Basierend auf von Mitarbeiter:innen seit Februar 2024. Alle Informationen findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 1.3.2025
Die Bewertungen zur "vitronet Gruppe" sind insgesamt positiv, wobei die Arbeitsatmosphäre als besonders kollaborativ hervorgehoben wird. Die Mitarbeiter:innen schätzen das gute Miteinander und die Unterstützung im Team. Allerdings gibt es Bedenken bezüglich des Arbeitsmanagements, da einige das Gefühl haben, dass der Fokus mehr auf Fehlervermeidung als auf das Erkennen von Erfolgen liegt. Die Work-Life-Balance wird aufgrund flexibler Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten als sehr gut bewertet. Der Bereich Karriere und Weiterbildung erhält gemischte Rückmeldungen - während viele Entwicklungsmöglichkeiten loben, wird die fehlende Struktur bei der Karriereplanung bemängelt.
Die Bereiche Kommunikation und Vorgesetztenverhalten erhalten positive Noten, wobei flache Hierarchien und offene Kommunikation oft hervorgehoben werden. Dennoch gibt es in beiden Kategorien Raum für Verbesserungen, insbesondere in der Beantwortung der Mitarbeitereinwände und der Informationsverteilung innerhalb des Unternehmens. Die Arbeitsbedingungen werden weitgehend als modern und gut ausgestattet wahrgenommen, auch wenn einige negative Stimmen über mangelnde Luftzirkulation und Arbeitsbelastung berichtet. Insgesamt Repräsentieren die Bewertungen ein überwiegend positives Bild, das durch einige kritische Punkte ergänzt wird.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Starker Teamzusammenhalt und freundliche Kolleg:innen.
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten.
- Moderne und gut ausgestattete Arbeitsplätze.
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Verbesserungen beim Arbeitsmanagement zur Reduzierung des Leistungsdrucks.
- Klare Kommunikation und Einbindung bei Entscheidungen.
- Verbesserung der betrieblichen Karriere- und Weiterbildungsstruktur.
Zusammenfassung nach Kategorie
Die Arbeitsatmosphäre bei der vitronet Gruppe wird insgesamt positiv bewertet. Besonders hervorgehoben wird die Zusammenarbeit im Team, die als sehr positiv empfunden wird. Viele Kolleg:innen beschreiben ein harmonisches Miteinander, das durch Unterstützung und ein Gefühl der Zusammengehörigkeit geprägt ist. Der informelle Umgang und das Vertrauen zwischen Mitarbeitenden tragen ebenfalls zu einer angenehmen Atmosphäre bei. Des Weiteren werden gemeinsame Aktivitäten und der respektvolle Umgang miteinander als positiv bewertet. Einige Bewertungen weisen zudem auf die moderne und freundliche Gestaltung der Büroräume hin.
Gleichzeitig gibt es vereinzelte kritische Stimmen, die auf Herausforderungen im Management und Arbeitsbelastung hinweisen. Ein Wechsel in der Abteilungsleitung hat offenbar in einigen Bereichen zu einer Verschlechterung des Teamdynamik geführt, wobei der Arbeitsdruck als hoch und die Anerkennung als gering beschrieben wird. Manche Mitarbeitende empfinden die Kontrolle durch Vorgesetzte als zu streng, was das Vertrauen belastet. Diese gemischten Erfahrungen offenbaren, dass trotz der überwiegend positiven Einschätzungen noch Bereiche zur Verbesserung bestehen.
Die Nutzer:innenbewertungen zur Work-Life-Balance bei der vitronet Gruppe sind größtenteils positiv. Besonders hervorzuheben sind die flexiblen Arbeitszeitmodelle und das Angebot an Home-Office-Möglichkeiten, die sehr positiv bewertet werden. Zahlreiche Bewertungen loben die flexible Gestaltung der Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten, die eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördern. Mitarbeiter:innen schätzen es, dass persönliche Belange berücksichtigt werden und dass die Home-Office-Optionen, inklusive einer flexiblen 4-Tage-Woche, umfassend umgesetzt werden.
Dennoch gibt es vereinzelt negative Stimmen, die auf extrem lange Arbeitszeiten und mangelnde Berücksichtigung familiärer Umstände, insbesondere während der Pandemie, hinweisen. Trotz dieser wenigen negativen Bewertungen hebt die Mehrheit der Rückmeldungen die Vorteile der flexiblen Arbeitsmodelle hervor und zeigt sich zufrieden mit der Balance zwischen Arbeit und Privatleben, die durch diese Maßnahmen ermöglicht wird.
Die Bewertungen zur Kategorie Karriere/Weiterbildung bei der Vitronet Gruppe zeigen eine überwiegend positive Stimmung mit umfassenden Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung. Besonders hervorgehoben werden die Chancen auf Karriereaufstieg, auch ohne besonderen Abschluss, und die umfassenden Weiterbildungsangebote, die regelmäßig Möglichkeiten wie Sprachkurse oder interne Abteilungswechsel bieten. Mitarbeiter:innen berichten von erfolgreichen Aufstiegsmöglichkeiten und der Verfügbarkeit von Schulungen, die auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind.
Jedoch sind einige Nutzer:innen kritisch gegenüber den Möglichkeiten der kontinuierlichen professionellen Entwicklung und erwähnen eine fehlende Planung und Unterstützung, was zu mangelnden Aufstiegschancen führen kann. In der gesamten Bewertung überwiegt jedoch der positive Eindruck, dass die Vitronet Gruppe die berufliche und persönliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter:innen fördert und unterstützt.
Die Bewertungen zur Kategorie Vorgesetztenverhalten für die Vitronet Gruppe zeichnen insgesamt ein positives Bild, wobei einige Aspekte hervorgehoben werden. Ein besonders positiver Punkt ist das zugängliche und respektvolle Kommunikationsverhalten, das oft als offen und auf Augenhöhe beschrieben wird. Mitarbeiter:innen schätzen, dass Themen wie Transparenz, Informationsaustausch und Förderung aktiv gefördert werden. Flache Hierarchien und die Bereitschaft, sich für Anliegen Zeit zu nehmen, werden ebenfalls gelobt. Zudem berichtet man von einer wertschätzenden und freundlichen Art im Umgang, die zu einer allgemein angenehmen Arbeitsatmosphäre beiträgt.
Im Gegensatz dazu gibt es auch einige kritische Stimmen, die von ineffektiven Führungspraktiken berichten. Hierbei werden insbesondere Entscheidungen, die vorrangig auf Zahlen statt Qualität basieren, sowie teilweise unzureichende Zielsetzungen angeprangert. Einige Mitarbeiter:innen erleben die Führungsriege als unzugänglich bei Kritik und wenig lösungsorientiert in Konfliktsituationen. Trotz dieser Kritikpunkte wird insgesamt eine positive Einstellung gegenüber dem Verhalten der Vorgesetzten deutlich, was durch die Vielzahl an positiven Rezensionen unterstrichen wird.
Findest du das hilfreich?