Let's make work better.

Welches Unternehmen suchst du?
Wiener Hilfswerk Logo

Wiener 
Hilfswerk
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

3,9
kununu Score122 Bewertungen
89%89
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 3,6Gehalt/Sozialleistungen
    • 3,8Image
    • 3,7Karriere/Weiterbildung
    • 3,9Arbeitsatmosphäre
    • 3,6Kommunikation
    • 3,9Kollegenzusammenhalt
    • 3,8Work-Life-Balance
    • 3,8Vorgesetztenverhalten
    • 4,1Interessante Aufgaben
    • 3,8Arbeitsbedingungen
    • 3,9Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,2Gleichberechtigung
    • 4,1Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
Wiener Hilfswerk
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter:innen nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sich kollegial verhalten und Andere Meinungen respektieren.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
Wiener Hilfswerk
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

Unternehmensinfo

Wer wir sind

Das Wiener Hilfswerk ist eine gemeinnützige soziale Organisation und beschäftigt über 2.000 haupt- und ehrenamtliche sowie freiwillige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Bereichen

  • Mobile Pflege- und Sozialdienste (Hauskrankenpflege, Heimhilfe etc.),
  • Kinderbetreuung,
  • Wohnungslosen- und Flüchtlingshilfe sowie in ihren Einrichtungen,
  • Tageszentren für Seniorinnen und Senioren, Betreutes Wohnen, Seniorenwohngemeinschaften,
  • den Nachbarschaftszentren,
  • Freizeiteinrichtungen für Menschen mit und ohne Behinderung und
  • Sozialmärkte.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Alle offenen Stellen finden Sie HIER.

Produkte, Services, Leistungen

Perspektiven für die Zukunft

Wir betreiben soziale, sozialmedizinische und sozialpädagogische Einrichtungen und verkörpern ein verantwortungsbewusstes Unternehmen in ständiger Bewegung. Für die Klientinnen und Klienten. Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für die Gesellschaft.

Kennzahlen

Mitarbeiter2.000

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 114 Mitarbeiter:innen bestätigt.

  • DiensthandyDiensthandy
    64%64
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    51%51
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    50%50
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    48%48
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    47%47
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    47%47
  • RabatteRabatte
    33%33
  • HomeofficeHomeoffice
    32%32
  • InternetnutzungInternetnutzung
    30%30
  • CoachingCoaching
    27%27
  • BarrierefreiBarrierefrei
    23%23
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    23%23
  • FirmenwagenFirmenwagen
    18%18
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    15%15
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    12%12
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    11%11
  • ParkplatzParkplatz
    8%8
  • KantineKantine
    4%4
  • EssenszulageEssenszulage
    3%3

Was Wiener Hilfswerk über Benefits sagt

Das erwartet Sie beim Wiener Hilfswerk:

  • Wir unterstützen Ihre Professionalität im Rahmen eines Fort- und Weiterbildungsprogrammes.
  • Unsere Dienstzeiten sind familienorientiert und soweit als möglich auf die Bedürfnisse der Kolleginnen und Kollegen abgestimmt. Abhängig von der Art der Position, gibt es die Möglichkeit für Gleitzeit und Homeoffice.
  • Wir fördern die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter*innen (betriebliche Gesundheitsförderung) durch diverse Angebote
  • kostenlose psychologische Online-Beratung sowie Online-Vorträge von KEEP BALANCE
  • Sportveranstaltungen (Business Run / Night Run)
  • Kulturveranstaltungen
  • Fitnesszuschuss und Aktivbeitrag: Zusammen mit dem Betriebsrat fördert das Wiener Hilfswerk regelmäßige sportliche Aktivitäten.
  • Durch Kooperationen mit Partnerbetrieben aus unterschiedlichen Branchen profitieren Sie von attraktiven Mitarbeitervergünstigungen.
  • Ein zusätzlicher Urlaubstag nach einem Jahr Betriebszugehörigkeit.
  • Wir legen großen Wert auf unser Diversitätsmanagement.
  • Kostenübernahme der Jahreskarte der Wiener Linien.
  • Je nach Position gibt es die Möglichkeit für regelmäßige Supervisionen.
  • Im Sinne einer lernenden Organisation evaluieren wir regelmäßig die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter*innen und erarbeiten gemeinsam Ideen und Maßnahmen für ein gutes gemeinsames Arbeiten im Wiener Hilfswerk.

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Das Arbeiten beim Wiener Hilfswerk ist geprägt vom Hinarbeiten auf ein gemeinsames Ziel. Unsere Kolleginnen und Kollegen sind mit viel Herzblut und Engagement dabei, um unsere Kundinnen und Kunden in unterschiedlichen Bereichen und Lebensphasen bestmöglich zu unterstützen.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

Das Wiener Hilfswerk ist laufend auf der Suche nach neuen, motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in unterschiedlichen Bereichen der Organisation:

  • Pflege und Unterstützung: Wir suchen laufend motivierte Kolleg*innen für unser Pflegeteam: Mobile Pflege wie (Kinder)-Hauskrankenpflege, Heimhilfe, Besuchsdienst, Mobiles Palliativteam sowie Tageszentren, Seniorenwohngemeinschaften, Notruftelefon und Pflegeberatung. Die unterschiedlichen Berufsgruppen im Bereich "Hilfe und Pflege daheim" finden Sie hier.
  • Kinder und Jugend: Es werden verschiedene Formen der Kinderbetreuung angeboten: Tagesmütter*-väter, die Kindergruppe Fidi, der Betriebskindergarten Puckis Home sowie die betriebliche Kinderbetreuung. Die unterschiedlichen Berufsgruppen im Bereich Kinderbetreuung finden Sie hier.
  • Nachbarschaftszentren: Die zehn Nachbarschaftszentren des Wiener Hilfswerks sind lebendige Treffpunkte für alle Menschen in Wien. Hier arbeiten engagierte Menschen in den Bereichen Stadtteilarbeit und Soziale Arbeit.
  • Freizeiteinrichtungen für Menschen mit und ohne Behinderungen: In unseren inklusiven Freizeiteinrichtungen Spielothek (0-12 Jahre), Aktionsraum (12-18 Jahre) und Club 21 (ab 18 Jahren) treffen sich Menschen mit und ohne Behinderung und werden dort von unseren Behindertenfreizeitbetreuerinnen und -betreuern begleitet.
  • Wohnungslosen- und Flüchtlingshilfe: Im Bereich der Wohnungslosenhilfe bieten wir stationär betreute Wohnhäuser, mobil betreutes Wohnen sowie die soziale Wohnungsverwaltung. Ebenfalls engagieren wir uns in der Flüchtlingshilfe. In diesem Bereich gibt es für Bewerber*innen immer wieder Jobmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit sowie in der Wohnbetreuung der Wohnhäuser.
  • Verwaltung & Administration: Auch die Verwaltungsbereiche der unterschiedlichen Abteilungen sowie unsere Supportabteilungen sind immer wieder auf der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Bitte beachten Sie dazu unsere offenen Stellen.
  • Sozialökonomischer Betrieb: Im Rahmen der Sozialkökonomischen Betriebe (SOMA Sozialmarkt Neubau & Haus- und Heimservice) bietet das Wiener Hilfswerk Transitarbeitsplätze für arbeitsmarktferne Personen.
  • Auch freiwillige Mitarbeit sowie die Absolvierung des Zivildienstes stellen Möglichkeiten dar, sich im Wiener Hilfswerk zu engagieren.

Gesuchte Qualifikationen

Als vielfältige Organisation suchen wir unterschiedlichste Berufsgruppen in den verschiedenen Bereichen des Unternehmens. Wir freuen uns über Bewerbungen von Berufseinsteigerinnen und -einsteigern genauso wie von Personen mit langjähriger Berufserfahrung. Auch Quereinsteigerinnen und -einsteiger sind herzlich willkommen. Wenn Sie Freude an der Arbeit mitbringen, Wert auf ein kollegiales Miteinander sowie ein freundliches und offenes Arbeitsklima legen, sind Sie bei uns an der richtigen Adresse.

Für Bewerber:innen

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei Wiener Hilfswerk.

  • Mag.a Karin Fellner

    Abteilungsleitung HRM

    Human Resource Management

    Schottenfeldgasse 29, 1070 Wien

    +43 1 512 36 61

    Bei Fragen zum Arbeiten im Wiener Hilfswerk, können Sie sich an jobs@wiener.hilfswerk.at wenden. Für Bewerbungen verwenden Sie bitte das entsprechende Online-Formular. Sollte keine der aktuellen Stellenausschreibungen für Sie passend sein, bewerben Sie sich gerne auch initiativ bei uns und werden Sie Teil unseres Talent-Pools. Vielen Dank!

  • Wir suchen nach Menschen mit ausgeprägter sozialer Kompetenz, für die der Dienst am Mitmenschen eine Herzensangelegenheit ist. Wenn Sie in Ihrem Beruf Bedeutung und Perspektive finden möchten, sind Sie bei uns richtig. Besonderen Wert legen wir auf ein harmonisches Miteinander im Team, Engagement und die Bereitschaft, eigene Ideen einzubringen.

  • Vermitteln Sie uns in Ihrer Bewerbung ein Bild über Ihren bisherigen Werdegang, ihre Aus- und Weiterbildungen, ihre Persönlichkeit sowie ihre Motivation für die Position. Bitte nutzen Sie das Online-Formular für das Übermitteln Ihrer Bewerbungsunterlagen, um eine rasche Bearbeitung Ihrer Bewerbung zu ermöglichen. Bewerbungen per E-Mail oder Post können längere Bearbeitungszeiten haben.

    Sollte keine der aktuellen Stellenausschreibungen für Sie passend sein, bewerben Sie sich gerne auch initiativ bei uns und werden Sie Teil unseres Talent-Pools.

  • Wir ersuchen Sie, für Ihre Bewerbung das Online-Formular zu nutzen, um eine rasche Bearbeitung Ihrer Bewerbung zu ermöglichen. Bewerbungen per E-Mail oder Post können längere Bearbeitungszeiten haben. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

    Bei wenigen ausgewählten Stellen steht kein Online-Formular zur Verfügung. Hier bitten wir um Übermittlung der Bewerbungsunterlagen an die angegebene E-Mail-Adresse.

    Sollte keine der aktuellen Stellenausschreibungen für Sie passend sein, bewerben Sie sich gerne auch initiativ bei uns und werden Sie Teil unseres Talent-Pools.

  • Das Auswahlverfahren im Wiener Hilfswerk ist abhängig von der Position. Der Ablauf sieht allgemein folgendermaßen aus:

    • Übermittlung der Bewerbungsunterlagen
    • Sichtung der Bewerbungen durch HRM und Zuweisung der Bewerbungsunterlagen an die entsprechende Führungskraft
    • Persönliches Vorstellungsgespräch (je nach Position sind ein oder zwei persönliche Gespräche vorgesehen)
    • Zeitgerechte Zu- oder Absage

    Falls Sie während des Bewerbungsprozesses Fragen zum Status Ihrer Bewerbung haben, zögern Sie bitte nicht, uns unter jobs@wiener.hilfswerk.at zu kontaktieren. Wir helfen Ihnen sehr gerne weiter!

Was Mitarbeitende sagen

Was Mitarbeitende gut finden

Benefits wie Öffiticket, % bei diversen Shops, gratis und vergünstigte Untersuchungen und Impfungen, sehr viele Treffen für MitarbeiterInnen um sich zu vernetzen, gemeinsam Aktivitäten zu machen, 4 Tageswoche, Gleitzeit, Homeoffice, Fortbildungen, Supervision, sehr familienfreundlich, Leitungen alle auf Augenhöhe, Geschäftsführung sehr nett und wertschätzend uns gegenüber.
Bewertung lesen
Die persönliche Ebene, Kommunikation und Menschlichkeit
Bewertung lesen
Die Leitung war die beste die ich hätte haben können
Bewertung lesen
Flexibilität, Freundlichkeit, Transparenz!
Bewertung lesen
Sind sehr locker unterwegs
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch gut finden?

Was Mitarbeitende schlecht finden

Kontrolle, kein Vertrauen obwohl man jahrelang im Betrieb gearbeitet hat und viel geopfert hat. Wenn man krank ist dann nur mit schlechten Gewissen man wird sofort gefragt wann man wieder kommt egal ob man erkältet war oder eine OP hat die erste Frage war „Wann bist du wieder da?“ Urlaube werden wieder gestrichen weil zu wenig Personal. Freizeit existiert nicht.
Bewertung lesen
Es gibt's zweifach Schichten mit zwischenpausen
Bewertung lesen
Angst vor Veränderungen , alte Strukturen
Bewertung lesen
wenig- außer dass DGKP oft PA-Einsätze machen müssen- ich verstehe das nicht, weil es für AG Defizit ist. Diese Einteilung finde ich unsinnig und nicht durchdacht und es stört mich wirklich
Bewertung lesen
Zu schlechte Bezahlung für die enorme Verantwortung. Ergonomisches Arbeiten kaum möglich.
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Es gehen gute und engagierte Mitarbeiter verloren, wenn sie nicht entsprechend angeleitet und unterstützt werden. Entweder durch echte oder durch innere Kündigung.
Vorgesetzte sollten vielleicht besser geschult und unterstützt werden, wenn auffällt, dass die Personalfluktuation sehr hoch ist.
Bewertung lesen
Chef wechselt sich ständig sollte schon eine bleiben
Bewertung lesen
Wenn man gutes Personal hat sollte man achten das dieses nicht geht. Es kommen und gehen ständig Mitarbeiter auf jeder Ebene
Bewertung lesen
Gehaltserhöhungen je nach Ausbildung und Titel
Bewertung lesen
Gleitzeit ist gut und schön, nur wenn man NM keine Ablöse hat bzw jemanden der einem den Dienst abnimmt kann man diese Gleitzeit auch nicht nutzen
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Gleichberechtigung

4,2

Der am besten bewertete Faktor von Wiener Hilfswerk ist Gleichberechtigung mit 4,2 Punkten (basierend auf 15 Bewertungen).


Ich weiß nicht wie andere Kollegin behält werden sei, damit es vergleichen kann
3
Bewertung lesen
Weiß ich nicht ,ich nehme aber doch an das es bei dieser Institution zutrifft!
5
Bewertung lesen
Der Frauenanteil überwiegt, mehr kann ich dazu nicht sagen. Ich hatte aber das Gefühl, dass alle mehr oder weniger die gleichen Chancen haben. Wer letztendlich aufsteigt entscheidet wohl der Lostopf.
3
Bewertung lesen
Schwer zu beurteilen, es gibt nicht viele Männer in diesem Job
3
Bewertung lesen
Es zählt die Qualifikation, nicht Geschlecht oder Alter.
Was Mitarbeitende noch über Gleichberechtigung sagen?

Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen

3,6

Der am schlechtesten bewertete Faktor von Wiener Hilfswerk ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,6 Punkten (basierend auf 25 Bewertungen).


Es gibt einige interessante Zusatzangebote (Weiterbildungen, Freizeitangebote ).
3
Bewertung lesen
Es könnte besser sein, bin aber nicht komplett unzufrieden.
3
Bewertung lesen
Könnten man besser Fortbildungen bieten. Nicht eine der selben
3
Bewertung lesen
Viel Zu wenig für die schwere Arbeit die man leisten muss
1
Bewertung lesen
Als Praktikant bekommt man ja kein Geld, aber wenn einem Die Kollegen noch das Mittagessen neiden ("wieviel willst Du Dir noch nehmen?!?"), wird's echt schlimm! Zumal jeden Tag soviel übrig bleibt noch, NACHDEM ALLE gegessen haben.
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Gehalt/Sozialleistungen sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

3,7

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 3,7 Punkten bewertet (basierend auf 23 Bewertungen).


Intern kann man sich bei offenen Stellen bewerben. Aufstieg eher schwierig und selten. Nur wenn es da offene Stellen gibt.
3
Bewertung lesen
Fortbildungen zu wenig extern möglich
4
Bewertung lesen
kann ich noch nicht einschätzen
3
Bewertung lesen
Wehre super
5
Bewertung lesen
Werden nur Menschen gefördert die für die Firma ein Vorteil darstellen!
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeitende noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • Wiener Hilfswerk wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 3,9 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet Wiener Hilfswerk besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 89% der Mitarbeitenden Wiener Hilfswerk als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 122 Bewertungen schätzen 58% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 45 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei Wiener Hilfswerk als eher modern.
Anmelden