Basierend auf von Mitarbeiter:innen seit Juni 2024. Alle Informationen findest du hier.
Zuletzt aktualisiert am 18.6.2025
CANCOM Austria AG zeigt insgesamt ein positives Stimmungsbild in den Bewertungen, wobei besonders die Kategorien "Kollegenzusammenhalt", "Arbeitsatmosphäre", "Work-Life-Balance" und "Interessante Aufgaben" hervorstechen. Mitarbeiter:innen berichten von einer ausgezeichneten Teamzusammenarbeit, die fast freundschaftlich und unterstützend ist. Die Arbeitsatmosphäre wird als angenehm und flexibel beschrieben, mit einer hohen Arbeitskultur, obwohl gelegentlich interne Spannungen durch politische Kämpfe bestehen. Die Work-Life-Balance wird als flexibel und zufriedenstellend bewertet, wobei Projektschwankungen gut gehandhabt werden. Die Aufgabenvielfalt wird als spannend und abwechslungsreich bezeichnet, wobei viele interessante Projekte zur Verfügung stehen.
Trotz des überwiegend positiven Feedbacks gibt es neutrale und vereinzelt negative Bewertungen in Bereichen wie Kommunikation, Vorgesetztenverhalten und Gehalt/Sozialleistungen. Einige Mitarbeiter:innen kritisieren eine ineffiziente Kommunikationsstruktur, insbesondere zwischen verschiedenen Standortebenen, sowie eine inkonsistente Führung durch Vorgesetzte. Im Bereich Gehalt werden geringe Pluspunkte für bestehende Sozialleistungen gegeben, jedoch bestehen Unzufriedenheiten über die Komplexität und Fairness bei der Vergütung. Für CANCOM Austria AG bietet sich somit Gelegenheit, diese Aspekte zu verstärken.
Gut finden Arbeitnehmende:
- Ausgezeichneter Kollegenzusammenhalt und freundliche Arbeitsatmosphäre
- Hohe Flexibilität in der Work-Life-Balance
- Vielfalt und Abwechslung bei den Aufgaben
Als verbesserungswürdig geben sie an:
- Verbesserungsbedarf bei der internen Kommunikationsstruktur
- Klärung der Vergütungsmodelle und Förderung der Gehaltsgerechtigkeit
- Unterstützung bei Karriereentwicklung und Weiterbildung durch klare Programme
Zusammenfassung nach Kategorie
In der Kategorie Kommunikation bei CANCOM Austria AG zeigt sich ein gemischtes Bild. Einige Bewertungen heben positiv hervor, dass keine Grenzen gesetzt werden und eine offene, kollegiale und wertschätzende Kommunikation stattfindet. Innerhalb der Teams wird eine gewisse Informationsweitergabe wahrgenommen. Dennoch zeigen einige Nutzer:innen auf, dass die Kommunikation verbessert werden könnte, obwohl dies als allgemeines Problem in vielen Unternehmen angesehen wird. Neutral gestimmte Rückmeldungen kritisieren die unentschlossene Haltung in Videoansprachen, die mal Bestleistung und andererseits Sparmaßnahmen verkünden.
Einige negative Bewertungen bemängeln die fehlende offizielle Kommunikation und Strategie seitens des Managements, wobei der Informationsfluss oft erst verspätet über den Flurfunk erfolgt. Der Austausch unter Kolleg:innen wird als okay betrachtet, aber der Informationsfluss zwischen Schichten lässt zu wünschen übrig. An bestimmten Standorten müssen Mitarbeiter:innen eigene Kontakte knüpfen, um informiert zu bleiben, während Kolleg:innen an anderen Standorten als unterstützender wahrgenommen werden. Besonders kritisch wird die Kommunikation bei Mitarbeiterkündigungen und das Defizit an Transparenz in der Unternehmensführung kommentiert, wobei Informationen häufiger von unten nach oben fließen als umgekehrt. Sehr negativ wird die Kommunikation zwischen direkten Vorgesetzten angesehen, die als katastrophal beschrieben wird.
Die Bewertungen zur Work-Life-Balance bei CANCOM Austria AG sind im Allgemeinen positiv, insbesondere im Hinblick auf die flexible Gestaltung der Arbeitszeiten, was den Mitarbeiter:innen das nötige Maß an Freiheit im Umgang mit ihrer Arbeitszeit bietet. Einige hervorgehobene Meinungen betonen, dass die Arbeit bei CANCOM Möglichkeiten für eine ideale Work-Life-Balance bietet, weil die Arbeitszeiten frei planbar sind. Außerdem gibt es keine größeren Beschwerden zur Work-Life-Balance, was auf eine zufriedene Mitarbeiterschaft hinweist.
Darüber hinaus können Spitzen im Projektgeschäft auftreten, die vom Unternehmen laut Bewertungen akzeptabel bewältigt werden. Obwohl das Arbeitspensum hoch ist, sehen einige Mitarbeiter:innen die Chance, an spannenden Projekten zu arbeiten und ihre berufliche Entwicklung voranzutreiben. Dennoch scheinen die Meinungen hinsichtlich der Balance je nach Saison oder Projektphase zu schwanken. Neutralere Betrachtungen äußern sich über möglicherweise hohe Überstunden bei All-in-Verträgen und die Bewertung von Leistung durch Aufwandserfassung. Insgesamt, trotz vereinzelter Kommentare, scheint die Möglichkeit zur freien Arbeitszeitgestaltung für eine allgemein gute Work-Life-Balance zu sorgen.
Die Bewertungen zum Vorgesetztenverhalten bei CANCOM Austria AG vermitteln ein gemischtes Bild. Einige positive Bewertungen heben die Unterstützung und Freundlichkeit der Vorgesetzten hervor und loben die gute Führung sowie die Loyalität und das Engagement für den Austausch von Ideen. Einzelne Anerkennungen des direkten Vorgesetzten werden ebenfalls erwähnt, wobei jedoch die politischen Verhältnisse in höheren Führungsebenen kritisiert werden. Es wird bemängelt, dass teilweise Führung inkohärent erscheint und dass die Unterstützung sowie Wertschätzung in den letzten Jahren abgenommen haben.
Neutral und negative Bewertungen weisen auf Herausforderungen in der Unternehmensführung hin. Der Menschlichkeit der Vorgesetzten wird Wertschätzung entgegengebracht, jedoch gibt es Berichte über eine erhebliche Überlastung durch Projekte, die sich negativ auf Feedback und Weiterbildungsmöglichkeiten auswirkt. Einige Bewertungen beschreiben Schwierigkeiten mit dem Führungsverständnis, wobei besonders die mangelnde Teamkoordination und die Überlastung der direkten Vorgesetzten kritisiert werden. Insgesamt zeigt sich, dass das Führungsverhalten stark von der jeweiligen Abteilung abhängt und dass es auf allen Ebenen sowohl positive als auch weniger zufriedenstellende Aspekte gibt.
Die Bewertungen der Mitarbeiter:innen von CANCOM Austria AG im Bereich Kollegenzusammenhalt sind überwiegend positiv. Viele Nutzer:innen betonen den starken Zusammenhalt im Team, der oft als unterstützend und fast freundschaftlich beschrieben wird. Aussagen wie "Jeder hilft jedem" und "Teamzusammenhalt ist top" unterstreichen, dass die Zusammenarbeit im Unternehmen hoch geschätzt wird. Dennoch wird gelegentlich erwähnt, dass die Teamarbeit zwischen unterschiedlichen Abteilungen schwanken kann und von der Beziehung zu langjährigen Mitarbeitenden abhängt, was auf einen gewissen Einfluss der internen Hierarchie hindeutet.
In einigen Bewertungen wird ein variabler Grad an Motivation und Arbeitsbelastung abhängig von der Abteilung beschrieben, was darauf hinweist, dass die Zusammenarbeit nicht überall gleich gut funktioniert. Vereinzelt wird auch kritisiert, dass sich Mitarbeitende allein gelassen fühlen oder das Gefühl haben, sich nicht frei äußern zu können. Trotz dieser Anmerkungen bleibt die allgemeine Stimmung positiv, wobei der kollegiale Zusammenhalt als eine der Stärken von CANCOM Austria AG hervorgehoben wird.
Findest du das hilfreich?