79 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
60 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 10 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Eine NGO, in der man sich sehr gut weiterentwickeln kann und wertgeschätzt wird
4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Teach First Deutschland gemeinnützige GmbH in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der menschliche, wertschätzende Umgang; das Weiterentwicklungspotenzial, persönlich sowie fachlich; der unermüdliche Einsatz für Chancengerechtigkeit und eine bessere Welt; die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen und besondere Persönlichkeiten kennenzulernen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Etwas zu wenige Aufstiegsmöglichkeiten im Gehalt
Verbesserungsvorschläge
Es gibt viele Umbrüche und Veränderungen in der Organisation, was auf Kosten von Konstanz und Ruhe geht. Wandel ist natürlich auch wichtig und sicher hatte man nicht immer eine Wahl, da sich auch das Umfeld und die Zielgruppe stetig verändern, aber ein Sicherheitsgefühl konnte sich deshalb manchmal nicht richtig einstellen.
Arbeitsatmosphäre
Vertrauensvolle und wertschätzende Arbeitsatmosphäre. Es wird darauf geachtet, dass Bedürfnisse angesprochen und gehört werden. Es können aber durchaus auch mal streckenweise Druck und Stress entstehen.
Image
Es gibt eine hohe Identifikation mit der Marke und der Vision innerhalb der Organisation. Mein Eindruck ist, dass Teach First Deutschland im Bildungsbereich sehr geschätzt wird, darüber hinaus in Deutschland aber eher weniger bekannt ist.
Work-Life-Balance
Familienfreundliche Organisation. Die Arbeitszeit kann bis zu einem gewissen Grad relativ flexibel aufgeteilt werden. Zeitweise zu viel Workload.
Karriere/Weiterbildung
Ich habe hier in kurzer Zeit schon sehr viel dazu gelernt, sowohl fachlich als auch persönlich. Ich finde, dass die Organisation großen Wert auf Weiterentwicklung legt.
Gehalt/Sozialleistungen
Es gibt zu wenige Möglichkeiten, innerhalb einer Position im Gehalt aufzusteigen. Ich würde das Gehalt als eher gering bis durchschnittlich beschreiben. Das Gehalt kommt aber immer pünktlich.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Sehr stark ausgeprägt, nicht nur aufgrund der Vision & Mission.
Kollegenzusammenhalt
Ein gutes Gemeinschaftsgefühl, da man an einem gemeinsamen Ziel arbeitet, und eine wertschätzende und warme, menschliche Unternehmenskultur.
Umgang mit älteren Kollegen
Eine Organisation mit eher jungem Personal, in der aus meiner Sicht aber auch die älteren Kolleg:innen wertgeschätzt werden.
Vorgesetztenverhalten
Auf Augenhöhe, wertschätzend, an Weiterentwicklung des Personals interessiert.
Arbeitsbedingungen
Home Office ist möglich, in den Büros ist alles Wichtige vorhanden. Die Technik ist nicht auf dem aller neuesten Stand, aber sie ist ausreichend.
Kommunikation
Es wird sehr auf Kommunikation geachtet, auch wenn es nicht immer perfekt gelingt. Bis auf Ausnahmen wird transparent kommuniziert. Es gibt viel Feedback und Raum für Reflexion. Die Kommunikation ist wertschätzend.
Gleichberechtigung
Wird hier gelebt.
Interessante Aufgaben
Hängt natürlich sehr stark von der Position ab. Aber man hat viel mit inspirierenden Menschen zu tun und geht einer Tätigkeit mit Sinn nach. Man bekommt die Möglichkeit, über den Tellerrand zu blicken und Verantwortung zu übernehmen, wenn man es möchte.
Liebe*r Kolleg*in, vielen lieben Dank für dein sehr ausführliches Feedback, das uns enorm weiterhilft. Es freut uns zu lesen, dass du von den Weiterentwicklungsmöglichkeiten und den Chancen der Verantwortungsübernahme in unserer Organisation profitieren kannst und eine Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden in deiner täglichen Arbeit wahrnimmst.
Wie wir ja auch schon auf unserer Webseite schreiben, ist unsere Vision der Bildungsgerechtigkeit ein ziemliches Mammutprojekt. Das kann leider auch mal ein zu hohen Workload bedeuten, an dem wir aber kontinuierlich arbeiten. Auch der Druck und Stress, der durch bestimmte Zielvorgaben entsteht, nehmen wir sehr ernst, da uns bewusst ist, dass darunter auch die Motivation und Freude bei der Arbeit leiden kann. Durch eine extra eingerichtete Task Force zu "Mental Health" erarbeiten wir somit Lösungsansätze um mit diesen Herausforderungen in einer sich ständig veränderten Welt mit zahlreichen äußeren Einflüssen umzugehen.
Außerdem erarbeiten wir auch Möglichkeiten für Gehaltsanpassungen unabhängig von Beförderungen um hier auch unseren Mitarbeitenden mehr Flexibilität anzubieten.
Wir schätzen uns glücklich dich als unsere*n Kolleg*in in unserem Team zu haben.
Herzliche Grüße
Vielfältiger Job mit verschiedensten Menschen und Lebensgeschichten
4,5
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Teach First Deutschland in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
+ die tollen und herzlichen Kolleg:innen + die Arbeit mit tollen und interessanten Menschen aller Art + Einblick in das Organisationswesen und am Puls der Entwicklung sein zu können
Verbesserungsvorschläge
* Nicht Innovation als Selbstzweck und manchmal etwas mehr Zeit geben, um neue Prozesse verstehen und beurteilen zu können. * Weniger Kommunikationsschleifen und Austauschformate, auch wenn diese sinnvoll sind, aber in einem zu großen Ausmaß Zeitdiebe sein können * Bekanntheitsgrad steigern und medialen Auftritt verbessern bzw. andere Organisationen und Partner:innen und deren Reichweite auf social media nutzen
Arbeitsatmosphäre
Der Teamgeist und das Mindset ist überragend. Einen Stern gibt es leider Abzug, weil das gesamte Team in Deutsch verstreut ist und deshalb Präsenztreffen seltener möglich sind bzw. man öfter im Homeoffice allein ist.
Image
"Die helle Seite der Macht." Job mit Sinn 100%.
Work-Life-Balance
Für Leute, die bereits ihren Werkzeugkoffere für ein gutes Work-Life-Balancing bzw. Blending haben gut, jedoch für Einsteiger:innen eine Herausforderung. "Man gewinnt schnell Arbeitspakete."
Karriere/Weiterbildung
Es ist zwar möglich in verschiedene Abteilungen Einblick zu gewinnen, allerdings ist das Weiterbildungsbudget relativ schmal. Dennoch wird Bildungsurlaub angeboten, was ich noch nicht in Anspruch genommen habe, aber äußerst attraktiv finde.
Gehalt/Sozialleistungen
Ist im Vergleich zu ähnlichen Positionen etwas geringer, jedoch gibt es die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge, Reduktion der Stellenanteile und Politprojekte, wie etwas steuerfreie Benefits.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kernkompetenz und Steckenpferd von Teach First Deutschland ist das Sozialbewusstsein, der moralische Kompass sowie das Values based Leadership.
Kollegenzusammenhalt
Wer nach Hilfe fragt, bekommt schnell welche angeboten oder wird mit Leuten vernetzt, die diese geben können.
Umgang mit älteren Kollegen
Sehr wertschätzend aufgrund der Expertise und Profession.
Vorgesetztenverhalten
Immer vorbildlich, mit regelmäßigen Check-In- und Feedbackmöglichkeiten.
Arbeitsbedingungen
Diese sind gut, werden allerdings durch die Gegebenheiten einer gemeinnützigen Organisation und des limitierten Budgets manchmal erschwert.
Kommunikation
Gewaltfreie, wertschätzende und auf Augenhöhe stattfindende Kommunikation ungeachtet der jeweiligen Position in der Organisation.
Gleichberechtigung
Habe mich nie anders behandelt gefühlt aufgrund meiner Position, Geschlechts, Alters etc.
Interessante Aufgaben
Aufgrund der Vielfalt der Aufgabenbereiche sind immer interessante Arbeitspakete jeglicher Art dabei, wobei es auch außerhalb der eigen Abteilung sein kann, was belebt und neue Einblicke und Sichtweisen schafft.
vielen Dank für deine positive Bewertung! Wir freuen uns, dass dieses Feedback einmal mehr zeigt, wie herzlich und wertschätzend unser gesamtes Team miteinander umgeht. Das liegt sicher zum einen an dem guten Auswahlprozess, bei dem auch auf eine gute Balance zwischen „culture fit“ und Diversität geachtet wird, zum anderen an den tatsächlich gelebten Werten in unserer Organisation. Dieser Aspekt ist uns wirklich sehr wichtig.
Gerade wegen dieser guten Atmosphäre ist der Wunsch natürlich groß, möglichst viel Zeit live im Office miteinander zu verbringen. Durch die Homeofficemöglichkeit ermöglichen wir es jedoch allen, räumliche Barrieren zu überwinden und sich flexibel zu halten. Die Teams verteilen sich zum Teil über mehrere Bundesländer; da wir jedoch an allen unseren Standorten auch Büros haben kann jede*r von einem Büro aus mit den anderen Kolleg*innen arbeiten. Ein weiterer Vorteil ist der sehr enge Austausch mit allen Kolleg*innen bundesweit sowie die regelmäßigen Events, bei denen wir einander immer wieder auch live begegnen können. So macht auch die Teamarbeit „remote“ mehr Spaß.
Die Budgets im NGO-Bereich sind bekanntermaßen nicht üppig. Derzeit bemühen wir uns jedoch mit Hochdruck darum, u. a. durch wachsenden Erfolg auch mehr Einnahmen zu generieren. Erfreulicherweise erreichen wir dadurch vor allem mehr Wirkung für Bildungs- und Chancengerechtigkeit in Deutschland.
Wenn du noch Feedback oder Hinweise hast, wie wir die Mitarbeitendenzufriedenheit noch weiter verbessern können, melde dich gern bei uns.
Herzlichen Gruß
Sinnstiftende Arbeit, Gestaltungsmöglichkeiten und dynamisches Team
4,2
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Teach First Deutschland in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Vertrauensarbeitszeit und klare Zielsetzung zu Gunsten bildungsbenachteiligter Kinder und Jugendlicher
Verbesserungsvorschläge
Gehaltsanpassung und Karrieremöglichkeiten
Arbeitsatmosphäre
Wir sind begeistert und brennen für das was wir tun
Image
Werden als wichtiger Partner mit Expertise wahrgenommen
Work-Life-Balance
Kann auch mal spät werden Ausgleich für Mehrarbeit ist aber möglich
Karriere/Weiterbildung
Bildungsurlaub, Weiterbildung, Learning on the job
Gehalt/Sozialleistungen
NGO
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wir arbeiten für eine bessere Welt
Kollegenzusammenhalt
Anpackermentalität trifft Solidarität
Vorgesetztenverhalten
Leitungsteam = Frauenpower + X
Arbeitsbedingungen
Laptop, Handys, regionale Büros, Internet, Microsoft Teams
Kommunikation
Wertschätzende Kommunikation und eine ehrliche Feedbackkultur sind uns wichtig
Gleichberechtigung
Wir wollen noch diverser werden
Interessante Aufgaben
Agilität und Dynamik zeichnen unseren Arbeitsalltag aus.
vielen herzlichen Dank für deine Bewertung. Deine erwähnten Verbesserungsvorschläge Gehalt und Karrieremöglichkeiten nehmen wir auf alle Fälle ernst und erarbeiten aktuell Möglichkeiten, Gehaltserhöhungen nicht immer an Beförderungen zu koppeln. Wir schätzen es sehr, dass auch du unsere Anpackermentalität und Solidarität unter Kolleg:innen in deiner täglichen Arbeit wahrnimmst. Ein spannender Punkt ist auch deine Bewertung beim Thema Gleichberechtigung und deine Erklärung dazu, dass wir diverser werden wollen. In allen Bereichen und vor allem im Recruiting und in der Auswahl spielt das Thema eine sehr wichtige Rolle und das Recruiting und der Auswahlprozess wird stetig mit dem Ziel angepasst, dass eine Gleichberechtigung unter Bewerbenden gewährleistet wird. Damit wollen wir u.a. zu einer höheren Diversität unter unseren Fellows beitragen. Vielen Dank für deine Bewertung, die uns hilft laufend dazu zu lernen.
Viel Möglichkeit sich selbst zu entwickeln und Dinge voran zu bringen.
3,6
Nicht empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Teach First Deutschland in Deutschland gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der Spirit und der kollegiale Zusammenhalt. Die Grundsätze und der stetige Wille an sich weiter zu arbeiten.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die vielen Hau-Ruck-Aktionen, die zu großen Veränderungen innerhalb von TFD führen und immer nur im Nachhinein aufgefangen werden. Der Umgang mit gekündigten Mitarbeitenden.
Verbesserungsvorschläge
Die Kultur und die Werte von TFD müssen auch Einfluss auf das Management von Veränderungen haben. Gerade wenn es schlecht läuft, muss hier transparent kommuniziert werden, so dass alle mitgenommen werden. Auch wenn Mitarbeitende zum Wohle der Organisation gehen müssen, sollte mit ihnen wertschätzend umgegangen werden.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist grundsätzlich vertrauensvoll und wertschätzend. Es gibt den Raum sich auszuprobieren oder auch Fehler zu machen, außerdem kann man viel selbstständig arbeiten. Leiden tut die Atmosphäre unter unvorhergesehene Entscheidungen, wie plötzliche Umstrukturierung, Massenkündigungen und einem permanenten Krisenmodus. Hier mangelt es vor allem an Kommunikation.
Image
Die Außendarstellung ist deutlich besser als innerhalb.
Work-Life-Balance
Hier muss man vor allem selbst lernen klare Grenzen zu ziehen, denn dies übernimmt niemand anderes für dich. Diese werden auch absolut aktzeptiert.
Karriere/Weiterbildung
Die Organisation ermöglicht Bildungsurlaub. Weiterbildungsmöglichkeiten innerhalb der Organisation sind seit Corona nicht mehr vorhanden.
Gehalt/Sozialleistungen
Karriere und Gehalt sind begrenzt und transparent. Ab einem gewissen Punkt geht es nicht mehr weiter.
Kollegenzusammenhalt
Dies ist die große Stärke der Organisation. Hier trifft man verlässliche und begeisterungsfähigende Menschen, die die gleiche Vision teilen. Alle ziehen an einem Strang und unterstützen sich.
Vorgesetztenverhalten
Konstruktiv und wertschätzend. Hier kann man wirklich wachsen. Allein das vorauschauende Handeln in Krisenzeiten ist zu bemängeln.
Kommunikation
Die ist leider miserabel. Eklatante Veränderungsmassnahmen werden kurzfrisitig verkündet und als unmittelbar geltend gemacht. Es fehlt an Change Management. Kritik und Unmut daran werden eingeplant und dann mit einem "Danke für dein Feedback" beendet.
Interessante Aufgaben
Wird nie langweilig. Es gibt auch oft die Möglichkeit noch in andere Fachbereiche oder Projekte hineinzuschauen und mitzuarbeiten.
vielen Dank für deine kritische, konstruktive Rückmeldung. In der Tat hat uns die Krise – wie du es nanntest – vor eine große Herausforderung gestellt: Es begann mit den Einschränkungen durch die Pandemie, die auch das Arbeiten mit den Kindern und Jugendlichen an den Einsatzschulen erschwert hat, und setzte sich fort durch den Krieg und die Inflation. Diese äußeren Rahmenbedingungen hatten für viele Unternehmen und Organisationen negative Folgen. Um diese Krisen überstehen zu können, mussten auch unternehmerische Entscheidungen getroffen werden. Wir haben die Situation jedoch auch dafür genutzt, dem Wunsch der Kolleg:innen gerecht zu werden, die Hierarchien zu verflachen, erfahrene Kolleg:innen mehr in Verantwortung zu bringen und agil zu arbeiten.
Die betriebliche Notwendigkeit, auch Kündigungen zu veranlassen bzw. Verträge nicht zu verlängern, war für das Management alles andere als einfach. Dennoch ist es uns sehr wichtig, dass sich jede Kollegin/jeder Kollege wertgeschätzt fühlt. Dazu gehört auch, dass wir jenen, die uns verlassen mussten, mit großem Respekt begegnen. Es ist nicht schön, wenn das an einigen Stellen nicht gelungen ist. Dafür möchte ich mich im Namen der Organisation entschuldigen und freue mich, wenn du nochmal auf uns zukommst. Dein Feedback wird uns helfen, solche Fehler in Zukunft zu vermeiden.
Für deinen weiteren beruflichen Weg wünschen wir dir alles Gute!
Endlich ein Job mit Sinn. Tolle Kolleg:innen und ganz viel positive Schaffenskraft!
4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich PR / Kommunikation bei Teach First Deutschland in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Absoluter Pluspunkt sind die Kolleg:innen und die Sinnhaftigkeit der Tätigkeit! Der Spirit ist hier zu spüren <3
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
/
Verbesserungsvorschläge
Weniger komplexe Strukturen, aber das seid ihr ja gerade dran ;-)
Arbeitsatmosphäre
tolles, agiles Arbeitsumfeld
Gehalt/Sozialleistungen
Ist okay, NGO halt. Lieber mehr Geld ins Bildungssystem.
Vorgesetztenverhalten
Noch nie so Gute gehabt!
Kommunikation
viele Abstimmungswege. Werden aber optimiert.
Interessante Aufgaben
Ich wachse täglich an neuen Aufgaben und kann mich mit meinem Wissen gut einbringen.
herzlichen Dank für deine Bewertung. Es gibt kein besseres Feedback als Mitarbeitende, die sich richtig wohl fühlen, Spaß an der Arbeit haben und sich dabei weiterentwickeln. Besonders freut uns, dass sich die Organisation mit den einzelnen Mitarbeitenden mitentwickelt. In kurzer Zeit haben wir viele positive Veränderungen gemeinsam umsetzen können: Wir haben unsere Hierarchien deutlich verschlankt, arbeiten nun abteilungsübergreifend in agilen Projekten und optimieren gemeinsam unser Angebot. Durch diese Veränderungen haben alle viel dazugelernt und wir sind als Geamt-Team noch einmal stärker zusammengewachsen. Den Effekt sehen wir auch hier in den vielen sehr positiven Bewertungen zur Arbeitsatmosphäre und dem Kollegenzusammenhalt. Bezüglich der Gehälter sind wir aktuell noch in Verhandlungen und geben unser Bestes, um auch hier eine Besserung zu erwirken.
Arbeitgeberin mit Mut zur Veränderung
3,8
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Teach First Deutschland in Berlin gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich bin schon lange bei TFD und bin froh, Teil der Organisation zu sein. Der Wille und Mut zur Veränderung unseres Bildungssystems ist bei allen Mitarbeitenden wach und spürbar und dafür stehe ich gerne morgens auf.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Manchmal könnten Kommunikationswege noch transparenter sein und schwerwiegende Entscheidungen frühzeitiger bzw. noch wertschätzender kommuniziert werden.
Arbeitsatmosphäre
Insgesamt ist das Klima bei TFD sehr wertschätzend und offen, auch in Phasen, in denen Dinge schwieriger laufen. Dafür schätze ich die Organisation, die ich nun seit 8 Jahren aus verschiedenen Perspektiven kenne, sehr.
Work-Life-Balance
Phasenbedingt gibt es mal mehr zu tun, insgesamt jedoch wird in meinem Team darauf geachtet, dass Arbeit und Privatleben in einem guten und gesunden Maß zueinander stehen.
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung unter den Mitarbeitenden erlebe ich als herausragend.
Vorgesetztenverhalten
Es herrscht eine vertrauensvolle und wertschätzende Arbeitsatmosphäre, für die ich sehr dankbar bin.
Arbeitsbedingungen
Die Ausstattung ist völlig ausreichend, aber im NGO-Bereich natürlich nicht immer der neueste Standard.
Kommunikation
Transparenz ist ein sehr wichtiger Wert, der bei TFD einerseits groß geschrieben wird, aber aufgrund einzelner Schnittstellen noch nicht immer ganz gelingt. Der Wille, das zu verändern, ist aber da und es macht Spaß, an Weiterentwicklungsmöglichkeiten mitarbeiten zu können.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt sollte m.E. wettbewerbsfähiger werden - auch im NGO-Bereich.
Gleichberechtigung
Im Bereich Diversity ist noch viel Luft nach oben, auch wenn das Thema Gleichberechtigung im Speziellen bei TFD einen hohen Stellenwert hat.
Interessante Aufgaben
Ich erlebe meine Arbeit als sehr abwechslungsreich und kann kreativ Dinge anstoßen und verändern.
Vielen lieben Dank für deine ehrliche Einschätzung und dein konstruktives Feedback. Erst einmal ist es schön, zu sehen, dass du dich in fast allen Bereichen so wohl fühlst und dennoch Punkte siehst, in denen wir uns weiterhin verbessern können. Es zeigt uns, dass du trotz deines Engagements für unsere Mission für Bildungsgerechtigkeit immer einen kritischen Blick behältst. Genau das brauchen wir, um effektiver zu werden und zugleich die Zufriedenheit der Mitarbeitenden weiter zu steigern. Hierzu gehört auch das Thema der fairen Vergütung. Wir sind sehr froh, dass wir nun mit höheren Gehältern an den Start gehen können. Abgesehen davon optimieren wir in agilen Projekten neben dem Tagesgeschäft auch unser Leadership-Programm.
Bezüglich deiner sehr wichtigen Anmerkung zur Diversity freue ich mich sehr, verkünden zu können, dass sich die Diversity Taskforce im September neu formieren und fortan mit festen Zahlenzielen und OKRs arbeiten wird. Auf den diesjährigen Teamtagen in Berlin haben wir zudem eine sehr prominente Gästin live vor Ort, die mit uns zum Thema "Diversität als Produktivitätsfaktor" ein Interview auf der Bühne führt. Wir können hier auf große Entwicklungen hoffen.
Wenn du weiteren Input dazu hast, was wir außerdem tun können, um uns zu verbessern, komm gern jederzeit auf uns zu.
Eine Organisation mit tollen Menschen - man kann viel bewegen & sich persönlich und fachlich großartig weiterentwickeln!
4,3
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei Teach First Deutschland gemeinnützige GmbH in Hamburg gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Ehrlichkeit/Offenheit, Vertrauen und Wertschätzung stehen im Vordergrund. Gleichzeitig sind alle Mitarbeitenden visionsgetrieben und schauen in eine (ähnliche) Richtung! Das ist spürbar und macht großen Spaß im alltäglichen Miteinander. Ich schätze die Feedbackkultur enorm und wünschte mir manchmal sie würde noch stärker, auch Hierarchieübergreifender gelebt werden, denn die Offenheit dafür ist eigentlich da! Ich frage mich, ob eine andere Organisationsform als die Hierarchische Matrix dem Laden noch besser tun würde.
Image
Ich glaube der weit überwiegende Teil spricht immer noch sehr positiv, der andere Teil sollte sich hinterfragen, ob das noch der richtige AG ist.
Work-Life-Balance
3 Sterne, es gibt immer sehr viel zu tun, aber ich arbeite auch gerne viel, wenn ich spüre, dass sich dadurch etwas bewegt. Trotzdem würde es TFD und allen Mitarbeitenden gut tun, wenn wir ab und zu mal nein sagen oder anders, klarer priorisieren. Diese Herausforderung ist der NGO-Szene leider irgendwie inhärent.
Karriere/Weiterbildung
Persönlichkeitsentwicklung steht bei TFD im Vordergrund. Ich persönlich konnte davon immer sehr profitieren, wurde ge- und befördert. Neben unserem eigenen Programmangebot habe ich über die Jahre tolle Weiterbildungsangebote, wie zB Common Purpose und andere, externe Leadershipprogramme über TFD kennenlernen und davon profitieren dürfen. Ich weiß, dass das alles nicht selbstverständlich ist und bin sehr dankbar dafür!
Gehalt/Sozialleistungen
Wir sind eine überwiegend spendenfinanzierte Organisation. Dass Gehälter IMMER pünktlich gezahlt werden können ist ein Privileg und ist Ergebnis einer guten Cashflowplanung neben erfolgreichem Fundraising. Kurzarbeit und Gehaltseinbußen waren während Corona gar kein Thema, auch das ist ein Privileg. Gleichzeitig sind die Gehälter zumindest in manchen großen deutschen Städten im Vergleich zu anderen Branchen, teilweise selbst im 3. Sektor, nicht mehr ganz wettbewerbsfähig. Unterm Strich: ich bin aber sehr zufrieden, denn ich habe das Gefühl, die Organisation und unser Betriebsrat nimmt das Thema ernst und möchte das Gehaltsmodell weiterentwickeln.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Thema Umwelt ist im Alltag wenig präsent. Wir bemühen uns in den Büros um nachhaltige Einkäufe und Mülltrennung etc. Das Sozialbewusstsein ist Kern unserer Arbeit und tief in den Strukturen verankert (auch wenn man nicht alle Herausforderungen gleich lösen kann oder immer Antworten auf alle Fragen parat hat)
Kollegenzusammenhalt
Unglaublich stark! Ich schätze die gegenseitige Unterstützung und die "all hands on deck" - Mentalität sehr.
Vorgesetztenverhalten
Ich habe bei TFD ein völlig neues Verständnis von Führung und Mitarbeitenden-Vorgesetzen Verhältnis kennengelernt, das stets von Augenhöhe und Wertschätzung geprägt ist und war. Ich konnte viel von meinem Vorgesetzten lernen und wurde regelmäßig aus meiner Komfortzone geführt. Einziger Punkt: Bei Einbindung und Kommunikation von Entscheidungen ist an manchen Stellen noch Luft nach oben. Da kommt der Laden, der nicht hierarchisch sein will, manchmal sehr hierarchisch daher. Ist aber auch nicht schlimm, muss man nur wissen.
Arbeitsbedingungen
Die Bedingungen sind gut, wir haben ein tolles Büro und können gut miteinander arbeiten. Frühe Einführung von Microsoft 365 war top (auch im Hinblick auf Corona!). IT Ausstattung könnte besser sein.
Kommunikation
Hoher Kommunikationsanspruch (nach innen wie nach außen!). Bei der Kommunikation von wichtigen Entscheidungen wünsche ich mir manchmal mehr Klarheit.
Gleichberechtigung
Es gibt eine hohe sehr Sensibilität für das Thema Gleichberechtigung. Ich bin gespannt, was ich bei der Vereinbarkeit von Kind und Karriere in Zukunft bei TFD erfahren werde
Interessante Aufgaben
TFD ist Brückenschläger:in in verschieden Welten: Schule, Politik, Wirtschaft/Unternehmen, Gesellschaft, NGO-Szene. Menschen, die sich vielleicht nie getroffen hätten, werden in Verbindung miteinander gebracht! Das bringt viele, abwechslungsreiche Spiel- und Spannungsfelder mit sich. Der Anspruch ist stets hoch. Top Kombination!
Vielen Dank für deine Bewertung und das transparente Feedback!
Jede Organisation, jedes Unternehmen freut sich über positive Bewertungen. Wachsen können wir aber nur, wenn wir von unseren Kolleg:innen auch aufgezeigt bekommen, wo wir uns noch verbessern können.
Es freut uns sehr, dass auch für dich die Vorteile deutlich überwiegen und du dich bei uns beruflich sowie persönlich so gut weiterentwickeln konntest. Denn genau darum geht es uns: unsere Mission für Bildungsgerechtigkeit voranzubringen – und zwar mit euren individuellen Stärken und Präferenzen. Dem liegt nicht nur die Überzeugung zugrunde, dass in allen Kindern und Jugendlichen ein Potenzial steckt, das es zu fördern gilt, sondern auch in allen Mitarbeitenden bei uns. Um diese Stärken in Zukunft noch besser zu fördern, entwickeln wir uns aktuell hin zu einer agilen Organisation, in der Hierarchien eine geringere Rolle spielen werden. Im Vordergrund stehen gemeinsame Projekte, in denen auch teamübergreifend zusammengearbeitet wird, sowie die Verantwortungsübernahme nach individuellen Stärken, Interessen und Themenschwerpunkten.
Überstunden regulieren wir seit einer Weile bereits über Umfragen zur Arbeitsbelastung, durch die freiwillige Zeiterfassung sowie in den Mitarbeitergesprächen. Es steht also nicht nur allen frei, Grenzen zu kommunizieren – wir wünschen uns das sogar.
Wir freuen uns, dass deine Verbesserungsvorschläge nun in die Tat umgesetzt werden können und auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit mit dir.
Eine Arbeitgeberin, die sich ernsthaft Gedanken macht noch besser zu werden.
4,5
Empfohlen
Ex-FührungskraftHat bei Teach First Deutschland gGmbH in Essen gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Jede:r, der/die will kann Änderungen bewirken, unabhängig von hierarchischer Stellung.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Gibt’s nichts.
Verbesserungsvorschläge
Hierarchische Struktur passt nicht zur gelebten Kultur.
Arbeitsatmosphäre
Übergreifend tolles Team. Immer unterstützend und das Beste sehend.
Image
Es gibt sicher Luft nach oben im Alltag, aber die Haltung und der Anspruch stimmen. Genauso wird auch nach außen kommuniziert.
Work-Life-Balance
Es gibt viel zu tun. Wenn man nicht selbst aufpasst, kann man auch 24/7 arbeiten, quasi.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung wird sehr hoch geschrieben. Interne Angebote sind auf manchen Ebenen ausgefeilt auf anderen wiederum noch stark ausbaufähig. Individuelle Weiterbildung wird aber stark gefördert und möglich gemacht.
Gehalt/Sozialleistungen
Immer zufällig und verlässlich. Gehälter sind nicht opulent. Die n den letzten Jahren ist hier aber das Bewusstsein stark gewachsen und es gibt erste spürbare Besserungen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Im Westen wird ausschließlich fair und Öko gekauft. Insgesamt hat die Organisation eine Sensibilität für das Thema.
Kollegenzusammenhalt
Unglaublich hohe Kollegialität. Immer solidarisch über Hierarchien hinweg. Niemand ist sich zu schade für etwas.
Umgang mit älteren Kollegen
Sorgsam. Alle haben einen Blick dafür, ob zB jemand englisch spricht oder wie körperlich fit ein:e Mitarbeiter:in ist, egal ob alt oder jung.
Vorgesetztenverhalten
Unterstützend, begleitend. Auch fordernd, aber man hier viel lernen.
Arbeitsbedingungen
Die Büros sind in den meisten Fällen von der Ausstattung gut. IT Ausstattung ist leider oft nicht mehr State of the Art.
Kommunikation
Immer mit dem Wunsch transparent zu sein. Teaminformationen finden regelmäßig statt. Auch wenn es nicht auf alle Fragen sofort Antworten gibt.
Gleichberechtigung
Die Führungskräfte sind überwiegend Frauen. Einen Geschlechternachteil sehe ich nicht. Die Anzahl diverskultureller Mitarbeiter:innen ist nicht so hoch, wie angestrebt.
Interessante Aufgaben
Sehr flexibel in der Gestaltung des eigenen Arbeitsalltags. Job crafting ist ausdrücklich erwünscht.
vielen Dank für das offene und positive Feedback. Besonders glücklich sind wir darüber, dass der Zusammenhalt unter den Kolleg:innen so stabilisierend, freundschaftlich und wertschätzend ist, wie wir uns das wünschen. Dieser Zusammenhalt in Kombination mit den spannenden, sinnstiftenden Aufgaben führt in der Tat manchmal dazu, dass einige von uns zu viel arbeiten. Damit unsere Kolleg:innen langfristig gesund und zufrieden bleiben, führen wir seit einer Weile Umfragen zur Arbeitsbelastung durch, bieten jeder/jedem die Möglichkeit der Zeiterfassung an und bemühen uns darum, in den Mitarbeitendengesprächen die Work-Life-Balance im Blick zu behalten. Wir sind auf einem wirklich guten Weg, Spaß, Arbeit und Gesundheit für alle Mitarbeitenden in ein gutes Gleichgewicht zu bringen.
Darüber hinaus entwickeln wir uns derzeit zu einer agilen Organisation, in der die Mitarbeitenden sich immer stärker einbringen und Verantwortung übernehmen können, selbst wenn sie (noch) kein Team führen. Wir freuen uns auf die kürzeren Entscheidungswege und sind davon überzeugt, dass wir auf diese Weise nicht nur effizienter, sondern als Organisation auch noch erfolgreicher sein werden.
Vielen Dank auch nochmal für den Hinweis bezüglich der noch etwas niedrigen Anzahl diverskultureller Kolleg:innen. Wir sind eine internationale Organisation für Bildungsgerechtigeit und wünschen uns sowohl mehr Bewerbungen von Menschen aus nichtakademischen Familien als auch von Menschen mit (sichtbarem) Migrationshintergrund.
Für deinen weiteren beruflichen Weg wünschen wir dir weiterhin ganz viel Erfolg und freuen uns, weiter mit dir im Austausch zu bleiben.
Tolle Organisation, gutes Miteinander - wer will, kann hier viel bewegen und zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen!
3,9
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Teach First Deutschland in Berlin gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Die Arbeitsatmosphäre ist von Fairness, Vertrauen und Wertschätzung geprägt. Der "freiwillige" Betriebsrat hat zudem ein Blick darauf, dass es für die Arbeitnehmenden fair zugeht. Dank und Lob untereinander spielen eine große Rolle. An manchen Stellen ist der Wunsch nach Harmonie und Miteinander für meinen Geschmack sogar ein bisschen zu groß und verhindert manchmal konstruktive Kritik und Klarheit in der Sache.
Image
Aktuell reden die Mitarbeitenden nicht mehr ganz so positiv als noch vor einigen Jahren.
Work-Life-Balance
Seit 2021 gibt es die Möglichkeit (kein Muss, Vetrauensarbeitszeit ohne Zeiterfassung ist auch möglich), seine Arbeitszeit zu erfassen. Dies ist glaube ich ein wichtiger Schritt für die Work-Life-Balance vieler. Bei TFD sind es aus meiner Sicht fast immer die Mitarbeitenden selbst, denen es schwer fällt, Nein zu sagen oder in den Feierabend zu gehen. Ich persönlich habe bei TFD eine sehr ausgeglichene Work-Life-Balance und weiß, dass auch dies auch bei vielen anderen der Fall ist.
Karriere/Weiterbildung
Für mich persönlich gab es bisher tolle Möglichkeiten (fünf Sterne), ich weiß aber auch, dass das nicht bei allen so ist.
Gehalt/Sozialleistungen
Pünktliche Bezahlung der Gehälter
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Schwer zu sagen. Das Thema Umwelt ist bisher wenig präsent, wird aber durch das neue Programm KlimaFellows wahrscheinlich auch in der Organisation immer präsenter. Das Sozialbewusstsein ist qua DNA sehr hoch (Betriebsrat, nicht verhandelbare Gehälter, Diversitytaskforce, ...)
Kollegenzusammenhalt
Unglaublich stark! Ich kenne kaum ein Unternehmen oder eine Organisation, in der ein so gutes Miteinander herrscht.
Umgang mit älteren Kollegen
Es gibt nicht so viele ältere Kolleginnen und Kollegen.
Vorgesetztenverhalten
Es gibt jährlich zwei standardisierte Mitarbeitergespräche sowie eine jährliche Umfrage, bei der Mitarbeitende ihre vorgesetzte Person bewerten. Außerdem gibt es ein Führungsleitbild. Ich persönlich hatte bisher zwei unglaublich tolle Führungskräfte. Ich weiß aber, dass die Zufriedenheit in anderen Teams häufig dann nicht hoch war/ist, wenn es zu häufigen Wechseln der Vorgesetzten (durch Kündigungen oder Elternzeiten) kam.
Arbeitsbedingungen
Die Technik ist nicht auf dem neusten Stand und seit Pandemieausbruch gibt es kaum Unterstützung für die Ausstattung des Homeoffice. Das Büro in Berlin hat schon mal bessere Tage gesehen, aber hat auch nach wie vor ein für mich angenehmes Flair.
Kommunikation
Es gibt alle 6-8 Wochen einen Call mit allen Mitarbeitenden, ansonsten werden Informationen über ein Teamportal sowie MS-Teams geteilt. Jedes Team hat wöchentlich oder zweiwöchentlich einen Checkin, alle Mitarbeitenden haben wöchentlich oder zweiwöchentlich einen Termin mit ihrer Führungskraft. Kommunikation wird alles in allem groß geschrieben, gelingt aber hier und da nicht immer on point.
Gleichberechtigung
Es arbeiten mehr Frauen als Männer bei TFD. Auf der Leitungsebene sind es glaube ich fast immer mehr Frauen als Männer. Es gibt eine hohe Sensibilität für das Thema Gleichberechtigung.
Interessante Aufgaben
TFD verbindet verschiedene Welten: Schule, Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, dritter Sektor. Die Aufgaben, die das Geschäftsmodell von TFD hervorbringt, sind vielfältig und verändern sich stetig. In allen Bereichen und Regionen sind Mitarbeitende erledigen Mitarbeitende ihre Aufgaben sehr eigenständig.
Lieber Kollege, liebe Kollegin, danke für deine sehr ausführliche Bewertung. Es freut uns besonders, dass auch du eine Zusammenarbeit in der gesamten Organisation für die gemeinsame Vision und mit den gleichen Zielen erlebst. Es ist schön zu lesen, dass du täglich von deinem starken Purpose mit viel Abwechslung in deinen spannenden Aufgaben motiviert wirst. Schön, dich mit im Team zu haben. Deine Punkte zur der Positivität, die ja auch mal toxisch werden kann, die teilweise fehlenden Aufstiegschancen sowie unser Verbesserungspotenzial bei der Kommunikation gehen wir bereits - wie du vielleicht weißt - an. Lass uns gemeinsam, ganz im Sinne von Teach First Deutschland, täglich besser werden. Dein Recruiting-Team
Bestes Team der Welt
4,5
Empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Teach First Deutschland in Berlin gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Bestes Team der Welt.
Image
Der Bildungssektor hätte gern mehr von uns, als wir derzeit geben können.
Work-Life-Balance
NGO-typisch gibt es ein grundsätzliches Problem mit dem Thema Arbeitsbelastung. Alles sind mit vollem Herzen dabei (Bestes Team der Welt!) und gehen manchmal auch über Grenzen. Es gibt die (freiwillige) Möglichkeit, Arbeitszeiten zu erfassen um hier mehr Kontrolle zu erlangen. Außerdem wird das Thema regelmäßig via Umfragen und Workshops thematisiert.
Karriere/Weiterbildung
Wer bei Teach First ein paar Jahre verbringt, lernt sehr viel dazu, unabhängig von konkreten Karriereschritten, die auch möglich sind, aber auch immer von offenen Vakanzen abhängen, die es in kleineren Organisationen naturgemäß seltener gibt.
Gehalt/Sozialleistungen
NGO-Durchschnitt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hohes Umweltbewusstsein, aber keine dezidierte Nachhaltigkeitsstrategie. Sozialbewusstsein... Deswegen arbeiten wir hier.
Kollegenzusammenhalt
Bestes Team der Welt.
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte bei TFD machen bestimmt nicht immer alles richtig, zumal entsprechend Positionen regelmäßig (auch intern) mit Menschen ohne Führungserfahrung besetzt werden. Bei TFD darf man sich in eine Position hineinentwickeln. Es gibt ein Führungsleitbild, Führungscoachings sowie Feedbacks und es wird generell viel reflektiert.
Arbeitsbedingungen
Absolut in Ordnung. Digital sogar in Richtung "state of the art".
Kommunikation
Es gibt wahnsinnig viele Informationen (Teamportal mit Beiträgen der Bereiche und Regionen, Wiki, etc.) die man gar nicht immer alle konsumieren kann. Gleichzeitig gehen wesentliche Entscheidungen manchmal unter. Die richtige Balance ist da noch nicht gefunden. Der Wille ist jedenfalls da.
Gleichberechtigung
57% Frauenanteil in Führungspositionen bei knapp 70% Frauenanteil im Unternehmen als eines (von mehreren) Diversitätskriterien ist schon richtig gut, darf aber noch ein bisschen besser werden.
Vielen Dank für deine Bewertung! Es freut uns besonders, dass unsere Mitarbeiterentwicklung als echte Chance gesehen wird. Für eine konstruktive, motivierende Zusammenarbeit in unserer Organisation halten wir es für wichtig, organisches Wachstum zu fördern. So können Mitarbeitende an Herausforderungen wachsen und die Organisation nachhaltig zum Erfolg tragen. Auch der Kollegenzusammenhalt ist dafür wichtig. Schön, dass du die Stimmung im gesamten Team auch so positiv empfindest, wie wir.