40 Bewertungen von Mitarbeitern
40 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
27 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
40 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
27 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Alle Bewertungen durchlaufen den gleichen Prüfprozess - egal, ob sie positiv oder negativ sind. Im Zweifel werden Bewertende gebeten, einen Nachweis über ihr Arbeitsverhältnis zu erbringen.
Motivierte Arbeitnehmer sind langfristig der Schlüssel und wenn diese die Fehlentscheidungen der Führungskräfte in den letzten Jahren ausbaden müssen, dann gehen sie über kurz oder lang. Die hohe Fluktuation wird hier nicht ernstgenommen.
Im Team war die sehr gut, aber im gesamten Unternehmem eher schlecht. Es wohl keine Gehaltsanpassungen seit Beginn der Inflation bei gleichzeitigem Einstellungsstopp und damit verbundener Mehrarbeit.
Die Homeoffice-Möglichkeiten waren super, das hatte der BR erkämpft. Am Ende liegt der Berg an Arbeit aber auch Zuhause vor einem.
Keinerlei Gehaltserhöhungen, kein Urlaubs- oder Weinachtsgeld, kein Boni, nur für Führungskräfte und die oberen Ebenen.
Es wurde noch immer viel zu viel Briefwerbung versendet. Auch alle Unterlagen für die Studenten wurden noch ausgedruckt.
Wir haben immer versucht uns zu unterstützen und die meisten waren hilfsbereit.
Man nahm so gut es ging Rücksicht. Hier war aber noch Luft nach oben.
Es wurde viel Druck ausgeübt um bestimme Zahlen zu erreichen. Selbst angepackt und mitgeholfen wurde dabei nie. Wie soll man als Vorgesetzte mit gutem Beispiel voran gehen, wenn man selbst nie am Tagesgeschäft teilnimmt. Gefördert wurde man in diesem Unternehmen nur wenn man gemocht wurde.
Alle Tische in den Büros waren höhenverstellbar. Im Homeoffice musste man selbst für Bildschirme und weitere Ausstattung sorgen.
Es wird von "Oben" nur kurz vor knapp kommuniziert, wenn es wichtige Änderungen gibt.
Männliche Kollegen haben bei gleicher Tätigkeit oft mehr verdient. Ansonsten wurden die Geschlechter aber relativ gleich behandelt.
Eher eintönig.
Leider nichts mehr. Geht stetig bergab
Der Mensch zählt nicht mehr.
An der Kritik und Rückmeldung der Mitarbeiter arbeiten
Immer mehr Arbeit immer weniger Kollegen und die die da sind sind oft Neulinge nur noch selten langjährige Mitarbeiter
Keine konkreten Entwicklungspläne oder Karrierestufen
Seit mehreren Jahren keine Gehaltserhöhung
Niedrige Gehälter und kaum Wertschätzung
Es gibt immer neue Studiengänge und Optimierungen.
Sehr guter Teamgeist und hohe Flexibilität.
Manchmal zu ängstlich und. Der Zukunftsgeist, die Kreativität und die Experimentierfreude könnte noch weiter verstärkt werden.
Wir könnten noch innovativer werden.
Bei Außenwahrnehmung gibt es noch viele Verbesserungsmöglichkeiten.
Es gibt viele, relevante und interessante Weiterbildungsmöglichkeiten
Sehr gut.
Leistungen werden gesehen und wertgeschätzt.
Homeoffice und Gleitzeit lassen sich sehr gut mit dem privaten Leben vereinbaren. Kaum Termine, zu denen man zwingend da sein muss.
Personen mit guten Leistungen werden für Weiterentwicklungen und höhere Position vorgeschlagen. Mit eigenem Einsatz wird einem vieles ermöglicht.
Innerhalb der Abteilungen ist die Zusammenarbeit gut. Abteilungsübergreifend teilweise zurückhaltend.
Die gesetzten Ziele sind mehr als realistisch zu erreichen und bei Entscheidungen wird oft die Meinung der betroffenen Personen einbezogen.
Sehr viel Homeoffice und angemessene Ausstattung in den Büros
Es gibt viele Meetings, die über Aktuelles informieren. Allerdings gibt es einige Infos die nicht rechtzeitig an die richtigen Stellen kommuniziert werden.
Gehalt in der Bildungsbranche hinkt noch etwas hinterher.
In einigen Abteilung gibt es klare Leistungsträger. Aufgabengebiete können eher weniger selbst definiert werden - die zugehörigen Prozesse allerdings schon.
Der Teamzusammenhalt ist sehr gut und Fragen sind immer möglich.
Top durch Homeoffice und flexible Arbeitszeiten.
Weiterbildungen sind kostenfrei möglich. Karrierechancen muss man sich aber erarbeiten.
Gehalt könnte besser wird aber durch gute Sozialleistungen abgefedert.
Man unterstützt sich gegenseitig.
Die Erfahrung wird durchaus geschätzt.
Je nach Abteilung besser oder schlechter in Summe aber Vorbildlich.
Sehr gute Informationsweitergabe durch Teammeetings.
Gern mehr Frauen in Führungspositionen.
Wenn man die Kapazitäten hat, kann man sich an interessanten Aufgaben beteiligen.
Die Atmosphäre ist sehr gut und wohlwollend. Die Mitarbeitenden können eigenverantwortlich arbeiten.
Aufgrund des Home-Offices kann Arbeit und Freizeit gut vereint werden. Zusätzlich gibt es flexible Arbeitszeiten, die die Work-Life-Balance unterstützen.
Die Hochschule bietet viele Weiterbildungen zu den verschiedensten Themen an, wodurch die eigene Weiterentwicklung stark gefördert wird. Besonders bei aktuellen Themen wie KI werden Schulungen für alle Mitarbeitenden angeboten.
Sozialleistungen werden angeboten, beim Gehalt gibt es noch Luft nach oben.
Hier gibt es noch etwas Verbesserungspotenzial.
Es herrscht an der WBH ein großer Teamspirit, ein starker Zusammenhalt, die Motivation gemeinsam Dinge zu verbessern und die Hochschule voran zu bringen.
Je nach Abteilung variiert das Vorgesetztenverhalten etwas, ist aber im Großen und Ganzen sehr gut.
Sehr gut, aufgrund von Homeoffice, flexiblen Arbeitszeiten, selbständigem und vertrauensvollem Arbeiten.
Die Kommunikation zwischen den Abteilungen und auch von Führungskräften zu ihren Teams wurde durch gemeinsame Treffen - sowohl online als auch persönlich - in den letzten Jahren stark verbessert, sodass alle Mitarbeitenden die Möglichkeit haben sich auszutauschen Informationen zu erhalten.
Mehr Frauen in Führungspositionen wären wünschenswert.
Durch viele Projekte besteht die Möglichkeit sich in viele Themen einzubringen und den eigenen Aufgabenbereich sehr vielseitig zu gestalten.
Flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Homeoffice, sehr komfortable Büros,
Wenig Wertschätzung, je nach Angestelltenverhältnis wird man besser/schlechter behandelt. Bevorzugung einiger Abteilungen gegenüber anderen.
Transparentere, zeitnahe Kommunikation. Mitarbeitende fördern, statt eine Fehlinvestition nach der anderen auf den Rücken der Mitarbeitenden auszutragen. Fluktuation nicht leugnen sondern analysieren und gegensteuern.
Dank Möglichkeit zu hoher Homeoffice Quote und Gleitzeit doch sehr gut!
Es können Studiengänge der WBH und Kurse der SGD für Mitarbeitende kostenlos absolviert werden, das ist super!
Karriere/Aufstiegsmöglichkeiten kaum gegeben.
Einige Jahre jetzt schon keine Gehaltsanpassungen. Dafür eigentlich 1 Stern, da die Sozialleistungen aber sehr gut sind (für Festangestellte wohl gemerkt) gibt es 2 Sterne mehr.
Immer sehr gut! Was teilweise auch negative Folgen hat. Denn - wenn immer alles gestemmt wird, auch wenn die Mitarbeitenden dadurch vermehrt Überstunden machen müssen, dann wird "nach oben hin" natürlich suggeriert, dass alles schon irgendwie läuft.
direkte Vorgesetzte - je nach Abteilung - sehr gut.
Schon viele Jahre sehr schlecht. Obwohl es immer wieder thematisiert wird, ändert sich, auch mit wechselnder Geschäftsführung, leider nichts.
Kaum (1-2) weibliche Führungskräfte, obwohl die Mehrheit der Belegschaft weiblich ist.
Kollegial und familiär, zur perfekten Bewertung fehlt eine bessere Zusammenarbeit mit der Unternehmensleitung
Perfekter Arbeitgeber auf diesem Feld, flexible Gestaltung der Arbeitszeit und viele Freiheiten
Kaum Karrierechancen und noch weniger Weiter- und Fortbildungen
Meist korrekt, vielfach fehlen Verständnis und Einfühlungsvermögen in die Mitarbeiterschaft
Viele männliche Kollegen zeigen wenig Verständnis für moderne gleichberechtigte Abläufe
zwar nicht Abteilungsübergreifend aber gut
überdurchschnittlich
Sehr gut
unterdurchschnittlich
passt
sehr schwach. hinterlistig. Wenn man sich nicht fügt wirds schwer.
sehr hinterlistig und undurchsichtig. Nach oben sowie nach unten.
jeden Tag das gleiche. Wenig abwechslung
So verdient kununu Geld.