Let's make work better.

Kein Logo hinterlegt

Volkswagen 
AG
Bewertung

Verwaltungsbürokratie als Führungsprinzip

2,3
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Volkswagen in Wolfsburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das Gehaltsniveau.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die lähmende Rückständigkeit, die mit immer mehr Bürokratie kompensiert werden soll (z. B, im Bereich Software).

Verbesserungsvorschläge

Schneidet endlich alte Zöpfe ab. Verschlankt die Führungsstrukturen, statt immer mehr Bereiche aufzubauen, die sich anschließend gegenseitig blockieren. Gebt mehr Verantwortung in die Hände der Kompetenten. Und hört auf, Expertise durch Konformismus zu ersetzen.

Arbeitsatmosphäre

"Dafür habe ich keinen Auftrag." oder "Dafür bin ich nicht verantwortlich." Jeder sichert sich gegen jeden ab.

Kommunikation

Gerade jetzt in der Transformation kommunizieren die Chefs sehr schlecht. Selbst Büroumzüge werden nur wenige Tage vorher verkündet.

Kollegenzusammenhalt

Langjährige Kontakte halten. Aber es gibt auch viel taktisches Verhalten.

Work-Life-Balance

Ist ok.

Vorgesetztenverhalten

Im agilen Zeitalter sichern disziplinarische Vorgesetzte ihre Funktion durch Informationsverknappung ab. Viele lassen ihre Mitarbeiter in die Irre laufen und kommunizieren Zusammenhänge nicht.

Interessante Aufgaben

Eigentlich schon. Aber wie es organisiert wird, ist es nicht mehr interessant.

Gleichberechtigung

Ausdrücklich nein. Es wird auffallend viel Diversity propagiert. De facto dominieren aber die, die schon immer dominiert haben.

Umgang mit älteren Kollegen

50+ Vorstände schieben 50+ Fachexperten in die ATZ.

Arbeitsbedingungen

Veraltete Büroräume mit Biedermeier statt White Boards an den Wänden. Mitarbeiter sollen zurück ins Büro. Können sich aber wegen zu wenig Besprechungsräumen nicht wirklich treffen. Die PCs sind lahm, die Akkus schnell leer.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Auf der Betriebsversammlung wird stehend die Europahymne gesungen, im Intranet soll man sein Klimaengagement verkünden. Die Grüne Aufsichtsrätin wirkt.

Gehalt/Sozialleistungen

Dank Tarif gerade noch überdurchschnittlich. Zuletzt Reallohnverluste.

Image

Die strategischen Schwächen sprechen sich allmählich herum.

Karriere/Weiterbildung

Der eigene Lebenslauf verliert hier an Wert, da man nichts mehr dazu lernt. Tarif+ ist derzeit unerreichbar.

HilfreichHilfreich?1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Anmelden