Herzlich willkommen bei der Stadt Essen, herzlich willkommen im Herzen des Ruhrgebiets. Als Großstadt mit 589.000 Einwohnerinnen und Einwohnern, Konzern- und Messestadt, Hochschulstandort und Grüne Hauptstadt Europas sind wir mit über 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte Arbeitgeberin im Stadtgebiet.
Gute Aufstiegschancen sowie ein abwechslungsreicher und sicherer Job machen die Stadt Essen zu einem interessanten Arbeitgeber. Wir verstehen uns als modern, weltoffen und sozial. Der Erfolg unserer Stadtverwaltung wird durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stark geprägt.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 113 Mitarbeitern bestätigt.
Flexible Arbeitszeiten
72%
Betriebliche Altersvorsorge
58%
Gute Verkehrsanbindung
56%
Gesundheits-Maßnahmen
46%
Kantine
38%
Betriebsarzt
37%
Homeoffice
37%
Internetnutzung
37%
Barrierefrei
30%
Mitarbeiter-Rabatt
29%
Parkplatz
27%
Mitarbeiter-Events
25%
Coaching
21%
Mitarbeiter-Beteiligung
13%
Diensthandy
12%
Kinderbetreuung
6%
Hund erlaubt
6%
Essenszulage
4%
Firmenwagen
2%
Was Stadt Essen über Benefits sagt
Eine Vielfalt von Aufgaben, die jeder Persönlichkeit Entwicklungsmöglichkeiten und Herausforderungen bietet
Umfangreiche Möglichkeiten der Fortbildung und Qualifizierung
Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
30 Tage Urlaub sowie eine jährliche Sonderzahlung
flexible Arbeitszeiten
Familienfreundlichkeit
Eine Standortgarantie innerhalb von Essen
Gezielte Programme zur Gesundheitsförderung
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Wir bieten Ihnen:
Eine Vielfalt von Aufgaben, die jeder Persönlichkeit Entwicklungsmöglichkeiten und Herausforderungen bietet
Umfangreiche Möglichkeiten der Fortbildung und Qualifizierung
Bezahlung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes
30 Tage Urlaub sowie eine jährliche Sonderzahlung
flexible Arbeitszeiten
Familienfreundlichkeit
Eine Standortgarantie innerhalb von Essen
Gezielte Programme zur Gesundheitsförderung
Videos
Wir sind „Stadt Essen“1:31
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Wir suchen Verstärkung in vielfältigen Aufgabengebieten. Als größter Arbeitgeber im Stadtgebiet sind zur Zeit 9.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei uns beschäftigt. Wir verstehen uns als modern, weltoffen und sozial. Die Stadt Essen vereint Berufe im:
Verwaltungsdienst
(Gewerblich-) Technischen Dienst und
Sozial- und Erziehungsdienst.
Unsere aktuellen Stellenangebote finden Sie unter diesem Link:
www.essen.de/stellenangebote
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Stadt Essen.
Stadt Essen Karriere
Emelie Lindemann (0201) 88 10 228
Katja Skupke (0201) 88 10 223
karriere@essen.de
Um sich optimal auf eine Bewerbung / ein Vorstellungsgespräch vorzubereiten, finden Sie allgemeine Informationen über die Stadt Essen als Arbeitgeber auf unserer Homepage sowie die Schwerpunkte der ausgeschriebenen Stelle in der jeweiligen Ausschreibung. Zusätzlich sind in den Ausschreibungen stets Ansprechpartner/innen aufgeführt, die Ihre Fragen gerne beantworten.
In den Stellenausschreibungen finden Sie die gewünschte Bewerbungsform.
Standort
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
Offen und Flexibel im Rahmen der rechtlichen Rahmenbedingungen
Die Wertschätzung für die eigene Mitarbeiter fehlt komplett. Jeder Mitarbeiter ist eine Zahl und kann für die „oben“ prinzipiell ersetzt werden. Mit jedem Kollegen der uns verlässt, geht Wissen verloren. Natürlich kann die Stadt als Kommune den Mitarbeitern nicht viele Beneftis anbieten, da alles durch Steuergelder gezahlt wird. Aber es gibt auch einfache Möglichkeiten den Mitarbeitern Wertschätzung zu zollen.
Wirkt manches mal so, als wären Mitarbeitende insgesamt egal und nur der eigene Vorteil einer Kollengengruppe relevant. Zu viel Tratsch. Fehler machen nur andere.
Man wird sehr allein gelassen. Versucht sich Hilfe und Rat zu holen und muss feststellen das die Vorgesetzten der Vorgesetzten ziemlich dick miteinander sind und man dort keine Hilfe bekommt sondern eher noch mehr Stress. Manipulation und unter Druck setzen, teilweises abqualifiziern/herabsetzen an der Tagesordung.
Teammeeting auch online ermöglichen, Arbeitsprozesse vereinheitlichen und verbessern, Ausbildungsinhalte vereinheitlichen und verbessern. EIN fachkundiger Ansprechpartner/Ausbilder für Praktikanten.
Amt und Schule müssten besser zusammen arbeiten. Vor allem die Kommunikation könnte verbessert werden, um bei Fragen und Problemen schneller Lösungen zu finden.
Reformation des gesamten Arbeitssystems. Mehr Wertschätzung, mehr Kommunikation zwischen den Vorgesetzen und den Angestellten. Reduktion des Arbeitspensums.
Ich konnte keine schlechten Erfahrungen diesbezüglich machen. Die älteren Mitarbeiter wurden bei uns sehr geschätzt und ich denke sie haben sich ebenfalls sehr wohl gefühlt. Dies liegt aber wieder am jeweiligen Team.
Was Mitarbeiter noch über Umgang mit älteren Kollegen sagen? 21 Bewertungen lesen
Am schlechtesten bewertet: Kommunikation
2,9
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Stadt Essen ist Kommunikation mit 2,9 Punkten (basierend auf 32 Bewertungen).
Kommunikation vonseiten der Vorgsesetzten findet (meist) nicht statt. Dadurch entstandene Fehler einzelner Mitarbeitende werden auch hin und wieder der Praktikantin unbegründet angelastet.
Durch die Corona Pandemie finden keine Teambesprechungen mehr statt. Super schade, dass keine Alternative außer E-Mails gefunden wurden. Kommunikation ist okay.
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,1 Punkten bewertet (basierend auf 38 Bewertungen).
Prinzipiell werden Weiterbildungen angeboten, ob man diese allerdings nutzen kann ist fraglich. Meiner Meinung nach haben die direkten Vorgesetzten viel zu viel Einfluss und können einen entweder sehr gut weiterhelfen oder große Steine in die Wege legen. Es wäre schon wenn Beurteilungen nicht so ausschlaggebend wären, sondern vielmehr die Leistungen in Einstellungstest. Selbst wenn dort das Ergebnis sehr gut ist, kann die Persönliche Beurteilung schlecht sein und somit die Möglichkeiten erschweren. Prinzipiell gibt es aber Weiterbildungsmöglichkeiten und unter bestimmten Voraussetzungen ...