Let's make work better.

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten
Kein Logo hinterlegt

Yamazaki 
Europe 
GmbH
Bewertung

Ihr Unternehmen?

Jetzt Profil einrichten

Emotional sehr stressig

1,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Administration / Verwaltung gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Wenn man Kritik nennt, sollten fairer Weise auch positive Aspekte genannt werden, leider fällt es sehr schwer abseits der Teammitglieder wirklich Lob auszusprechen.

Fehler und Fehlverhalten sind menschlich, wenn aber keine richtige Reflexion vorhanden ist und nach zwei Versuchen wieder vorgegangen wird wie gehabt ist das leider nur enttäuschend.

Ich würde gerne loben, dass sich die Leitung Mühe gibt, aber es wirkt nicht als würde sich diese wirklich kümmern und ist durch widersprüchlichen Aussagen und Verhalten nicht sehr seriös.

Die Leitung sollte weiter gefächert sein, so dass alle Teams davon profitieren können und die Möglichkeit haben richtig zusammen zu arbeiten. Es fehlt aber der Überblick und viele Bereiche werden nur halbherzig wahrgenommen.

Man fühlt sich seiner Rolle nicht ernstgenommen, sondern vielmehr als würde man um Validierung und Zuspruch wetteifern.

Die Arbeit im Team kann sehr viel Spaß machen, leider überschattet die allgemeine Arbeitsatmosphäre und Stimmung solche Momente.

Verbesserungsvorschläge

Meinungen des Teams sollten ernst genommen werden.

Eine Basis und klare Strukturen schaffen.

Sich mit deutschen Arbeitergesetz auseinander setzen.

Professionelle Reinigungskraft einstellen.

Kommunikation verbessern, Japanisch statt Englisch.

Arbeitsatmosphäre

Schlechte Stimmung, man läuft auf Eierschalen. Leitung trägt nicht positiv dazu bei, Rätselraten wer heute Mal wieder etwas falsch gemacht hat.

Kommunikation

Leider sehr sehr schlecht durch Sprachbarriere. Oft Missverständnisse bei Zielsetzung, Diskussion und Teamarbeit nur begrenzt möglich, da English als Office-Sprache gewählt wurde, obwohl Mitarbeiter Japanisch sprechen.

Das Management beherrscht nur begrenzt Englisch und kaum Deutsch, dadurch ist es sehr schwer die Arbeitssituation überhaupt richtig diskutieren zu können.

Deutsch ist zudem in der Leitung notwendig, um vor allem administrative Probleme richtig angehen zu können.

Kollegenzusammenhalt

Kollegen waren super freundlich und zuvorkommend. Sie haben sich zu jeder Zeit sehr viel Mühe gegeben um sich gegenseitig zu unterstützen.

Man konnte gut voneinander lernen und neue Interessen wecken.

Das Team war der einzig positive Aspekt.

Work-Life-Balance

Nicht bezahlte Überstunden, nicht richtig festgehaltene Überstunden oder gemachte Überstunden die hinterher aus Grund xyz nicht anerkannt werden. Unterm Strich: Überstunden auf eigene Kosten.

Urlaub konnte allerdings auch schon in Probezeit genommen werden, sofern die Leitung es erlaubt. Man darf sich aber nicht wundern, wenn man erklären muss warum genau man denn Urlaub nehmen möchte.

Ansonsten ganz normaler Vollzeit-Job in Kernzeit.

Vorgesetztenverhalten

Schwierig einzuschätzen. Mal überfreundlich, plötzlich wütend oder komplett gleichgültig.
Einen Tag wird man gelobt, morgen hat man wegen einer Kleinigkeit Fehler gemacht und wird ignoriert.

Man merke: Selbst wenn ein bestimmter Vorgang einem nie richtig erklärt wurde, ist man hinterher Schuld daran.. es gibt viele Lücken für die man einbüßt. Kollegen geben ihr Bestes um sich zu unterstützen aber es mangelt der Leitung an diesem Verhalten.

Mitarbeiter werden nieder gemacht und teilweise in einem sehr lauten Ton angegangen, in Meetings oder auch im Büro, selbst vor anderen Mitarbeitern.

Emotional sehr stressig und traurig.

Man hat wenig Freiraum für Entscheidungen. Aufgaben werden stets von der Leitung abgesegnet und kontrolliert obwohl sich diese nicht in allen Bereichen auskennt und dadurch die Entwicklung deutlich einschränkt und unrealistische Ziele setzt.

Interessante Aufgaben

Viele Aufgaben gehen über den eigentlichen Jobtitel hinaus. Das kann insofern interessant sein, da man man viele neue Prozesse vom Team lernen kann, leider wird man aber auch mit solchen Aufgaben überhäuft und verliert leicht den Überblick.

Aufgaben werden ohne richtige Absprache zugewiesen, auch in Bereichen in denen man sich überhaupt nicht auskennt.
Man investiert also Stunden um ein presentables Ergebnis zu erzielen, das am Ende einfach zu Seite gekehrt und nie wieder erwähnt wird.

Sehr stressig.

Gleichberechtigung

Weibliche Angestellte haben schon einige "freundliche" Sprüche zu hören bekommen, die dann weggelächelt werden, mit der Begründung "ist halt eine andere Kultur" oder "war bestimmt nett gemeint".

An einigen Mitarbeitern wird regelmäßig Frust vor anderen Mitarbeitern abgelassen. Sehr unangenehme Situationen, bei denen es sehr schwer fällt abzuwägen, ob man eingreifen sollte oder nicht.

Steht man mit der Leitung gut, hat man mehr Spielraum, andere werden hingegen stark kontrolliert, so dass es manchmal wirkt als würde bei einigen gezielt nach Fehlern gesucht.

Umgang mit älteren Kollegen

Variierend.

Arbeitsbedingungen

Das Büro ist ein großer Raum, man kann anwesende Teammitglieder nur schwer überhören und sich kaum konzentrieren.

Jeder hat verständlicherweise Meetings und Anrufe, leider gibt es aber keinen richtigen Raum, um sich wirklich auf seine Arbeit zu konzentrieren.

Büro Besorgungen wurden zuerst von privatem Geld bezahlt, weshalb man Bargeld bei sich haben musste. Rückerstattung erfolgte erst zu Ende des Monats. Bei verlorenen Belegen blieb man auf Kosten sitzen.

Es gab keine professionelle Reinigungskraft und obwohl das GESAMTE Team darum gebeten hat wurden alle Anfragen vehement verneint.
Es ist verständlich, das die Leitung eine gewisse Arbeitskultur vermitteln möchte, aber es ist zeitlich gar nicht möglich wenn man einmal die Woche knapp 30-40 Minuten grob "sauber macht", das Büro angemessen zu reinigen.

Fenster wurden monatelang nicht geputzt.

Retournierte und/oder beschädigte Ware häuft sich und sammelt Staub. Einige Mitarbeiter haben auf Staub reagiert und trotzdem wurde sich nicht um diese Ware gekümmert geschweige denn eine Reinigungskraft in Erwägung gezogen.

Das Büro ist im Winter Recht kalt, habe mit Mantel am Schreibtisch gearbeitet. Küche war unbeheizt.

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Man sollte retournierte Ware, die nicht mehr zu verwerten ist ordnungsgemäß entsorgen.
Anstatt das dem nachgegangen wird stapelt sich diese aber bis direkt hinter Schreibtische von Mitarbeitern...

Gehalt/Sozialleistungen

Gehalt wird pünktlich gezahlt. Sonderaufgaben aber nicht zusätzlich vergütet.

Wenn man Aufgaben eines anderen Mitarbeiters plötzlich übernehmen muss hat man also die gleiche Vergütung für mehr übernommene Aufgaben, mehr Verantwortung und das alles in der gleichen Arbeitszeit, denn Überstunden werden ja nicht bezahlt.

Es ist in Ordnung sich durch Aufgaben zu beweisen, in Aussicht gestellte Vereinbarungen werden aber plötzlich ignoriert und man gibt sich umsonst Mühe.

Image

Direkt am ersten Arbeitstag hört man plötzlich nur Negatives, so dass man sich fühlt als wäre man im falschen Film gelandet.
Stück für Stück bewahrheitet sich auch alles.

Dargestelltes Image stimmt nicht mit der Realität überein. Es gibt keine richtige Basis um überhaupt Ordnung zu schaffen und klare Zielsetzungen verfolgen zu können. Die Firma hat an sich großes Potential und ist dank des Teams schon weit gekommen, wenn aber keine richtige Basis aufgebaut wird (Büroordnung, Arbeitsregelung,usw), ist es unmöglich zufriedenstellende Leistungen zu erzielen.

Frustrierte Mitarbeiter und chaotisches Büro.

Karriere/Weiterbildung

Ein richtiges Aufblühen in seiner Karriere ist hier nicht möglich. Man hat zu viele "kleine" Aufgaben und keinen Fokus.
Leere Versprechungen und Aussichten die letztendlich mit Ausreden vertröstet werden.

Man hat keinen roten Faden in seinem Aufgabenbereich und wird quasi ausgebrannt.

HilfreichHilfreich?ZustimmenZustimmen?MeldenTeilen
Anmelden