3 Bewertungen von Mitarbeitern
3 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Keiner dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten3 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
Keiner dieser Mitarbeiter hat den Arbeitgeber in seiner Bewertung weiterempfohlen.
- flexible Arbeitszeiten
- der Zusammenhalt ist zum Teil sehr gut
- Sozialleistungen
Es besteht keine Möglichkeit Karriere zu machen. Die Mitarbeiter werden zum Teil über mehrere Monate hingehalten und keine klaren Aussagen getroffen. Der Mitarbeiter ist das wertvollste Gut bei einem Dienstleister. Hier besteht deutlicher Verbesserungsbedarf.
- Personalentwicklungskonzept
- Allgemein mehr in die Mitarbeiter investieren
- Digitalisierung (Papierloses Büro)
- Informationsaustausch
- Führungskräfte hinsichtlich Mitarbeiterführung schulen
Aufgrund der Zugehörigkeit zur Sparkassen-Finanzgruppe sehr gut.
Aufgrund Zeiterfassung sehr gut.
In der Zwischenzeit wird nach der Ausbildung der Bankfachwirt angeboten. Einzelne Bereiche erhalten aufgrund der Regulatorik und Neuerungen Fortbildungen. Jedoch wird nicht viel Wert auf die Weiterentwicklung von Mitarbeitern gelegt. (Gibt kein Personalentwicklungskonzept)
Als Mitarbeiter nach der Ausbildung sehr dürftig. Als Externer hat man bessere Chancen.
Die Sozialleistungen sind gut.
Es wird zu viel Papier verbraucht. Es erfolgt aktuell kein Umdenken in dieser Hinsicht.
Der Kollegenzusammenhalt in den einzelnen Bereiche ist sehr gut. Nur der gesamte Zusammenhalt um etwas zu erreichen ist nicht vorhanden. Ist auch daran geschuldet, dass hier wenig Wert darauf gelegt wird.
Die Vorgesetzten gehen Konflikten aus dem Weg und können damit nicht umgehen. Mitarbeiter werden selten in Entscheidungen einbezogen. Entscheidet i.d.R. nur Vorstand.
Die Arbeitsbedingungen sind unbefriedigend. Die Büros sind zum Teil in einem schlechten Zustand und mit alten Teppichböden ausgestattet. Die Technik entspricht der IT-Anforderungen und ist gut.
Die Kommunikation könnte besser sein. Wesentliche Änderungen werden unzureichend kommuniziert. Die einzelnen Bereiche stimmen sich nicht ab.
...das Produktportfolio
...das fehlende Vertrauen bezüglich Leistungsbereitschaft und -erbringung in seine Mitarbeiter.
typisch TvÖD
...viel zu viel Verbrauch von Papier, da alles doppelt und dreifach ausgedruckt werden muss (teilweise aber auch den gesetzlichen Vorschriften geschuldet)
...hat im Laufe der Zeit leider nachgelassen. Aus meiner Sicht liegt das am wachsenden Leistungsdruck und den steigenden Anforderungen sowie der laufenden Kontrolle. Dadurch entsteht eine "Ellenbogenmentalität", welche das Betriebsklima negativ beeinflusst.
Gestellte Forderungen und "Zielvorgaben" nicht immer realistisch.
Teilweise offene Beraterbüros, dadurch höherer Lärmpegel und eingeschränkte Diskretion
Viel Freiheiten, Gleitzeit, gutes miteinander
Es muss mehr Struktur ins Unternehmen eingebracht werden.
Bei Entscheidungsfragen lässt sich das Unternehmen viel zu viel Zeit.
Führungskräfte sollten sich besser absprechen.
Es muss mehr Struktur ins Unternehmen eingebracht werden.
Bei Entscheidungsfragen lässt sich das Unternehmen viel zu viel Zeit.
Führungskräfte sollten sich besser absprechen.
Gehalt sehr niedrig, es wird angefangen, dass Weihnachtsgeld und co. zu reduzieren.
Sehr schlecht, unkoordiniert.