Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei ZEIT Verlagsgruppe in Hamburg gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Ich bin im Kollegium sehr gut aufgenommen worden Onboarding hätte vielleicht etwas besser strukturiert sein können. Insgesamt sind die Vorgesetzten und Kolleg/innen aber immer sehr hilfsbereit und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
Die Kommunikation "nach oben" sowie einzelne Entscheidungen dort, die Raumsituation (teilweise gibt es für einzelne Abteilungen nicht genug Platz), keine Gewinnbeteiligung
Verbesserungsvorschläge
Deutlich flachere Hierarchien, mehr Umweltbewusstsein beim internen Drucken, transparentere Kommunikation, Erfolgsbeteiligung für alle Mitarbeiter, nicht nur einzelne Führungskräfte.
Arbeitsatmosphäre
Grundsätzlich gut, dennoch fehlt es etwas an Wertschätzung.
Work-Life-Balance
Arbeitszeiten werden im Team geregelt, Urlaub kann auch oft spontan genommen werden, es gibt keinen Zwang für Überstunden.
Karriere/Weiterbildung
Es gibt intern viele Veranstaltungen und Angebote zu verschiedenen Schulungsthemen. Geht es aber um offizielle Zertifikate oder Schulungen externer Dienstleister, muss man da schon etwas hinterher rennen.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt basiert auf einem Tarifvertrag, dieser ist in Ordnung. Geht es um eine Gehaltsanpassung, ist hier oft nichts zu machen, während aber gleichzeitig erwartet wird, dass man in weitere Projekte mit einsteigt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es wird oft viel ausgedruckt, obwohl das gar nicht notwendig wäre.
Vorgesetztenverhalten
Grundsätzlich sehr gut, aber oft schlecht zu erreichen, weil diese nur in Meetings stecken.
Arbeitsbedingungen
Arbeitsgeräte sind modern, einzig die Akkustik in den Büros und die Hitze im Sommer könnten Kritikpunkte sein.
Kommunikation
Es wird oft über 10 Ecken kommuniziert, das ist schade.
Arbeitgeber hat großen Wert darauf gelegt, den Onboarding-Prozess angenehm zu gestalten
4,8
Empfohlen
Hat bei ZEIT Verlagsgruppe in Hamburg gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Onboarding-Prozesse können zuweilen relativ unpersönlich werden, gerade in einem großen Unternehmen. Die ZEIT hat sich sichtlich Mühe gegeben, den Prozess persönlich zu gestalten. Es kamen rechtzeitig Mails und am ersten Tag lag ein Welcome-Schreiben bereit. Außerdem habe ich innerhalb meines Teams eine klare Ansprechpartnerin gehabt, die mich allen vorgestellt hat. Auch sonst verlief das vierwöchige Praktikum so reibungslos, das ich mich nur ungern wieder verabschiedet habe. Jederzeit gerne wieder in einem Anstellungsverhältnis!
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co KG in Hamburg gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Sehr lockere Arbeitsatmosphäre mit extrem schlechter Fehlerkultur. Es wird bei „Fehlern“ entweder mit gefürchteten Vorgesetzten gedroht oder der Mitarbeitende direkt vor die Tür gesetzt.
Work-Life-Balance
35h Woche & während Corona mobiles Arbeiten möglich
Kollegenzusammenhalt
Langjährige Kollegen halten zusammen und reden liber hinter dem Rücken über neue als mit ihnen
Arbeitsbedingungen
Gutes technisches Equipment Räumlichkeiten sehr laut
Die ZEIT ist sehr gut darin, organisatorische Schwächen durch hohen Invest in Technik lösen zu wollen Innovative Ideen werden i.d.r. eher skeptisch beäugt, bis diese von externen vorgetragen werden
Interessante Aufgaben
Die gibt es, die werden allerdings gerne an externe Partner abgegeben, ohne mit den fachlich-fiten Kollegen zunächst darüber zu sprechen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co KG in Hamburg gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Familärer Zusammenhalt mit direkten TeamkollegInnen, immer offener und freundlicher Austausch mit KollegInnen. Neue Mitarbeiter werden gut aufgenommen.
Work-Life-Balance
In meinem Fachbereich habe ich damit bisher immer sehr gute Erfahrungen gemacht. Es wird im Team unterstützt, dass man Überstunden zeitnah ausgleichen kann und die Arbeitszeiten und Arbeitsbedingungen können flexibel an die Lebensumstände angepasst werden.
Karriere/Weiterbildung
Es könnte noch mehr Fokus auf die individuellen MA-Förderung gelegt werden. Allgemeine Angebote sind da und können einfach und unbürokratisch in Anspruch genommen werden.
Gehalt/Sozialleistungen
Durch Tarifverträge gute Planungssicherheit und transparente Entwicklungsperspektiven. Alles darüber hinaus ist bekanntlich Verhandlungssache ;-)
Kollegenzusammenhalt
Unterstützend, herzlich und aufrichtig.
Vorgesetztenverhalten
Sehr individuell, aber mein grundsätzlicher Eindruck ist, dass die Vorgesetzten sich stets kooperativ zeigen und für den Mitarbeiter / das Team gute Lösungen erarbeiten können.
Arbeitsbedingungen
Bestens ausgestattete Arbeitsplätze, Laptop und Telefonie für remote work. Das Verlagshaus in Hamburg ist zentral gelegen und für eine Anfahrt mit dem Fahrrad oder den ÖPNV perfekt!
Kommunikation
Interne Unternehmenskommunikation sehr gut, insbesondere seit Beginn der Pandemie wird viel Wert auf digitale Austauschformate gelegt. Interdisziplinär ist die Qualität der Projektkommunikation unterschiedlich; insgesamt aber gut.
Interessante Aufgaben
Wer glaubt, dass Print keine Zukunft mehr hat, wird beim Zeitverlag eines Besseren gelehrt. Das Traditionshaus hat sich in den vergangenen Jahren / Jahrzehnten kontinuierlich weiterentwickelt und baut die starken Marken des Hauses multimedial aus. Das bringt immer wieder neue Ausgaben und Herausforderungen mit sich und treibt die persönliche Lernkurve immer weiter an.
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Design / Gestaltung bei ZEIT Verlagsgruppe in Hamburg gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Die Projekte werden mit einer seriösen Gelassenheit und selbstbewusster, sowie zielstrebiger Motivation behandelt. Eigene Ideen sind gerne gesehen und auch der Umgang mit den Kolleginnen und Kollegen entspricht meiner Vorstellung eines kollektiven Zusammenhaltes. Einzig die Kommunikation mit den einzelnen Teams könnte etwas präziser sein. Teilweise verlieren sich Ansprüche oder Strukturen.