Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
VX Instruments GmbH Logo

VX 
Instruments 
GmbH
Unternehmenskultur

Kulturkompass - traditionell oder modern?

Basierend auf Daten aus 5 Bewertungen schätzen Mitarbeiter:innen bei VX Instruments die Unternehmenskultur als modern ein, während der Branchendurchschnitt leicht in Richtung modern tendiert. Die Zufriedenheit mit der Unternehmenskultur beträgt 3,9 Punkte auf einer Skala von 1 bis 5 basierend auf 10 Bewertungen.

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
VX Instruments
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung

Wie ist die Kultur bei deinem Arbeitgeber?

Nutze deine Stimme und verrate uns, wie die Unternehmenskultur deines Arbeitgebers wirklich aussieht.

Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

Die Unternehmenskultur kann in vier wichtige Dimensionen eingeteilt werden: Work-Life-Balance, Zusammenarbeit, Führung und strategische Ausrichtung. Jede dieser Dimensionen hat ihren eigenen Maßstab zwischen traditionell und modern.

Work-Life Balance
JobFür mich
Umgang miteinander
Resultate erzielenZusammenarbeiten
Führung
Richtung vorgebenMitarbeiter beteiligen
Strategische Richtung
Stabilität sichernVeränderungen antreiben
VX Instruments
Branchendurchschnitt: Forschung/Entwicklung

Die meist gewählten Kulturfaktoren

5 User:innen haben eine Kulturbewertung abgegeben. Diese Faktoren wurden am häufigsten ausgewählt, um die Unternehmenskultur zu beschreiben.

  • Einsatz wertschätzen

    FührungModern

    100%

  • Sich am Markt ausrichten

    Strategische RichtungModern

    80%

  • Kooperieren

    Umgang miteinanderModern

    80%

  • Kollegen helfen

    Umgang miteinanderModern

    80%

  • Seine Arbeit ordentlich erledigen

    Work-Life BalanceTraditionell

    80%

Kommentare zur Unternehmenskultur aus unseren Bewertungen

Hast du gewusst, dass es 6 Fragen zur Unternehmenskultur gibt, wenn du einen Arbeitgeber auf kununu bewertest? Hier sind die neuesten dieser Kommentare.

1,0
ArbeitsatmosphäreEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Atmosphäre im Unternehmen wirkte häufig chaotisch und unauthentisch. Es hat sich vieles so widersprüchlich angefühlt.
Dieses Gefühl der Unauthentizität entstand bei mir durch den ausgeprägten Widerspruch zwischen dem Anspruch, eine moderne Start-Up ähnliche Unternehmenskultur zu verkörpern und den tatsächlich erlebten, stark hierarchischen und traditionell geprägten Entscheidungskultur.
"Wir sind eine Familie" wird suggeriert, hat sich für mich aber überhaupt nicht so angefühlt. Eher das genaue Gegenteil, ich habe mich damit sehr unwohl gefühlt.

1,0
KommunikationEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Diskussionen über sachliche Themen kippten schnell auf eine sehr persönliche Ebene, was ich als äußerst unangenehm und unprofessionell empfand. Statt gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, hatte man am Ende oft das Gefühl, selbst das Problem zu sein. Empfehlungen zu Selbsthilfeliteratur wirkten in Anbetracht der tatsächlichen Arbeitsbedingungen eher deplatziert und wenig hilfreich. Da die selben Bücher verschiedenen Kollegen empfohlen wurden, hatte ich den Eindruck die Verantwortung zu Verbesserungen wurde oft auf die Mitarbeiter geschoben und mit Problemen wurde sich nur oberflächlich auseinandergesetzt.

4,0
KollegenzusammenhaltEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Kollegen waren völlig in Ordnung.

1,0
Work-Life-BalanceEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Work-Life-Balance war aus meiner Sicht stark eingeschränkt. Bereits im Urlaubsantrag wird eine Telefonnummer zur Erreichbarkeit während des Urlaubs abgefragt – ein Signal, das wenig Wertschätzung für echte Erholung vermittelt.
Zudem wurden E-Mails und Nachrichten auch Nachts, an Wochenenden und Feiertagen von Vorgesetzten verschickt.
Der Umgang mit Überstunden ist uneinheitlich: Während einige Mitarbeitende All-In-Verträge haben, haben andere Überstundenausgleich. Hängt vieles von der individuellen Vertragsverhandlung ab.
Home Office wurde mal gewährt, mal abgelehnt. Es gibt keine einheitliche Regelung und hat sich sehr nach Willkür angefühlt.
Vorteil man darf morgens relativ spät kommen.

1,0
VorgesetztenverhaltenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Das Verhalten der Führungskräfte war sehr unterschiedlich. Einige waren engagiert und unterstützend, andere wirkten überfordert oder ziemlich unerfahren im Umgang mit Mitarbeitenden. Das Spektrum reichte von unbeholfen bis hin zu deutlich grenzwertigem Verhalten.

2,0
Interessante AufgabenEx-Angestellte/r oder Arbeiter/in

Die Aufgaben sind sehr vielfältig. Ingenieure müssen auch mal für einige Tage in der Fertigung mit arbeiten, machen Inbetriebnahmen und erledigen auch Service-/Wartungsaufgaben. Hängt daran, ob man das mag oder nicht.

Anmelden