63 Bewertungen von Mitarbeitern
63 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
62 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen.
63 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 4,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
62 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen.
Finde heraus, was Mitarbeiter von WSW Software GmbH über den Umgang mit Corona sagen.
BEWERTUNGEN ANZEIGEN1. Sehr freundliche und coole Kollegen, Vorgesetzte, Personalabteilung, Recruiting und IT.
2. Azubi Auto
3. Gibt sich für die Feiern echt Mühe
4. Keine Drecksarbeit für den Azubi
5. Ausbilder hat sehr für die gute Note in der Projektarbeit geholfen, sehr kompetent.
6. Hilfe bei der Projekt-Präsentation durch alle Ausbilder
1. Man verbessert sich kaum
2. Zu viel "Hauptsache es klappt", gar kein Clean Code
3. Arbeitsmodell veraltet, man arbeitet nur alleine für sich, gar keine Team-Arbeit.
4. Immer wieder die gleichen Schritte ausführen müssen, statt es mal zu optimieren/automatisieren
5. Angst vor dem eigenen Framework, sodass Workarounds/Hacks alltäglich sind - sonst könnte ja was kaputt gehen
6. Haupt-Programm total veraltet und benötigt zu viel Wissen. Schrecklicher Code dahinter.
7. Übernahme des Azubis scheint nicht so wichtig, Gehalt viel zu niedrig, darüber zu reden bringt nichts. Kompetenzen und Leistungen (im Betrieb und in der Schule) spielen für das Gehalt keine Rolle.
8. Man hört viel schlechtes von anderen Bereichen.
1. Azubis mehr beibringen. Als normaler MA behandelt zu werden ist ja toll, aber ich habe mir 99% meines Wissens nur privat angeeignet und nach der Ausbildung gemerkt, dass ich kaum was weiß.
2. Arbeitsmodell ändern, mehr zusammen arbeiten. Wasserfallmodell, wo jeder alleine für sich arbeitet und nichts von anderen lernt, ist schrecklich.
3. Auf ordentlichen Code achten. Es wurde sich immer nur auf das Ergebnis gekümmert. Der Code ist aber schrecklich, Clean Code wird gar nicht beachtet.
4. Prozesse optimieren. Es gab so viele Schritte, die man hätte automatisieren können.
5. Beim Übernahmevertrag mehr Gehalt anbieten. Gute Entwickler sind schwer zu kriegen, das hört man dauerhaft. Während der Ausbildung habe ich so viele Angebote erhalten, alle haben viel mehr Gehalt angeboten. Wenn aber die Firma, wo man 2 Jahre lange versucht hat so gut wie möglich zu arbeiten, nur so wenig Gehalt anbietet, fühlt man sich nicht genug geschätzt. Dann noch zu sagen das wäre über dem Durchschnitt, aber dabei den Durchschnitt in Deutschland statt in München zu benutzen, ist recht dreist
Man wird behandelt wie ein normaler Mitarbeiter.
Ich hatte die Möglichkeit auf eine unbefristete Übernahme. Ein anderer Azubi wurde nicht übernommen, noch ein anderer hatte die Chance auf befristete Übernahme, wurde aber nach seinem Wunsch auf mehr Gehalt dann abgelehnt. Aufstiegschancen sind einigermaßen da, man kriegt die normalen Titel (Junior, normal, Senior), mehr wäre da aber wohl nicht rausgekommen.
Gleitzeit, Wochenenden frei, keine unfreiwilligen Überstunden
Sehr freundlich, immer hilfsbereit, menschlich richtig toll. Leider zu wenig Zeit, da gleichzeitig Abteilungsleiter.
Die meiste Zeit war es spaßig.
Die Arbeit war wichtiger als das Lernen. Die Projektarbeit sollte ich in meiner Freizeit machen, wofür ich mir 2 Wochen Urlaub genommen habe - obwohl mir die IHK auf Nachfrage (nachträglich) geschrieben hat, dass das in der Arbeitszeit gemacht werden soll. Die technische Ausrüstung war mittelmäßig.
Aufgaben waren die eines normalen Mitarbeiters.
Ich habe hier kaum was gelernt, mich kaum verbessert. Direkt im nächsten Job habe ich innerhalb von 2 Wochen mehr gelernt als in 2 Jahren Ausbildung in der WSW. Die Arbeit war nur wenig abwechslungsreich.
Eigentlich haben mich alle Kollegen und Vorgesetzten total respektvoll behandelt. Nur beim Ablehnen des Übernahmevertrages habe ich eine sehr hässliche E-Mail von oben bekommen, deswegen ein Stern weniger.
Durch das Homeoffice und viele Calls per Teams etc. würden kabellose Tastatur, Maus und Headset das Arbeiten erleichtern.
Die Arbeitsatmosphäre ist super, man fühlt sich schon von Beginn an sehr wohl - auch aus dem Corona-bedingten Homeoffice.
Super, das wird bei der WSW wirklich gelebt. Wer einen Termin untertags wahrnehmen muss, der kann seine Arbeitszeit einfach drum herum legen. Überstunden werden getrackt und können abgebaut werden.
Faires und gutes Gehalt. Betriebliche Altersvorsorge wird angeboten.
Auch wenn man sich durch Homeoffice und Corona selten bis nie sieht, ist der Zusammenhalt mit den meisten Kollegen sehr gut. Bisher keine negativen Erfahrungen.
Flexible Arbeitszeiten sind hier nicht nur leere Worte. Durch das Arbeiten aus dem Homeoffice entsteht so eine tolle Work-Life-Balance!
Man wird über Entwicklungen und Veränderungen in der Firma informiert. Die Kommunikation unter Kollegen und auch mit den Führungskräften ist sehr locker und entspannt.
Durch die verschiedenen Geschäftsbereiche und deren Produkte ist es erstmal eine Herausforderung alles zu verstehen, es bleibt deswegen aber auch immer interessant. Viel Gestaltungsfreiraum, die eigene Kompetenz im Fachbereich wird anerkannt.
Die Transparenz des Unternehmens seinen Mitarbeitern gegenüber, die Wertschätzung die das Management seinen Mitarbeitern zeigt, der kollegiale Umgang ...
Angenehme, offene, kollegiale Arbeitsatmosphäre
Trifft meine Erwartungshaltung vollständig
Jedem Mitarbeiter wird unkompliziert die Möglichkeit gegeben, seinen Tag auch an persönliche Bedürfnisse anzupassen.
Überstunden können in Flextage gewandelt werden
Die MItarbeiter erhalten die Möglichkeit sich in angemessenen Rahmen weiterzubilden. Es wird aber auch vom Mitarbeiter erwartet, dass er sich initiativ darum bemüht, also kein Giesskannenprinzip
Wasserspender füllen die Glasflaschen, die den Mitarbeitern zur Verfügung gestellt wurden, Radeln zu Arbeit Initiative und noch mehr
Alle Kollegen helfen sich abteilungsübergreifend
Klare Ansprache, direktes Feedback, so muss es sein
Repräsentatives Büro und sehr gute Arbeitsplatzbedingungen, toller Küchen- / Essbereich,
Möglichkeit, den firmeneigenen Fitnessraum zu nutzen, wer mag "kriegt den Kopf frei" mit Billard, Videospielen ...
Die gesamte Firma lebt Kommunikation, jeder ist ansprechbar und antwortet zeitnah.
Regelmäßige Management Updates geben detaillierten Aufschluss, wo die Firma steht, welche Ziele erreicht werden sollen / müssen
Breite Aufgabenfelder, Möglichkeiten sich auch mit neuen Themen zu beschäftigen
alles gegeben
Flexible Arbeitszeiten, persönliche Entfaltungsmöglichkeiten, Mitarbeiter werden wertgeschätzt, sehr guter Zusammenhalt aller Kollegen und der Spaß kommt auch nicht zu kurz.
Das Arbeitsklima und Miteinander
Bin noch nicht lange dabei, dacher noch nix.
Nix - Meiner Meinung nach.
Gleitzeit sorgt für frei einteilbare Arbeitszeiten.
Es wird Regelmäßig drauf geachtet das ich zurecht komme.
Super hilfsbereit, legen mir aber auch nicht direkt die Lösung in den Schoß was ich sehr gut finde.
Das Untereinander während der Arbeit sorgt neben der Professionalität auch für gute Lacher in Unterhaltungen.
Pausen frei gestaltbar also wird einem eher keine Langeweile aufkommen.
Hier Respektiert jeder jeden, egal welche Gehaltsklasse oder Arbeitserfahrung man hat.
Was ist gut?
Die Arbeitsatmosphäre ist richtig super, Aufgaben sind machbar und die Kollegen alle Hilfsbereit.
Arbeitszeiten sind durch Gleitzeit gut privat managebar.
Was ist Verbesserungswürdig?
Da ich noch net so lange da bin ist mir da noch nicht wirklich was aufgefallen
Das Onboarding hat trotz der schwierigen Umstände mit allen Kollegen im Homeoffice gut funktioniert, ich wurde sehr herzlich begrüßt.
Tolle Geste auch der Fress-Korb und die WSW Werbegeschenke zum Einstieg.
In einer äußerst schwierigen Situation ( Ich habe bei der WSW im Juni 2020 begonnen, Corona - Hochzeit) wurde mir bereits im Vorfeld immer das Gefühl vermittelt den richtigen Schritt zu machen. Bereits im April und Mai, also weit bevor ich überhaupt bei der WSW angefangen habe, wurde mir in regelmäßigen Telefonaten mit meinem Vorgesetzten veranschaulicht wie die Firma mit der aktuellen Situation umgeht um mir ein Gefühl der Sicherheit zu vermitteln. Dieses Gefühl hat sich nochmal bestätigt als ich Anfang Juni für einen Tag zwecks OnBoarding und Vorstellung nach Gauting gefahren bin und mit genügend Sicherheitsabstand in Empfang genommen wurde. Ich habe noch nie einen so gut vorbereiteten OnBoarding- Plan erhalten. Die Einarbeitung gestaltet sich durch die aktuelle Home Office Regel natürlich als interessante Herausforderung, aber durch eigens für mich erstellte Schulungspläne via Online - Schulungen (keine Frontbeschallung wie man es aus Online Schulungen meistens kennt sondern gemeinsames, aktives Arbeiten) fühle ich mich sehr gut aufgehoben und auch als absoluter Quereinsteiger zu keinem Zeitpunkt mit der technischen Komponente der Einarbeitung überfordert oder allein gelasse...
Vom Azubi bis zum Geschäftsführer ist man mit jedem gleich per du.
Jeder ist hilfsbereit, offen, herzlich und greift einem als Neustarter unter die Arme.
Die WSW muss als Arbeitgeber mehr "Werbung" für sich machen, da sie sich in keinem Punkt verstecken muss, ganz im Gegenteil.
Für Vertrauen, Flexibilität und Zuversicht.
hier fällt mir nichts ein.
Wir bekommen alle erdenkliche Unterstützung um Homeoffice, Homeschooling und Alltag unter einen Hut zu bringen. Kleine Geschenke vom Chef gibt’s on top.