28 Bewertungen von Mitarbeitern
28 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
12 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ihr Unternehmen?
Jetzt Profil einrichten28 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 2,8 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
12 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von stella vitalis über den Umgang mit Corona sagen.
Bewertungen anzeigenDas er pünktlich das Geld überweist
So ziemlich alles
Die Kollegen sind in Ordnung
Die meisten beklagen sich untereinander - sagen es aber nicht öffentlich wegen angst vor Kündigung
Wer in der Pflege arbeitet kann sich von seinem Privatleben verabschieden
Gehälter? Hier handelt es sich Almosen
Pc`s - Monitore - Touchgeräte - Software veraltet/ teilweise defekt usw
Es wird leider zu wenig Informationen weitergegeben
Alleroberste Geschäftsführung.
Danach personell nichts menschliches mehr und null Ahnung. Gute Einstellungsmöglichkeiten! Suchen immer.
Kein Vertrauen, ausgeprägtes, hinterhältiges Controlling, dauerhafte Überlastung, man lebt nur für den Job, gut bewährte Arbeitsprozesse werden eliminiert.
Falsches Vertrauen nahstehender Mitarbeiter in der GF Ebene!
Erschleichung von Positionen durch rhetorisches Geschick und personeller Verkaufsstrategie!
Von Basisarbeit keine Ahnung und Menschlichkeit noch weniger!
Vertrauen in die Leitungskräfte der Häuser setzen. Diktatur und Umsetzung vereinheitliche Strukturen auf Eis legen. Funktioniert nicht!
Jeder Mitarbeiter kommt nur um seinen Lebensunterhalt zu verdienen.
War, ein sehr gut geführtes Haus mit sehr hohen Nach- und Anfragen. Leider nicht mehr!
Nichts zu spüren davon. Privat steht hinten an. Nach Erholungsurlaub kommt man den Nach- und Aufarbeitungen nicht mehr nachhaltig nach. Am besten Gästebett mitnehmen!
Führungskräfte bekommen Druck und müssen zu nicht anwendbaren und umsetzbaren FB im Arbeitsalltag. Mitarbeiter die da sind,bekommen in Krisenzeiten schnelle Angebote um diese zu halten.
Gehälter werden pünktlich gezahlt.
Weit unter dem was der Markt hergibt.
Naja
Spionage ist die richtige Bezeichnung.
Jeder ist sich selbst der Nächste.
Sind nichts Wert. Keine WB Chancen.
Keine Wertschätzung. Einfach nur Warten auf das Renteneintritsalter.
Man lässt Vorgesetzten keinerlei Luft zum atmen aus der Kompetenzebenen.
Hausinterne Kommunikation nicht erwünscht und möglich. Abarbeitungszeitdruck!
PCs brauchen ewig zum Anmelden.
Netz total überlastet. Ständig Updates.
IT Katastrophe.
Nur nach Aufforderung und/ oder Gefase.
Egal ob weiblich, männlich oder divers alle haben den gleichen Arbeitsdruck.
Sofortes reagieren erwünscht auf kurzfristige Arbeitsaufträge von extern, immer Priorität Nummer 1. Eigene Vorhaben und Aufgaben müssen liegen bleiben.
Außer dem mega Team gibts da nichts gutes.
Vorwürfe, wenn man mal nein sagt. Man wird als unkollegial betitelt
Das beste am Demenzhaus
Katastrophe. Keine Wertschätzung. Als langjähriger Mitarbeiter bekommt man ins Gesicht gesagt, dass wenn man gehen wollen würde es immer Ersatz gäbe. Dienste werden nicht besetzt. Man steht zu 3. da und weiß nicht wo man anfangen soll.
Zu wenig Personal für dieses Klientel. Menschlichkeit nicht möglich. Weder eine ordentliche Pflege noch das offene Ohr für den Bewohner ist möglich da einfach keine Zeit da ist. Traurig.
Auch hier. Team Kommunikation top. Leider ist eine Kommunikation zwischen Vorgesetzten und Team nicht gewünscht.
Pf
Bewohner, Leitung und Haltung!
Fällt mir außer Personal, siehe oben, nichts ein.
Mehr Personal, aber wir schreiben hier über die Pflege, also nichts neues.
Tolle Kollegen und eine super Leitung, EL ist die beste die ich je hatte, PDL-Team ist kommunikativ und hat immer ein offenes Ohr für alle Fragen, Anregungen und Problemchen!
Steigend
Bin noch neu und möchte mich rein hängen, das liegt jedoch an meinem Anspruch an mich selbst, die EL achtet jedoch sehr auch Freizeitausgleich für geleistete Arbeit und man wird, man möchte es in der Pflege kaum Glauben, wertgeschätzt, also gibt es das doch noch in unserer Branche.
Werde voll unterstützt und habe meine Chance bekommen.
Bin voll zufrieden, hab das bekommen, was beim Vorstellungsgespräch ausgesprochen wurde.
5 Punkte!!!
Kollegen sind super und besonders das Team auf WB1 bin ich super zufrieden, da steht noch einer für den anderen ein. Soviel Herzlichkeit können sich viele andere Häuser ein Beispiel daran nehmen, hier wird keiner im Stich gelassen.
Es wird steht auf die eigenen Stärken geachtet.
Top, mehr Sterne geht leider nicht als 5.
Noch ist vieles im Aufbau und in Umgestaltung, jedoch spürt man die Verbesserungen und Neuerungen deutlich.
Die Chef Etage ist immer für die Angestellten da, die Kollegen der Rezeption sind sowas von herzlich und hilfsbereit, habe ich noch nie so erlebt. Der Hausmeister ist absolute Klasse und der Küchenchef koch super lecker und hat immer für einen Plausch Zeit.
Hier gibt es keine Diskriminierung, wir sind alles Menschen.
Man kann eigene Ideen einbringen und man glaubt es kaum, aber es werden eigene Vorschläge geprüft und umgesetzt.
Dass er immer ein offenes Ohr hat
Nichts
Es ist alles bestens und Perfect
Sehr gute Arbeitsatmosphäre
Gutes Image
Gute Work-Life-Balance
Vielfältige Karriere und Weiterbildungsmaßnahmen
Sehr gutes Gehalt und Sozialleistungen
Gutes Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kollegenzusammenhalt funktioniert echt gut....
Guter Umgang mit älteren Kollegen....
Sehr gut
Gute Arbeitsbedingungen
Ich kann da keine 5 Sterne vergeben
Gute Gleichberechtigung
Könnten mal interessanter sein....
Sehr zugewandt, sehr kommunikativ, freundlich, gehen auf wünsche ein.
Evt am Wochenende zu wenig Personal. (Ist aber normal in der Pflege)
Image aufbessern
Angepasst an Tarif
XD
Siee Oben
Struktur umbauen um Menschlichkeit herzustellen. Aber das ist nicht im Interesse der obersten Ebenen
Für diejenigen die es sich in Ihrer Position leisten können, mit Sicherheit super.
Nur wenn man mit der GF verwand sein.
Es geht nur um eine Sache... Ganz Sicher sind dies die Bewohner der einzelnen Einrichtungen... nicht!
Ansonsten nichts zu beanstanden.
Ich kann verstehen, dass die Belastungen in der Pflege hoch sind. Aber es sind immer dieselben Mitarbeiter die krank sind oder für längere Zeit ausfallen. Da muss meiner Meinung nach was gegen unternommen werden. Dann sollen diese Leute halt nur Teilzeit arbeiten oder sich einen anderen Job suchen, aber nicht auf den Schultern der anderen Sonderurlaub machen.
Die PDL vom Demenzhaus
Die übergroße Macht(zumindest wirkt es so auf die Mitarbeiter) vom ZQM und die Intransparenz und das -so scheint es- Desinteresse der GF an dem, was tatsächlich im Argen liegt.
Ich als ehemaliger Mitarbeiter hätte mir mehr Transparenz und Empathie von der GF und vom ZQM gewünscht. Vorstellung der Geschäftsführung für alle Mitarbeiter. Verbesserung der Arbeitsbedingungen, geregelte Weiterbildungen (ein Pflegehelfer muss Fortbildungsstunden nachweisen, eine Fachkraft möchte nicht immer auf der Stelle treten), ein gepflegtes und funktionierendes Umfeld steigert das Wohlbefinden bei der Arbeit; das Gehalt sollte für alle ( für die, die sich seit Jahren den A.... aufreißen und die, die neu eingestellt werden) angemessen sein. Usw.....
Kollegen top, alles über Einrichtungsleitung intransparent und desinteressiert, wie es den Mitarbeitern und Kunden ergeht
Das Image muss man teilen: 1. die Mitarbeiterstruktur im Demenzhaus hat eine sehr positive Außenwirkung, da sie gerne zu ihren Bewohnern gehen, und auch untereinander( mit den 2-3Ausnahmen) zusammenhalten
2. die Außenwirkung der obersten Ebenen ist weniger gut. Es wird keine persönliche Ansprache von den „kleinen“ Angestellten gewünscht, sie wirken unnahbar.
Freizeitgestaltung schwierig, da immer die gleichen (2-3) Mitarbeiter lange oder ganz plötzlich ausfallen
Weiterbildungen liegen auf Eis oder müssen schwer erkämpft werden
Von der versprochenen Gehaltserhöhung hat der bestehende Mitarbeiterpool nichts gesehen, nur Neueinstellungen erhalten ein gutes Gehalt
Umwelt: Nur ein Beispiel: Es gibt Marmelade seit Jahresbeginn in Gläsern. Diese Unmengen an Glasmüll gehen in den Restmüll, da die Mitarbeiter nicht auch noch in ihrer Freizeit dann den Glasmüll zu den Containern im Ort bringen können
Sozial: Sozialbewusstsein finde ich nur bei den Mitarbeitern bis zur Einrichtungsebene. Darüber die Mitarbeiter kommen uns Angestellten gegenüber sehr unsozial Entgegen
Im Demenzhaus ist der Zusammenhalt grandios..... „ für die Bewohner wird alles gegeben“
Diese erhalten Unterstützung in allen Bereichen ihrer Aufgaben
Die direkte Vorgesetzte (PDL)im Demenzhaus ist Top, immer für uns da, immer zuverlässig bei Terminen, sehr gute Gesprächsführung; die EL zeigt auch mal wechselnde Stimmungen.
Es herrscht an allen wichtigen Arbeitsmaterialien Mangel, oder sie sind defekt); Schichtzeiten sind Ok; das Haus verkommt( wo nicht eine Behörde Druck macht, wird nichts verbessert oder wieder instand gesetzt); Versorgung der Bewohner am Minimum ( Budget zu niedrig?)
Bis zur Einrichtungsleiterebene ok, von der übergeordneten Ebene erfolgt nur Einfordern und subjektiv gesehen das zermürben der Mitarbeiter
Entscheidungen werden im Team geschlossen
Der Wandel der Kunden erfordert höchste Flexibilität, ansonsten wirkt es wie Fließbandarbeit
Man ist letztendlich immer der Einzelkämpfer
Einfach mal googeln und schauen wer die positiven Bewertungen schreibt. Dabei sollte einem etwas auffallen
Man steht nicht zu Absprachen
Man steht nicht zu Absprachen
reiner Machtkampf mit viel Gerede hinter dem Rücken
werden bis zum lezten Moment verschliessen
Steht keiner zu seinen Aussagen und Versprechungen
Es wird extra falsch kommuniziert damit der Andere aufläuft
Sind alle gleich die Dummen
Leider kann man sie nicht verwirklichen