Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Stadt 
Essen
Bewertung

Familienfreundlich

3,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Stadt Essen gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Arbeitszeiten, Gleitzeit, Altersvorsorge (Rheinische Versorgungskasse)

Verbesserungsvorschläge

Es läuft vieles ungeordnet ab, viele Ämter fühlen sich nicht verantwortlich, Projekte müssen gesamtstädtisch betrachtet werden.

Kommunikation

Es sind immer so viele verschiedene Kollegen, Bürger, Politik etc. einzubinden, dass häufig eine allumfassende Kommunikation und Information auf der Strecke bleibt.

Vorgesetztenverhalten

Es gibt zu viele Aufgaben für zu wenig Mitarbeiter. Die Aufgabendichte nimmt immer mehr zu. Hier müssten die Vorgesetzten sich dafür einsetzen, dass das besser wird.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Man muss für Aussentermine sein eigenes Auto mitbringen, auch wenn man ohne Auto gut ins Büro kommt. Es wird kein Pool-Fahrzeug gestellt. Es gibt auch keine E-Bikes. Es wird noch viel zu viel gedruckt, weil vieles noch analog läuft.


Arbeitsatmosphäre

Kollegenzusammenhalt

Work-Life-Balance

Interessante Aufgaben

Gleichberechtigung

Umgang mit älteren Kollegen

Arbeitsbedingungen

Gehalt/Sozialleistungen

Image

Karriere/Weiterbildung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen

Arbeitgeber-Kommentar

Stadt Essen Karriere
Stadt Essen Karriere

Liebe*r Kollegin*Kollege,

schön, dass Sie sich die Zeit für eine Bewertung genommen haben. Es ist erfreulich, dass Sie für viele Kriterien 4 oder mehr Sterne vergeben und generell die Arbeitgeberin positiv bewerten.

Einige kritische Punkte, die Sie ansprechen, sind sicherlich berechtigt. Jedoch hat beispielsweise eine umfassende Einbeziehung verschiedener Akteure den Zweck, das besonders gesamtstädtische Projekte von allen getragen werden und relevante Stellen schon im Arbeitsprozess wichtige Inputs geben können. Natürlich ist damit immer ein Mehraufwand verbunden, der Zeit und Ressourcen bindet.

Die Aufgabenmenge ist in vielen Bereichen der Verwaltung angestiegen und auch die Zahl der Belegschaft. Dennoch gestaltet sich die Besetzung von Stellen in einigen Bereichen, wie im Ingenieurs- oder medizinischen Bereich, als besonders schwierig. Deswegen versuchen wir auch über die Quereinstiege weitere Nachwuchskräfte für die Stadt zu gewinnen, um die Aufgaben auf vielen Schultern zu verteilen. Das jedoch nimmt Zeit in Anspruch, weswegen nicht immer zeitnah personelle Aufstockungen möglich sind, selbst wenn Vorgesetzte hier sehr aktiv sind.

Viele Grüße!

Ihr Stadt Essen Karriere-Team
Organisation und Personalwirtschaft

Anmelden