Zuletzt nicht mehr der Job, der es mal war
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Moderne Arbeitsplätze und technisch gute Ausstattung.
- Die Kollegen waren größtenteils nett und hilfsbereit, besonders in den Projektteams.
- Flexible Arbeitszeiten werden offiziell angeboten. In der Steuerung sind die Mitarbeiter aber letztlich doch stark von der Auftragslage abhängig. Aus Sicht des Unternehmens verständlich.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Leider war die Bindung zu dem Unternehmen stark rückläufig, dies lag größtenteils an dort hausgemachten Punkten. Entsprechend hat sich die Fluktuation entwickelt.
- Führung und Kommunikation: Die Führungsebene wirkte zuletzt aktionistisch und ohne langfristigen Plan. Meine Software Domain Lead wurde zunehmend wechselhaft. Die Ebene unter den Inhabern ist auch recht neu berufen und hat kaum Leitungserfahrung aus anderen Unternehmen, der jüngere GF ist sehr auf Selbstdarstellung bedacht. Entscheidungen sind wenig transparent. Es fehlt an klarer Kommunikation, was die Arbeit erschwert und zu Unsicherheit führt.
- Karriereentwicklung: Es gibt kaum echte Aufstiegsmöglichkeiten oder eine klare Perspektive für die persönliche Weiterentwicklung. Beförderung scheint nach Vorgesetztenpräferenz zu laufen. Weiterbildungsmöglichkeiten werden zwar angesprochen, aber nur zögerlich umgesetzt.
- Work-Life-Balance: Flexibilität wird angepriesen, trotzdem hatte man oft das Gefühl von ungefiltertem Druck. Projekte waren oft schlecht geplant, was ebenfalls zu zeitweise hoher Belastung führte.
- Kultur: Obwohl das Unternehmen modern wirken möchte, fehlt es an echter Wertschätzung für die Mitarbeiter. Feedback wird zwar gesammelt, aber selten umgesetzt. Top-Down-Mentalität und starker Hang zu Beschönigungen der Geschäftsführung.
Der Umgang des Arbeitgebers mit kritischer Rückmeldungen auf dieser Plattform lässt euch das Kommunikationsverhalten erahnen. Egal wie oft ein „Coffee talk an der Siebträgermaschine“ angepriesen wird.
Verbesserungsvorschläge
UXMA hat Potenzial, aber aktuell bleibt vieles hinter den Erwartungen zurück. Wer hier arbeiten möchte, sollte genau prüfen, ob die Unternehmenskultur und die eigenen Ziele zusammenpassen.
Die Stimmung hat viele nicht mehr aus dem Homeoffice heraus gelockt.