34 Bewertungen von Mitarbeitern
34 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
32 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
34 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
32 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von SOSAFE über den Umgang mit Corona sagen.
Bewertungen anzeigenMostly good within my team. New colleagues arrive every month.
Good within my team.
German and english lessons. Employees are expected to learn by themselves or form their own learning groups.
Very good within my team.
Good within my team. Executives seem to disapear in countless meetings and/or are not able to solve problems.
Flexible working times. Homeoffice. I heard that working in the office can be difficult because of noise and hectic atmosphere.
Internal communication is very difficult. Too many meetings because of unclear structure and responsibilities. Missing alignment between departments or even within departments.
Salary as in most startups is below market standards.
Mostly good. Women are underrepresented in leading positions. This may be due to the sector.
Varies. Mostly interesting.
Die Atmosphäre ist dauerhaft angespannt und oft toxisch. Mitarbeitende werden bewusst vergrault oder unter Druck gesetzt.
Weiterbildungsmöglichkeiten Werden kaum ermöglicht. Aufstiegsmöglichkeiten gibt es im allgemeinen nicht.
Entscheidungen von der Führungsetage werden in der Regel ohne Absprache mit den Teams getroffen. Bei Entscheidungen gehen eigene Interessen immer vor Kompetenz/ Argumenten.
Zusammenhalt, gleiche Vision, Nähe zu seinen Vorgesetzten und den Gründern, junges Team, eigenständiges Arbeiten,
Karriereperspektiven, zu schnelles Wachstum
Klarere Kommunikation in den Teams, Motivationsanstöße, klareres und häufigeres Feedback
War bisher immer top. Die Anforderungen werden allerdings immer stärker, weswegen die Atmosphäre in rasanten Schritten weg vom "coolen" und lockeren Start-Up, hin zum profitgetriebenen, mittelständischen Unternehmen geht. Feedback des Einzelnen gerät langsam in Vergessenheit.
Die Firma hat einen sehr guten Ruf, die meisten Mitarbeiter*innen sind sehr zufrieden.
Im Sales kann man arbeiten wann, wie und wo und wie lange man will. Letzteres wird dann doch begrenzt, wenn man die Ziele erreichen möchte.
Naja. Der Fokus liegt eher auf Hyperscaling als auf Weiterbildung und Karriereförderung. Weiterbildung ist hier eher eine Holschuld.
Alle Kollegen helfen sich zu 100% und stehen hinter einem. Völlig egal was ist, hier wird keiner ausgeschlossen.
SoSafe ist ein sehr junges Unternehmen mit einem Altersschnitt von ca. 30 Jahren. Es wird versucht, diese junge Belegschaft möglichst jung zu halten. Ältere Bewerber*innen haben es - meiner Meinung nach - nicht leicht.
Die direkten Vorgesetzten geben sich Mühe den Anforderungen Ihrer Teams gerecht zu werden, kriegen das allerdings nicht immer hin. Wie schon erwähnt, wird viel hinter den Kulissen besprochen, man fühlt sich überhaupt nicht in Entscheidungen eingespannt. Man muss hinnehmen, was kommt.
Arbeitsgeräte sind top aktuell und sehr viel besser als in vielen mir bekannten Konzernen. Auch für das Homeoffice wird man hier mit modernster Technik ausgestattet. Einziges Manko im Sales: Der Geräuschpegel. Wenn 20 Leute gleichzeitig am telefonieren sind, kann es auch mal sehr laut werden, was der Konzentration nicht förderlich ist. Trennwände könnten hier helfen.
Die Gründer updaten ihre Mitarbeiter*innen sehr gut. Es wird sich Mühe gegeben, ihnen den Stand der Dinge aus verschiedenen Bereichen zu erläutern. In den jeweiligen Teams bekommt man mehr über Flurfunk mit, als man mitkriegen sollte. Klare und offene Kommunikation könnte besser funktionieren.
Gehälter könnten schlechter sein. Andere SaaS-Unternehmen bezahlen allerdings auch deutlich besser. Ist - wie immer im Sales - auch leistungsabhängig. Bei 100% Zielerreichung ist das Gehalt in Ordnung. Diese 100% sind allerdings sehr schwer zu erreichen.
Frauen werden sehr stark gefördert bei SoSafe. Gerade im Sales wird versucht das Gleichgewicht zwischen Mann und Frau so eben wie möglich zu halten.
Interessant ja, aufgrund sehr starker Regelungen sind die Möglichkeiten "outside the box" zu denken sehr begrenzt.
Internal communication has suffered somewhat as a result of the growth, but you can see that the relevant employees have now been recruited and that something is happening.
Liegt sehr viel Wert auf Empowerment der Angestellten. Die Atmosphäre und Wertschätzung sind ebenfalls top!
Gehälter anpassen, um die guten Leute nicht zu verlieren.
Eine sehr lockere Arbeitsatmosphäre, in der sich jeder wohl fühlen kann.
Hervorragendes Image auf dem Markt. Großes und namhaftes Kundenportfolio. Nun streben wir die Internationalisierung an. Ich glaube einen besseren Ruf nach so kurzer Zeit kann man nicht erreichen.
33 Urlaubstage, freie Zeiteinteilung, HomeOffice Regelung. Es wird von keinem erwartet Überstunden zu leisten, im Endeffekt hängt es von jedem selbst ab, wieviele und ob er diese macht.
Es gibt quasi Training on the job. Hier wird mit State of the Art Technologien gearbeitet und das in allen Bereichen und Abteilungen. Anders ist ein so starker und schneller Wachstum nicht zu realisieren, wenn man nicht das Beste aus allem rausholt.
Gute Sozialleistungen. Gehalt könnte höher sein. In anderen Firmen (nicht-StartUps) bekommt man idR mehr.
Sehr starker Kollegenzusammenhalt. Man wird immer fair behandelt.
Nichts zu bemängeln.
Der Onboarding-Prozess eines jeden Angestellten durchläuft 3 bis zu 4 Phasen. Dasselbe gilt natürlich für diejenigen, welche eine Teamleiterrolle einnehmen. D.h. man hat überwiegend sehr kompetente Vorgesetzte, die nicht nur Aufgaben verteilen, sondern sich die Zeit nehmen für regelmäßige Feedback Gespräche und auch Lösungen entwickeln, falls man mit etwas unzufrieden ist. Absolut Top!
Man kann sich die Zeit selbst einteilen. Das Arbeits-Equipment ist mit das beste was man auf dem Markt kriegen kann.
Es wird viel Wert gelegt auf Kommunikation. Es finden täglich und wöchentliche interne Meetings statt zur Besprechung des Tagesgeschehens und Zukunftspläne. Ebenfalls findet monatlich ein 4-Augengesprech mit dem Vorgesetzten.
Nichts zu bemängeln.
So ein breites Spektrum an Aufgaben habe ich bisher noch nicht gesehen. Das starke Wachstum des Unternehmen bringt massig viele interessante Aufgaben und Projekte. Es verlangt teilweise viel von einem ab, gleichzeitig wächst man auch ungemein dabei mit.
coole, entspannte Atmosphere. Raum für Selbstverwirklichung.
manchmal zu strammen Zeitplan bei der Verwirklichung von Projekten.
immer Fokus auf die Unternehmenskultur und Mitarbeitendenbedürfnisse zu wahren
Die Arbeitsatmosphäre ist sehr konzentriert/ambitioniert und sehr nach vorne gerichtet. Es macht Spaß von seinen Kolleginnen und Kollegen gepusht zu werden und große Ziele zu erreichen.
Ich habe ein sehr gutes Bild von SoSafe
Durch das flexible Home Office Modell (zur Zeit Home Office Pflicht, jedoch langfristig flexibel) können Alltagserledigungen einfach dazwischen geschoben werden.
Durch den starken Wachstum und unseren Ambitionen ist allerdings auch alle Hände voll zu tun.
ich sehe die klare Möglichkeit mit SoSafe zu wachsen
habe meine Gehaltserwartungen erfüllt bekommen
Entspricht dem Spirit der meisten Mitarbeitenden
Mein Team ist sehr cool und die Zusammenarbeit motiviert mich
keine negativen Fälle bekannt. In unserem Team werden ältere Kolleginnen und Kollegen in keinster Weise ausgeschlossen oder schlecht behandelt
Sehr offene Kommunikation und Lösungsorientierung bei Problemen
notwendiges Equipment kann unkompliziert bestellt werden
Wir haben wöchentliche und monatliche Meetings bei denen die wichtigsten Fakten geteilt werden
Würde ich als ein sehr hohen Wert bei uns ansehen
Im Verantwortungsbereich hat man Narrenfreiheit, solange man die gesteckten Ziele erreicht. Daher kann man sich gut austoben
A great working atmosphere where you can achieve a lot and also learn a lot.
Ensure the cooperation of the individual departments structurally - especially now that many new departments are being established
Everyone is helpful and friendly. We give each other a lot of constructive feedback (regardless of hierarchy) and thus learn together. Positive feedback is also gladly distributed by everyone.
We are becoming more and more known and are perceived very positively - in the meantime we have already won a few prizes.
There is always something to do. Especially because you are always encouraged to show initiative, tackle your own projects and then take them over the finish line. This sometimes leads to pressure that you put on yourself, and after a few weeks you may find that you have let some things slide in your private life. Generally, however, the managers take much more care that no one does too much rather than pushing them with deadlines or utopian expectations. Besides that we are strongly outcome-oriented and assume that everyone knows best or can figure out for themseves when, where and how they work best. Of course there are some regulations especially on the team level: if you want to work together you should be able to attempt meetings and workshops together. But it is far away from a strict 9-5 job and leaves a lot of flexibility to have a walk, a nap or a doctors appointment in the middle of the day.
Continuing education in the form of book orders, online English courses, executive coaching sessions are widely available. Indsividual programs can be facilitated as needed. Currently, an extra department (Training & Development) is being set up to offer even more in this area.
Careers are possible. There are regular promotions from within the company. At the moment, however, there is also a strong professionalization and many management positions are filled with more experienced external people. This helps professionalization and good structure. However, this reduces the absolutely fast chances of promotion somewhat.
The social benefits are numerous: 33 vacation days for everyone, a job bike or subsidy for public transportation is possible, company pension plan, shares, ...
Of course, the salary is always such a thing with startups. However, it is constantly developing positively and salary adjustments can be achieved more frequently than elsewhere.
We have a community that wants to advocate for this issue. The mindset is otherwise going in that direction as well. We separate our trash and have our own internal platform for used items that can be traded, sold or donated.
Especially outstanding within our department. We live an open error culture and see mistakes and errors as part of our work. If someone asks for help, several colleagues are usually on hand within a short time. Overall, we have a very relaxed working atmosphere where you can also have fun together.
Across the company, there are a variety of social groups and offerings that are open to everyone, for example groups for jogging, bouldering, gaming, pets, families with children, 3D printing and much more. Everyone has the opportunity to create new groups on their own initiative and invite others to join.
In addition, there are hosted (currently virtual) events that take place every week: Joint fitness exercises with trainers and watch parties and more.
Currently, we are working on better collaborative work between the departments. It's not bad and people are trying to support each other. However, the introduction of OKRs this year should enable more exchange and alignment overall.
Typical for startups, we have a very young average age. However, I have never encountered any direct discrimination or anything similar here.
It is a standing rule that every employee has regular one on ones with his or her direct manager. Often weekly, sometimes every two weeks. This appointment is often designed by the employee and, in addition to functional discussions, also provides space for feedback and development discussions.
In the case of more urgent problems or the desire for feedback on a particular matter, an appointment can always be arranged quite flexibly to talk about it. This is generally received positively and attempts are made to help.
Those who want to work in a partial or full home office are provided with important equipment, such as an external screen for the laptop and an office chair.
We currently have two different offices which, apart from individual departments (such as HR), are not closed offices but open-plan offices. For meetings and phone calls, however, there are rooms and boxes for which you can sign up. You can also sign up for seats in them, so you are flexible here.
A new office is currently being built, which will offer more space and an even more modern environment. From April it should be ready for occupancy.
Communication is always a challenge in a fast-changing and fast-growing startup - and it's the same for us. Especially within the department, we counter this as best we can with regular weekly meetings and one on ones with the leaders, for example. But cross-departmental workshops on new ways of working and processes are also quite normal for us.
Across the company, there is a short update from the three founders every Monday morning. Once a month, there is also a demo event where new features and new content are presented, and in the subsequent State of the Union, the other departments present the latest developments.
I did not witness any kind of inequality. We have our own queer community, which also raises awareness and offers a wide range of information events that you can attend. This openness extends to every possible form of diversity.
Unfortunately, women are often still very underrepresented in management positions.
The tasks are very diverse, you can contribute many of your own ideas and creativity and are very free in solving problems.
There is a strong emphasis on helping to shape your tasks and ensuring that they correspond to your strengths.
Das positive Firmenatmosphere und das Fokus auf Unternehmens- und Teamskultur
enthusiastische Kollege, gute Unternehmenskultur von Top -down, nette miteinander, hilfreiche und offene Kollege, motivierende Atmosphere
Bei meiner Position muss ich jeden Tag im Büro sein, was mir weniger flexibilität anbietet als die meiste Kollegen, die beliebig im Home Office arbeiten können, ist aber nur wegen meine Position.
Ich bin sicher, dass ich für eine Karrier Weiterentwicklung an die richtige Stelle bin.
Wir sind noch kein Konzern mit feste Leistungen, neue Angebote kommen aber nach und nach dazu. Ich fülle mich schon sehr gut aufgehoben.
Sozialbewusstsein ist stark. Ich denke für Umwelt können wir noch mehr tun. Mitarbeiter können aber mitgestalten und es gibt eine interne Initiative grüner zu werden.
one goal! Wir machen sosafe gemeinsam die Beste!
Wir sind ein sehr junges Unternehmen, daher schwierig diese Frage zu bewerten. Ich denke aber dass Expertise, Attitude und Mindset die entscheidende Faktoren sind und nicht der Jahresgang.
beste Chefin!
Wir ziehen bald ins neuen Büro was nach unsere Bedürfnisse gestaltet wird.
regelmäßige wöchentliche und monatliche Kommunikation von Leadership, transparente Entscheidungen
Da ich noch am Anfang bin, gibt es eher Regel und admin Aufgaben, man ist aber nach und nach involviert.
open to suggestions, employee orientated, lots of activities and events
There is no SoSafe-Way to do things. I am not sure if it is a negative thing, to be honest, because it makes you choose/select what suits you the best. But for certain things there should be a fixed solution just to avoid ambiguity for everyone
redefine or go through the processes to make them more effective and efficient.
very positive. It is one of the sources I gain energy from everyday
The possibility to have an option to work from home, attend the unexpected appointments, and above all 33 holidays per year are very encouraging
I cannot decide on this as well- still haven't seen enough myself but I have seen a lot of colleagues getting higher positions.
this one is one of the best aspects of working at SoSafe. One can ask anyone and everyone. Everyone is ready for a small chit chat and talk about work-related or even family related topics.
I haven't seen any old colleagues as we are somehow all young- so somehow this question doesnt relate to SoSafe
very good. There is a lot of information going around and everything will be explained to everyone beforehand and in detail. Very Transparent
Es wird einem vertraut und es gibt ein sehr respektvolles Miteinander
Ich kann mir meine Arbeitszeiten frei wählen und mein Team Lead erinnert mich auch daran, Pausen zu nehmen und nicht zu viel zu machen (denn es ist schon sehr einfach, immer noch etwas mehr machen zu wollen, gerade im Home Office)
Es mach wirklich Spaß mit den Kolleg:innen zusammen zu arbeiten. Wir unterstützen einander sehr und es wird niemand bloßgestellt o.ä.
Ein respektvolles Miteinander auf Augenhöhe, so wie ich es vorher wirklich noch nie erlebt habe. In wöchentlichen und monatlichen Einzelgesprächen wird sich die Zeit genommen zu schauen, ob alles gut läuft. Auch im alltäglichen business werde ich immer ernst genommen
Ich weiß, was meine Aufgaben sind und im Team sprechen sofort an, wenn es evtl. Probleme gibt. Ab und zu etwas holprig aber das liegt mMn daran, dass das Unternehmen unglaublich schnell wächst
Bezahlung könnte sicherlich höher sein aber das liegt meines Erachtens nach daran, dass es ein Start-Up ist und viele andere Unternehmen länger etabliert sind. Dafür gibt es sehr viele Urlaubstage, Mobilitätszuschuss, betriebliche Altersvorsorge - also Leistungen, die auch nicht jedes Start-Up bietet.
Diverses Team, viele Initiativen/communities in denen man sich einbringen kann (z.B. Queer Space, Family Life)
Absolut! Gerade, weil es immer wieder neue Aufgaben gibt durch das schnelle Wachstum