qualität der Nachhilfe spielt keine Rolle, solange die Kurse voll sind, selbst bei der Onlinenachhilfe wird jetzt auf Gruppenkurse gesetzt (Rückschritt zum letzten Lockdown, aber rentiert sich sicherlich mehr), man hat wenig Mitsprache, wenige Gestaltungsfreiheiten, für Nostalgieliebhaber, die denken, dass Gruppenkurse effektiv sind - Gruppenkurse könnten sicherlich gut sein, aber leider hat man oftmals 6 Schüler, diese sind in unterschiedlichen Klassen und machen teilweise 3-4 unterschiedliche Fächer, dadurch verliert der Gruppenunterricht dann dermaßen an Effektivität!
Kommunikation
versuchen es mit etlichen Plattformen immer wieder, Versuche sind da und Schulungen auch, aber so richtig sinnvoll erscheinen die neuen Plattformen nicht
Interessante Aufgaben
viele studieren Lehramt, es hilft daher beim Erlernen des Umgangs mit heterogenen Schülergruppen. Leider lernt man bei 6 Schülern im Kurs aber auch, was man unter purem Stress versteht, Kinder tun einem Leid, da sie mehr Hilfe benötigen, als die wenigen Minuten, die der Lehrer letztendlich für jeden einzelnen Zeit hat
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Schülerhilfe in Deutschland gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Sehr transparente Kommunikation. Möglichkeiten des Austausches. Während Lockdown sehr vorbildlich gehandelt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Bezahlung ist zu wenig
Arbeitsatmosphäre
Klasse Atmosphäre. Alle Kollegen sind hilfsbereit ob alter Hase oder Neuling.
Work-Life-Balance
Wenn es mal zu Arztterminen oä geht kann man diese wahrnehmen. Man hat natürlich sein Tagesgeschäft und seine jeweiligen Öffnungszeiten.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wir könnten alle gerne etwas weniger ausdrucken. Allerdings ist das bei einem Nachhilfeinstitut fast unmöglich da man mit den Schülern auch Aufgaben aus anderen Büchern bearbeiten möchte. So wird kopiert oder ausgedruckt.
Karriere/Weiterbildung
Leider haben wir nicht die Möglichkeit einer Weiterbildung im klassischen Sinne. Wir haben flache Hierarchien.
Umgang mit älteren Kollegen
Sowohl ältere als auch jüngere werden untereinander geschätzt.
Vorgesetztenverhalten
Meine Vorgesetzte ist immer sehr lösungsorientiert und fair. Das vereinfacht vieles da man sehr schnell eine Antwort bekommt. Sie gibt uns auch viel Freiraum um eigene Ideen umzusetzen.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitszeiten sind immer ab mittags. Leider gibt es keine Vollzeitbeschäftigung an meinem Standort. Das Büro darf ich so gestalten wie ich will (Pflanzen, Bilder oder Möbel umstellen etc.)
Kommunikation
Probleme können schnell angesprochen werden. Auch wenn es zu Missverständnisse kommt werden diese beseitigt.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist sehr niedrig. Wäre eine Vollzeitbeschäftigung möglich, könnte man es eventuell ausgleichen. Aber der Spaß an der Arbeit überwiegt
Gleichberechtigung
Die meisten solcher Stellen sind durch Frauen besetzt aber wir haben viele männliche Kollegen die als Nachhilfelehrer arbeiten
Interessante Aufgaben
Man hat mit vielen Menschen Kontakt. Als Büroleitung übernimmt man Aufgaben der Verwaltung wie Kursplanung oder Kassenabschluss etc. Interessant sind aber auch die Elterngespräche oder die Beratung.
Herzlichen Dank, dass Sie sich die Zeit für eine so ausführliche und positive Bewertung genommen haben. Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute!
Flexible Arbeitszeiten aber gezielte Ausnutzung von Berufseinsteigern/Lehramtsstudenten
2,2
Nicht empfohlen
Ex-FreelancerHat bei Schülerhilfe in Frankfurt am Main gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
flexible Arbeitszeiten und gute Anpassung ans Studium.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
höheres Management absolut inkompetent. Arbeitsverträge mit weniger Rechten als jeglicher normale Freelancer-Vertrag. unberechenbare Bezahlung Material oftmals unbrauchbar
Verbesserungsvorschläge
Setzen Sie sich mit dem Kontrast zwischen Pädagogik und BWL im Unternehmen auseinander und überlegen Sie ob 10,66€/Std. ein angemessener Lohn ist für jene Personen, die die eigentliche Arbeit verrichten.
Arbeitsatmosphäre
Im Mikrokosmos der jeweiligen Schülerhilfen ist die Atmosphäre grundsätzlich recht gut, wobei dies stark von den jeweiligen Leitungen und deren Förderung/Unterstützung von Arbeitskultur abhängt. Unabhängig davon ist die Atmosphäre stark davon bedingt inwiefern die Regionalleitungen und die Gesamtleitung in Gelsenkirchen mal wieder meint gut funktionierenden Schülerhilfen und -Leitungen den Tag zu vermiesen mit Vorschriften, die entweder nicht umsetzbar sind oder welche die Qualität des Unterrichts stark mindern.
Image
Das Image in den Filialen selbst ist verheerend, aber den enormen Durchfluss von Personal interessiert niemanden, solange die Zahlen stimmen. Es findet fast keine Kompetenzüberprüfung der Nachhilfelehrer statt, u.a. da fast keiner die notwendigen Kompetenzen hat um das überhaupt zu überprüfen.
Work-Life-Balance
Sehr gut, da Tage grundsätzlich frei wählbar sind. Grundsätzlich sehr gut mit Studium zu vereinen.
Karriere/Weiterbildung
Keine Karrieremöglichkeit vorhanden. Weiterbildung war nur minimal und nur beschränkt auf Oberstufen-Mathematik. Wirkte mehr wie eine Farce um sagen zu können, dass sie weiterbilden würden.
Falls Sie dies als Student/in lesen sollten: Planen Sie maximal ein Jahr bei der Schülerhilfe um festzustellen ob Ihnen die Arbeit mit Kindern bzw. Schülern und Schülerinnen zusagt. Wenn Sie weiterhin neben dem Studium in diesem Feld arbeiten wollen, machen Sie sich selbständig übers schwarze Brett/Kontakte oder arbeiten direkt als Vetretungskraft an einer Schule und lassen Sie sich bitte nicht ausbeuten für gute Arbeit bei einem Hungerslohn.
Gehalt/Sozialleistungen
Extrem schlechtes Gehalt für die erbrachte Leistung. Meiner Meinung nach basiert das gesamte Schülerhilfe-Prinzip (bzw. Nachhilfeinstitutionen im Allgemeinen) auf gezielter Ausbeutung von Lehramtsstudenten und Studienanfängern. Das Gehalt pro 90 Minuten-Kurs betrug 16€, d.h. es waren 10,66€/Std.. Für eine Leistung, die sowohl pädagogische als auch fortgeschrittene fachliche und didaktische Kenntnisse erfordert ist das eine Frechheit. Lohn war auch nicht verhandelbar und es fand keine Lohnerhöhung statt trotz mehrmaligem Anfragen. Schlimmer noch, kurz bevor ich aufgehört habe wurden neue Nachhilfelehrer bei noch niedrigerem Gehalt eingestellt und es wurde ihnen eine "Gehaltserhöhung" auf 16€/Kurs gewährt.
Um dem Ganzen noch eins oben drauf zu setzen, werden keinerlei Stunden gezahlt welche nicht stattfinden AUCH wenn diese nicht abgesagt wurden.
Kollegenzusammenhalt
Sehr guter Zusammenhalt innerhalb der Schülerhilfe (wie zuvor erwähnt: abhängig von den jeweiligen Leitungen), was vor allem an der gemeinsamen Abneigung gegenüber der Institution, sowie dem Management geschuldet ist und der notgedrungenen gegenseitigen Unterstützung wenn sich nicht anders zu helfen ist.
Umgang mit älteren Kollegen
Lange Mitarbeit zahlt sich nicht aus. Es gibt keine Aufstiegschancen für Freelancer/Mitarbeiter in den einzelnen Filialen. Es gab nicht einmal eine Gehaltserhöhung nach 4+ Jahren.
Vorgesetztenverhalten
Regionalleitungen üben sich wenig in Kompetenz, sondern berufen sich allein auf Authorität ohne zugehörige Skills. Dementsprechend ist auch das Verhalten, d.h. bei Notwendigkeiten der Schülerhilfen wird man "ghosted", während jegliche Probleme, die vom Management gelöst werden müssten nach unten gegeben werden.
Arbeitsbedingungen
Katastrophal, da Technik veraltet ist, Reparatur sich ewig zieht und der Zugriff auch noch eingeschränkt ist. Es war immer sehr frustrierend festzustellen, dass man als Lehrer nur begrenzt Internetzugriff bekam und Unterrichtsmaterialien, welche haufenweise fehlten, nicht aufrufen konnte. Weiterhin waren die physischen Unterrichtsmaterialien fast vollständig veraltet und Geld war meistens nur da um die jeweiligen Prüfungsaufgaben/-vorbereitungen für das jeweilige Jahr zu beschaffen.
Außerdem beinhaltete mein Vertrag Klauseln welche nicht nur moralisch verwerflich sind, sondern auch rechtlich keine Gültigkeit haben. So gab es beispielsweise ein mehrjähriges Verbot zur Selbständigkeit und Errichtung eines Konkurrenzunternehmens welches inzwischen wieder entfernt wurde.
Kommunikation
Abgrundtief schlechte Kommunikation alles überhalb der lokalen Schülerhilfeleitung. Regionalleitungen sind nicht aufzufinden wenn es um bspw. Reparatur von Druckern oder Rechnern ging, um Neuanschaffung von Büchern außerhalb der/s planmäßigen Zeit/Budgets. Keine Bereitschaft lokalen Schülerhilfen bei etwa Unterstützung außerüblichen Unterrichts zu helfen.
Aber sobald auch nur ein Kurs nicht standardmäßig belegt ist, stehen jene Regionalleiter am nächsten Tag vor der Tür.
Gleichberechtigung
Es werden alle gleich schlecht behandelt.
Interessante Aufgaben
Die Arbeit mit Schülern und Schülerinnen ist von Natur aus interessant, aber die Arbeit wird unnötig erschwert aufgrund unrealistischer Kursvorstellungen. Ich kann bspw. nicht 5 angehende Abiturienten gleichzeitig auf ihr Abitur vorbereiten in einem 90 Minuten Kurs. Jede/r Einzelne bräuchte alleine mindestens ~30 Minuten zur Korrektur und Nachbesprechung.