Workplace insights that matter.

Login
Sopra Steria Logo

Sopra 
Steria
Bewertungen

893 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,2Weiterempfehlung: 70%
Score-Details

893 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

311 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 135 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Coronavirus

Finde heraus, was Mitarbeiter von Sopra Steria über den Umgang mit Corona sagen.

BEWERTUNGEN ANZEIGEN

Gut durch die Krise geführt

4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Sopra Steria in Hamburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Herausforderungen werden äußerst souverän gemeistert.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Gerade bei der Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen und Produkten könnte man etwas mehr ins Risiko gehen.

Verbesserungsvorschläge

Agilität und Schnelligkeit ist richtig und wichtig, aber man muss aufpassen, dass man sich nicht selbst überholt.

Arbeitsatmosphäre

Es wird viel für eine gute Arbeitsatmosphäre getan, man merkt aber, dass die aktuellen Coronaeinschränkungen manchmal etwas mürbe machen. Die Versuche, dem entgegenzuwirken, z.B. durch häufigere Kommunikation - fachlich zum Austausch und Feedback geben und auf persönlicher Ebene - oder Initiativen wie Online-Yoga, digitale Kinderbetreuung und "Tasting"-Events zum Feierabend etc. empfinde ich als gelungen.

Image

Bei Kunden und in der Branche gut, in der Breite aber nicht so gegeben.

Work-Life-Balance

Für eine IT-Unternehmensberatung gut gegeben, auch wenn es projektbedingt mal stressigere Phasen gibt. Auf persönliche Umstände wird sehr viel Rücksicht genommen und das Arbeitszeitmodell ist extrem flexibel.

Karriere/Weiterbildung

Sehr viele Angebote, von Online-Trainings bis hin zum Coaching. Die Organisation wird auch immer dahingehend weiterentwickelt, Karrieren zu ermöglichen. Man muss sich aber schon darauf einlassen.

Gehalt/Sozialleistungen

Leicht über dem Schnitt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Es gibt viele Initiativen zur Hilfe von Benachteiligten im In- und Ausland. Persönliches Engagement wird unterstützt.

Die Beratung ist normalerweise von vielen Reisen geprägt und hinterlässt halt einfach einen gewissen Fingerabdruck. Home-Office und Bahnfahrten werden gefördert, genauso das "Dienstfahrrad".

Kollegenzusammenhalt

Empfand ich schon immer als gegeben, auf hohem Niveau. Einzelne KollegInnen, wo die Chemie vielleicht nicht so stimmt, laste ich nicht dem Unternehmen an.

Umgang mit älteren Kollegen

Keine großen Schwächen, man könnte aber durchaus die Verdienste, Erfahrung, das Know-How und die Loyalität langgedienter KollegInnen mal wieder hervorheben.

Vorgesetztenverhalten

Ich bin mit meinen Führungskräften immer gut ausgekommen. Mindestens war ein respektvoller Umgang gegeben, teils hat sich sogar ein freundschaftliches Verhältnis entwickelt. Ist halt auch immer ein Geben und Nehmen.

Arbeitsbedingungen

Die Geschäftsstellen sind sehr gut und modern ausgestattet, von den Büros bis hin zu den Pausenräumen. Die IT ist solide und damit guter Durchschnitt, aber nichts "hippes".

Kommunikation

Sehr regelmäßig, über alle Ebenen und viele Kanäle, wird man mit Neuigkeiten versorgt, was im Unternehmen vor sich geht, zu Kunden und Projekterfolgen.

Gleichberechtigung

Es wird sehr viel dafür getan, angefangen von der Kommunikation bis hin zu Karrierechancen. Gleichberechtigung ist gegeben, Gleichstand nicht. Es entscheiden sich halt grundsätzlich noch weit mehr Männer für die IT-Beratung. Da ist auch die Gesellschaft gefragt.

Interessante Aufgaben

In der Beratung überwiegen die interessanten Aufgaben eindeutig. Routine- bzw. 08/15-Einsätze gibt es aber auch immer mal, was zwischen stressigeren Phasen vielleicht auch nicht so schlecht ist.

Arbeitgeber-Kommentar

Anna Lena BlankTalent Acquisition & Employer Branding

Liebe*r Kolleg*in,

vielen Dank, dass Du Dir die Zeit für dieses ausführliche Feedback genommen hast. Wir finden uns in vielen Deiner Punkte wieder und freuen uns, dass unsere Maßnahmen und Aktionen, um insbesondere in der aktuellen Zeit den Teamzusammenhalt zu unterstützen und transparent zu kommunizieren, bei Dir so gut ankommen. Das ist für uns eine wertvolle Rückmeldung!

Viele Grüße
Anna

Mehr Schein als Sein

2,5
Nicht empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Sopra Steria Consulting in Hamburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Leider nur noch weniges - und das ist ausschließlich den Teams und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geschuldet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Verlust der Unternehmenskultur. Wir wollen mehr Accenture und IBM sein als diese selbst. Kopien sind oftmals nicht die bessere Alternative.

Verbesserungsvorschläge

Mehr Vertrauen in die Mannschaft und Organisation setzen. neue Organisation mit Fokus auf Kundenorientierung und mehr Zeit für die Client Partner, dass dann auch zu tun - in der Theorie. Es müssen ja noch die vorgeblich zentralisierten Aufgaben dezentral abgearbeitet werden.

Arbeitsatmosphäre

Auslastung, Auslastung, Auslastung und Profitabilität über alles - verpackt in eine neue Organisation, die "noch mehr Zeit beim Kunden ermöglicht". Themenentwicklung für neue Themenstellungen werden gefordert - und können gerne in Freizeit oder Abends gemacht werden. Neueste Idee - Domain-Leads - viele Aufgaben und Ziele aber keine Kompetenzen und Zeit dafür.

Image

Billig-Anbieter - man will sich in Richtung Big- Deals entwickeln und Accenture, IBM, ... angreifen. Ein sehr weiter Weg, auf dem die Sopra-eigene-Kultur auf der Strecke bleiben wird.

Work-Life-Balance

Keine Freiräume mehr vorhanden, Auslastung und Profitabilität first. Gerne das Angebot nochmals abends machen, gerne auch Themenentwicklung und die Arbeit als Domain Lead, aber bitte denke an Orderbook und Engagement Record.

Arbeitszeitkonto bis Ebene Senior Manager per Definition vorhanden, ab Ebene Manager wird ein Führen eines Arbeitszeitkontos von der Unternehmensleitung nicht gerne gesehen bzw. kommentiert mit "haben die Leute noch die richtige Einstellung oder Berater-DNA".

Karriere/Weiterbildung

Es wird hier viel geboten. Ob man es nutzen kann / darf steht auf einem anderen Blatt und ist sehr stark von der Führungskraft oder dem Auslastungsdruck abhängig.

Gehalt/Sozialleistungen

Marktgerecht

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Wird großgeschrieben und vorgelebt

Kollegenzusammenhalt

Innerhalb der Projekte gute Zusammenarbeit. Offener und ehrlicher Umgang auf der Arbeitsebene. Je höher du gehst, umso mehr Politik bzw. Unterwürfigkeit ist im Spiel.

Ein Zugehörigkeitsgefühl zur Firma ist nicht gegeben und hat sich in meinem Fall nicht entwickelt, absolut aber zur dezentralen Organisation der Client Unit oder des Teams.

Umgang mit älteren Kollegen

Professionell; es wird ein gutes Altersteilzeit-Modell angeboten; besonderen Druck auf ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehe ich nicht

Vorgesetztenverhalten

Auf der Client-Unit-Ebene gut, auch wenn von der Unternehmensleitung hier immer wieder unterstellt wird, das es genau das nicht ist. Natürlich gibt es auch hier Menschen, die es besser als andere machen. Natürlich gibt es auch Führungskräfte, die mit ihrer Aufgabe überfordert sind oder Dinge nicht gut machen. Was Führungskräfte - wie Mitarbeiter - brauchen ist Vertrauen und nicht permanentes Controlling mit immer neuen Kennzahlen oder Tracking von Anrufen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Feel-Good).

Arbeitsbedingungen

Nahezu alle Büros sind nun modern umgestaltet - gut; Laptops und Smartphones standardisiert und OK, aber nicht auf Top-Niveau. Hier kein Unterscheidungsmerkmal zu Mitbewerbern.

Kommunikation

Zweigeteilt - in meiner Business Unit (oder neu Client Unit) gibt es regelmäßige Kommunikation durch die Führungsmannschaft. Es wird über alles dort gesprochen - vorbildlich.

Anders die Unternehmensleitung - die Senior Client Partner (formerly known as Division-Direktoren) setzen keinerlei eigenen Akzente - nicht in der Kommunikation, nicht in der Art wie sie agieren. Sie geben ohne Reflektion das weiter, was der Alleinherrscher an der Spitze so will. So geht es nicht. Es wird vieles über einen Kamm geschert.

Gleichberechtigung

Diversity wird jetzt mit Abflauen von Corona wieder richtig angegangen... spannende Aussage aus dem letzten Area-Update-Call.

Wie ist nochmal die Frauen-Quote im Comex?

Es gibt Bereiche, da läuft es gut - in diesen Teams haben alle die gleichen Chancen. Je höher du in der Hierarchie gehst, umso monotoner wird es. Aber wie gesagt, es wird jetzt ja wieder wichtig...

Interessante Aufgaben

Teamabhängig. Es gibt interessante Projekte, es gibt Bodyleasing-Anteile. Transformation des Geschäftsmodells wird seit Jahren vom Unternehmenslenker angepriesen und gefordert - aber bitte nicht zu Lasten von Auslastung oder nur dann, wenn wir die Kosten nochmals senken können. In Teilen gibt es zarte Pflanzen, die jetzt durch die neue Unternehmensstruktur wieder kleingemacht werden.

Arbeitgeber-Kommentar

Anna Lena BlankTalent Acquisition & Employer Branding

Liebe*r Kolleg*in,

vielen Dank für Dein offenes und ausführliches Feedback. Wir nehmen Deine Hinweise ernst und behalten die Entwicklung unserer Arbeitgeberkultur neben unseren anvisierten Unternehmenszielen stets im Auge.

Viele Grüße
Anna

Nicht das gelbe vom Ei

2,2
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Sopra Steria Consulting in Berlin gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Die Atmosphäre gibt der Kunde vor. Druck von oben wird ungefiltert weitergegeben.

Image

Der Bodyleaser 2.0

Work-Life-Balance

Wer weiter kommen will, muss auf WLB verzichten. Auf dem Papier gibt es aber eine Überstundenregel.

Karriere/Weiterbildung

Mit wenig Aufwand ist hier viel möglich.

Gehalt/Sozialleistungen

Branchenüblich auf allen Ebenen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Vorbildlich

Kollegenzusammenhalt

Durchschnittlich

Umgang mit älteren Kollegen

Können schnell auf dem Abstellgleis landen.

Vorgesetztenverhalten

Sehr unterschiedlich. Druck von oben wird häufig ungefiltert weitergegeben.

Arbeitsbedingungen

Durchschnittliche Hard- und Software. Der Kunde gibt dem Ton an, Sopra springt.

Kommunikation

Transparenz und Verbindlichkeit schreibt man sich auf die Fahnen, wird jedoch von den wenigsten Führungskräften gelebt.

Gleichberechtigung

Ist vorhanden und vorbildlich

Interessante Aufgaben

Nicht Fisch nicht Fleisch. Strategieberater werden hier nicht glücklich. Fachliche Karrieren nicht gefördert.

Arbeitgeber-Kommentar

Anna Lena BlankTalent Acquisition & Employer Branding

Hallo liebe*r Kolleg*in,

danke für Dein ehrliches Feedback. Wir finden es schade, dass Du negative Erfahrungen bei uns machst und möchten da gerne ansetzen. Das gesamte HR Team steht Dir jederzeit für ein vertrauliches Gespräch zur Verfügung, vielleicht können wir Deine aktuelle Situation im Arbeitsalltag bei uns im gemeinsamen Austausch verbessern.

Viele Grüße
Anna

Als Durchlauferhitzer ok!

2,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei Sopra Steria GmbH in Frankfurt am Main gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Vorstandsebene hat viele gute Ansätze (bspw. CAC, CEO Updates). Das Einstiegsgehalt ist ok.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Der Kununu Score in der Kategorie „Mitarbeiter“ ist mit 3,2 unterdurchschnittlich. Dies wird durch extrem positive Bewerberbewertungen kaschiert. Ich hatte damals als Bewerber auch positiv bewertet. Mittlerweile werde ich misstrauisch, wenn die Bewertungen bei den Bewerbern besser als die der Mitarbeiter sind. Bei attraktiven Unternehmen verhält es sich umgekehrt. In den Bewertungen gibt es einen roten Faden (mangelnde Kommunikation, fehlende Weiterentwicklung usw.) an Themen, die wirklich ernst genommen und angegangen werden sollten. Achtet im Management auf Führungsqualitäten und fördert diese mit entsprechenden Trainings. Schafft Bewusstsein dafür, dass Mitarbeiterzufriedenheit ein wichtiger Faktor ist, der sich mittelfristig auch auf den Unternehmenserfolg auswirkt. Unangemessenes Verhalten sollte zumindest mit entsprechenden Coachings geahndet werden. Es war wirklich erschreckend, welche Verhaltensweisen einzelne Mitarbeiter auf Senior Level an den Tag legten. Es wurde von vielen Menschen (auch Ebene Senior Manager) beobachtet und mit Achselzucken hingenommen.

Verbesserungsvorschläge

*Projekttechnisch besser aufstellen. Falls das nicht möglich ist, den Mitarbeitern Perspektiven aufzeigen und Projektwechsel ermöglichen. Da die „Projekte“ oft so langfristig ausgerichtet sind, sollte man die Mitarbeiter stärker in das Staffing miteinbeziehen.
*MIT den Mitarbeitern reden! Bitte die Mitarbeitern nicht bloß als Ressource, die man beliebig herumschieben kann, betrachten. Redet MIT euren Mitarbeitern, zeigt ihnen Perspektiven auf, fördert ihre Talente. Sopra hat auf der Ebene Associate Consultant / Consultant wirklich viel Potenzial! Fördert diese Mitarbeiter!
*Überdenkt eure Beförderungssystematik. Hier sollte es ein klar definiertes, mit dem Betriebsrat abgestimmtes Framework unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren geben. Es mutet als Außenstehender schon seltsam an, wenn einzelne in unter einem Jahr zum Consultant befördert werden, nach 2 Jahren im Unternehmen ohne signifikante Vorerfahrungen schon Senior Consultant sind, während andere auch nach 5 Jahren im Unternehmen noch auf dem Level Consultant verharren. Solch eklatante Unterschiede sind mir von anderen „Beratungen“ nicht bekannt.
*nehmt konstruktive Kritik ernst und tut diese nicht mit Floskeln ab!

Arbeitsatmosphäre

Die Arbeitsatmosphäre auf der eigenen Ebene ist gut. Unterhalb der Ebene Projektleiter gibt es sehr viele sehr nette Kollegen. Ab Projektleiter-Ebene habe ich menschlich absolut unangemessenes Verhalten von unterschiedlichen Personen (2x) erlebt und dies wurde auch aus anderen Projekten berichtet (keine Einzelfälle!). Natürlich gibt es auch hier positive Ausnahmen. Leider ist bei mir der Eindruck entstanden, dass menschliche und wertschätzende Führungskräfte (Teamleiter, Projektleiter usw.) eher die Ausnahme als die Regel sind.

Image

Abseits der Branche unbekannt, in der Branche teilweise noch als Mummert & Partner bekannt.

Work-Life-Balance

Grundsätzlich ok, teilweise leider beeinträchtigt durch unnötiges Reisen.

Karriere/Weiterbildung

Auf dem Papier gibt es viel Weiterbildung (bspw. günstige interne Schulungen). Weiterentwicklung ist durch Body Leasing Tätigkeiten, die beim Kunden niemand machen möchte, praktisch nicht möglich. Die Tätigkeiten müssen über Jahre hinweg erbracht werden, der Wunsch nach einem Projektwechsel wird ignoriert oder durch Hinhalte-/Salamitaktik ins Endlose gezerrt. Man läuft gegen eine Wand. Ich denke mittlerweile, dass Sopra was die Weiterentwicklung der Mitarbeiter anbelangt, wirklich unterdurchschnittlich unterwegs ist. Es ist einfach schwierig, sich weiterzuentwickeln oder Fachwissen aufzubauen, wenn man über Jahre hinweg geringqualifizierte Tätigkeiten ausüben soll. Leider sind das keine Einzelfälle.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt ist für den Einstieg ok. Gehört man nicht zu den vermeintlichen Senkrechtstartern im Unternehmen (siehe Absatz „Gleichberechtigung“), bekommt man extern bald deutlich mehr.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Durchschnittlich. Hierzu kann ich nichts Negatives aber auch nichts Positives sagen. Ich denke trotzdem, dass die Anweisung, Bahn zu fahren eher durch Kostenaspekte beeinflusst ist.

Kollegenzusammenhalt

Es gibt viele sehr nette junge Kollegen. Hier scheint die Personalauswahl zu gelingen. Leider kann es passieren, dass man auf einem Ein-Mann-Bodyleasing Projekt landet und deshalb nicht wirklich die Möglichkeit hat, Kontakt zu den Kollegen aufzubauen.

Umgang mit älteren Kollegen

Hier ist mir nichts Negatives aufgefallen.

Vorgesetztenverhalten

Die Führungskräfte verstehen sich offensichtlich mehr als Personaldisponenten denn als Führungskräfte mit dem Ziel, ihre Mitarbeiter zu betreuen und zu entwickeln.
Man wird über persönlich relevante Themen nicht informiert oder nur im letzten Moment. Man wird wie eine Schachfigur herumgeschoben. Der Aspekt der Weiterentwicklung der Mitarbeiter wird nicht als relevantes Kriterium berücksichtigt. Äußert man Zweifel an der eigenen Weiterentwicklung über 1,5 Jahren im gleichen Projekt in der identischen Rolle, die schon von Anfang an nicht die steilste Lernkurve hatte, stößt man auf Unverständnis.

Arbeitsbedingungen

Keine Weiterentwicklung möglich, unnötige Reisen. Man wird über persönlich relevante Themen erst im letzten Moment informiert. Man wird wie eine Schachfigur herumgeschoben.

Kommunikation

Über persönlich relevante Themen wird man erst im letztmöglichen Moment informiert (wenn überhaupt). Es wird mehr ÜBER Mitarbeiter als MIT den Mitarbeitern gesprochen. Teilweise wird auch in Anwesenheit der Person ÜBER sie gesprochen (nicht nur positiv), was für mich ein absolutes Unding ist und was ich in dieser Form in meiner bisherigen Laufbahn noch nicht erlebt habe.

Gleichberechtigung

Auf dem Papier vorhanden - es wird fleißig gegendert. Faktisch ist männliches Platzhirschverhalten verbreitet und wird honoriert. Typisch männliches Verhalten wird gefördert und honoriert. Der Ton ist oft sehr rau. Dem stehen wiederum einzelne Frauen gegenüber, die fast schon übertrieben gefördert werden und die aus für Außenstehende nicht nachvollziehbar ungewöhnlich schnell befördert werden. Hier stellt sich auch wiederum die Frage nach der Verhältnismäßigkeit und Marktentsprechung.

Interessante Aufgaben

Das ist wirklich der Punkt, den ich am schlechtesten bewerte. Es gibt keine echten Projekte und oft auch keine Stellenbeschreibung für Tätigkeiten, die über Jahre hinweg von der selben Person ausgeführt werden sollen. Weiterentwicklung wird dadurch wirklich schwierig und man ist selbst vor die Herausforderung gestellt, sich innerhalb der schwierigen Rahmenbedingungen weiterzuentwickeln. Wenn man sich darauf gefasst macht, einige Hürden zu überwinden und sich evtl. den ein oder anderen unangemessenen Spruch anzuhören, kann es zumindest ansatzweise gelingen. Relativ bald sind dem aber Grenzen gesetzt und es hilft nur der Austritt.

Arbeitgeber-Kommentar

Anna Lena BlankTalent Acquisition & Employer Branding

Liebe*r ehemalige*r Kolleg*in,

vielen Dank für Dein Feedback. Obwohl Deine Einschätzung uns natürlich betroffen macht, verstehen wir Deine Vorschläge als konstruktiv.

Unsere Führungskräfte werden mit einem internen Entwicklungsprogramm umfassend auf ihre Aufgaben vorbereitet, um ausschließen zu können, dass sich Deine Erfahrungen wiederholen.

Bedauerlich ist ebenfalls, dass Du negative Erfahrungen in der Kommunikation mit Deiner Führungskraft in Bezug auf Deine Weiterentwicklung machen musstest. Wir haben bei Sopra Steria ein umfassendes Trainingsangebot, das allen zur Verfügung steht bzw. in Deinem Fall stehen sollte.

Wir finden es sehr schade, dass Du Sopra Steria mit derart negativen Erfahrungen verlassen hast. Wenn Du Dein Feedback nochmal in einem persönlichen Gespräch geben möchtest, stehen wir im HR-Team jederzeit zur Verfügung.

Wir wünschen Dir alles Gute - beruflich wie privat.

Viele Grüße
Anna

There's a great disturbance in the force!

3,1
Nicht empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Sopra Steria SE in Hamburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

...bodenständig...unprätentiös....geduldig...

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

...Entrepreneurship...

Verbesserungsvorschläge

...mehr Mut und Entschlossenheit für den Markt...Mut, die Zukunft selbst zu gestalten...Mut zu mehr Selbstbewusstsein...weniger Mikromanagement...

Arbeitsatmosphäre

Mit reinem Fokus auf den Kunden gelingt es täglich, eine hervorragende Arbeitsatmosphäre herzustellen...sobald das Zentralkomitee dazu stößt, verheddern sich alle schnell im Mikromanagement...Zahlen, Daten, Fakten...

Image

...nicht über alle Einheiten gleich, aber deutlich im Aufwärtstrend...

Work-Life-Balance

...unterm Radar geht eine Menge...

Karriere/Weiterbildung

...alle Türen stehen offen...

Gehalt/Sozialleistungen

...jeder verhandelt für sich selbst...

Umwelt-/Sozialbewusstsein

... vom Porsche bis zum SUV alles vorhanden...
...Sozial bemüht aber wenig engagiert...

Kollegenzusammenhalt

...keiner für alle, alle für keinen...

Umgang mit älteren Kollegen

...werden durchgängig mit Respekt und Anerkennung behandelt...

Vorgesetztenverhalten

...geprägt von Zitaten...

Arbeitsbedingungen

...jeder kann sich selbst organisieren...

Kommunikation

...Harmonie ist Ziel, doch Transparenz und Ehrlichkeit ist leider nicht die Tugend...

Gleichberechtigung

....bemüht, aber nicht wirklich gewollt...

Interessante Aufgaben

...die Firma hat eine Menge Potential...

Arbeitgeber-Kommentar

Anna Lena BlankTalent Acquisition & Employer Branding

Liebe*r Kolleg*in,

vielen Dank für Dein offenes Feedback.

Viele Grüße
Anna

Keine Empfehlung!

1,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Sopra Steria Consulting in Frankfurt am Main gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Unangenehme Arbeitsatmosphäre beim Kunden vor Ort. Es werden nahezu ausschließlich Linientätigkeiten übernommen, die mit Consulting nichts zu tun haben. Dem entsprechend niedrig ist’s ich das Ansehen des Kunden.
5 Tage die Woche beim Kunden ohne jegliche Flexibilität.

Image

Trotz der internationalen Größe und der Werbekampagnen sehr unbekannt auf dem Markt.

Work-Life-Balance

Hier kommt es auf den Kunden an. Natürlich macht man erst Feierabend, wenn es dieser zulässt. Das ist in Dienstleistungsbereich ja üblich. Die Arbeitszeiten waren dennoch völlig in Ordnung. Jedoch wurde von der Projektleitung deutlich gemacht, dass offiziell Überstunden zwar notiert werden dürfen, es da aber gar nicht gerne gesehen wird, somit musste man sich immer rechtfertigen uns bekomm unfreundliche E-Mails, wenn es zu Überstunden kam.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

BahnCard.
Flüge sollen, wenn möglich, vermieden werden.

Karriere/Weiterbildung

Fast gar keine Beförderungen in meinem Teamumfeld. Auch die internen Weiterbildungsangeboten in dem Bereich ließen zu wünschen übrig.

Kollegenzusammenhalt

In diesem Fall kann ich nur für mein ehemaligen Team sprechen, es ist jedoch nicht in allen Teams bei Sopra so schlecht. Ein Teamzusammenhalt war nicht existent. Sowas haben ich unter Erwachsenen noch nie gesehen und führt dazu, dass viele schon alleine wegen dem Team und der Leitung nicht gerne arbeiten bzw. Das Projekt wechseln wollen.

Vorgesetztenverhalten

In meinem Bereich und Projekt katastrophal. Wenn man lange genug bei Sopra ist uns gerne Verantwortung für Mitarbeiter übernehmen möchte, dann stehen einem diese Wege auch offen. Problematisch ist nur, dass man Projekte und Teams leitet, von denen man fachlich keinen blassen Schimmer hat. Hier kann wirklich jeder Führungskraft werden, egal, ob das fachliche Wissen und die menschlichen Führungskompetenzen vorhanden sind.

Arbeitsbedingungen

Der interne IT Support leistet super Arbeit, ist jeder Zeit erreichbar und sehr hilfsbereit.
Das Firmenhandy ist veraltet.
Die nötigsten Utensilien werden gestellt.

Kommunikation

Interne Kommunikation ist unzureichend. Ausgenommen hiervon sind die regelmäßigen CEO E-Mails und Events.
Kommunikation mit den direkten Vorgesetzten und auf dem Projekt selbst ist jedoch nicht vorhanden. Wichtige Informationen werden oft nicht weitergegeben.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt ist in Ordnung und orientiert sich am Markt. Reich wird man hier nicht, aber man kann gut damit leben.
Die internen Gehaltsunterschiede sind nur leider wenig nachvollziehbar und zu groß.

Gleichberechtigung

Gleichberechtigung in sofern nicht vorhanden, dass die Führungskräfte und Teamleiter teilweise alle zusammen immer wieder gegen die gleichen Kollegen geschossen haben, ganz egal, was diese gemacht oder nicht gemacht haben.

Interessante Aufgaben

Ausschließlich operative Linientätigkeiten beim Kunden. Sehr wenig Abwechslung und keine Aufgaben, an denen man wachsen kann. Für Berufseinsteiger ist das sehr ernüchternd und nimmt schnell die Motivation.

Arbeitgeber-Kommentar

Anna Lena BlankTalent Acquisition & Employer Branding

Liebe*r ehemalige*r Kolleg*in,

vielen Dank für Dein umfangreiches Feedback. Für uns ist es sehr bedauerlich zu lesen, dass Du offensichtlich negative Erfahrungen machen musstest.

Wir haben Anfang letzten Jahres unser internes Führungskräfteentwicklungsprogramm gestartet, in dem unsere Kolleg*innen explizit auf ihre Aufgaben als Führungskraft, insbesondere im Hinblick auf die Kommunikation im eigenen Team bzw. mit den eigenen Mitarbeiter*innen, vorbereitet werden. Hiermit hoffen wir, Fälle wie Deinen, in Zukunft nahezu ausschließen zu können.

Dass Du angehalten wurdest, Deine Mehrarbeit nicht zu erfassen, steht in absolutem Gegensatz zu unserem Verständnis des Arbeitzeitkontos als eines unserer Alleinstellungsmerkmale gegenüber anderen Beratungen.

Um Dein Feedback im Detail aufarbeiten zu können, stehen wir Dir im HR Team jederzeit für ein weiteres Gespräch zur Verfügung, wenn Du möchtest.

Für Deinen weiteren Weg, beruflich wie privat, wünschen wir Dir alles Gute.

Viele Grüße
Anna

Für ITler nicht geeignet

2,5
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei Sopra Steria in Hamburg gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Unehrlichkeit

Image

Sopra Steria?

Work-Life-Balance

Bei mir war die WLB ok ABER wer wöchentlich reisen muss hat definitiv keine WLB. Zudem sind die zusätzlichen administrativen Tätigkeiten nervig

Karriere/Weiterbildung

Relevante Weiterbildungsangebote nicht vorhanden

Gehalt/Sozialleistungen

Durchschnitt für die Branche. Sozialleistungen unterdurchschnittlich!

Vorgesetztenverhalten

Die Reinste Katastrophe. Zum Glück ist die Person hier nicht mehr beschäftigt

Arbeitsbedingungen

Beim Kunden sehr schlechte Arbeitsbedingungen

Interessante Aufgaben

Fachfremde Tätigkeiten und Bodyleasing. Wer eine "steile Lernkurve" haben möchte ist hier fehl am platz. Mit "echten" Consulting hat das nichts zu tun


Arbeitsatmosphäre

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Arbeitgeber-Kommentar

Anna Lena BlankTalent Acquisition & Employer Branding

Liebe*r ehemalige*r Kolleg*in,

danke für Deine Offenheit. Du scheinst an vielen Stellen negative Erfahrungen gemacht zu haben, was sehr schade ist.

Unsere Führungskräfte werden mit einem internen Entwicklungsprogramm auf ihre Aufgaben vorbereitet, um solche Fälle, wie Du ihn beschreibst, in Zukunft auszuschließen.

Auch für alle anderen Level gibt es bei uns interne Trainings, Coachings und Weiterbildungsmöglichkeiten. Sollten wir ein Thema intern nicht abdecken können, habt Ihr auch immer die Möglichkeit, in Rücksprache mit Eurer Führungskraft, an externen Angeboten teilzunehmen.

Wir bedauern, dass Du uns als Arbeitgeber mit einem negativen Gefühl verlässt. Das hätten wir gerne verhindert. Falls bei Dir noch Klärungsbedarf bestehen sollte, kannst Du jederzeit gerne auf eine*n von uns aus dem HR Team zugehen.

Viele Grüße
Anna

Ich fühle mich wohl :-)

4,3
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Sopra Steria SE in Hamburg gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Wir sind ein Beratungshaus. Daher muss man unterscheiden zwischen der Atmosphäre beim Kunden - das kann die Firma natürlich nur beschränkt beeinflussen - und der Atmosphäre im Team/in der Firma. Und dort kann man sich sehr gut wohl fühlen

Image

Beim "einfachen" Volk ist der Name Sopra Steria leider noch ein Fremdwort. Aber im Markt hat sich das Unternehmen einen sehr guten Namen erarbeitet

Work-Life-Balance

Der Berater-Job ist kein 9-to-5-Job. Das ist jedem klar, der in diese Branche geht. Dennoch wird darauf geachtet, dass es ein Leben neben der Arbeit gibt. Mit dem Arbeitszeitkonto gibt es auch ein Medium, über das auch die Führungskräfte darauf achten, dass sich dort nicht Unsummen an Überstunden ansammeln.

Karriere/Weiterbildung

Wer will, der kann ...

Gehalt/Sozialleistungen

Ich kann nicht klagen :-)

Umwelt-/Sozialbewusstsein

CDP (Carbon Disclosure Project) rating A for the fourth time in a row ....

Kollegenzusammenhalt

Top. Habe bisher in vielen verschiedenen Konstellationen gearbeitet und die Sopra-Kollegen immer als sehr positiv wahrgenommen. Es war immer positiv, konstruktiv und ein klarer Team-Gedanken.

Umgang mit älteren Kollegen

Ich selbst nähere mich der "5" und gehöre mit meinen mehr als 12 Jahren schon zum alten Eisen. Ich habe noch nie wahrgenommen, dass es Vorbehalte/Restriktionen/Benachteiligungen für ältere Kollegen gegeben haben könnte

Vorgesetztenverhalten

Sehr gut. Mehr kann man dazu nicht sagen.
Natürlich hängt das stark von den jeweiligen Personen ab - aber ich habe trotz diverser Führungskräfte nie etwas schlechtes zu berichten gehabt.

Arbeitsbedingungen

In der Firma: Sehr gut. Im Projekt hängt es natürlich vom Kunden ab.
Auch in der aktuellen Corona-geriebenen Situation zeigt sich die Firma flexibel im Umgang mit der persönlichen Ausstattung im HomeOffice

Kommunikation

Es gibt häufig Emails von der Unternehmensführung. Relevante und wichtige Informationen werden ordentlich "nach unten" kaskadiert. Es gibt ein internes Portal - Yammer - auf dem immer aktuelle Themen aus allen möglichen Bereichen diskutiert werden

Gleichberechtigung

Diversity wird sehr groß geschrieben und aktiv vorangetrieben.

Interessante Aufgaben

Das hängt vom Projekt ab. Aber grundsätzlich: Ja. Wenn man etwas kann und das auch zeigt, ergeben sich auch immer interessante Projekte

Arbeitgeber-Kommentar

Anna Lena BlankTalent Acquisition & Employer Branding

Liebe*r Kolleg*in,

vielen Dank für Deine Rückmeldung. Es freut uns sehr zu lesen, dass Du so viele positive Aspekte bei Sopra Steria als Arbeitgeber findest und wir hoffen natürlich, dass das auch in Zukunft so bleibt.

Viele Grüße
Anna

Luft nach oben

2,8
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei Sopra Steria Consulting in Köln gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Diversity und Schulungen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Kommunikation, Vorgesetztenverhalten, Gehalt/ Sozialleistungen

Verbesserungsvorschläge

Mehr Wertschätzung aller Mitarbeiter-

Work-Life-Balance

Die Arbeit ist gut mit dem Privatleben vereinbar, da weniger Überstunden anfallen als branchenspezifisch.

Karriere/Weiterbildung

Die Schulungen sind gut und umfassend. Anregungen bzw. Verbesserungsvorschläge werden zwar angehört, aber aus meiner Sicht nicht umgesetzt.

Gehalt/Sozialleistungen

Das Gehalt ist für den Stress, der mit dem Job als IT-Berater verbunden ist deutlich zu niedrig, solange man nicht im Management ist.

Kollegenzusammenhalt

Unter den Kollegen auf gleicher Ebene herrscht generell eine Kultur der gegenseitigen Hilfe. Über die Ebenen hinweg ist das ausgeschlossen.

Vorgesetztenverhalten

Leider sehr ausbaufähig. Es gibt Grundzüge einer Zweiklassengesellschaft, die das Management vom Rest trennt. Dies schlägt sich nicht nur in der Gehaltsstruktur nieder, sondern auch in im täglichen Miteinander. Manager gewähren nicht-Managern wenig Einblicke, sondern erwarten die Abarbeitung portionierter Aufgaben mit Scheuklappen. Wer nicht Teil des Managements ist, braucht seine Meinung im Arbeitsalltag in der Regel nicht zu äußern, da sie nicht zählt.

Arbeitsbedingungen

Die Ausstattung sowie die Büroräume an sich sind gut bis sehr gut für den Arbeitsalltag geeignet.

Kommunikation

Die Kommunikation funktioniert leider sehr schlecht. Oft erfährt man Umstände, die sich auf den eigenen Arbeitsalltag auswirken erst wenn es zu spät ist. Sehr unangenehm wird es dann, wenn der Kunde mehr über Beraterinterna weiß, als der Berater.

Gleichberechtigung

Die Themen Diversity und Gleichberechtigung werden groß geschrieben, sehr vorbildlich!

Interessante Aufgaben

Man muss Glück haben interessante Aufgaben zugeteilt zu bekommen. Wenn man mit seinen Aufgaben nicht zufrieden ist, ist ein Wechsel, auch nach vielen gegenteiligen Versprechen seitens des Managements, nicht möglich


Arbeitsatmosphäre

Image

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitgeber-Kommentar

Isabel Feller, Talent Acquisition & Employer Branding
Isabel FellerTalent Acquisition & Employer Branding

Liebe*r ehemalige*r Kolleg*in,

wir danken Dir, dass Du Dir Zeit für ein Feedback genommen hast. Wir freuen uns, dass Du unsere Bemühungen und Maßnahmen im Bereich Weiterbildung, Work-Life-Balance und Diversity wahrgenommen hast und positiv bewertest. Aber natürlich ist es schade, dass Du das Gefühl hattest nicht immer ausreichend und zeitnah in der unternehmensinternen Kommunikation involviert gewesen zu sein. Eine Zweiklassengesellschaft ist nicht im Sinne unserer Unternehmenskultur, in der wir die Kommunikation über alle Hierarchieebenen hinweg groß schreiben und diese stets auch in beide Richtungen möglich sein soll. Jede*r Mitarbeiter*in kann und soll eigene Ideen und Meinungen mit einbringen, um uns als Unternehmen voranzubringen und das ganz unabhängig vom eigenen Level. Es tut uns leid, dass Du das Gefühl hattest durch Deine eigene Führungskraft daran gehindert worden zu sein. Wir arbeiten kontinuierlich daran, alle Mitarbeiter*innen zu erreichen und Plattformen für den Austausch von Ideen und Meinungen sowohl auf Divisionebene, als auch unternehmensübergreifend, zu schaffen.

Wir danken Dir für Deinen Einsatz und wünschen Dir alles Gute für Deine weitere berufliche Zukunft.

Viele Grüße
Isabel

Innovator mit top Entwicklungsmöglichkeiten, guter Führung, interessanten Projekten

4,1
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Sopra Steria SE in Hamburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Offenheit für Vorschläge/Veränderungen, z.T. grandiose Geschäftsräume (HH), viele kleine Aktionen, offene Ohren bis zum C-Level, serviceorientierter Office Service

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Geschäftsstellen sind z.T. sehr qualitativ sehr unterschiedlich eingerichtet, mittleres Management muss manchmal "übersprungen" werden, damit gute Ideen voran kommen

Verbesserungsvorschläge

Das mittlere Management sollte zu regelmäßigen Schulungen verpflichtet werden, hier gibt es Defizite zu vielen Führungsthemen. Ggf. mal "leading simple" etablieren?
VWL einführen.

Arbeitsatmosphäre

Offene Atmosphäre, gefördert durch Events, offenes Raumkonzept und Kommunikationsinfrastruktur

Image

Da, wo Sopra Steria bekannt ist, ist das Image gut. Viele kennen noch Mummert, Sopra Steria selbst ist aber am Markt wenig bekannt.

Work-Life-Balance

Sehr gut, hier gibt es eine realistische Zeiterfassung und der AG achtet auf Ruhepausen. Einzig die Urlaubstage sind im Vergleich mit anderen Unternehmen relativ gering.

Karriere/Weiterbildung

Sehr gute Förderprogramme - für die man aber vom Vorgesetzten vorgeschlagen werden muss. Es gibt Fälle. in denen Kollegen bereit wären für den nächsten Schritt, aber der direkte Vorgesetzte wenig Wert auf Beförderungen legt - dadurch gehen dem Unternehmen leider richtig gute, potentielle Führungskräfte verloren.

Kollegenzusammenhalt

Bis auf wenige Ausnahmen durchweg sehr kollegiales Verhalten. Bei den wenigen, unschönen Ausnahmen könnte das Unternehmen gern etwas schneller aussortieren

Umgang mit älteren Kollegen

Habe nur guten Umgang erlebt, den älteren Kollegen werden z.T. sehr großzügige Angebote für ATZ gemacht

Vorgesetztenverhalten

Auf C-Level und im unteren Management größtenteils gut, im mittleren Management gibt es einige defizite, da sind z.T. Menschen eingesetzt, die sich nicht einmal ansatzweise mit Führungsstilen auseinander gesetzt haben bzw. nicht einmal die Vorgaben des Unternehmens für gute Führung kennen.

Arbeitsbedingungen

In der GS Köln sind die "Open Spaces" teilweise sehr laut, es gibt wenig Möglichkeiten in Ruhe zu telefonieren - ansonsten sind die Räume sehr angenehm und modern gestaltet

Kommunikation

Das C-Level infromiert regelmäßig die Mitarbeiter in Live-Events und Meetings/Q&As, die Level darunter sind eher nicht so kommunikativ, im unteren Management wird es dann wieder besser

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt liegt in einem guten Rahmen, ist natürlich auch Verhandlungssache. Manchmal entsteht der Eindruck, dass bei den Gehaltsvorschlägen dem Management die Konkurrenzsituation im "war for talents" nicht bewusst ist.
VWL werden nicht angeboten.

Gleichberechtigung

Das Thema "Diversity" wird sehr groß geschrieben, was allerdings auf Bildern des LEX kaum auffällt - dort nur "weiße Männer", hier fehlt Frauenpower.

Interessante Aufgaben

Sehr großes Spektrum an Projekten und Kunden

Arbeitgeber-Kommentar

Anna Lena BlankTalent Acquisition & Employer Branding

Lieber Kollege, liebe Kollegin,

vielen Dank für Dein konstruktives Feedback. Es freut uns zu lesen, dass Du in vielen Punkten bereits sehr zufrieden mit Sopra Steria als Arbeitgeber bist.

Wir arbeiten weiter an unseren Optionen zur Führungskräftentwicklung für alle Level und nehmen Deine Hinweise daher gerne auf.

Viele Grüße
Anna

MEHR BEWERTUNGEN LESEN