Let's make work better.

Stadt Gersthofen Logo

Stadt 
Gersthofen
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

2,8
kununu Score22 Bewertungen
29%29
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 2,2Gehalt/Sozialleistungen
    • 2,0Image
    • 2,5Karriere/Weiterbildung
    • 2,6Arbeitsatmosphäre
    • 2,2Kommunikation
    • 3,1Kollegenzusammenhalt
    • 3,0Work-Life-Balance
    • 2,2Vorgesetztenverhalten
    • 3,1Interessante Aufgaben
    • 2,7Arbeitsbedingungen
    • 2,9Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 3,0Gleichberechtigung
    • 3,1Umgang mit älteren Kollegen

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Stadt Gersthofen
Branchendurchschnitt: Administration/Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Mitarbeiter kleinhalten und Mitarbeiter für alles verantwortlich machen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Stadt Gersthofen
Branchendurchschnitt: Administration/Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

STARK IN NORD-SCHWABEN - OFFEN FÜR ALLE.

Wer wir sind

Die Stadt Gersthofen ist der wirtschaftsstärkste Standort in Nordschwaben und bietet ca. 23.000 Einwohnern und 2.500 Gewerbebetrieben ein modernes Umfeld für ein abwechslungsreiches Leben und sichere Arbeitsplätze.

Unsere rund 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unsere wertvollste Ressource, deshalb ist für uns nicht nur die Qualifikation und Teamfähigkeit wichtig. Besonders viel Wert legt die Stadt Gersthofen auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit: So bietet sie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern attraktive Angebote, vom günstigen Jobrad-Leasing und ÖPNV-Ticket bis zum kostenlosen Fairtrade-Kaffee an. Verschiedene Arbeitszeitmodelle, wie auch mobiles Arbeiten werden bei uns ständig weiterentwickelt, um ein modernes Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 20 Mitarbeitern bestätigt.

  • ParkplatzParkplatz
    70%70
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    55%55
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    55%55
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    50%50
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    40%40
  • HomeofficeHomeoffice
    40%40
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    35%35
  • BarrierefreiBarrierefrei
    30%30
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    30%30
  • RabatteRabatte
    25%25
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    25%25
  • DiensthandyDiensthandy
    20%20
  • CoachingCoaching
    15%15
  • InternetnutzungInternetnutzung
    15%15
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    10%10

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

· Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle (u. a. Gleitzeit)

· Möglichkeit die wöchentliche Arbeitszeit an vier Tagen (Mo. – Do.) einzuteilen

· Mobiles Arbeiten

· Bis zu 6 Wochen Urlaub/Jahr, grundsätzlich am Faschingsdienstag sowie 24. und 31. Dezember frei

· Jobsicherheit mit gutem Arbeitsklima

· Attraktive betriebliche Altersvorsorge

· Eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung

· Möglichkeit eines Dienstrad-Leasings mit Bezuschussung

· Bezuschussung zum Deutschland-Ticket

· Mitarbeitersachbezugskarte (Informationen unter: www.gerschthofen-card.de)

· Betriebliche Zusatzkrankenversicherung

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Stadt Gersthofen.

  • Dann freuen wir uns über Ihre Online-Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) über unser Stellenportal www.gersthofen.de/jobs.

Standort

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Nix was besonders erwähnenswert ist
Bewertung lesen
Sicherer Arbeitsplatz, tolles Team mit fähigen Leuten, Gleitzeit, die familienfreundlich selbst einteilbar ist und immer Möglichkeit zum home office. Vertrauensvolles Verhältnis zu Vorgesetzten und Mitarbeitern, spannende, vielfältige Aufgaben.
Bewertung lesen
Die Kaffeemaschinen mit kostenlosem Kaffee für die Mitarbeiter auf jeden Stockwerk
Bewertung lesen
Ich hatte kurzen Weg Wohnung -Arbeitsstätte.
Sozialleistungen gut.
man hat für eine kurze Zeit ein Dach über den Kopf.
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

14 jahre habe ich mit viel Freude am Kunden in der Stadthalle gearbeitet. Der Kontakt zur Kultur und den Besuchern war mir immer wichtig. Die Stadt lockte mich mit einer Abfindung, die mich bewog, den vorgelegten Aufhebungsvertrag zu unterzeichnen. Anlass für den von der Stadt initiierten Aufhebungsvertrag waren meine dauernden Hinweise auf Mängel u fehlerhafte Anwendung von Arbeits- u Tarifrecht.
Beispiele:
Jahrelange Nichtbezahlung von Zeit- Feiertags- Nachtzuschlägen, Recht auf Kranksein, Lohnfortzahlg im Krankheitsfall, Recht auf Urlaub, gesetzliche Pausen, zeitliche Erholungsabstände ...
Alles marode und alt und viel wenig Personal durch die tollen spar Füchse
Durch Personalmangel war es mir außerdem mehrere mal nicht möglich meine Pausen Zeit einzuhalten sowas ist gesetzlich nicht erlaubt aber das scheint diesen Arbeitgeber auch nicht zu interagieren.
Bewertung lesen
Es wird keinerlei Kritik oder Feedback angenommen. Mehr als ein Nicken wird man nicht als Feedback darauf bekommen. Ändern wird sich auch nichts, da die Führungskräfte leider so im Tunnel sind, dass sie von sich selbst denken, dass ihre Meinung die einzig richtige ist.
Bewertung lesen
zwischenmenschlicher Umgang
Bewertung lesen
Der Fisch stinkt vom Kopf weg! Es ist ein Kampf gegen Windmühlen, wenn vom Bgm bis hin zu den übrigen Führungskräften leider nicht erwartet werden kann Rückgrat zu zeigen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Interne Absprachen werden nur auf wenigen Ebenen geklärt
Bewertung lesen
Individuelles eingehen auf den einzelnen
Bewertung lesen
Es wird gespart ohne Ende an alle Ecken die Mitarbeiter sind wie Zitronen die man auspresst vielleicht mal von diesen sparkurs weg und sich einfach trauen zu investieren und die Mitarbeiter die ständig am Limit arbeiten einfach mal entlasten mit mehr Personal.
Bewertung lesen
Wertschätzung gegenüber Mitarbeitern und auch mal einen Fehler zugeben.
mindestens die politische Führung und Fachbereichsleiter austauschen.
Zur Antwort des "Marketing-Teams" (Büro Amtsleitung):
Die Auswahl der Führungskräfte erfolgt so, dass alle die Anstand haben und bei den Schikanen von oben nicht mitmachen wollen entweder keine Führungskräfte werden oder hinausgeekelt werden. Der dauernde Personalwechsel spricht eine klare Sprache.
"Für die Mülltrennung im Büro sei jede selbst verantwortlich": Soll man den Müll mit nach Hause nehmen? Der Müll wird von den Mitarbeitern getrennt und von den Reinigungskräften in einen Sack zusammen geschmissen. ...
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

3,1

Der am besten bewertete Faktor von Stadt Gersthofen ist Kollegenzusammenhalt mit 3,1 Punkten (basierend auf 12 Bewertungen).


Die Kollegen die noch da sind versuchen krampfhaft das sinkende Schiff noch zu retten
3
Bewertung lesen
Unter den Garderobenkräften besteht eine gutes Arbeitsverhältnis.
Die meisten Kollegen sind aufrechte und loyale Menschen mit denen die Arbeit viel Spaß machen könnte. Es hat allerdings oft etwas von Zweckgemeinschaft zum Überleben. Leider gibt es einige, die sich Vorteile davon versprechen, wenn sie eigene Fehler möglichst nach unten oder zur Seite abschieben um keine Verantwortung übernehmen zu müssen. So kommt es leider auch zu Intrigen und Mobbing, wohl aber mehr aus Verzweiflung als aus der Tatsache, dass das schlechte Menschen wären. Die meisten schauen einfach nur, dass ...
4
Bewertung lesen
Deiner Abteilung? Gut
3
Bewertung lesen
Die Kollegen sind größtenteils ehrlich, freundlich und herzlich. Insgesamt merkt man aber, dass der Druck vonseiten der Führung sehr hoch ist und auf die Stimmung drückt. Gleichzeitig versucht dann natürlich auch jeder, sich selbst soweit es geht zu schützen - dabei kann es natürlich zu Kollateralschäden kommen.
Allerdings sehe ich auch hier das Problem nicht bei den Kollegen, sondern bei dem allgemein hohen Pensum und Druck von oben.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Image

2,0

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Stadt Gersthofen ist Image mit 2,0 Punkten (basierend auf 10 Bewertungen).


Nach aus hin versuchen sie ein moderner Arbeitgeber zu sein hab aber nur für sich selber im Rathaus Geld alles andere lassen sie verkommen
1
Bewertung lesen
Es scheint bekannt zu sein, dass die Stadt nicht in der Lage ist, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld zu schaffen.
Leider im Landkreis sehr in Verruf geraten. Dabei ist Gersthofen eine schöne Stadt mit großem Potential. Leider interessiert sich von den Angestellten der Stadt kaum jemand für den Ruf.
Insbesondere die Fachbereichs- und Sachgebietsleiter leben in ihrer eigenen Realität und nehmen die negativen Folgen ihrer Entscheidungen weder wahr noch sehen sie die Schwierigkeiten, die das schlechte Image auch bei der Personalsuche mit sich bringt.
Statt sich auf die eigene Arbeit zu fokussieren wird krampfhaft an Agendas festgehalten, die das Image ...
1
Bewertung lesen
Die Verhältnisse des Hauses sind durch einen sehr hohen Personalwechsel im Umkreis sehr bekannt. Nachbesetzungen sind teilweise kaum möglich. Die Wirtschaftskrise beglückt solche Arbeitgeber aber jetzt wieder.
1
Bewertung lesen
Image der lahmen Verwaltung auch hier verbreitet, ändert sich aber, gerade von unten her und durch viele junge Kollegen und Kolleginnen.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Image sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

2,5

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 2,5 Punkten bewertet (basierend auf 11 Bewertungen).


Weiterbildungen kosten unnötig Geld
1
Bewertung lesen
Es wird einem sehr viel verwehrt. Lieber privat in die Tasche greifen und für Fortbildung sorgen.
2
Bewertung lesen
Möglichkeiten sind vorhanden und müssen nur genutzt werden.
4
Bewertung lesen
Es werden Fortbildungen und Maßnahmen angeboten. Insbesondere die Personalabteilung ist dabei positiv hervorzuheben.
Leider werden seitens der direkten Führungskräfte hier oft wieder Steine in den Weg gelegt. Erst werden Mitarbeiter animiert, sich fortzubilden, dann wird bei Beantragung der Nutzen, der Zeitpunkt oder die Maßnahme an sich angezweifelt und am Ende wird dann bei nächster Gelegenheit wieder herausgestellt, dass die Angebote zur Weiterbildung ja leider keinen Anklang finden... Im Anschluss werden dann Kollegen zwangs-beschult mit Themen, die sie eigentlich weder können ...
3
Bewertung lesen
Es wird viel versprochen, gehalten wird nichts. Es wird Geld in Mitarbeiter gesteckt, die zum Teil keine Weiterbildung brauchen, andere lässt man am langen Arm verhungern oder richtig gegen die Wand laufen. Potentiale bremst man aus, Bekannte werden unpassend befördert. Alles wirkt sehr willkürlich und intransparent.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Stadt Gersthofen wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 2,8 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Administration/Verwaltung schneidet Stadt Gersthofen schlechter ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 29% der Mitarbeitenden Stadt Gersthofen als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 22 Bewertungen schätzen 15% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 10 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Stadt Gersthofen als eher traditionell.
Anmelden