Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Seniorenhilfe 
Zeitz
Bewertung

Unstrukturiert, langweilig, arrogant, Wertschätzung nicht vorhanden….

2,0
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende:r bei Stiftung Seniorenhilfe Zeitz absolviert.

Verbesserungsvorschläge

-Mehr auf Auzubis eingehen, schließlich werden wir als Fachkräfte gebraucht!
-Definitiv mehr Wertschätzung
-Aufgabengebiet erweitern
-Stimmung im Team verbessern (Super Vision?)

Die Ausbilder

Im ambulanten ja, auf Station nein, Die PA ist sehr engstirnig und beharrt auf Ihre Meinung…

Spaßfaktor

Spaßfaktor gleich null

Aufgaben/Tätigkeiten

Interessante Aufgaben bekommt man als Azubi nicht zugeteilt! Das arbeiten auf Station ist eintönig und langweilig

Respekt

Respekt verdient man sich höchstens während der Ausbildung…..

Arbeitsatmosphäre

Stationär eine Katastrophe. Niemand hat Lust zu arbeiten, es wird sich gegenseitig angemault und als Azubi ist man eh nur eine zusätzliche Last die anscheinend gebraucht wird….

Arbeitszeiten

Unflexibel (ja auch in der Pflege wäre das möglich)


Variation

Karrierechancen

Ausbildungsvergütung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Martina Denk, Marketing- / PR-Managerin
Martina DenkMarketing- / PR-Managerin

Liebe Auszubildende, lieber Auszubildender,
vielen Dank für Ihr Feedback. Es tut uns leid, dass die Ausbildung nicht so verläuft, wie Sie es erwarten bzw. wie Sie es sich wünschen. Wir erkennen an Ihrer Bewertung, dass es aus Ihrer Sicht in der stationären Pflege keine Möglichkeit gibt, sich zu entwickeln und „Neues“ dazuzulernen. Dies verwundert uns, denn zu vermittelnde Kompetenzen und Aufgaben sind in unserem betrieblichen Ausbildungsplan festgehalten. Unsere geschulten Praxisanleiter stellen sicher, dass diese Kompetenzen jedem einzelnen Azubi vermittelt werden. Die zentrale Praxisanleitung steht im engen Kontakt zu den Praxisanleitern und den Auszubildenden in den Einrichtungen, um schnellstmöglich Probleme zu erkennen und zu lösen. Dazu sind wir bestrebt, ständig im Gespräch zu bleiben.

Für Probleme, Sorgen oder Fragen stehen Ihnen als Azubi verschiedene Anlaufstellen zur Verfügung, welche Sie nutzen sollten, um Ihre Situation zu verbessern. Das ist zum einen Ihr persönlicher Praxisanleiter vor Ort, welcher Ihr direkter Ansprechpartner ist. Sollte dies nicht ausreichen oder keine Lösung herbeiführen, steht jedem Azubi immer der Weg zur zentralen Praxisanleitung, der Personalleitung und auch zur Geschäftsleitung offen. Sie als Azubi haben demnach genug Wege, Ihre Probleme anzusprechen und Lösungen dafür zu finden. Gerne würden wir erfahren, warum diese Wege bei Ihnen zu keiner Verbesserung Ihrer Zufriedenheit führen. Kontaktieren Sie gerne die zentrale Praxisanleitung Frau Schellenberg unter Karina.Schellenberg@seniorenhilfe-zeitz.de oder (Tel. 03441/631 104) oder die Personalleiterin Frau Burggraf unter Christina.Burggraf@seniorenhilfe-zeitz.de (Tel. 03441/631 135). Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Anmelden