Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

THS 
Technischer 
Hausservice 
GmbH
Bewertungen

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

1 Bewertung von Mitarbeitern

Authentische Bewertungen für eine bessere Arbeitswelt

Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.

Massenabfertigung von Mitarbeitern bei unterdurchschnittlicher Bezahlung. Finger weg von dieser Firma.

2,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bis 2024 im Bereich Produktion gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

- Kollegenzusammenhalt
- Hochwertige Werkzeuge & Maschinen welche bei Beschädigung sofort ersetzt werden
- Verlosung von Weihnachtsgeschenken vor Heiligabend (ist allerdings eher sowas wie eine hängende Karotte am Strick vor einem)

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

- Gehälter

- Arbeitszeiten

- Unfähige & teils unfreundliche Vorgesetzte

- Bereitschaftsdienst

- Monteuren wird teilweise nachgestellt, es herrscht in dieser Firma eine hohe Petzkultur. Vorallem von Büromitarbeitern über Monteure.

- Azubis und Monteure werden nicht selten schlecht geredet und infamiert.

- Kein kostenloser Firmenwagen & keine Zuschüsse wenn man mit dem Privatauto fährt.

- Azubis werden bei Schulausfall auf Baustelle geschickt

- Keine kulanten freien Zeiten zum Lernen während der Prüfungszeit

- Trotz der hohen Mitarbeiterzahl weniger Urlaubstage (<30)

- Anrufe während der Urlaubszeit

- Urlaubstage werden gerne mal mit einem "Bitte mach mal da" 1 Tag vorher gestrichen

- Billiger Materialeinkauf

- Während der Coronapandemie 2020/21/22 wurden die Maßnahmen nur spärlich umgesetzt

Verbesserungsvorschläge

Die Liste ist lang, da die Firma selber eine Baustelle ist und sich selbst oftmals im Weg steht.

Allgemein
- Mehr Kommunikation.
- Entsprechendes Gehalt für getane Arbeiten.
- Mehr Wertschätzung für ältere Kollegen.
- Als engstirniger Vorgesetzter den Mitarbeitern richtig zuhören und deren Hinweise beachten.
- Realistische Zeitvorgaben
- Einbindung von Monteuren bei Bürointernen Events
- Kein Verheizen von Monteuren für "Billo"-Arbeiten
- Im Sommer bei hohen Temperaturen den Monteuren mit kleinen Benefits die Arbeit erleichtern (kalte Getränke, Snacks etc.)

Azubis
- Höhere Azubigehälter
- Mehr Förderung von Azubis für die Prüfungen
- Azubis bei Ausfall von Schule Homoffice gestatten
- Azubis während der Prüfungszeit freie Zeit zum Lernen ermöglichen

Arbeitsatmosphäre

Es kommt sehr drauf an, wie man sich die Arbeit vorgestellt hat. Mehr kann man dazu auch nicht sagen.

Image

Und hier auch wieder liegen Büro & Baustelle weit auseinander.

Die Firma rühmt sich mit dem "Großen Preis des Mittelstandes". Allerdings hat das mit der Realität rein gar nichts zu tun.

Unter den Monteuren hat die Firma ein gemischtes bis teils negatives Image.

Viele beklagen sich über die Vorgesetzten, vorallem dem Bauleiter, welcher mMn absolut fehl am Platz ist, und deren unrealistischen Vorstellungen. Diese Kritik wird jedoch meist nicht weiter als die Baustelle gelassen, im Büro kommt davon kaum bis gar nichts an.

Im Büro beglückwünschen sich alle regelmäßig zu den hohen Erfolgszahlen beim wöchentlichen Sektfrühstück. Monteure sehen von den hohen Erfolgen allerdings nur wenig auf ihrem Konto.
Selbstverständlich sind Monteure nicht dabei und werden schief angeschaut, sobald sie durch die Tür treten.

Work-Life-Balance

Nicht wirklich. Stumpfe, nicht-flexible Arbeitszeiten in einer 40h Woche von 7 bis 16:30, außer Freitags bis 12.

Aus Kulanz früher Feierabend ohne Minusstunden machen wegen Belastung, viel Arbeit etc. wird nicht akzeptiert und mit Minusstunden beglichen.

Trotz geplanten & genehmigtem Urlaub werden Monteure teilweise gefragt ob sie doch bitte an dem und dem Tag kommen könnten.

Teilweise wird man während des Urlaubs angerufen. Absolutes No-Go.

Karriere/Weiterbildung

Auf Baustelle kaum. Wenn man selber nicht eine Weiterbildung zum Meister, Betriebswirt etc. anstrebt und ausführt, bietet die Firma hier keinen Aufstieg. Lediglich das Gehalt wird geringfügig erhöht. Die Position in der Firma bleibt die Gleiche.

Gehalt/Sozialleistungen

Für die Arbeit auf Baustellen ist die Bezahlung sehr unterdurchschnittlich.

- Langjährige Mitarbeiter auf Baustelle (>15J) bekommen oftmals weniger als 2000 Netto. Kommt auf die Position an, aber die höheren Gehälter schwanken bei wenigen 100 bis 300€ mehr.

- selbst geringe Gehaltserhöhungen werden abgelehnt und finden wenn dann nur geringfügig im Jahreswechsel statt

- Nach der Ausbildung herrscht Mindestlohn.

- Azubis bekommen bis auf die jährliche Erhöhung der Ausbildungsvergütung keine Gehaltszuschüsse wie Urlaubs/Weihnachtsgeld. Die Löhne während der Ausbildung sind absolut unterdurchschnittlich und gehören gerade für die aktuelle Zeit deutlich erhöht!

- Zahltag ist immer am Ende des ersten Montatsdrittel. Kann jedoch nachteilig erst 1 bis 2 Tage später kommen. Manchmal allerdings auch früher. Von absoluter Pünktlichkeit kann man hier nur bei früherer Zahlung sprechen.

- Monatlicher, nennenswerter Inflationsausgleich? 404. Einmalzahlung in 3 Jahren nimm oder lass es.

- Firmenwagen verlangen die 1% Regel vom Gehalt & dem weg von Zuhause zur Arbeit.
Wenn man mit dem Privat KFZ fährt, gibt es keine Zuschüsse.

Kollegenzusammenhalt

Der Zusammenhalt unter den Kollegen auf Baustelle ist gut.

Büro & Baustelle sind jedoch zwei ganz unterschiedliche Welten. Teilweise werden Monteure von Büromitarbeitern ausspioniert & gemeldet.

Schlechtlaunen oder schlechte Stimmungen von Büromitarbeitern werden an den Monteuren ausgelassen.

Umgang mit älteren Kollegen

Ältere Kollegen werden weder finanziell, noch von den Vorgesetzten kaum wertgeschätzt und nur mit einem Standard "Danke für deine lange Treue" abgefrühstückt.

Benefits, angenehmere oder körperlich weniger anstrengende Baustellen für die Älteren? 404.

Vorgesetztenverhalten

Absolut unterirdisch.

- Unrealistische Zeitvorstellungen, welche auf Baustelle gefordert werden. Man wird teilweise unter Druck gesetzt Baustellen fertig zu machen und dann möglichst schnell eine neue anzufangen damit die Abfindung auf das Konto des Bauleiters fließt.

- Anrufe werden teils ignoriert.

- Gewisse Vorgesetzte haben einen Erinnerungsvermögen von 5 Sekunden.

- Mitarbeiter werden für Kleinstarbeiten verheizt.

- Azubis werden teilweise wie Monteure behandelt indem von ihnen die selben Zeiten wie bei Monteuren gefordert werden.

- Weiterhin werden Azubis bei Schulausfällen (z.B. bei Lehrermangel) auf Baustelle geschickt und haben kaum Möglichkeit Schulaufgaben zu erledigen

- Während der Prüfungszeit können Azubis hier nicht erwarten, dass sie die Tage vor der Prüfung nur lernen können. Entweder Baustelle oder Urlaub.

- länger verletzte Monteure werden nach ihrer Rehabilitation sofort wieder auf körperliche anstrengende Baustellen geschickt

- Azubis werden beim Verlassen der Firma nach Ausbildungsende mit dummen Sprüchen, unangenehmen Baustellen & Zeitkontrollen schikaniert

Arbeitsbedingungen

- Werkzeug & Bekleidung -
Werkzeugmaschinen von Bosch, Würth & Hilti. Handwerkzeug von Würth & Cimco. Kann man sich nicht beklagen.

Arbeitsschuhe kann man sich selbst aussuchen. Passt.

Arbeitsklamotten sind naja. Fühlen sich an wie Müllsäcke und sind während des Arbeitens absolut nicht atmungsaktiv und gehen verhältnismäßig schnell kaputt.

- Baustellen -
Es sind eben oft Rohbaustellen, da ist es nunmal dreckig, manchmal sehr kalt und feucht. Damit muss man klar kommen.

Kommunikation

Kommunikation zwischen Büro & Baustelle - 404

Oftmals kommt es auf Baustelle zu angenehmen Überraschungen, da sich das Büro oft nicht die Mühe macht sich die Baustelle selbst anzuschauen.

Interessante Aufgaben

Größtenteils Rohbau im Elektro/HLS eben. Da gibt es nicht viel interessantes.

Kleinaufträge sind etwas Abwechslung, sind jedoch festgelegt auf meist nur 2 Monteure.


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Gleichberechtigung

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden