Top Ausbilder, daran können sich viele Unternehmen ein Beispiel nehmen
4,4
Empfohlen
Ex-Auszubildende/rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r abgeschlossen.
Arbeitsatmosphäre
Top, nette Kollegen, tolle Ausbilder, auch die Führungskräfte sind meist sehr sympathisch
Karrierechancen
Ja, man erhält die Möglichkeit nach der Ausbildung 18 monate im Unternehmen zu bleiben. Das war es dann leider auch. Das Unternehmen bildet nicht für den eigenen Bedarf aus, Möglichkeiten nach den 18 monaten im Unternehmen zu bleiben sind sehr sehr gering. Auch Aufsteigen in höhere positionen ist mittlerweile nur noch mit Studium möglich, selbst bei sehr guter Arbeitsleistung.
Arbeitszeiten
39 Stunden, 30 Tage Urlaub. sehr flexible Gleitzeit. Was will man mehr?
Ausbildungsvergütung
Top, Ausbildungsvergütung des TV-V Tarifvertrages, welcher jährlich steigt.
Die Ausbilder
Sehr liebevoll, es fanden wöchentlich Gespräche statt und wenn es mal ein Problem gab, wurde sich sehr persönlich um einen gekümmert. Egal ob bei Problemen bei der Arbeit oder im privaten
Spaßfaktor
Man durchläuft in der Ausbildung jede kaufmännische Abteilung und darf sogar mal in ein paar technische Abteilungen reinschnuppern und bei den Monteuren mitfahren. Die Mitarbeiter waren immer sehr nett, und in einigen Abteilungen auch sehr lustig und überhaupt nicht steif.
Aufgaben/Tätigkeiten
klar, der Büroalltag kann etwas öde und eintönig sein. Da man in der Ausbildung jedoch jede Abteilung sehen durfte, auch im Kundencenter war oder mit den Monteuren mal utnerwegs gab es immer Abwechslung und immer andere Aufgaben. Man wird nicht als billige Arbeitskraft eingesetzt sondern es wird einen wirklich wissen vermittelt.
Variation
Wie schon in Aufgaben/Tätigkeiten geschrieben gab es eine große Abwechslung der Aufgaben.
Respekt
In jeder Abteilung wurde man mit Respekt behandelt und als Azubi und nicht als billige Arbeitskraft.
Gut durchdacht und ohne Hektik in den Lock Down...
4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/in
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Sogar die Arbeitszeiten für Home Office-Nutzer sind auf Wunsch derjenigen gelockert worden. Die Unterstützung der Kieler Tafel finde ich echt klasse.
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Für mich geht es nicht besser. Die Situation ist, wie sie ist.
Arbeitsatmosphäre
In dieser Situation ist wohl keiner 100 %ig zufrieden mit der Arbeitsatmosphäre, aber alle halten Kontakt und "der Laden läuft"...
Work-Life-Balance
Der Arbeitgeber hat neben den Kollegen, die zur Aufrechterhaltung des Betriebes des Unternehmens (und damit der Versorgung der Bürger) dringend benötigt werden, diejenigen, die der Risikogruppe angehören und diejenigen, die sich um ihre Kinder kümmern müssen zuerst mit dem nötigen IT-Equipment ausgestattet, um sie von zu Hause aus arbeiten lassen zu können. Das ging in ziemlich kurzer Zeit - nahezu problemlos!!!
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wenn es z. B. nach wie vor warmes, aber abgepacktes Essen im Casino gibt, das man sich abholen kann, um es an seinem Arbeitsplatz zu essen - ist dann der Umweltgedanke ein wenig hintenan zu stellen, wenn auch noch die Verpackung ökologisch abbaubar ist?
Kollegenzusammenhalt
In und vor der Krise...!!! :-)
Umgang mit älteren Kollegen
...gehören teilweise zur Risikogruppe - wo möglich wurden diesen ins Home Office ermöglicht.
Arbeitsbedingungen
Nicht perfekt in dieser Situation - besonders nicht im Home Office, wenn Kinder zu Hause sind...
Kommunikation
Offene und schnelle Kommunikation, auch über unangenehme Themen, die nicht jedem gefallen...!
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT gearbeitet.
Wo siehst du Chancen für deinen Arbeitgeber mit der Corona-Situation besser umzugehen?
Die Unternehmensleitung hat bereits viele Maßnahmen ergriffen, die zum Schutz der Mitarbeiter beitragen.
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
sehr schnelle Reaktionen auf Empfehlungen des RKI und täglicher intensiver Informationsaustausch im eigesetzten Pandemie-Krisenstab
Arbeitsatmosphäre
Ich erlebe in meinem engeren Umfeld eine größtenteils gelöste, freundliche und konstruktive Arbeitsatmosphäre. Meine Vorgesetzten sind offen und wertschätzend mir gegenüber. Ich vertraue meiner Führungskraft und sie vertraut mir.
Work-Life-Balance
Flexibilisierung der Arbeitszeiten mit Stundenkonten; Möglichkeiten zum Abbau von Stundenkonten nach Abstimmung; gute Abstimmungsmöglichkeiten zur Gestaltung von Urlaubszeiten in den meisten Bereichen
Karriere/Weiterbildung
Das Unternehmen bietet viele Möglichkeiten zur Weiterbildung an. Es liegt natürlich auch an jedem einzelnen Mitarbeiter, sich zu engagieren und Angebote wahrzunehmen.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehaltsniveau ist auch im Vergleich zu anderen Unternehmen noch immer sehr gut
Kollegenzusammenhalt
In meinem Umfeld ist der Zusammenhalt der Arbeitskollegen/-kolleginnen untereinander in den meisten Fällen sehr gut.
Vorgesetztenverhalten
In den allermeisten Fällen gibt es ein offenes, wertschätzendes und faires Führungsverhalten der Vorgesetzten.
Kommunikation
Ich erlebe in meinem engeren Umfeld eine größtenteils gelöste, freundliche und konstruktive Arbeitsatmosphäre. Meine Vorgesetzten sind offen und wertschätzend mir gegenüber. Ich vertraue meiner Führungskraft und sie vertraut mir.
Gleichberechtigung
Frauen haben in diesem Unternehmen die gleichen Chancen.
Interessante Aufgaben
Ich habe in meinem Umfeld die Möglichkeit, mich jederzeit konstruktiv in Veränderungs- und Verbesserungsprozesse einzubringen. Das Tagesgeschäft ist interessant und mit vielen unterschiedlichen Herausforderungen versehen. Die Arbeit macht Spaß.
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
sehr schnelle Reaktionen auf Empfehlungen des RKI und täglicher intensiver Informationsaustausch im eigesetzten Pandemie-Krisenstab
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Die Unternehmensleitung hat bereits viele Maßnahmen ergriffen, die zum Schutz der Mitarbeiter beitragen.
Arbeitsatmosphäre
Ich erlebe in meinem engeren Umfeld eine größtenteils gelöste, freundliche und konstruktive Arbeitsatmosphäre. Meine Vorgesetzten sind offen und wertschätzend mir gegenüber. Ich vertraue meiner Führungskraft und sie vertraut mir.
Work-Life-Balance
Flexibilisierung der Arbeitszeiten mit Stundenkonten; Möglichkeiten zum Abbau von Stundenkonten nach Abstimmung; gute Abstimmungsmöglichkeiten zur Gestaltung von Urlaubszeiten in den meisten Bereichen
Karriere/Weiterbildung
Das Unternehmen bietet viele Möglichkeiten zur Weiterbildung an. Es liegt natürlich auch an jedem einzelnen Mitarbeiter, sich zu engagieren und Angebote wahrzunehmen.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehaltsniveau ist auch im Vergleich zu anderen Unternehmen noch immer sehr gut
Kollegenzusammenhalt
In meinem Umfeld ist der Zusammenhalt der Arbeitskollegen/-kolleginnen untereinander in den meisten Fällen sehr gut.
Vorgesetztenverhalten
In den allermeisten Fällen gibt es ein offenes, wertschätzendes und faires Führungsverhalten der Vorgesetzten.
Kommunikation
Über mehrere Informationskanäle haben alle Mitarbeiter/innen Möglichkeiten, alle aktuellen Informationen zum Unternehmen einzusehen. Darüber hinaus werden situationsbedingte aktuelle Mitarbeiterinformationen seitens der Unternehmensleitung veröffentlicht. In regelmäßigen Kommunikationsrunden der Organisationseinheiten werden Unternehmensinformationen über alle Ebenen weitergegeben. Es finden dazu noch regelmäßig Betriebs- und Belegschaftsversammlungen statt.
Gleichberechtigung
Frauen haben in diesem Unternehmen die gleichen Chancen.
Interessante Aufgaben
Ich habe in meinem Umfeld die Möglichkeit, mich jederzeit konstruktiv in Veränderungs- und Verbesserungsprozesse einzubringen. Das Tagesgeschäft ist interessant und mit vielen unterschiedlichen Herausforderungen versehen. Die Arbeit macht Spaß.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung gearbeitet.
Wo siehst du Chancen für deinen Arbeitgeber mit der Corona-Situation besser umzugehen?
Mut zu sprechen, sich für Leistungen bedanken
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Den richtigen Ton treffen; Homeoffice vor allem für Eltern, die ihre Kinder betreuen müssen; mehr auf Risikogruppen achten: viele Kollegen verschweigen, dass sie der Risikogruppe angehören, während die Einstufung bei anderen durch befreundete Hausärzte sehr fraglich ist. Hier muss der persönliche Schutz jedes Einzelnen vor das persönliche Ego gestellt werden!
Arbeitsatmosphäre
Jeder kocht sein eigenes Süppchen. Leider - denn die bereichsübergreifende Zusammenarbeit mit den Kollegen macht richtig Spaß.
Work-Life-Balance
Kann mich nicht beschweren, trotz flexibler Arbeitszeiten gilt dies jedoch nicht für Jeden.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen werden gerne angeboten, aber Karriere aufgrund alter Strukturen nicht möglich, zudem setzt der Vorstand mehr auf Personalabbau und Befristung
Kollegenzusammenhalt
Wie überall: es gibt die Guten und es gibt die Unruhestifter
Arbeitsbedingungen
Homeoffice nur für Auserwählte, zu kleine und dadurch laute Büros, Internet viel zu langsam, keine höhenverstellbaren Schreibtische
Kommunikation
Die Kommunikation findet immer rechtzeitig statt. Jedoch macht auch der Ton die Musik!
Gehalt/Sozialleistungen
Im regionalen Vergleich darf man sich nicht beschweren, intern jedoch mehr als ungerecht. Stellen wurden neu bewertet, also deutlich in den Entgeltstufen herabgesetzt. Für Motivation und Engagement keine Anreize bzw. nur in Ausnahmefällen kurzzeitig über eine sogenannte Topleister-Regelung, die man wieder verlieren kann.
Gleichberechtigung
Mitarbeiter, die nicht bei den Stadtwerken gelernt haben, wird gerne gezeigt, dass sie nur 2. Wahl sind.
Wo nach technischer Ausstattung und prozessual Home Office möglich ist, wird diese Arbeitsform angeboten...
4,7
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Es wurde so schnell wie möglich dafür gesorgt, dass nach und nach so viele Mitarbeiter wie möglich (irgendwann kommt natürlich die IT-Ausstattungsmöglichkeit an ihre Grenzen) ins Home Office gehen konnten.