Auf der Suche nach Kolleg*innen, denn: zusammen bringt man mehr zusammen!
Wer wir sind
Als landesweit führende Logistik- und Postdienstleisterin zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien & Paketen zu unseren Hauptgeschäftsbereichen. Unser Filialnetz zählt zu den größten Privatnetzen für Kund*innen des Landes und bietet Menschen in ganz Österreich hochwertige Produkte & Services in den Bereichen Post, Bank, Telekommunikation & Energie. Durch die flächendeckende und zuverlässige Versorgung der österreichischen Bevölkerung und Wirtschaft mit Postdienstleistungen liefern unsere Kolleg*innen einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung und Absicherung der Kommunikations- und Logistikinfrastruktur des Landes. Zudem sind wir durch unsere Tochterunternehmen in 9 Ländern tätig.
Produkte, Services, Leistungen
Bei der Österreichischen Post arbeiten wir mit Begeisterung an der Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Wir verstehen den Logistiksektor genau. Mit unseren Produkten und unserem zuverlässigen Service in den Bereichen Post, Bank, Telekommunikation und Energie wollen wir unsere Kundinnen und Kunden in ganz Österreich zufriedenstellen. Das ermöglicht auch ein vielseitiges Jobangebot.
Perspektiven für die Zukunft
Wir versprechen Ihnen nicht, dass Sie immer genug Zeit haben. Wir versprechen Ihnen nicht, dass Sie jeden Abend auf die Minute genau Feierabend machen können und auch nicht, dass es für jedes Problem sofort eine Lösung gibt. Aber wir versprechen Ihnen, was wirklich wichtig ist: Ehrlichkeit, Fairness und vor allem Sicherheit.
Ein Job, auf den man vertrauen kann. Ein Job bei der Post.
Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 1.174 Mitarbeitern bestätigt.
Essenszulage
63%
Betriebsarzt
53%
Mitarbeiter-Beteiligung
44%
Diensthandy
42%
Rabatte
42%
Gesundheits-Maßnahmen
39%
Gute Verkehrsanbindung
39%
Flexible Arbeitszeiten
37%
Parkplatz
34%
Mitarbeiter-Events
29%
Internetnutzung
26%
Barrierefrei
26%
Homeoffice
24%
Kantine
19%
Coaching
18%
Firmenwagen
18%
Betriebliche Altersvorsorge
16%
Kinderbetreuung
7%
Hund erlaubt
1%
Was Österreichische Post AG über Benefits sagt
Essens-Gutscheine
Nach drei monatiger Betriebszugehörigkeit profitieren Sie von Essensbons, welche Sie in zahlreichen Restaurants und Supermärkten einlösen können.
Vergünstigungen Als Postler*in haben Sie Vergünstigungen durch Kooperationen in unterschiedlichen Branchen wie Handel, Sport, Gesundheit, Kultur und vielen mehr.
Flexibles Arbeiten Wie das Home-Office, ideal um Familie und Beruf gut zu vereinen und trotzdem nicht im Job abgehängt zu werden.
Aus- und Weiterbildung Aus- und Weiterbildung wird bei uns großgeschrieben. Wir bilden junge Talente im Rahmen unseres Trainee- und Lehrlingsprogramms aus und alle Mitarbeitende haben die Möglichkeit, ihr Know-how in Workshops, Seminaren und per e-Learnings zu verbessern
Ferienhäuser Erholung in ganz Österreich zu besonderen Konditionen gibt es über unseren Verein post.sozial für die Belegschaft in einem unserer zahlreichen Ferienhäuser.
Familienfreundlich Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns besonders wichtig. Deshalb sind wir auch seit 2013 als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert.
Beteiligung Unsere Mitarbeiter*innen werden unter gewissen Voraussetzungen jährlich am Unternehmenserfolg beteiligt.
Feste Feste gehören gefeiert! So feiern wir gemeinsam zu verschiedenen Anlässen, wie z.B. bei unserer Weihnachtsfeier.
Betriebliche Gesundheitsförderung Die Gesundheit unserer Mitarbeiter*innen ist uns besonders wichtig. Darum bieten wir ein umfassendes Angebot aus dem Bereich des Gesundheitsmanagements an.
Technik Unseren Mitarbeiter*innen stehen modernste Arbeitsmittel zur Verfügung.
Anbindung Unsere Unternehmenszentrale liegt in einer sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (U3) einfach zu erreichenden Lage.
Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?
Ein sicheres und soziales Arbeitsumfeld.
Ein faires und loyales Miteinander bei Österreichs führender Post- und Logistikdienstleisterin mit umfangreichen Benefits und moderner Arbeitsplatzausstattung.
Videos
Einen Job, auf den man vertrauen kann. Ein Job bei der Post.0:16
Wen wir suchen
Aufgabengebiete
Als eine der größten heimischen Arbeitgeberinnen sind wir laufend auf der Suche nach Kolleg*innen in unterschiedlichen Bereichen:
Logistik, Zustellung & Produktion
Filialnetz & Bankdienstleistungen
Spezialist*innen IT
Vertrieb
Marketing
Controlling
Einkauf
Recht
Lehrlinge
Gesuchte Qualifikationen
Bei aktuell rund 23.000 Kolleg*innen sind unterschiedlichste Qualifikationen vereint. Wir suchen engagierte und motivierte Menschen mit Hands on Mentalität & Lernbereitschaft.
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Österreichische Post AG.
Wir freuen uns über ehrliche & engagierte Bewerber*innen mit Hands on Mentalität.
Kurz und prägnant im Motivationsschreiben die Key Message auf den Punkt bringen: „Warum bin ich die/der Richtige für den Job“. Wenig allgemeine Formulierungen verwenden, sondern mit konkreten Beispielen die eigenen Attribute untermauern. Ein professionelles, sympathisches Bewerbungsfoto erhöht die Wiedererkennbarkeit. Nicht nur die jeweilige Positionsbezeichnung anführen, sondern auch die Tätigkeiten, um mehr Einblick in vorhandene Erfahrungsbereiche zu geben. Sprachkompetenzen, Weiterbildung & Hobbies runden den Lebenslauf ab.
Bitte bewerben Sie sich elektronisch über unsere Karriereseite.
Sobald Ihre Bewerbung bei uns eingelangt ist, prüft das Recruiting-Team Ihre Bewerbungsunterlagen zum annoncierten Job. Bitte um etwas Geduld, es kann je nach Anzahl der Bewerbungen etwas dauern.
Im Anschluss finden persönliche und/oder telefonische Gespräche mit Ihnen statt. Wenn Sie besonders gut den Anforderungen der verfügbaren Position entsprechen, sind Sie in der nächsten Runde unseres mehrstufigen Recruiting-Prozesses.
Bei vielen Jobangeboten sind Assessment-Center-Hearings, Online-Potenzialanalysen, Arbeitsproben, Präsentationen und Fachtests vorgesehen.
Eine Information erfolgt vorab rechtzeitig, um Ihnen ausreichend Zeit zur Vorbereitung zu geben. Diese Instrumente helfen bei der objektiven Entscheidungsfindung. Sie dienen vorwiegend dazu, Ihre fachlichen und sozialen Fähigkeiten noch besser zu erfassen. Wir halten nichts von übertriebenen Stressinterviews. Wenn es solche Übungen gibt, dann versuchen wir, nur so viel Stress aufzubauen, wie Ihnen auch im Berufsalltag in dieser Position begegnen würde.
Standort
Standorte Inland: 900
Standorte Ausland: 100
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
- sicherer und wertschätzender , moderner Arbeitgeber. gibt es nicht mehr viele. -super Vorgesetzte- immer professionell und wertschätzend - tolles Eingehen auf Bedürfnisse, jeder Mitarbeiter wird als wertvoll betrachtet, es wird immer Unterstützung angeboten!
Die Kollegen haben mich sehr gut aufgenommen und es hat von Anfang an eine gute Stimmung geherrscht. Es gibt viele Veranstaltungen für Praktikanten zB.: UZ Führung oder Führungskräfte Treffen etc.
Ich wurde von den Kolleg*innen sehr rasch und herzlich im Team aufgenommen. Spürbare Offenheit und gute Kommunikation im Team. Das Onboarding war sehr strukturiert und positiv.
Tolle Aufstiegschancen, Frauen werden sehr gerne zu Expertinnen oder Führungskräften weiterentwickelt, viele Sozialleistungen neben dem Gehalt, tolle Unternehmenszentrale
Zusammenlegung vieler Rayonsgebiete und keine weiteren Zusteller, wodurch noch mehr Arbeit und Zeitdruck entsteht bei den Zustellern. aber diese entscheidung wurde von den obersten dieses unternehmens getroffen, welche nur theoretisch errechnen wie lange die mitarbeiter brauchen und nicht auf die zufriedenheit der zusteller achten
Strenge Kontrollen, man bekommt immer wieder Termine wo man abgehört und anschließen kritisiert wird was mit konstruktivem Feedback wenig zu tun hat, schwierige Tests worauf man sich Tage/Wochen vorbereiten muss, hoher Leistungsdruck, zu kurze Pausen, Hierarchien, ständige monotone Fließbandarbeit
Unseriös, im Nachhinein mehr zu verlangen als ausgemacht. Vertrag unbedingt vor Unterschrift verlangen und genau durchlesen. Viele Punkte für den Arbeitnehmer klar ein Nachteil, sechs Monatige Befristung, Ausbildungskosten werden bei einem Ausscheiden aus dem Unternehmen zurück gefordert!
Umgang mit Zustellern/Teamleitern/Gebietsleitern - Keine Wertschätzung; ständiger Druck; in der Distribution möchte man immer noch mehr sparen und Arbeitsplätze einsparen zulasten der Zusteller - System nahe am Zusammenbruch
Es fehlen Wertschätzung, gerechter Lohn, funktionierende Arbeitsmittel, Keine Kommunikation, keine Individualität. Die Bedürfnisse der Mitarbeiter werden ignoriert.. Mitarbeiterengpass - dadurch Arbeitsüberlastung
Aufhören junge Menschen gezielt auszubeuten (dass dies gezielt betrieben wird, wurde mir von einem internen Mitarbeiter in entsprechender Position bestätigt) Kurz gesagt: -bei Ferialjob erlaubte Tagesstunden laut Betriebsrat: 10, ich wurde zu über 12 Stunden OHNE PAUSE gedrängt -jemanden mit Probeführerschein und einem Lieferwagen auf Schotter- Bergstraßen zu stellen halte ich nicht für verhältnismäßig -während den Autofahrten wurde wiederholt telefonisch zeitlicher Druck auf mich ausgeübt (Gefährdung im Straßenverkehr) - 4 Überstunden pro Tag ist meiner Meinung nach nicht angebracht - ...
Meiner Meinung nach hapert es am Management. Es fehlt die Wertschätzung der IT gegenüber, sowohl vom Management und Fachbereich. Wenn man schon eine „homecoming“ Initiative startet, muss man sich um die Leute auch kümmern und ihnen auf Augenhöhe begegnen. Die IT wird meiner Meinung nach immer noch wie eine „Auftrags IT“ behandelt und nicht wie Teil der Post.
Jobwechsel intern forcieren, würde Fluktuationen aufhalten. Manche entscheiden oder landen in einem Bereich der nicht passt. Auch langjährige Mitarbeiter würden sich in Ihrer Laufbahn 2,3 oder auch ein viertes Mal intern verändern und weiterentwickeln wollen. Trauen sich aber oft nicht den Schritt zu setzen. Da könnte man offener sein.
Frauen und vor allem Mütter in Elternteilzeit fair und angemessen behandeln und ihnen auch die Positionen zurückgeben, die ihnen zustehen. Weniger zweideutige Frauen-Kommentare durch Vertriebsmitarbeiter. MBOs nach Ausscheiden aus dem Unternehmen fair ausbezahlen (davon ist die Post weit entfernt).
Der am besten bewertete Faktor von Österreichische Post ist Kollegenzusammenhalt mit 3,6 Punkten (basierend auf 219 Bewertungen).
Nicht alles aber es gibt was mich betrifft eine kleine Gruppe bei uns due sehr hilfsbereit sind und zusammenhalten....und Kollegen die in die einen tasche arbeiten gibt es leider auch einige 50 zu 50 würde ich sagen
Der am schlechtesten bewertete Faktor von Österreichische Post ist Karriere/Weiterbildung mit 2,9 Punkten (basierend auf 180 Bewertungen).
Haha! Es gibt online Kurse, die mit der tatsächlichen Arbeit nichts zu tun haben. Um alles andere muss man sich selbst kümmern bzw. diskutieren, ob Schulung XY wirklich notwendig ist oder nicht. Wenn ihr eine gute IT haben wollt, liebe Post, dann muss man die Leute dafür ausbilden, wenn man schon nicht die Experten anwerben und bezahlen will. Paradoxerweise wird aber eine Menge Geld an externe Dienstleister vergeben. Das soll mal einer verstehen.
Man kann Team-Leiter werden, aber sonst gab es wenig Weiterbildungsmöglichkeiten, die ich bemerkt habe. Und selbst die Position als Team-Leiter hat keine wirklichen Benefits. Man hat nun einen fixen Rayon, aber darf sich noch mit dem ganzen unnötigen Bürokram herumärgern. Für 200€ mehr im Monat.
Ich für meinen Teil habe keinerlei Weiterentwicklungsmöglichkeiten gesehen oder bekommen was auch der Grund für die berufliche Veränderung war. Weiterbildung und dahingehende finanzielle Unterstützung einzelner KollegInnen wirkte willkürlich.
Versprechungen für mehr Stunden die man nie bekommt, Kann sich nicht hocharbeiten obwohl es einem versprochen wird, wenn man gute Beziehung zu Vorgesetzten hat oder Teamleiter privat kennt bekommt man bessere Posten und Abteilungen
Wenn man der Liebling vom Vorgesetzten ist dann hat man Karriere Chancen, sonst nicht. Die gilt auch für die Weiterbildung, hinzu kommt bei der Weiterbildung die Rückzahlungsvereinbarung