Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich / ZITiS Logo

Zentrale 
Stelle 
für 
Informationstechnik 
im 
Sicherheitsbereich 
/ 
ZITiS
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,3
kununu Score98 Bewertungen
38%38
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,8Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,7Image
    • 3,6Karriere/Weiterbildung
    • 4,0Arbeitsatmosphäre
    • 3,5Kommunikation
    • 4,1Kollegenzusammenhalt
    • 4,2Work-Life-Balance
    • 3,8Vorgesetztenverhalten
    • 4,4Interessante Aufgaben
    • 4,4Arbeitsbedingungen
    • 3,7Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,3Gleichberechtigung
    • 4,4Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Sachbearbeiter:in8 Gehaltsangaben
Ø57.300 €
Softwareentwickler:in3 Gehaltsangaben
Ø60.800 €
Elektroingenieur:in2 Gehaltsangaben
Ø74.300 €
Gehälter für 5 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich / ZITiS
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kollegen helfen und Flexibel sein.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich / ZITiS
Branchendurchschnitt: Öffentliche Verwaltung
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

ZITiS ist die etwas andere Behörde. Als zentrale Forschungs- und Entwicklungsstelle unterstützen wir die Sicherheitsbehörden bei technischen Fragen mit Cyberbezug. In der lebenswerten Hochtechnologie-Region München entwickeln und testen wir Werkzeuge, Lösungen und Strategien, mit denen die Sicherheitsbehörden ihre gesetzlichen Aufgaben jetzt und in Zukunft optimal erfüllen können – für die innere Sicherheit in Deutschland.

Unsere Zielgruppe: Fachleute mit Pionier- und Innovationsgeist, die erst zufrieden sind, wenn sie die Antwort auf eine verzwickte technische Frage gefunden oder eine komplexe Herausforderung geknackt haben. Menschen wie der geniale Tüftler Q, dessen außergewöhnlichen Erfindungen James Bond erfolgreicher machen. Wir suchen Spezialisten und kreative Köpfe, die ihr fundiertes Wissen zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger einsetzen möchten und Lust auf die Arbeit in einer etwas anderen Behörde haben. Wir bieten ihnen das ideale Umfeld, um ihr Potenzial zu entfalten und Neues mitzugestalten.

Sind Sie aus diesem Holz geschnitzt?

Produkte, Services, Leistungen

Unsere Aufgaben umfassen digitale Forensik, Telekommunikationsüberwachung, Krypto- und Big Data-Analyse sowie technische Fragen der Kriminalitätsbekämpfung, Gefahren- und Spionageabwehr.
Zudem betreibt ZITiS Grundlagenforschung mit Universitäten, Instituten und Unternehmen und beteiligt sich am wissenschaftlichen Dialog mit Partnern weltweit.

Perspektiven für die Zukunft

Unsere digitale Welt birgt Chancen und Risiken. Viele Technologien verbessern den Datenschutz und die Datensicherheit. Doch genau diese Technologien werden auch für kriminelle Zwecke missbraucht. Daher müssen alle Sicherheitsbehörden in Deutschland ihre technischen Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln. Sie dürfen im Wettlauf mit Cyberkriminellen nicht zurückfallen, sie müssen Schritt halten – und idealerweise eine Nasenlänge voraus sein. Das ist notwendig, um ihren gesetzlichen Auftrag der Gefahrenabwehr und Strafverfolgung zu erfüllen.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, wurde die Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS) geschaffen. Im Einsatz benötigen Sicherheitsbehörden oft Lösungen und Know-how aus verschiedenen Bereichen. ZITiS führt dieses Expertenwissen zusammen und behält den Überblick. Die Disziplinen und Projekte, in denen ZITiS forscht, entwickelt und berät, sind extrem vielseitig und alles, nur nicht langweilig.

Kennzahlen

Mitarbeiter201-500
UmsatzNot-for-profit

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 42 Mitarbeitern bestätigt.

  • HomeofficeHomeoffice
    88%88
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    86%86
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    86%86
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    79%79
  • DiensthandyDiensthandy
    79%79
  • ParkplatzParkplatz
    79%79
  • InternetnutzungInternetnutzung
    74%74
  • BarrierefreiBarrierefrei
    67%67
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    64%64
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    57%57
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    50%50
  • EssenszulageEssenszulage
    45%45
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    33%33
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    31%31
  • CoachingCoaching
    29%29
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    29%29
  • RabatteRabatte
    17%17
  • FirmenwagenFirmenwagen
    5%5
  • KantineKantine
    2%2

Was Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich / ZITiS über Benefits sagt

Wir verbinden alle Vorzüge eines öffentlichen Arbeitgebers mit der Aufbruchsstimmung und den Gestaltungsmöglichkeiten eines Start-ups. Punkte wie Home-Office, Work-Life-Balance und Weiterbildungsmöglichkeiten sind für uns selbstverständlich. Sie möchten Ihren Hund ins Büro bringen – kein Problem. Zudem gehen wir immer auf die individuellen Bedürfnisse der Beschäftigten ein. Natürlich auch wenn sich diese im Lauf der Zusammenarbeit ändern, zum Beispiel durch Familiengründung.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Wer uns kennenlernt, merkt schnell, dass ZITiS anders ist als das stereotype Bild einer Behörde – auch wenn man bei uns verbeamtet werden kann. Als neue, junge Organisation bieten wir alle Vorzüge eines öffentlichen Arbeitgebers, sind aber nicht von Vorschriften und Hierarchien durchdrungen. Auf Schlips und Kragen können wir gern verzichten. Wir schätzen Flexibilität und reden auf Augenhöhe miteinander – was geändert werden sollte, wird unkompliziert und pragmatisch umgesetzt. Bei uns kann man von Anfang an mitgestalten.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Unsere Aufgabengebiete umfassen digitale Forensik, Telekommunikationsüberwachung, Krypto- und Big Data-Analyse.

Gesuchte Qualifikationen

sehr guter oder guter Studienabschluss, Fremdsprachenkenntnisse, Deutschkenntnisse auf int. Level C1, Sozialkompetenz, Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich / ZITiS.

  • Franziska Becher

  • Aufgeschlossenheit, Interesse an unseren Themen, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit

  • Zu grundsätzlichen Fragen rund um das Thema Bewerbung oder ob Ihr Profil passend für uns ist, können Sie uns eine kurze E-Mail senden. Bitte senden Sie uns jedoch keine Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post.

  • Ihre vollständigen, deutschsprachigen Bewerbungsunterlagen erwarten wir ausschließlich über Interamt.de

  • mehrstufiges Auswahlverfahren

Standort

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Es werden spannende Themen bearbeitet, teilweise auch auf dem Stand der Technik.
Home Office Regelungen sind für den Bereich sehr innovativ und werden weitestgehend ermöglicht.
Sicherheit des Arbeitsplatzes und der grundsätzlichen Bedingungen (z.B. vereinbarte Arbeitszeiten) auch zu Corona, Wirtschaftskrise etc.
Es wird der Versuch unternommen, in der Gegenwart anzukommen was die Arbeitsweise und den Stand der Technik angeht.
Bewertung lesen
Der Zusammenhalt unter Kollegen und Vorgesetzten
Arbeitszeiten, Homeoffice
Bewertung lesen
Das es eine Dienstvereinbarung für das Home-Office gibt und das Hund erlaubt sind, dadurch können Freunde in Urlaub fahren und man kann sich um den Hund kümmern. Die Gebäude sind auch weitestgehend modern.
Bewertung lesen
Mein Team und die Ausstattung.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Hoher Anteil an Mitarbeitenden aus anderen Behörden, die noch träger und unflexibler sind als ZITiS, geben den Ton an. Arbeitsweise und Geschwindigkeit von Fachleuten müssen sich dem anpassen - das ist hinsichtlich der Aufgaben der ZITiS kontraproduktiv.
Unklare, wechselnde Ziele oder persönliche Interessenslagen einzelner Führungskräfte führen zum Start von Projekten, die dann wieder ohne nachhaltiges Ergebnis beendet werden, wenn sich der Wind dreht.
Kommunikation zu übergeordneten Themen/Kritiken/Entwicklungen an Mitarbeitende ist sehr schlecht (Misstrauen? Mangelnde Wertschätzung? Desinteresse?), so dass eine Identifikation ...
Bewertung lesen
Ausgrenzung von Team Mitglieder, Onboarding war zu viel Input (Reizüberflutung) die Personalabteilung war stets bemüht, der Prozess ist ausbaufähig, auch die Termine mit der Betreuung waren kurz und zu schnell abgefrühstückt, die Personen wirken desinteressiert und genervt.
Tiefgaragen Stellplätze waren genügend vorhanden, jedoch musste man früh an sein. Fahrzeuge, die eine E-Ladesäule benötigen haben es schwer, da diese Plätze immer belegt sind.
Corporte Benefits gibt es keine.
Coaching wird auch nicht angeboten, es wird generell kein Wert auf Weiterbildungen gelegt, ...
Bewertung lesen
Seit der Zentralbereich unter neuer Führung ist hat sich viel zum Schlechteren gewandelt. die alte Führung war souverän die neue ist völlig überfordert. Die Bewertung erfolgt bewusst über Kununu, da das offene ehrliche Gespräch kaum mehr möglich ist.
Bewertung lesen
Das Desinteresse für interne Belange und die wenigen Anlaufstellen für die Verbesserung der internen Kommunikation.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Bundesweit die Beschaffungsprozesse optimieren bzw. an die Bedürfnisse moderner Arbeit anpassen.
Der aktuelle Prozess ist für eine innovative, forschende, technisch arbeitende Behörde extrem hinderlich.
Kommunikation ist wichtig und keine Einbahnstraße
Bewertung lesen
Mehr Team Events für einen guten Zusammenhalt. Kollegen auch im Home-Office mit einbringen, sein eigenes Verhalten regelmäßig hinterfragen. Ihr wollt eine andere Behörde sein, dies auch mehr innen leben und nicht nur nach außen für das Image vermitteln.
Bewertung lesen
Den Beschäftigten wieder vertrauen und die Zwischenvorgesetzten ihre Arbeit machen lassen.
Bewertung lesen
Lebt eure Außenmarketing auch, Wertschätzt die Mitarbeiter.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

4,4

Der am besten bewertete Faktor von Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich / ZITiS ist Interessante Aufgaben mit 4,4 Punkten (basierend auf 26 Bewertungen).


Es gibt viele unterschiedliche Einblicke, wobei man im Verwaltungsbereich ausgeschlossen wird und nichts vom technischen mitbekommt. Es beschleicht das Gefühl, jeder macht seins und durch alibimäßige Tech-Lunchs bekommen auch nicht technikaffine Kollegen einen Einblick.
3
Bewertung lesen
die Aufgabe von ZITiS ist an sich klasse
3
Bewertung lesen
Sehr interessante Themen, wenn man zur fachlichen Arbeit kommt und auch ins Gespräch mit den Kunden. Teilweise kompetente Kollegen, mit denen fachlicher Austausch möglich ist. Teilweise können eigene Ideen eingebracht und in Projekten umgesetzt werden.
4
Bewertung lesen
Wahrscheinlich stark abhängig vom Arbeitsplatz. Es gilt wie überall Augen auf bei der Stellenbeschreibung.
4
Bewertung lesen
Ja - wirklich super spannend
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,5

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich / ZITiS ist Kommunikation mit 3,5 Punkten (basierend auf 26 Bewertungen).


Mit einigen Kollegen gute Kommunikation möglich, per Email, Telefon und persönlich. Mit vielen Kollegen vorsichtige Kommunikation nötig, da Missverständnisse (Kompetenzgerangel, Zuständigkeiten, ...) entstehen und dann auch mal die Wellen über den Köpfen zusammenschlagen.
Es werden leider Informationen zurückgehalten, die für eine Zusammenarbeit wichtig wären.
Abfrage von Informationen durch das Management in die Fachlichkeit, kaum Rückfluss in die andere Richtung. Mitarbeitende werden im Unklaren gelassen über Strategisches, zukünftige Entwicklungen.
Meldung von Verbesserungsvorschlägen durch Mitarbeitende werden als Angriff oder unrealistisch (Neuland...) zurückgewiesen, ...
1
Bewertung lesen
Die Kommunikation ist intern schleppend. Innerhalb der Führungsetage gibt es Unstimmigkeiten, die sich auf das Personal auswirken. Die Kommunikation zu Vorgesetzten ist nicht vorhanden. Die Person ist viel in Terminen und hat kaum Zeit für Probleme. Bei akuten Problemen, gehe ich direkt auf sie zu, jedoch wird dann auch keine Maßnahme ergriffen.
2
Bewertung lesen
Einseitig und von oben herab.
2
Bewertung lesen
Infos sind nicht verlässlich bzw. ändern sich täglich. Die Leitung filtert nach unten, die Führungskräfte nach oben. Verwirrung herrscht bei allen anderen.
1
Bewertung lesen
In unserem Team ist die Kommunikation schwieirig, da die Führungskraft ihre Angewohnheiten hat und nicht alle Informationen für die Beschäftigten transparent darlegt.
2
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,6

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,6 Punkten bewertet (basierend auf 26 Bewertungen).


Wie bereits erwähnt, nach anfänglicher Abwerbung von Fachkräften anderer Behörden und Firmen durch das Angebot von raschen Beförderungen nach dem Gießkannenprinzip, überholt einen nun die Realität und es wird nicht jeder Mitarbeiter/Mitarbeiterin sofort zur höchsten Gehalts-/Besoldungsstufe durchgereicht. Natürlich sind nun auch Nachfragen von vorgesetzten Dienststellen (BMI) plötzlich unangenehm, auch wenn das BMF oder der Bundesrechnungshof klingelt.
2
Bewertung lesen
Es gibt keine Weiterbildungsmöglichkeiten. Schulungen und Fortbildungen werden nicht gezahlt oder man wird vertröstet. Sehr schade! Der zuständige Kollege meldet sich auch nur unregelmäßig auf E-Mails zurück.
1
Bewertung lesen
Ich habe bisher keinen Entwicklungsplan oder ähnliches erhalten, ist kein Thema. In meinem Team bekommen wenige Kollegen:innen eine Fortbildung gezahlt. Die Möglichkeiten sind stark begrenzt.
1
Bewertung lesen
Weiterbildung ist möglich, wenn die Führungskraft dahinter steht. Entwicklungsmöglichkeiten hängen sehr stark am Willen und der Meinung der Führungskraft.
3
Bewertung lesen
Weiterbildungen sind jederzeit möglich; die Karriereentwicklung ist aufgrund der momentan geringen Größe nur eingeschränkt möglich.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich / ZITiS wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Öffentliche Verwaltung schneidet Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich / ZITiS besser ab als der Durchschnitt (3,4 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 38% der Mitarbeitenden Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich / ZITiS als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 98 Bewertungen schätzen 66% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 25 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich / ZITiS als eher modern.
Anmelden