KI-generierte Zusammenfassung
Aktuelle Bewertungen von Mitarbeiter:innen auf einen Blick.
Basierend auf seit März 2024. Alle Informationen dazu findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 11.3.2025
Die Bewertungen für die "Webasto Gruppe" sind insgesamt gemischt, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte erkennbar sind. Ein positiver Punkt ist die Arbeitsatmosphäre, die von vielen als kollegial und unterstützend beschrieben wird. Es wird hervorgehoben, dass eine familiäre Firmenstruktur und ein starker Zusammenhalt unter den Kolleg:innen herrscht, obwohl die angespannte wirtschaftliche Lage die Stimmung teilweise beeinträchtigt. Die Work-Life-Balance wird ebenfalls positiv erwähnt, insbesondere durch flexible Arbeitszeiten und das Angebot von Home Office. Jedoch zeigen die Bewertungen auch Schwächen in Bereichen wie der Kommunikation und der Führung. Hier wird oft ein Mangel an transparentem Informationsfluss kritisiert und das Verhalten der Vorgesetzten als hierarchisch und wenig unterstützend empfunden.
Das Profil zeigt außerdem gemischte Meinungen zu den Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten, mit einer Tendenz zu begrenzten Entwicklungswegen, insbesondere für Frauen und ältere Mitarbeiter:innen. Während einige potentielle Chancen betonen, werden Weiterbildungen oft als unzureichend eingeschätzt, und beruflicher Aufstieg scheint eher vom persönlichen Netzwerk abzuhängen. Trotz guter Arbeitsbedingungen und eines Bewusstseins für Umwelt- und Sozialfragen, gibt es Kritik an der Gleichberechtigung und der Behandlung älterer Kolleg:innen. Das Image der Firma hat aufgrund finanzieller Herausforderungen und einer hohen Fluktuation gelitten.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Eine freundliche und unterstützende Arbeitsatmosphäre mit starkem Kollegenzusammenhalt.
- Flexibilität bei den Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum Home Office.
- Moderne und gut ausgestattete Arbeitsbedingungen.
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Mangelnde Transparenz und Effektivität in der Firmenkommunikation.
- Begrenzte Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten, besonders für Frauen und ältere Kolleg:innen.
- Das Führungsverhalten wird als zu hierarchisch und wenig unterstützend beschrieben.