Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Stadtwerke Kiel AG in Kiel gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Stadtwerke überzeugt mit der Gleitzeit, dem Zusammenhalt der Handwerker und einer guten Kantine.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Schlecht an den Stadtwerken finde ich, das fast aller der Führungsebene sich als deutlich besser sehen und die Handwerker als unnötige Altlast sehen, die durch Leiharbeiter ausgetauscht werden muss. Zudem werden von den eigen ausgebildeten Handwerker kaum noch jemand nach der Ausbildung übernommen.
Verbesserungsvorschläge
Das Verhalten der Mitarbeiter aus dem Büro gegenüber muss sie deutlich verbessen, da es dadurch zu vielen Problemen und Stress kommt.
Arbeitsatmosphäre
Unter den Handwerkern herrscht ein zumeist gutes Verhältnis. Sobald man aber mit dem Büro zu tun hat, fühlt man sich nicht mehr Wertgeschätzt und sogar meist unerwünscht.
Image
Das Image der Stadtwerke gilt allgemein als sehr gut und wird auch gut gepflegt.
Work-Life-Balance
Durch Gleitzeit und anderen Angeboten der Firma, lässt sich die Arbeit gut mit dem eigenen Leben und der Freizeit vereinbaren.
Karriere/Weiterbildung
Die Stadtwerke bietet viele Möglichkeiten und beteilig sich auch finanziell daran, damit sich Handwerke weiterbilden können.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Stadtwerke bietet viele Angebote was Sozialleistung und Vergünstigungen angeht. Aber auch wenn der Lohn durch Tarife bestimmt sind, werden neue Mitarbeiter leider aber pauschal in niedrigeren Lohngruppen eingestuft als üblich.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Die Stadtwerke Kiel sind sehr angaschiert dabei, die Umwelt- und Sozialbewusst zu arbeiten. Zudem veranstalten sie regelmäßig Veranstaltungen aller Arten und Arbeiten z.b. mit Umweltschutz Organisationen zusammen um sich weiter zu verbessen.
Kollegenzusammenhalt
Die direkte Zusammenarbeit mit den Arbeitskollegen auf der handwerklichen Seite lief fast immer gut. Sobald man aber mit dem Büro und Personal Management zusammengearbeitet hat, gab es oft Probleme. Es kam sehr häufig vor, dass die Mitarbeiter aus dem Büro sich durch Handlungen und Aussagen, in der Wichtigkeit über die Handwerker stellen wollten und diese als „minderwertig“ sehen.
Umgang mit älteren Kollegen
Der Aktuelle altersdurchschnitt der Handwerker ist sehr hoch, daher wird wenn möglich Rücksicht genommen. Allerdings werden ältere Mitarbeiter mit alten Verträgen eher als Altlast und ungerne gesehen.
Vorgesetztenverhalten
Das Verhalten der direkten Vorgesetzten (Abteilungsmeister und Abteilungsleiter) war für gewöhnlich gut bis sehr gut. Sobald man aber in der Hierarchie weiter nach oben ging, werden Handwerker gar nicht mehr geschätzt und teilweise sogar mit Verachtung gesehen.
Arbeitsbedingungen
Die Arbeitsbedingungen sind für gewöhnlich sehr gut. Nahezu alles was man an benötigten Räumlichkeiten und Materialien braucht, wird einem auch zu Verfügung gestellt. Zudem wird kontinuierlich daran gearbeitet, die Arbeitsbedingungen noch weiter zu verbessern.
Kommunikation
Die Kommunikation innerhalb der meisten Abteilungen läuft für gewöhnlich gut. Abteilungsübergreifend ist die Kommunikation aber sehr mangelhaft bist fast gar nicht vorhanden.
Gleichberechtigung
Auch wenn Frauen immer noch selten im Handwerk sind, haben sie bei den Stadtwerken die gleichen Möglichkeiten und Aufstiegschancen wir die Männer und werden zumeist respektiert. Leider gibt es aber immer noch paar ältere Mitarbeiter, die Frauen im Handwerk mit sehr viel Skepsis sehen.
Interessante Aufgaben
Im handwerklichen Bereich gibt es je nach Abteilung sehr viele unterschiedliche und zumeist Interessante Arbeit.
Top Ausbilder, daran können sich viele Unternehmen ein Beispiel nehmen
4,4
Empfohlen
Ex-Auszubildende/rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r bei Stadtwerke Kiel AG in Kiel abgeschlossen.
Arbeitsatmosphäre
Top, nette Kollegen, tolle Ausbilder, auch die Führungskräfte sind meist sehr sympathisch
Karrierechancen
Ja, man erhält die Möglichkeit nach der Ausbildung 18 monate im Unternehmen zu bleiben. Das war es dann leider auch. Das Unternehmen bildet nicht für den eigenen Bedarf aus, Möglichkeiten nach den 18 monaten im Unternehmen zu bleiben sind sehr sehr gering. Auch Aufsteigen in höhere positionen ist mittlerweile nur noch mit Studium möglich, selbst bei sehr guter Arbeitsleistung.
Arbeitszeiten
39 Stunden, 30 Tage Urlaub. sehr flexible Gleitzeit. Was will man mehr?
Ausbildungsvergütung
Top, Ausbildungsvergütung des TV-V Tarifvertrages, welcher jährlich steigt.
Die Ausbilder
Sehr liebevoll, es fanden wöchentlich Gespräche statt und wenn es mal ein Problem gab, wurde sich sehr persönlich um einen gekümmert. Egal ob bei Problemen bei der Arbeit oder im privaten
Spaßfaktor
Man durchläuft in der Ausbildung jede kaufmännische Abteilung und darf sogar mal in ein paar technische Abteilungen reinschnuppern und bei den Monteuren mitfahren. Die Mitarbeiter waren immer sehr nett, und in einigen Abteilungen auch sehr lustig und überhaupt nicht steif.
Aufgaben/Tätigkeiten
klar, der Büroalltag kann etwas öde und eintönig sein. Da man in der Ausbildung jedoch jede Abteilung sehen durfte, auch im Kundencenter war oder mit den Monteuren mal utnerwegs gab es immer Abwechslung und immer andere Aufgaben. Man wird nicht als billige Arbeitskraft eingesetzt sondern es wird einen wirklich wissen vermittelt.
Variation
Wie schon in Aufgaben/Tätigkeiten geschrieben gab es eine große Abwechslung der Aufgaben.
Respekt
In jeder Abteilung wurde man mit Respekt behandelt und als Azubi und nicht als billige Arbeitskraft.
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Stadtwerke Kiel AG in Kiel gearbeitet.
Wo siehst du Chancen für deinen Arbeitgeber mit der Corona-Situation besser umzugehen?
Die Unternehmensleitung hat bereits viele Maßnahmen ergriffen, die zum Schutz der Mitarbeiter beitragen.
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
sehr schnelle Reaktionen auf Empfehlungen des RKI und täglicher intensiver Informationsaustausch im eigesetzten Pandemie-Krisenstab
Arbeitsatmosphäre
Ich erlebe in meinem engeren Umfeld eine größtenteils gelöste, freundliche und konstruktive Arbeitsatmosphäre. Meine Vorgesetzten sind offen und wertschätzend mir gegenüber. Ich vertraue meiner Führungskraft und sie vertraut mir.
Work-Life-Balance
Flexibilisierung der Arbeitszeiten mit Stundenkonten; Möglichkeiten zum Abbau von Stundenkonten nach Abstimmung; gute Abstimmungsmöglichkeiten zur Gestaltung von Urlaubszeiten in den meisten Bereichen
Karriere/Weiterbildung
Das Unternehmen bietet viele Möglichkeiten zur Weiterbildung an. Es liegt natürlich auch an jedem einzelnen Mitarbeiter, sich zu engagieren und Angebote wahrzunehmen.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehaltsniveau ist auch im Vergleich zu anderen Unternehmen noch immer sehr gut
Kollegenzusammenhalt
In meinem Umfeld ist der Zusammenhalt der Arbeitskollegen/-kolleginnen untereinander in den meisten Fällen sehr gut.
Vorgesetztenverhalten
In den allermeisten Fällen gibt es ein offenes, wertschätzendes und faires Führungsverhalten der Vorgesetzten.
Kommunikation
Ich erlebe in meinem engeren Umfeld eine größtenteils gelöste, freundliche und konstruktive Arbeitsatmosphäre. Meine Vorgesetzten sind offen und wertschätzend mir gegenüber. Ich vertraue meiner Führungskraft und sie vertraut mir.
Gleichberechtigung
Frauen haben in diesem Unternehmen die gleichen Chancen.
Interessante Aufgaben
Ich habe in meinem Umfeld die Möglichkeit, mich jederzeit konstruktiv in Veränderungs- und Verbesserungsprozesse einzubringen. Das Tagesgeschäft ist interessant und mit vielen unterschiedlichen Herausforderungen versehen. Die Arbeit macht Spaß.
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Stadtwerke Kiel AG in Kiel gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
sehr schnelle Reaktionen auf Empfehlungen des RKI und täglicher intensiver Informationsaustausch im eigesetzten Pandemie-Krisenstab
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Die Unternehmensleitung hat bereits viele Maßnahmen ergriffen, die zum Schutz der Mitarbeiter beitragen.
Arbeitsatmosphäre
Ich erlebe in meinem engeren Umfeld eine größtenteils gelöste, freundliche und konstruktive Arbeitsatmosphäre. Meine Vorgesetzten sind offen und wertschätzend mir gegenüber. Ich vertraue meiner Führungskraft und sie vertraut mir.
Work-Life-Balance
Flexibilisierung der Arbeitszeiten mit Stundenkonten; Möglichkeiten zum Abbau von Stundenkonten nach Abstimmung; gute Abstimmungsmöglichkeiten zur Gestaltung von Urlaubszeiten in den meisten Bereichen
Karriere/Weiterbildung
Das Unternehmen bietet viele Möglichkeiten zur Weiterbildung an. Es liegt natürlich auch an jedem einzelnen Mitarbeiter, sich zu engagieren und Angebote wahrzunehmen.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehaltsniveau ist auch im Vergleich zu anderen Unternehmen noch immer sehr gut
Kollegenzusammenhalt
In meinem Umfeld ist der Zusammenhalt der Arbeitskollegen/-kolleginnen untereinander in den meisten Fällen sehr gut.
Vorgesetztenverhalten
In den allermeisten Fällen gibt es ein offenes, wertschätzendes und faires Führungsverhalten der Vorgesetzten.
Kommunikation
Über mehrere Informationskanäle haben alle Mitarbeiter/innen Möglichkeiten, alle aktuellen Informationen zum Unternehmen einzusehen. Darüber hinaus werden situationsbedingte aktuelle Mitarbeiterinformationen seitens der Unternehmensleitung veröffentlicht. In regelmäßigen Kommunikationsrunden der Organisationseinheiten werden Unternehmensinformationen über alle Ebenen weitergegeben. Es finden dazu noch regelmäßig Betriebs- und Belegschaftsversammlungen statt.
Gleichberechtigung
Frauen haben in diesem Unternehmen die gleichen Chancen.
Interessante Aufgaben
Ich habe in meinem Umfeld die Möglichkeit, mich jederzeit konstruktiv in Veränderungs- und Verbesserungsprozesse einzubringen. Das Tagesgeschäft ist interessant und mit vielen unterschiedlichen Herausforderungen versehen. Die Arbeit macht Spaß.