Welches Unternehmen suchst du?
igm Robotersysteme AG Logo

igm 
Robotersysteme 
AG
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,3
kununu Score28 Bewertungen
96%96
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiterzufriedenheit

    • 4,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,6Image
    • 3,9Karriere/Weiterbildung
    • 4,7Arbeitsatmosphäre
    • 4,0Kommunikation
    • 4,5Kollegenzusammenhalt
    • 4,0Work-Life-Balance
    • 4,4Vorgesetztenverhalten
    • 4,9Interessante Aufgaben
    • 4,7Arbeitsbedingungen
    • 4,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,6Gleichberechtigung
    • 4,7Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter

96%bewerten ihr Gehalt als gut oder sehr gut (basierend auf 27 Bewertungen)


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Service-Techniker:in4 Gehaltsangaben
Ø53.300 €
Sekretär:in3 Gehaltsangaben
Ø49.000 €
Techniker:in3 Gehaltsangaben
Ø61.300 €
Gehälter für 4 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
igm Robotersysteme
Branchendurchschnitt: Industrie

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Kundenorientiert handeln und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
igm Robotersysteme
Branchendurchschnitt: Industrie
Unternehmenskultur entdecken

Schweißroboter aus Österreich erobern die ganze Welt!

Wer wir sind

Als Mitglied von Global Welding Technologies blickt igm Robotersysteme AG auf eine mehr als 50-jährige Geschichte als führendes Unternehmen auf dem Gebiet der Schweißautomatisierung zurück. Schon seit den 80er Jahren besitzt igm tiefgehende Erfahrung in der Anwendung komplexer, sensorgeführter Schweiß- und Schneidrobotersysteme. Neben wirtschaftlichen Gesamtlösungen werden auch für individuelle Kundenanforderungen entwickelte Robotersysteme angeboten. Mehr als 4000 dieser Systeme hat igm bisher weltweit in allen Branchen des Maschinenbaus erfolgreich installiert.

Produkte, Services, Leistungen

Mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Entwicklung von Schweißrobotern und in der Planung von Produktionsanlagen zeigen sich in einer umfangreichen Palette von Systemmodulen – das Hauptmodul ist die igm Roboterbaureihe RTE 400.

In jedem Sektor des Maschinenbaus finden sich Anwendungen der igm Robotersysteme.

Den Ruf von igm als Spezialist für die “schweren Brocken“ begründete seit den 80er Jahren eine lange Reihe von Großaufträgen aus der Schwermaschinenindustrie. Gerade auf die Bedürfnisse dieser Branche sind die Anlagenmodule für Fahrbahnsysteme mit bis zu 100 m Länge in besonderem Maße zugeschnitten. Teile, die über die Standardabmessungen hinausgehen, wie dies beispielsweise im Brücken- und Schiffbau der Fall ist, werden mit Portalanlagen gefertigt, die Werkstücke bis 25 m Breite und 8 m Höhe abdecken können.

Die Robotersysteme werden u. a. für die Bagger- und Radladerfertigung, für den Waggon- und Lokomotivbau, die Kesselfertigung, die Schweißung von Turmkränen, Mobilkränen, Gabelstaplern, Bergbaumaschinen sowie für den Brückenbau eingesetzt.

igm-Kunden und igm-Roboter: igm-Service schweißt sie zusammen

Unser stärkster Arm ist unser Serviceteam. Denn: Wer die besten Roboter der Welt bauen will, darf sie nicht mit dem zweitbesten Team montieren. Aufstellung und Inbetriebnahme der igm-Roboter erledigen deshalb unsere bestens ausgebildeten und absolut zuverlässigen Montagetrupps.

Perspektiven für die Zukunft

  • Modernes Arbeitsumfeld in einem Unternehmen mit teamorientierter und freundlicher Unternehmenskultur
  • Interessantes und vielseitiges Aufgabengebiet mit Eigenverantwortung und langfristigen Perspektiven
  • Arbeiten mit modernsten Technologien sowie fachlicher Weiterentwicklung durch neue Aufgaben und Projekte

Kennzahlen

Mitarbeiter120 bei igm Wiener Neudorf, Österreich / 400 igm international / 880 im gesamten Global Welding Technologies Konzern weltweit

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 27 Mitarbeitern bestätigt.

  • EssenszulageEssenszulage
    96%96
  • ParkplatzParkplatz
    93%93
  • DiensthandyDiensthandy
    85%85
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    81%81
  • BarrierefreiBarrierefrei
    74%74
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    74%74
  • HomeofficeHomeoffice
    70%70
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    63%63
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    44%44
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    41%41
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    37%37
  • InternetnutzungInternetnutzung
    37%37
  • RabatteRabatte
    30%30
  • FirmenwagenFirmenwagen
    15%15
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    15%15
  • CoachingCoaching
    7%7

Was igm Robotersysteme AG über Benefits sagt

  • Parkplatz
  • Essenszulage
  • Diensthandy
  • Homeoffice
  • Betriebsarzt
  • Mitarbeiterevents
  • gute Verkehrsanbindung
  • Sportangebot
  • flexible Arbeitszeiten
  • betriebliche Altersvorsorge
  • Barrierefrei

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Wollen Sie

· Ihre innovativen Ideen einbringen und umsetzen?

· Ihr Maker-Hobby zum Beruf machen?

· weltweit aktiv sein und vielfälltige Erfahrungen sammeln?

Wir bieten

· Arbeit im internationalen Umfeld

· Langfristige Beschäftigung in einer profitablen Unternehmensgruppe

· Weiterentwicklung im Team durch erfahrene Kollegen

· Wertschätzung und respektvoller Umgang

· Internationale und offene Unternehmenskultur mit flachen Strukturen

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Aktuelle Stellenanzeigen finden Sie unter: igm Jobs

  • Anwendungstechniker (m/w/d)
  • Steuerungstechniker (m/w/d)
  • Inbetriebnahmetechniker (m/w/d)
  • Montage-Servicetechniker (m/w/d)
  • Softwareentwickler (m/w/d)
  • Elektrokonstrukteure (m/w/d)
  • Maschinenbaukonstrukteure (m/w/d)

Gesuchte Qualifikationen

  • Abgeschlossene Berufsausbildung sowie Schulabgänger Fachschule / HTL im Bereich Elektrotechnik, Mechatronik, Metallbau, Automatisierungstechnik oder vergleichbaren Fachrichtungen
  • AbsolventenInnen FH / Uni im Bereich Robotic, Maschinenbau
  • SchweißerInnen
  • oder entsprechende Berufserfahrung

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei igm Robotersysteme AG.

  • igm HR-Team E-mail: careers@igm-group.com

  • · Offenheit und Lernbereitschaft für Neues

    · Verantwortungsbewusstsein, Eigenständigkeit

    · Gute Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist

  • per E-mail an: careers@igm-group.com

    inkl. Lebenslauf und Bewerbungs- oder Motivationsschreiben

  • Bei Interesse folgt eine Einladung zum persönlichen Vorstellungsgespräch, nach max. 1-2 Gesprächen erhalten Sie eine entsprechende schriftliche Zu- oder Absage.

Standort

Das igm Headquarter ist im Süden von Wien, im Industriezentrum Niederösterreich Süd, Gemeindegebiet Wiener Neudorf angesiedelt und auch sehr gut öffentlich erreichbar.

igm Robotersysteme AG
Straße 2a, Objekt M8
Industriezentrum Niederösterreich Süd
2355 Wiener Neudorf, Österreich

T +43 2236 6706 0
F +43 2236 6706 99 101
M office@igm-group.com
W www.igm-group.com

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

igm lebt den oft konzernstrategisch propagierten Begriff "spirit" seit 50 Jahren implizit und absolut authentisch. Die überwiegende Zahl der langgedienten Kollegen spricht für sich, die Loyalität und die Überzeugung jedes Einzelnen korreliert mit der Qualität als Lieferant und Dienstleister sowie dem überragenden internationalen Erfolg. Fachkompetenz ist in dieser Sparte unabdingbar, Leistung wird gebührend entlohnt.
Bewertung lesen
Keine klassischen Großraumbüros. Jeder Mitarbeiter hat genügend Platz. Sehr gute Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen und den Mitarbeitern. Unkomplizierter Kommunikationsaustausch zwischen den Abteilungen. Offener Umgang mit den Mitarbeitern.
Bewertung lesen
Super Arbeitsklima, flexible Arbeitszeiten, gutes Team, freies Arbeiten und selbstständige Arbeitseinteilung, schöne Büroräume/Arbeitsplätze
Bewertung lesen
Sehr eigenständiges Arbeiten unter netten Kollegen, interessantes Aufgabengebiet, sehr flexibles Arbeiten
Bewertung lesen
Man findet für seine Anliegen ob privat oder beruflich immer ein offenes Ohr.
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden? 9 Bewertungen lesen

Was Mitarbeiter schlecht finden

Manchmal würde man sich mehr Lob wünschen.
Bewertung lesen
Anfänger werden zu früh allein weggeschickt
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch schlecht finden? 2 Bewertungen lesen

Verbesserungsvorschläge

Kommunikation verbessern. Kurze, knackige (Steh-)Meetings (coffee break) in kleinerem Kreis unter dem Motto "was gibt es Neues/Wichtiges/Problematisches".
Bewertung lesen
Ggf. Kurse zur Weiterbildung ermöglichen
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen? 2 Bewertungen lesen

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

4,9

Der am besten bewertete Faktor von igm Robotersysteme ist Interessante Aufgaben mit 4,9 Punkten (basierend auf einer Bewertung).


Kreativität gefragt, es gibt immer etwas "Neues"
5
Bewertung lesen

Am schlechtesten bewertet: Karriere/Weiterbildung

3,9

Der am schlechtesten bewertete Faktor von igm Robotersysteme ist Karriere/Weiterbildung mit 3,9 Punkten (basierend auf 3 Bewertungen).


Durch den bei uns vorhandenen, großen Aufwand, die notw. Arbeit zu erledigen bleibt Weiterbildung mitunter leider zu sehr auf der Strecke.
3
Bewertung lesen
Aufstiegschancen gegeben, Weiterbildung muss man sich selbst holen.
3
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen? 3 Bewertungen lesen
Anmelden
Anmelden

Bitte melde dich an, um auf diesen Beitrag zu reagieren. Du bleibst dabei selbstverständlich für Andere anonym.

oder