Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Kommunikation. Führung. Motivation.
Arbeitsatmosphäre
Leider nicht mehr gut seit dem Geschäftsführungswechsel. Zwischen den Kollegen bzw. Teams ist zwar weiter alles gut aber die Stimmung allgemein hat sehr gelitten. Wir sind irgendwie führungslos ohne Ziel, Idee und Vision.
Kollegenzusammenhalt
Wegen der Kollegen bin ich noch hier.
Vorgesetztenverhalten
Die Geschäftsführung vermittelt weder Sicherheit noch Kompetenz. Wir werden allein gelassen.
Kommunikation
Man ist vielleicht bemüht aber das wars dann auch. Die Geschäftsführung hat keine einheitliche Kommunikation. Z.T. sehr fragwürdige Ausdrucksweisen, holprige Abstimmungen mit den Mitarbeitern, schlechte Organisation.
Ich verstehe nicht worauf gewartet wird, auf den Zufall?
1,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/in
Arbeitsatmosphäre
Insgesamt macht die Arbeit vielen von uns immer weniger Spaß. Viele schauen sich um und wollen nur noch weg. Und lieber jetzt als morgen. Es ist nicht mehr das was mich gerne zur Arbeit begleitet hat. Ja wir machen Homeoffice, doch deswegen wäre es sehr wichtig, wenn die Chefs sich ehrlich und verlässlich um das Team kümmern. Man erhält Mail mit Info darüber das man in Kurzarbeit muss, und dann dieser Druck. Unmöglich diese Art mit Menschen umzugehen.
Vorgesetztenverhalten
Es ist wie in einem Kindergarten und wirklich nicht mehr zu verstehen, wieso Menschen denken sich so negativ verhalten zu können. Das Wort zählt jetzt nicht mehr. Kein Verlass. Wenig Ahnung von Branche und was wir tun.
Arbeitsbedingungen
Wir haben keine Freiheiten mehr und müssen permanent berichten was wir machen und das rechtfertigen. Es gibt zu viele Abstimmungswege und Diskussionen. Ich frage mich dann oft, warum die Chefs das dann nicht selber machen wenn sie denken alles schlauer zu können?
Kommunikation
Finde ich sehr schlecht. Es wird A gesprochen und Z gemacht. Man ist unehrlich und die Führung denken nur an eigenes ich.
Offen, ehrlich, transparent, familiär - top Arbeitgeber
4,9
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Die Geschäftsführung kommuniziert klar und transparent, nimmt sich die Zeit auf Fragen einzugehen und man kann sich jederzeit an sie wenden. Ein stetiger Austausch mit allen findet wöchentlich statt, darüber hinaus kann man aber auch im persönlichen (digitalen) Gespräch seine Fragen und Sorgen los werden. Anregungen und Vorschläge werden dankend angenommen und umgesetzt. Auch das Thema Kurzarbeit wird als offen diskutiert und keinem Mitarbeiter verpflichtet.
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
siehe oben
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Ich wüsste nicht wie. Wir sind super fürs Home Office ausgestattet, es wird große Rücksicht auf Mitarbeiter mit Kindern genommen und sind auch sonst digital super aufgestellt, dass wir alle Aufgaben erledigen können. Corona ist eine Herausforderung für jedes Unternehmen auf die einfach keiner vorbereitet ist, mein Arbeitgeber macht das Bestmögliche draus. Man sollte nicht vergessen, dass von Zuhause aus zu arbeiten ein Privileg und kein Recht ist.
Arbeitsatmosphäre
Schöne große Agentur mit viel Freiraum und Bürohunden
Work-Life-Balance
Da ich nur aus dem Home Office beurteilen kann: bisher super, Arbeitszeiten sind frei einteilbar und Überstunden werden nicht erwartet, so wie es in den meisten anderen Agenturen ist
Gehalt/Sozialleistungen
Gute Bezahlung und schöne Benefits pro Monat (ProfiCard, Essensgutscheine, Sport,...)
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wir arbeiten papierlos und hauptsächlich digital
Kollegenzusammenhalt
Kollegen sind immer für einen da, Themen und Fragen lassen sich schnell klären, Kollegen springen schnell ein, einfach top!
Vorgesetztenverhalten
Offen, ehrlich, transparent - mein Teamhead nimmt sich immer die Zeit, sofern ich die Hilfe / den Kontakt benötige. (und sei es zwischen zwei Terminen für 2 min)
Arbeitsbedingungen
Wie bereits vorher erwähnt
Kommunikation
Offene und klare Kommunikation, auch super aus dem Home Office möglich
Gleichberechtigung
Ich fühle mich gleichwertig behandelt und sehe hier kein Ungleichgewicht
Interessante Aufgaben
Mein Job bringt mir Spaß und ich hab vielseitige Aufgabenbereiche
Wehmut und Melancholie sind vermehrt unsere treuen Begleiter
1,1
Nicht empfohlen
Führungskraft / Management
Arbeitsatmosphäre
Wehmut - verklärte Erinnerungen schweben über den Wunden der Seele. Wir wünschten, es wären wieder die gewohnten, freudigen, euphorischen, schützenden Zeiten und Menschen vor Ort.
Vorgesetztenverhalten
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement gearbeitet.
Wofür möchtest du deinen Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation loben?
Wir sind für die Arbeit zu Hause bestens ausgestattet. Waren wir aber schon immer.
Was macht dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation nicht gut?
Alles. Gerade jetzt wo man eine starke Führung braucht ist sie nicht da.
Wie kann dich dein Arbeitgeber im Umgang mit der Corona-Situation noch besser unterstützen?
Transparent und ehrlich sein. Klare Aussagen treffen.
Arbeitsatmosphäre
Die Menschen, die hier arbeiten sind und bleiben einfach toll.
Image
Hat leider seit dem Führungswechsel extrem gelitten.
Work-Life-Balance
Normalerweise ganz gut. In der aktuellen Lage allerdings soll ich Kurzarbeit machen obwohl ich mehr denn je zu tun habe und wir total unterbesetzt sind in meiner Abteilung.
Kollegenzusammenhalt
Nach wie vor toll.
Vorgesetztenverhalten
Mein direkter Vorgesetzter macht einen guten Job und kniet sich richtig rein. Die oberste Ebene ist dazu kontraproduktiv. Hat Angst Entscheidungen zu treffen. Weiß gefühlt nicht was sie tut. Es gibt keine Unterstützung wo man welche braucht, es werden nur irgendwelche unwichtigen Events geplant oder unnötigerweise Mikromanagement betrieben. Man fühlt sich total allein gelassen.
Kommunikation
Seit der neuen Führung eine Katastrophe. Kommunikation und Transparenz sind unterirdisch. Es werden jeden Tag andere Aussagen getroffen, Klare Aussagen gibt es sowieso nicht mehr. Totale Verunsicherung. Man erfährt hintenrum von Kündigungen und dass man quasi schon in Kurzarbeit geschickt wurde obwohl man normal arbeitet.
Sehr gute Digital-Agentur mit netten Kollegen und guter Atmosphäre. Für eine Agentur absolut empfehlenswert!
4,7
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Marketing / Produktmanagement gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Arbeitsatmosphäre und Anbindung. Mitarbeiter und kollegiale Atmosphäre. Work-Life-Balance. Großes Know-How in der Firma vorhanden, man kann gerade als Anfänger sehr viel lernen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
nichts
Verbesserungsvorschläge
Mitarbeiter versuchen, kontinuerilich weiterzuentwickeln. Fluktuationsrate bzw. Informationsaustausch darüber optimieren.
Arbeitsatmosphäre
Das ist natürlich immer Teamabhängig. In meinem Team war dies zu jedem Zeitpunkt gegeben, mit Feedback und Kritik wurde dort vorbildlich umgegangen, man konnte sich sehr gut entwickeln. Ein Punkt Abzug gibt es für die übergreifend vorhandenen Personalwechsel und Fluktuationen. Zwar sind diese immer individuell sowie aufgrund verschiedener Gründe erfolgt und gehören wahrscheinlich im Agenturbusiness dazu, jedoch hinterlassen sie bei den verbliebenen oft ein mulmiges Gefühl, auch wenn sich das nach einiger Zeit legen kann.
Image
Die Mitarbeiter selbst reden gut über die Firma, das Image wird gut wiedergegeben. Jedoch ist die Agentur nach außen manchmal etwas unscheinbar gegenüber anderen Agenturen, auch wenn man namenhafte Kunden hat. Hier wird die Agentur etwas underrated.
Work-Life-Balance
Einwandfrei. Niemand wurde gezwungen, Überstunden zu machen. Wenn dies mal vorkam, konnte man das meistens relativ schnell wieder ausgleichen. Ganz ohne geht es in einer Agentur mit Kundenbeziehungen und Deadlines natürlich nicht, aber das ist meistens nur vorübergehend und hat sich nach ein paar Tagen gelegt und konnte ausgeglichen werden.
Karriere/Weiterbildung
Mir persönlich wurden einige Weiterbildungsmöglichkeiten gegeben, weswegen ich denke, dass die hier gut vorgegeben werden. Allerdings ist dies sicherlich auch Kundenabhängig. Bei meinen Kunden konnte man sehr viel lernen und sich weiterentwickeln, jedoch gibt es sicherlich auch Kunden, bei denen das schwieriger ist. Dies kann man der Agentur schwer vorwerfen, allerdings ist das auf die Dauer eventuell für Mitarbeiter dann auch nicht zufriedenstellend.
Gehalt/Sozialleistungen
Aus meiner Sicht sind die Gehälter für die Branche angemessen und gut. Man hört zwar auch wieder gegenteiliges, aber das ist beim Gehalt immer eine sehr subjektive Sache. Die Gehälter werden pünktlich gezahlt, auch weiter Sozialleistungen sind vorhanden. Sicherlich könnte man im Rahmen der AG allerdings hier das Angebot noch weiter ausweiten, um gegenüber Firmen weiterhin attraktiv zu bleiben. Auch wenn es keine Kantine gibt, bekommt man Essensgutscheine, was ich aufgrund der zentralen Lage sehr gut fand. Es gibt ein riesiges Angebot im Umkreis, das man probieren kann.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Generell wird bei sehr vielen Dingen (Mülltrennung, Kaffee usw.) darauf geachtet. Manchmal stößt das Unternehmen an die Grenzen, weil bspw. der Hausmüll nicht getrennt wird, aber das Unternehmen selbst bemüht sich darum.
Kollegenzusammenhalt
Die Kollegen sind mit das Größte Plus der Agentur. Übergreifend sehr freundlich und hilfsbereit. Wenn man einen Tipp oder Unterstützung braucht, wird einem immer geholfen. Die Zusammenarbeit hat stets großen Spaß gemacht, und man konnte von den Kollegen (auch dank teils großer Erfahrung) sehr viel lernen.
Umgang mit älteren Kollegen
In einer Agentur ist natürlich generell ein etwas jüngerer Altersdurchschnitt gegeben, wobei ich das Durchschnittsalter bei SYZYGY für eine Agentur schon recht hoch fand. Dies zeigt aber die Wertschätzung gegenüber verdienten Mitarbeitern. Mitarbeiter mit langer Arbeitserfahrung werden gehalten und wertgeschätzt, so dass im Gegensatz zu anderen Agenturen die Mitarbeiter nicht unbedingt zu Firmen abwandern.
Vorgesetztenverhalten
Tadellos, es wurde immer das Team in den Vordergrund gestellt und wenn es sein muss auch beschützt. Probleme wurden teamintern oder persönlich besprochen, weswegen die persönliche Entwicklung auch positiv ausfallen konnte. Bei Entscheiden wurden Mitarbeiter einbezogen und auch auf deren Wünsche oder Anforderungen eingegangen.
Arbeitsbedingungen
Generell sehr gut. Infrastruktur und alles weitere funktioniert gut. Falls etwas nicht einwandfrei läuft, kümmert sich die IT direkt darum. Die Lage ist natürlich ein Traum, eine bessere Anbindung und vor allem eine bessere Aussicht findet man in Hamburg wohl schwer. Einen Punkt Abzug gibt es, weil es heutzutage noch weitreichendere Möglichkeit wie höhenverstellbare Tische, agiles Arbeiten usw. gibt, die sicherlich noch flexibler eingesetzt werden könnten, auch wenn bei SYZYGY schon vieles umgesetzt wird.
Kommunikation
Die Kommunikation ist überwiegend gut. Zwar gibt es keine regelmäßigen Termine für Informationen mehr, jedoch hatte ich nicht das Gefühl, dass Informationen verloren gehen oder etwas zurückgehalten wird. Alle wurden zeitnah informiert.
Gleichberechtigung
Übergreifend waren mehr Frauen Mitarbeiter in der Agentur, soweit ich das beurteilen konnte, und besetzen auch übergreifend wichtige Führungspositionen. Gleichberechtigung wird m.M.n. hier gut gefördert. Auch Wiedereinsteigerinnen hatten hier meines Wissens nach keine Benachteiligungen.
Interessante Aufgaben
Generell bekommt man die Aufgaben zugeteilt, die auch der Stelle entsprechen. Wenn es sein muss, übernimmt man auch andere Aufgaben, aber das ist eher selten der Fall gewesen. Es wurde versucht, auf alle Wünsche einzugehen. Die Arbeitsauslastung war generell gut geregelt, so dass man sich selten gelangweilt hat, aber auch gleichzeitig selten Überstunden machen musste, wenn mehr anstand.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Vieles - aber es ist eine große Baustelle.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Dass einfach nur von oben herab heraus entschieden wird ohne wirklich den Problemen auf den Grund zu gehen. Probleme werden ignoriert, weil sie gar nicht gehört werden. Oder sie werden auf andere Ursachen geschoben. Manchmal sollte man mal bei sich selbst anfangen.
Verbesserungsvorschläge
Die angebotenen Benefits sind nicht immer das, was sich die Mitarbeiten auch wünschen. Manchmal ist es günstiger auf die Mitarbeiter zu hören als Annahmen zu treffen.