Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Stadt Offenburg Logo

Stadt 
Offenburg
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,7
kununu Score38 Bewertungen
85%85
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,8Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,6Image
    • 3,7Karriere/Weiterbildung
    • 4,2Arbeitsatmosphäre
    • 3,5Kommunikation
    • 4,4Kollegenzusammenhalt
    • 4,0Work-Life-Balance
    • 3,9Vorgesetztenverhalten
    • 4,3Interessante Aufgaben
    • 3,5Arbeitsbedingungen
    • 3,7Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,2Gleichberechtigung
    • 4,4Umgang mit älteren Kollegen

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Erzieher:in3 Gehaltsangaben
Ø37.900 €
Sozialarbeiter:in3 Gehaltsangaben
Ø45.900 €
Sachbearbeiter:in2 Gehaltsangaben
Ø55.600 €
Gehälter für 4 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Stadt Offenburg
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sich kollegial verhalten und Hierarchie für Entscheidungen nutzen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Stadt Offenburg
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Mach mit uns den Unterschied für Offenburg...

Wer wir sind

Alles was wir – als Mitarbeitende der Stadt Offenburg – tun, hinterlässt Spuren bei den Bürgerinnen und Bürgern, für die wir arbeiten – jeden Tag. Egal ob groß oder klein, jung oder alt. Damit wir dies auch weiterhin tun können, suchen wir Menschen, die bereit sind mit uns als Arbeitgeberin zusammen Spuren zu hinterlassen.

...denn unsere Stadt ohne unsere Arbeit ist nicht vorstellbar!
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der Stadt Offenburg machst Du den Unterschied für die 62.000 Bürgerinnen und Bürger in unserer schönen Stadt:

  • Ob Du an der Zukunft von über 2.200 Kindern arbeitest, mit einem neuen Reisepass Traumziele näherbringst oder 350 Paare im Jahr an ihrem schönsten Tag begleitest.
  • Ob Du unsere 995.800 m² Grünflächen pflegst, jedes Jahr 12.000 Bäume pflanzt oder unsere Kindergärten, Schulen, Turnhallen und das Freizeitbad zu sauberen Orten machst.
  • Ob Du für bezahlbaren Wohnraum oder für die Sicherheit auf unseren 400 km Verkehrswegen sorgst.
  • Ob Du den Kindern das Schwimmen beibringst, vielfältige Angebote für Seniorinnen und Senioren gestaltest oder die Menschen beim Abschied von ihren Liebsten begleitest.

Egal in welchem unserer 80 Berufe Du den Unterschied machst:
Mit Deiner Tätigkeit hinterlässt Du Spuren im Leben der Menschen in Offenburg.

So machen wir als Arbeitgeberin für Dich den Unterschied:

Work-Life-Balance.
Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf.

Zusatzleistungen.
Zusatzversorgung zum Aufbau einer Betriebsrente.

Karriere.
Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Sicherheit.
Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.

New-Work.
Flexible Arbeitszeitgestaltung & Mobiles Arbeiten.

Weitere Zusatzleistungen.
Vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlung, Leistungsprämie, Fahrtkostenzuschüsse für den ÖPNV

Entwicklungsmöglichkeiten.
Umfassende Einarbeitung. Vielfältige Karrieremöglichkeiten,auch bereichsübergreifend. Führungskräfteentwicklungsprogramm, Coaching, attraktives Gesundheitsförderungsprogramm, und jährlicher Personalausflug.

Und vieles mehr...

Produkte, Services, Leistungen

OFFENBURG L(I)EBT DICH

„Wir alle wollen glücklich sein. Deshalb ist es wichtig, dass wir auf unseren Platz hier in Offenburg achten, ihn pflegen und die Werte schätzen, die wir so liebevoll erschaffen haben: Tradition. Kultur. Innovation. Wirtschaft. Entwicklung. Bildung. Nachhaltigkeit. Kreativität. Empathie. Vielfalt. Integration. Leidenschaft, Verantwortung und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.“

–Marco Steffens, Oberbürgermeister der Stadt Offenburg.

Offenburg ist die größte Stadt des Ortenaukreises. Oberzentrum des mittelbadischen Wirtschaftsraumes. Kultur-, Bildungs- und Verwaltungszentrum. Medien- und Messestadt. Freiheitsstadt. Wir sind Dienstleisterin für 62.000 Einwohner*innen. Arbeitgeberin für über 1.000 Mitarbeiter*innen in mehr als 80 Berufsbildern. Ausbildungsbetrieb für über 60 Auszubildende in 11 Ausbildungsberufen.

Offenburg ist eine lebens- und liebenswerte Stadt. Damit das auch so bleibt, machen unsere Mitarbeiter*innen den Unterschied – jeden Tag.

Kennzahlen

Mitarbeiter1200

Social Media

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 33 Mitarbeitern bestätigt.

  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    76%76
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    70%70
  • HomeofficeHomeoffice
    64%64
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    58%58
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    55%55
  • CoachingCoaching
    48%48
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    48%48
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    48%48
  • DiensthandyDiensthandy
    45%45
  • BarrierefreiBarrierefrei
    30%30
  • InternetnutzungInternetnutzung
    30%30
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    21%21
  • RabatteRabatte
    15%15
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    12%12
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    6%6
  • EssenszulageEssenszulage
    6%6
  • ParkplatzParkplatz
    6%6
  • KantineKantine
    3%3

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Pädagogik

Als Mitarbeiter*in in unseren pädagogischen Bereichen machst Du den Unterschied für die Offenburger*innen. Ob klein oder groß, jung oder alt – weil die Menschen Dich brauchen – jeden Tag! Ob Du die Kinder und Jugendlichen in unseren Kindertagesstätten, Horten oder Stadtteil- und Familienzentren betreust, Dich für die Integration Geflüchteter einsetzt oder vielfältige Angebote für Senior*innen gestaltest.
Mit Deiner Tätigkeit arbeitest Du an der Zukunft Deiner Mitmenschen und hinterlässt wertvolle und nachhaltige Spuren auf ihrem Lebensweg.

Technik

Als Mitarbeiter*in in unseren technischen Bereichen machst Du den Unterschied für die Offenburger*innen. Ob Du mit Deiner Tätigkeit in vielfältigen Projekten die städtebauliche Entwicklung unserer Stadt unterstützt oder für ein modernes und lebenswertes Stadtbild sorgst. Ob Du unsere 995.800 m² Grünflachen pflegst, 2.380 ha Waldfläche bewirtschaftest oder unsere Kindertagesstätten, Schulen, Turnhallen und das Freizeitbad zu sauberen Orten machst. Ob Du Dich um unsere 120 Spielplätze kümmerst, unsere Straßen instand hältst, oder für saubere Wege und Parkanlangen sorgst.
Mit Deiner Tätigkeit hinterlässt Du Spuren im Leben Deiner Mitmenschen.

Verwaltung

Als Mitarbeiter*in in unserer Verwaltung machst Du den Unterschied für die Offenburger*innen – und für Deine Kolleg*innen. Ob Du mit einem neuen Reisepass Traumziele näherbringst, 350 Paare im Jahr an ihrem schönsten Tag begleitest, Kulturveranstaltungen planst oder für bezahlbaren Wohnraum sorgst. Ob Du an vielfältigen Projekten arbeitest, Talente findest und förderst, Offenburg zur Smart City entwickelst oder für unsere Stadt neue Wege gehst.
Mit Deiner Tätigkeit hinterlässt Du Spuren im Leben Deiner Mitmenschen.

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Stadt Offenburg.

  • Lerne uns und unsere Spurenhinterlasser*innen gerne auf Social Media kennen oder verfolge unsere aktuellenStellenangebote und Informationen bequem unter karriere.offenburg.de.

    Deine Fragen kannst du uns gerne per Mail an personalservice@offenburg.de senden. Telefonisch erreichst Du uns unter 0781/82-2494.

  • Bei uns bist Du richtig, wenn Du mit deinem Job den Unterschied machen willst. Wir sind eben nicht nur Behörde. Wir hinterlassen Spuren – jeden Tag. Bei unseren Kolleg*innen in der Verwaltung. Bei unseren Mitmenschen in Offenburg. Egal ob groß oder klein, jung oder alt. Manchmal ganz offensichtlich, manchmal aber auch eher unauffällig.

    Darauf sind wir stolz!

    Du passt zu uns? Dann werde Spurenhinterlasser (m/w/d).

  • Du hast den passenden Job gefunden? Dann interessiert uns, warum wir zu Dir passen! Welche Erfahrungen und Erwartungen bringst du mit?

    Achte auf Vollständigkeit Deiner Unterlagen – aus Deinem Anschreiben mit Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und Tätigkeitsnachweisen, versuchen wir einen ersten aber möglichst genauen Eindruck von Dir zu gewinnen.

    Nichts Passendes gefunden, um mit uns den Unterschied zu machen? Dann sende uns Deine Initiativbewerbung zu und unsere Spurenhinterlasser*innen werden Dich kontaktieren.

  • Du hast Lust, gemeinsam mit uns Spuren im Leben der Offenburger*innen zu hinterlassen? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung über karriere.offenburg.de.

  • Wir haben individuelle Auswahlverfahren – das hängt von der zu besetzenden Stelle ab. Unabhängig davon ist uns wichtig, unsere künftigen Spurenhinterlasser*innen kennenzulernen.

    Ob persönlich vor Ort oder digital – In einem Interview mit unseren Personalreferent*innen und Führungskräften stellst Du Dich vor und bekommst die Gelegenheit Fragen zu klären.

    Worauf es uns dabei ankommt? Bleib Du selbst! Wir wollen einen authentischen Eindruck von Dir gewinnen.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

- flexible Gestaltung des Arbeitsplatzes und Homeoffice
- Gleitzeit und Vertrauensbasis
Bewertung lesen
gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Guter Zusammenhalt unter den Kollegen.
Bewertung lesen
Die Stadt Offenburg hat für mich eine optimale Behördengröße.
Wir sind nicht zu klein, eine Spezialisierung auf ein Fachgebiet ist problemlos möglich. Auch intern kann man sich wunderbar weiterentwickeln.
Wir sind aber auch nicht zu groß. Wer etwas Zeit bei der Stadt Offenburg verbringt, hat gute Möglichkeiten ein großes Netzwerk aufzubauen. Wir sind auch nicht so groß, dass das Arbeitsklima von Anonymität geprägt ist.
Bewertung lesen
tolle Möglichkeit flexibel und mobil zu arbeiten mit einer sehr guten IT Ausstattung
ein sehr guter und strukturierter Onboarding Prozess für neue Mitarbeiter
motivierte Mitarbeiter, die sich die Arbeit für die eigene Stadt auf die Fahnen geschrieben haben
Bewertung lesen
Die Kultur hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Stadt Offenburg ist auf einem guten Weg eine moderne Arbeitgeberin zu werden, die nicht nur dem Wohl der Bürger*innen sondern auch dem Ihrer Mitarbeitenden einen hohen Stellenwert beimisst.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Teilweise verharrte Prozessstrukturen
Bewertung lesen
Sehr hierarchische Strukturen, Vorgesetzte haben immer recht, auch wenn sie sich auf dem Holzweg befinden. Fehlende/mangelnde Kommunikationsstruktur in nahezu allen Bereichen, Fachbereiche arbeiten oft gegen- anstatt miteinander. Fachbereich übergreifende Aufgaben werden hin- und hergeschoben. Keine klaren Vertretungsregeln: wenn ich nicht da war, blieb meine Arbeit einfach liegen. Aus Bürger*innensicht M.E. mit mangelnder Kundenorientierung gleichzusetzen.
Einige wenige Vorgesetzte verhalten sich einem gegenüber etwas überheblich.
Bewertung lesen
- teilweise veraltete Vorgänge
- keine einheitliche Projektführung
Bewertung lesen
Die Verbesserungsvorschläge basieren nicht auf etwas, was mein direkter Vorgesetzer tun könnte, sondern auf dem, was der Arbeitgeber an sich bzw. der Bereich Personal und Organisation tun sollte. Dort wird nichts für das aktuelle Personal gemacht, und das ist sehr schlecht.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

- Flache Hierarchien einführen und eine einheitliche Anredeform "Sie oder Du" wählen
- bessere Zusammenarbeit und Mitarbeit der verschiedenen Abteilungen
Bewertung lesen
sehr langwierige Prozesse, Digitalisierung läuft schleppend, System müsste allgemein modernisiert werden
Bewertung lesen
Unbedingt mehr für das Personal tun
Bevor man eine kostenintensive Arbeitgeberkampagne macht, die zwar ebenso wichtig ist, sollte auch mehr für das aktuelle Personal getan werden, um es zu halten. Es gibt zu viel wenig Plätze für attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, und Zweittermine geraten entweder in die Vergessenheit oder werden gar nicht nachgeholt. Es wurde einmal Kaffee für alle versprochen, was als wertschätzende Maßnahme angesehen wird vom Personal, wurde aber nicht eingehalten. Es sollten mehr ergonomische höhenverstellbare Tische kommen, kam aber nicht. ...
Bewertung lesen
Digitalisierung der Prozesse
Bewertung lesen
Weniger Entscheidungsträger einbeziehen, schnellere Kommunikation.
Wertschätzender Umgang hinsichtlich der Rückmeldungen zu Arbeitnehmer relevanten Themen.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Kollegenzusammenhalt

4,4

Der am besten bewertete Faktor von Stadt Offenburg ist Kollegenzusammenhalt mit 4,4 Punkten (basierend auf 7 Bewertungen).


Ein eng zusammen gewachsenes Team, Entscheidungen werden wenn möglich gemeinsam getroffen und umgesetzt.
5
Bewertung lesen
Meine Kolleg*innen sind für mich ein essentieller Grund, warum ich gerne zur Arbeit komme.
5
Bewertung lesen
Tolles Team und freundschaftlicher Umgang
5
Bewertung lesen
Innerhalb der Abteilung großer Zusammenhalt ohne falsch verstandene Loyalität!
5
Bewertung lesen
Im Team meistens gut, bis zum Punkt Krankheitsfälle.
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kollegenzusammenhalt sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,5

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Stadt Offenburg ist Kommunikation mit 3,5 Punkten (basierend auf 11 Bewertungen).


Der Informationsfluss an alle Mitarbeiter*innen ist eine Herausforderung, der man sich stellen muss. Leider können noch nicht alle Beschäftigten gleichermaßen einfach, schnell und direkt mit Informationen versorgt werden.
3
Bewertung lesen
Bei Veränderungen über die Abteilung hinaus gibt es zu wenig Transparenz
2
Bewertung lesen
Was dieser Schritt für jeden einzelnen Bereich bedeutet, darf noch klarer werden.
3
Bewertung lesen
eine besser abgestimmte Kommunikation innerhalb und außerhalb wäre sinnvoll
3
Bewertung lesen
Zu viele Entscheidungsträger, hemmen schnelle Kommunikationswege
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,7 Punkten bewertet (basierend auf 6 Bewertungen).


die Personalabteilung hat tolle und qualitativ hochwertige Weiterbildungen für alle Bereiche im Angebot und stellt bei Bedarf auch individuelle Maßnahmen auf die Beine
5
Bewertung lesen
Die abteilungsinternen Möglichkeiten sind super! Hier wird gezielt auf die Entwicklung jedes Mitarbeitenden individuell geachtet. Kaum standardisierte Programme.
5
Bewertung lesen
Hervorragendes internes Schulungsprogramm, offen für Weiterentwicklung und Fortbildung der Mitarbeitenden
5
Bewertung lesen
Ein Thema, das zunehmend Aufmerksamkeit bekommt! Berufliche Weiterentwicklung heißt nicht automatisch Führung. Wo möglich, werden immer mehr die Grundlagen für eine Fachkarriere geschaffen.
5
Bewertung lesen
Fortbildungen sind unkompliziert möglich
4
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Stadt Offenburg wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,7 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Stadt Offenburg besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 85% der Mitarbeitenden Stadt Offenburg als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 38 Bewertungen schätzen 70% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 16 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Stadt Offenburg als eher modern.
Anmelden