Basierend auf von Mitarbeiter:innen seit Juli 2024. Alle Informationen findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 8.7.2025
Wüstenrot & Württembergische Gruppe: Mitarbeitende berichten
Die Wüstenrot & Württembergische Gruppe wird von ihren Mitarbeiter:innen insgesamt positiv bewertet. Besonders hervorgehoben werden die flexible Arbeitsgestaltung mit guten Home-Office-Möglichkeiten und die vielfältigen Aufgabenbereiche. Der neu errichtete Campus bietet eine moderne Arbeitsumgebung mit ansprechender Ausstattung, auch wenn die Großraumbüros gelegentlich als zu laut empfunden werden. Das Kollegenverhältnis wird überwiegend als herzlich und unterstützend beschrieben, wobei die Teamdynamik je nach Abteilung variieren kann. Die Weiterbildungsmöglichkeiten sind zahlreich, jedoch hängen Karrierechancen teilweise von persönlichen Beziehungen ab. Die Vergütung wird als angemessen eingestuft, mit attraktiven Sozialleistungen. Bei der Führungskultur zeigt sich ein gemischtes Bild - während einige Vorgesetzte für ihren wertschätzenden Umgang gelobt werden, berichten andere Mitarbeitende von fehlender Unterstützung und mangelhafter Kommunikation.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten für eine ausgewogene Work-Life-Balance
- Moderne Arbeitsumgebung mit guter Ausstattung, besonders am neuen Campus
- Kollegiale Atmosphäre und Zusammenhalt in den meisten Teams
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Variierende Führungsqualität und teilweise schwierige Kommunikation mit Vorgesetzten
- Karrieremöglichkeiten könnten transparenter und weniger von persönlichen Beziehungen abhängig sein
- Ungleiche Arbeitsverteilung in manchen Abteilungen und gelegentlich sinkende Arbeitsmoral
Zusammenfassung nach Kategorie
Arbeitsatmosphäre bei der Wüstenrot & Württembergische Gruppe
Die Arbeitsatmosphäre bei der Wüstenrot & Württembergische Gruppe wird überwiegend positiv wahrgenommen, wobei besonders die modernen Einrichtungen des neuen Campus und die angenehme Atmosphäre hervorgehoben werden. Viele Mitarbeiter:innen beschreiben das Arbeitsklima als familiär mit transparenter Kommunikation und unterstützenden Kolleg:innen. Die Teamdynamik wird oft als sehr freundlich und fair charakterisiert, mit einer spürbaren Bereitschaft, die Zukunft gemeinsam zu gestalten. Allerdings variiert die Atmosphäre stark je nach Abteilung und Team - während einige Bereiche durch eine hervorragende Kollegialität glänzen, berichten andere von einer eher sachlichen und steifen Umgebung. Einige Mitarbeiter:innen erwähnen auch, dass die Stimmung in manchen Teams durch inkompetente Führung oder schwierige Kund:innen beeinträchtigt wird, was zu Motivationsproblemen führen kann.
Kommunikation bei Wüstenrot & Württembergische Gruppe
Die Kommunikation innerhalb der Wüstenrot & Württembergische Gruppe wird insgesamt positiv bewertet. Viele Mitarbeiter:innen schätzen die klare, transparente und gleichberechtigte Kommunikation. Es werden regelmäßige Informationsrunden mit der Geschäftsleitung abgehalten, und der Austausch von Informationen erfolgt schnell. Der Campus bietet durch verschiedene Veranstaltungen gute Vernetzungsmöglichkeiten, und an den Kaffeebars können neue Kontakte geknüpft werden. Allerdings gibt es auch Verbesserungspotenzial: Einige Mitarbeiter:innen berichten von Kommunikation, die hinter ihrem Rücken stattfindet, unproduktiven wöchentlichen Meetings und Schwierigkeiten bei der Terminplanung für wichtige Besprechungen. Die Kommunikation der Strategie und langfristigen Ziele könnte deutlicher erfolgen, und das Homeoffice erschwert teilweise den informellen Austausch. Trotz dieser Herausforderungen überwiegt jedoch der positive Eindruck einer offenen, wertschätzenden Kommunikationskultur.
Die Work-Life-Balance bei Wüstenrot & Württembergische Gruppe
Die Work-Life-Balance bei der Wüstenrot & Württembergische Gruppe wird von den Mitarbeiter:innen überwiegend positiv bewertet. Besonders hervorgehoben werden die flexiblen Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit zum Home-Office, wobei mindestens zwei Tage vor Ort verbracht werden müssen. Die Beschäftigten schätzen die Freiheit, ihre Arbeitszeiten selbst einteilen zu können und die Rücksichtnahme auf familiäre und persönliche Belange. Viele Mitarbeiter:innen berichten, dass die reguläre Arbeitszeit von etwa acht Stunden meist eingehalten werden kann und Überstunden regelmäßig abgebaut werden.
Allerdings gibt es auch einige kritische Stimmen, die auf Herausforderungen hinweisen. Einige Beschäftigte berichten von hoher Arbeitsbelastung aufgrund von Personalmangel, wodurch Arbeitstage von zehn bis elf Stunden keine Seltenheit seien. Zudem beklagen wenige Mitarbeiter:innen, dass die Home-Office-Regelungen nicht immer zuverlässig umgesetzt werden und dass trotz Gesprächen über moderne Arbeitsweisen manchmal Rückschritte beim mobilen Arbeiten gemacht würden. Im Außendienst hängt die Work-Life-Balance stark von der eigenen Gestaltungsfähigkeit ab.
Vorgesetztenverhalten bei Wüstenrot & Württembergische Gruppe
Die Bewertungen zum Vorgesetztenverhalten bei der Wüstenrot & Württembergische Gruppe fallen insgesamt positiv aus. Besonders geschätzt werden Führungskräfte, die transparent, offen und wertschätzend agieren. Mitarbeiter:innen berichten von viel Freiheit, respektvollem Umgang und guter Kommunikation. Die Leistung wird laut einigen Bewertungen anerkannt und wahrgenommen. Kleine Teams mit zugänglichen Manager:innen und guter Unterstützung werden ebenfalls positiv hervorgehoben.
Allerdings zeigt sich auch, dass die Qualität der Führung stark von der jeweiligen Führungskraft abhängt. Während manche Vorgesetzte als fair und unterstützend beschrieben werden, gibt es auch kritische Stimmen, die langsame Entscheidungsprozesse, Mikromanagement oder mangelnde Führungskompetenz bemängeln. Einige Mitarbeiter:innen berichten, dass in bestimmten Abteilungen die Führung kaum spürbar ist oder dass manche Führungskräfte Defizite in sozialer Kompetenz aufweisen. Trotz dieser Kritikpunkte überwiegt in der Gesamtbewertung der positive Eindruck.
Findest du das hilfreich?