26 Bewertungen von Mitarbeitern
26 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
15 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
26 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,3 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
15 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Die Kollegen
Kein Betriebsrat - wäre dringend nötig, es traut sich nur keiner
Mitarbeitern zuhören und Kritik nicht als Beleidigung und Undankbarkeit auffassen.
Immer nur Druck, Angst die Arbeit nicht zu schaffen
Nach außen gut, innen sieht es anders aus
Kommt auf die Abteilung an
Weiterbildung abhängig von der Laune des Vorgesetzten
Man gibt sich gerne einen grünen Anstrich
Sozialbewusstsein ein Fremdwort
Es wird von oben nach unten getreten, der Druck wird weiter gegeben
Kommt auf die Abteilung an
Innerhalb der Abteilung gut, sonst viel dem Zufall überlassen
Mehr geht immer, doch schlussendlich gibt es hier nichts zu beanstanden.
Kaffee, wLan
Jedes Wochenende wird gearbeitet,
Geringes Gehalt, saisonarbeiter sprechen fremde Sprache,
Besseren Freizeitausgleich, Jährliche Lohnanstiege,
Der Ort. nicht in der Stadt.
Keine Kommunikation, keine Weiterentwickelung, Arbeitsgesetzeserfüllung
Sehr wenige Kommunikation
nicht so viel Überstunde
nicht so
Es gibt wenig aber ja gute ältere Kollegen
denkt nicht sehr an Weiterentwickelung von Karriere
Sehr wenige Kommunikation
Simpel und nicht herausfordernde
Kaffee ist umsonst
es wird an jeder Ecke gemobbt und gelästert, und die Vorsetzten machen sogar mit
auf bedürfnisse der mitarbeiter eingehn
wird immer schlechter
an gewünschten Monaten bekommt man nie urlaub weil die firma wichtiger ist
naja
geht gar nicht weil alle am lästern
hab es in keiner andren firma so schlimm erlebt wie hier
jeden tag selbe arbeit
was ist das?
mitarbeiter werden je nach beliebtheit unterschiedlich behandelt
gibt es nicht
Immer unterdruck
Man muss fast immer am Wochenende arbeiten und es ist schwierig ein Privatleben zu führen
man hat Kein Chance
Manche sind nett, andere sind unfreundlich
Schwerig, man soll nur arbeiten
Viel Arbeit für wenig Gehalt
Nette Kollegen, gute Teams, Absprachen und Vertretungen klappen gut.
In der Saison ist natürlich etwas mehr zu tun, aber dafür ist es im Sommer etwas entspannter.
Das Team hält gut zusammen. Jeder packt mit an. Egal ob Vorgesetzter oder nicht. Wenn es irgendwo klemmt, helfen wir uns gegenseitig.
Ehrlich und gerecht. Leistung wird belohnt.
Insgesamt gut. Mal kommt was nicht an Infos an, aber eigentlich bekommen wir über unserer Vorgesetzten alles wichtige mit.
Es gibt extrem viel Gutes!
Klarere Hierarchien
Ich finde es gut bei einem Arbeitgeber zu arbeiten der mir Sicherheit gibt. Es fällt mir leichter trotz der Größe zu wissen für wen ich hier arbeite. Ich komme jeden Tag gerne zur Arbeit weil sie mir Spaß macht! Das liegt an meinen Arbeitsbereich und an den Kollegen mit denen ich zusammen arbeite in allen Bereichen.
Noch aktiver im Bereich der Ausbilung werden.
In der letzten Zeit wurde viel in in diesem Bereich verbessert. Sicherlich gibt es hier wie in jedem Gartenbaubetrieb eine Saison mit Überstunden aber diese lässt sich durch Teamwork meistern.
Ich bin froh bei einem Familienunternehmen zu arbeiten. Dieses Image wird hier auch vermittelt und man ist grundsätzlich bodenständig unterwegs. Das gefällt mir sehr!
Hier hat sich durch die Corona Krise einiges getan und es wird den Mitarbeitern ermöglicht ins Home-Office zu gehen sofern die Arbeit es zulässt. Auch Mehrarbeit wird notiert und kann in der schöneren Jahreszeit im Jahr, sprich im Sommer, abgefeiert werden.
Wie bereits erwähnt, gibt es viele Karrieremöglichkeiten in der Firma aber es liegt sicherlich auch an einem selbst wie motiviert man ist.
Laut meinen Erfahrungen wird in jedem Bereich besser bezahlt als in anderen Gartenbaubetrieben. Darüber hinaus gibt es Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen und diverese andere Zusatzleistungen, die ich aus meiner vorherigen Beschäftigung nicht kenne.
Man ist sich mit der Verantwortung gegenüber dem Klima und der Umwelt bewusst.
Wenn man zum Team gehören möchte und sich einbringt, ist der Zusammenhalt sehr familär. Aber auch für Mitarbeiter die daran kein Interesse haben, ist es auch kein Problem hier zu arbeiten. Es ist für jeden individuell der passende Platz da.
Es wird auch hier individuell geschaut, dass man auch im Alter seine Arbeit durchführen kann und es wird je nachdem ob es notwendig ist, ein geeigneter Arbeitsplatz ausgewählt.
Grundsätzlich fair und respektvoll. Ich habe es bislang nie anders erlebt!
Für eine Gärtnerei sind die Arbeitsbedingungen als sehr gut zu beschreiben. Es wird viel in Technik investiert um die Arbeitsbelastungen der MItarbeiter zu reduzieren. Es wird generell in der Arbeitshalle oder Gewächshaus gearbeitet und man muss sich nicht draußen die Finger abfrieren. Alle Arbeitsplätze werden ergonomisch aufgebaut. Das habe ich in anderen Gärtnereien ganz anders erlebt.
Es gibt mittlerweile eine Volmary Zeitung in denen es Einblicke in das Unternehmen gibt. In den verschiedenen Abteilungen werden Meetings durchgeführt um über aktuelle Ereignisse zu informieren. Sicherlich ist es aber schwer alle Mitarbeiter mit den richtigen Informationen zu jeder Zeit zu versorgen.
Ich habe es noch nie erlebt, dass hier das Geschlecht ein Auswahlkriterium war. Allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen können nach Ihrer Elternzeit wieder den Job aufnehmen.
Wenn man sich in diesem Unternehmen einbringt und etwas erreichen will, gibt es viele Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln. Die Firma hat sehr viele verschieden Unternehmensbereiche in denen man einen Platz für die Zukunft finden kann. Motivierten und zielstrebigen Mitarbeitern wird immer wieder eine Aufstiegschance geboten.
Er macht vieles möglich, wenn sich selber engagiert. Er lässt einen nicht fallen und hilft auch in privaten Situationen. Dafür erwartet man aber auch viel Engagement von einem.
Sicherer Arbeitsplatz in der Gartenbaubranche mit Entwicklungspotential.
Wer einen lauen Job sucht, sollte sich woanders umschauen. Aber: Es ist immer spannend!
Es wird im 5-Minuten-Takt gestempelt und alle Überstunden werden erfasst. Man arbeitet keine Zeit umsonst!
Wenn es mal superheiß ist, gibts manchmal sogar Eis ;-)
Pünktliche Bezahlung, es gibt Zuschüsse bei der betrieblichen Altersvorsorge.
Ein paar Überstunden weniger wären toll, aber man braucht sie halt auch, um in den Zeiten zu Hause zu bleiben, wo weniger zu tun ist.
Ich fände toll, wenn man einmal im Jahr ein Mitarbeitergespräch mit dem Vorgesetzten erhält. Damit könnte man sich weiter verbessern, Wünsche leichter äußern etc.
Alle Kollegen, die auch Lust haben die Firma voran zu bringen, arbeiten als Team! Dass man in einem größeren Betrieb nicht alle mögen kann, ist in der Natur des Menschen begründet ;-) Es wird gelacht, der Großteil hat Spaß zusammen, es wird feste gearbeitet, aber auch Feste gefeiert!
In Saisonzeiten ist es natürlich auch mal stressig, aber dafür gibt es viele andere Zeiten des Jahres, wo es deutlich ruhiger ist und man die stressigen Zeiten ausgleicht.
Grüne Branche! Was will man mehr?!
In der Hauptsaison (Januar - April) bleibt nicht mehr allzu viel Platz für viele andere Dinge. Aber der Gartenbau ist und bleibt eine Branche, die an die Natur gebunden ist. Demnach ist der Arbeitsanfall eben nicht das ganze Jahr gleich. Im Frühjahr wird das Geld verdient, damit man in anderen Zeiten des Jahres die angesammelten Überstunden abfeiern kann. Wer das nicht möchte, darf eben nicht in den landwirtschaftlichen Bereich wechseln, sondern sollte sich eher etwas auf dem Amt suchen.
Man muss aktiv danach fragen! Dann gehen viele Dinge auch. Automatisch passiert eher weniger. Aber man kann ja danach fragen!
Man arbeitet halt nicht in der Industrie oder in der Pharmabranche... Da sind die Gehälter natürlich höher. Es wird deutlich besser bezahlt, als es im Gartenbaubereich normal üblich ist. Man bekommt Urlaubs- und Weihnachtsgeld, vermögenswirksame Leistungen, automatische Gehaltserhöhungen wenn es laut Tarifvertrag mehr Gehalt gibt. Mittagessen wird bezuschusst, es gibt immer kostenlos Kaffee, Tee, Kakao. Ein Jobrad kann geleast werden und ich erhalte sogar eine kostenlose Zahnversicherung. Es wird viel probiert, um neben dem Gehalt noch Vorteile bekommen zu können.
Ist ausgeprägt. Vor allem für Kollegen, die sich vorher schon viel eingebracht haben. Stundenreduzierungen etc. sind im Normalfall kein Problem. Rückkehr nach Schwangerschaft auch in Teilzeit ebenso wenig.
Umweltbewusstsein ist ausgeprägt. Aus hygienischen und logistischen Gründen ist halt nicht alles Plastik vermeidbar. Aber da kann sich jeder selber fragen, wie er zum Beispiel seinen Aufschnitt einkauft, mit dem Rad anstatt dem Auto fährt, oder Plastiktüten beim Shoppen nutzt ;-)
Der Großteil steht zueinander und hilft sich gegenseitig.
Wer sich im Unternehmen verdient gemacht hat, dem werden auch im Alter viele Dinge ermöglicht.
Grundsätzlich fair, manchmal muss man nachhaken.
Es gibt eine beheizte Arbeitshalle, einen Raucherpavillon und eine Kantine. Das ist in anderen Gärtnereien ganz anders!
Grundsätzlich in Ordnung, aber wie immer, gibt es immer Verbesserungspotential.
Kommt auf den Bereich an. Aber grundsätzlich ist man ja für einen Bereich eingestellt worden, der einem vorher auch bekannt war. Wer sich weiterentwickeln möchte, dem stehen alle Türen offen. Man kann auch zwischen den Bereichen wechseln, wenn man sich bewährt.