201 von 1.825 Bewertungen von Mitarbeitern (gefiltert)
201 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
119 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
201 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,4 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
119 dieser Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihrer Bewertung weiterempfohlen.
Ein erfolgreiches, internationales Unternehmen, große Innovations Freude, Kundenorientierung, Diversity und Inclusion wird gelebt und ist Teil der Unternehmensstrategie ebenso wie Nachhaltigkeit, gezielte Talenteentwicklung und Frauenförderung uvm
CO2 neutral seit 2011
CO2 frei in der Zustellung bis 2030, bereits größte E-Flotte des Landes
CO2 frei bis 2040
....
....
....
Alles
Die sollen sich wirklich schämen. Ich war als Ferialarbeiter angestellt und was ich da erlebt hab. Die Vorgesetzten sprechen mit vielen Angestellten als wären die geistig minderbemittelt. Die sollen die Angestellten auch mal mehr vor übergriffigen Kunden schützen. Generell es is ein Knochenjob und irgendwie wird einem immer nur nochmehr Arbeit aufgegeben.
Die Post bringt halt nix auf die Reihe also wird man von Kunden einfaxh auch absolut misshandelt
Ganz schlimm eig
Da wird so viel Müll produziert
Gab paar unangenehme Geschichten aber grundsätzlich sind die Vorgesetzten das Problem die sich einfach null um ihre Angestellten kümmern
Pünktliche Gehaltsauszahlungen
Sozialleistungen sind ok
Permanenter Druck auf die Mitarbeiter*innen durch Personalknappheit. Hier sollte von der Unternehmensleitung mehr investiert werden.
Die Mitarbeiter*innen sind das wertvollste Kapital jeder Firma!!!
Sollte auch von ALLEN gelebt werden
Leider oft zu Unrecht schlecht
Passt gut
Ausbaufähig > vor allem für neue Führungskräfte
Meist ok
Naja
Stark verbesserungswürdig
Sie kündigten viel zu schnell bevor es ein vier Augen Gespräch gibt habe mich sehr ausgenutzt Gefühlt
Nicht alle Mitarbeiter gleich die Kündigung geben jeder hat eine zweite Chance bekommen Weill die ober chefs sitzen in ganzen Tag in Büro und wissen über Haupt nichts was in Lager abspielt und wirst nicht ein gelobt das gehört dazu wenn Mann ein erfolgreiches Unternehmen führen will
Andere Sozialleistungen
2 Schritte zurück hinsichtlich Flexibilität und Homeoffice
Modernere Arbeitswelt hinsichtlich New Work.
Vertrauenarbeitszeit
Im großen und ganzem ein faires Miteinander
Könnte perfekt sein, betreffend Homeoffice eher rückschrittlicher unnötigerweise im Jahre 2024.
Geht immer besser vor allem mit All in
Wo gearbeitet wird, menschelts
Mal besser, mal hilft der Flurfunk
Weniger Stunden für die einzelnen Zusteller. Und bessere Bezahlung für die Leute die sich für die Firma einsetzen.
Sowas gibt es nicht dafür jede Menge Mitbesorger und Überstunden und dazu noch Samstag Dienste. So 60 -70 Stunden Woche ganz normal und wir haben noch nicht einmal Weihnachten!
Für das was man Leisten soll im Zusammenhang mit den Vielen stunden ist die Bezahlung zu wenig. Außerdem werden nicht alle Überstunden ausbezahlt. Es bleibt immer ein Kontingent stehen. Zeit Ausgleich gibt es nicht obwohl es im Diensvertrag drinnen steht.
Mal besser mal schlechter, je nach dem wer gerade da ist
Die Standort leitung versucht ihr bestes, im Rahmen ihrer Möglichkeiten.
Aber vom Regionalchef kannst nix erwarten außer blöde Sprüche und zusätzliche Arbeit.
Gefüllt ist jeden Tag alles anders
Früher hätte ich gesagt, dass es ein sicherer Job ist.
Dies kann ich nun nicht mehr behaupten, da einige meiner Bekannten nun um ihren Job bangen müssen, obwohl die schon sehr viele Jahre dabei sind und immer Top Leistung erbracht haben.
Es geht der Post nurmehr um Zahlen.
Der Mensch der die Arbeit leistet ist nebensächlich.
Wenn die Kennzahlen nicht stimmen, ist automatisch IMMER der Zusteller schuld. Ganz egal, ob der Rayon zu groß ist oder das System falsch läuft oder zu wenige Mitarbeiter sind..oder oder oder...
Ich war immer der Überzeugung, dass ich bei der Post in Pension gehe und habe jedem immer vorgeschwärmt wie toll es ist.
Innerhalb von 2 Wochen hat sich meine Meinung dazu so drastisch geändert, dass ich, solange das System so läuft, NIEMANDEN empfehlen kann zur Post zu gehen.
Keine ehemaligen REWE Mitarbeiter.
Es wissen NUR Postler, wie das System bei der Post am besten funktioniert.
KEIN ANDERER hat auch nur irgendeine Ahnung davon.
Jeder Außenstehende denkt, er könne mitreden, jedoch weiß man erst dann wie es läuft, wenn man mal ein paar Jahre in der Zustellung war. Vorher kann man sich davon definitiv kein Bild machen.
Durch die ständigen Mitbesorgungen nurmehr schlechte Atmosphäre, keiner will mehr arbeiten gehen. Von Freizeit brauchen wir hier auch nicht mehr reden.
Die damals vorhandene gegenseitige Unterstützung der Mitarbeiter ist somit auch nicht mehr wirklich vorhanden.
Sehr schade, da es sich in den letzten 12 Jahren wirklich nurmehr kontinuierlich verschlechtert hat.
In meinem Freundeskreis, bei dem fast alle bei der Post arbeiten bzw. gearbeitet haben, verliert leider keiner mehr ein gutes Wort.
Das Image, man sieht es auch teilweise in der Zeitung und auf Social Media, ist in den letzten Jahren und den ständigen Änderungen nicht mehr zu gut.
Durch die ständigen Mitbesorgungen gibt es das NICHT.
Natürlich darf man hier nicht jede Basis hernehmen, jedoch war ich in sehr vielen Basen unterwegs und in fast jeder war viel zu wenig Personal und auch keiner hatte mehr Freude an der Arbeit.
Wenn man um 5 in der Früh beginnt und teilweise um 8 am Abend erst nach Hause kommt (Ja solche Basen gibt es leider), dann ist das nicht mehr Menschenwürdig.
Wenn man gut genug ist und sich mit dem Chef gut versteht, hat man auch die Möglichkeit sich weiterzubilden.
Ich selbst wurde angesprochen, ob ich Interesse an der Stellvertretung des Standortleiters habe und dann nahm ich dankend an.
Dass dies meine Sicht zur Post so negativ beeinflusst, war mir damals nicht bewusst.
Wie schon oben geschrieben, durch Stress, Druck, unmöglichen Arbeitszeiten eigentlich fast nicht mehr vorhanden.
Meine Anfangszeiten bei der Post waren noch sehr gut, aber die letzten Jahre waren nurmehr schlecht.
Die älteren Kollegen werden mit Mitbesorgungen in Ruhe gelassen und auch teilweise von den jüngeren unterstützt.
Es werden auch ältere Kollegen aufgenommen, jedoch ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass diese wieder aufhören, da der Druck und die Menge an Arbeit einfach viel zu groß ist.
Leider auch nicht zufriedenstellend. Es werden regelmäßig Besprechungen und auch seit neuesten das Post Perspektiven Gespräch geführt. Hier gibt es leider nur Infos zu neuen Projekten. Diese interessieren, wenn man bedenkt wie schlecht es momentan schon läuft, eh keinen und anstatt, dass man sich Gedanken macht, wie man die aktuelle Lage verbessern kann, werden einem jedes Mal die Auto Schäden wieder vor Augen geführt. Die Aussage dazu, wenn man sich mehr Zeit lässt beim Zustellen, passieren weniger Unfälle. WIE SOLL MAN SICH ZEIT LASSEN, WENN EH SCHON SO VIEL ARBEIT VORHANDEN IST??? Hier wären wir wieder bei Work-Life-Balance
Die Räumlichkeiten sind in den neuen Basen sehr gut, sehr großräumig und gut durchlüftet. Der Lärmpegel ist ganz unterschiedlich, da es auf die Stimmung der Mitarbeiter ankommt.
Die neuen Geräte sind wesentlich besser als die Alten, jedoch gibt es hier immer noch Verbesserungsbedarf.
Von den oberen Führungsetagen kommt leider viel zu wenig Info. Wenn es Info gibt, dann nur unumsetzbare Dinge, die am Papier vielleicht funktionieren, aber praktisch nicht umsetzbar sind. Viel zu große Rayone, bei denen gesagt wird, dass es schaffbar ist. Wenn es nicht schaffbar ist, bekommt man nur Schwierigkeiten mit dem Chef. Es wird nicht kommuniziert und nach einer Lösung gesagt.
Neue Mitarbeiter bekommen sowieso leider so gut wie keine Info. Alle sind überlastet und dann wird noch erwartet, dass man sich alle Infos aus dem Hut zaubert.
Es wird pünktlich ausgezahlt. Vom Gehalt her ist es bei weitem sehr unterbezahlt, da man bedenken muss, was wir leisten. Hier spielt Gewicht der Sendung, Wetter, die teilweise unzumutbaren Straßen, der Verkehr und generell die Menge eine Rolle.
Früher gab es wesentlich mehr Zulagen.
Weiters werden jetzt auch noch die Überstunden nicht mehr ausbezahlt.
Hierzu kann ich kein schlechtes Wort hinzufügen, da hier meiner Meinung nach definitiv eine Gleichberechtigung vorhanden ist.
Die Rayone werden jährlich neu berechnet, wodurch sich jedes Jahr der Rayon vergrößert und die Zeit, die man z.B. für die Zustellung eines Pakets hat, wird immer weniger. Man kann nur bedingt mitbestimmen, wie der Rayon dann sein wird. Meistens werden die sowieso falsch berechnet und einfach viel zu groß gemacht.
Für neue Mitarbeiter komplett unmöglich, wenn die nur 2 Wochen Einschulung bekommen und in der Zeit aber ALLES postalische erlernen müssen.
Soziales Gehalt
Führungs Entscheidungen
Da gebe es einige Punkte aber die Entscheidungungen liegen meistens bei denen die von der Materie weit entfernt sind
Weiterbildungsprogramme
Gehaltschema
Meiner Meinung nach tut die Post sehr viel für ihre Mitarbeiter*innen. Jedoch sollte sich das alles auch im Gehalt widerspiegeln
So verdient kununu Geld.