AWK ist mit über 400 Mitarbeitenden eines der grössten unabhängigen internationalen Beratungsunternehmen für Strategieentwicklung und Digitalisierung. Wir verstehen die Bedürfnisse von Kunden aus unterschiedlichsten Branchen und sind vertraut mit den Technologien der Zukunft.
Wir erarbeiten uns das Vertrauen unserer Kunden, indem wir ihre Anliegen in den Mittelpunkt unseres Denkens und Handelns stellen.
Wir sind der bevorzugte Partner für unsere Kunden, weil wir als unabhängiges Beratungsunternehmen aus einer neutralen Perspektive beraten.
Unsere Mitarbeitenden überzeugen durch Kompetenz, Engagement und als Menschen.
Bereits 13 Jahre in Folge ist es uns gelungen, den Umsatz des Vorjahres zu übertreffen und erfolgreich weiterzuwachsen – auch im vergangenen Jahr haben wir mit einer Umsatzsteigerung von mehr als 23% einen überdurchschnittlichen Branchenwert erzielen können. Aus unserer Position der Stärke setzen wir nun unser Wachstum weiter fort und unterstreichen mit unserem Claim «Enabling Digital Performance» unser Kundenversprechen auch auf Markenebene.
Was machen wir?
Die einzigartige Kombination von Kompetenzen im Consulting, Engineering und Projektmanagement erlaubt es AWK, ihre Kunden umfassend zu unterstützen. Sei dies beispielsweise bei der Strategieentwicklung, bei Systembeschaffungen oder bei der Führung von Grossprojekten.
Was machen wir?
Cyber Security & Privacy Resilienz wird zur unabdingbaren Kerndisziplin für die Sicherung der Überlebensfähigkeit von Unternehmen. Ist Ihr Unternehmen hinsichtlich Cyber Security, Privacy und Datenschutz gewappnet für einen potenziellen Ernstfall? Wir unterstützen Sie gerne, hier erfahren Sie mehr.
Data Analytics & AI Im datengetriebenen Geschäftsumfeld des 21. Jahrhunderts gehören Unternehmen zu den Gewinnern, die das Wissenspotenzial ihrer Daten voll ausschöpfen. Wie können Sie Einstiegshürden auf dem Weg zur datenorientierten Organisation erfolgreich meistern und Ihre Daten vom Kostenfaktor zum Asset machen? Finden Sie hier mehr dazu.
Digital Strategy & Innovation Digital Leadership, vernetzte Kompetenzen und schnelle Innovationszyklen werden unverzichtbar, um mit dem rasanten Tempo der Digitalisierung Schritt zu halten. Wie sollten Unternehmen den digitalen Wandel angehen, um von Prozessoptimierungen, neuen Geschäftsmodellen und verbesserter Kundeninteraktion zu profitieren? Mehr dazu finden Sie hier.
IT-Advisory Die IT Organisation der Zukunft ist business-orientiert und wird damit zu einem wichtigen Treiber der digitalen Transformation. Welche neuen Fähigkeiten und Skills braucht es für den Aufbau einer Unternehmens-IT, die Innovationen als Teil der unternehmerischen Wertschöpfung begleitet und aktiv vorantreibt? Die Antwort dazu finden Sie hier.
Project Management & Transformation Gutes Projekt-, Programm- und Projektportfoliomanagement, verbunden mit agilen Vorgehensweisen, bilden die Basis für die erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Wie führen Sie kritische Projekte und Programme trotz steigender Komplexität, knapperen Ressourcen und hoher Marktdynamik sicher ins Ziel? Gerne helfen wir dabei, mehr dazu finden Sie hier.
Hoch qualifizierte Mitarbeiter*innen, die in der Regel ein Fach- oder Hochschulstudium in Richtung Ingenieurwissenschaften, Informatik, Natur- oder Wirtschaftswissenschaften mitbringen und uns auch menschlich überzeugen.
Für Bewerber
Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei AWK Group.
jobs@awk.ch Möchten Sie mehr über die Stellen oder das Team erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen.
Überdurchschnittlicher Hochschul- oder Fachhochschulabschluss in den Bereichen Informatik, Elektrotechnik, Natur- oder Wirtschaftswissenschaften
Neugier und Lernbereitschaft
Ausgeprägtes methodisches und konzeptionelles Denken
Selbständiges und resultatorientiertes Arbeiten
Hohe Sozialkompetenz, starke kommunikative Fähigkeiten und Kundenorientierung
Gute Deutschkenntnisse
Bitte bewerben Sie sich direkt bei uns. Schicken Sie unserem HR (jobs@awk.ch) eine E-Mail mit Ihrem Motivationsschreiben und Ihrem vollständigen Bewerbungsdossier:
Lebenslauf
Matur-/Abiturzeugnis
Vordiplom des Studiums inkl. Noten
Schlussdiplom des Studiums inkl. Noten
Alle Arbeitszeugnisse
Allfällige weitere Zertifikate/Diplome
Nach Erhalt der Bewerbungsunterlagen laden wir interessante Kandidaten*innen zu einem ersten Gespräch ein. Dieses erste Gespräch dient dem gegenseitigen Kennenlernen und einem Austausch betr. Möglichkeiten und Erwartungen. Anschliessend entscheiden wir gemeinsam, ob wir ein zweites Gespräch vereinbaren.
Im zweiten Gespräch geben Ihnen Beraterinnen und Berater direkten Einblick in die Aufgabengebiete und den Arbeitsalltag bei AWK und beantworten Ihre Fragen. Im zweiten Gespräch entscheiden wir in der Regel auch, ob wir Sie anstellen möchten und unterbreiten Ihnen gegebenenfalls ein Angebot. Vereinzelt wird auch ein drittes Gespräch durchgeführt.
Standorte
Standorte
Zürich (Hauptsitz), Bern, Basel, Lausanne und Luxemburg
Was Mitarbeiter sagen
Was Mitarbeiter gut finden
Great opportunities for personal development and a management who really supports that. Flexible working enviroment, nice culture with a very friendly and supporting atmosphere and an entrepreneurial spirit.
The amazing people and the culture. The brand that brings us to very interesting and complex projects. The journey we started a few years ago, to build a great place to grow.
- Wertschätzung der Mitarbeiter fehlt komplett. Die Firma mutiert zu einer Bodyleasing-Agentur ohne die Mitarbeiter wirklich zu fordern und fördern. - Partnergetrieben und Partnerzentriert: Diese Pyramide macht sich dann leider überall bemerkbar, von den frappanten Lohndifferenzen, über Integration und Partizipation. Es ist eine klare Kastengesellschaft. - Dies kann mit Partys, coolem Auftreten und der Attitüde, man sei einer der "Big 5" nicht überdeckt werden. Talente müssen geschätzt, gefördert und integriert werden. - Die Löhne und Vergütungen sind absolut nicht marktkonform ...
Der Fisch stinkt vom Kopf her. Meine Erwartungen wurden mit dem versprechen, welches die AWK gibt, einfach nicht getroffen. Wachstum tut weh und muss nicht jedem entsprechen. Neue Werte und neue Kulturen brauchen Zeit und die gesamte Gemeinschaft, welche diese lebt. Sie brauchen aber auch Partner, welche für diese einstehen. Für welche Werte stehen die Partner der AWK? Konsersativ calvinistische Eigennutzenmaximierung
Das Image wirkt altgebacken. Bitte stellt ein/e Grafiker/inn ein. Die Präsentationen müssen unbedingt frischer, schöner und professioneller aussehen. Auch das gesamte Auftreten sollte mehr aufgefrischt aussehen. Das Relaunch versucht dies auch, aber dort gibt es grosse Luft nach oben.
Keine interessanten Projekte, nur Bodyleasing Schlechte Entlöhnung, keine Benefits Partnerverhalten ist nicht akzeptabel Durchbefördern, dass sich die Balken biegen Das Image am Markt und bei den Kunden wird immer schlechter
Modernisierung der Arbeitsbedingungen: 40h Woche, 5 Wochen Ferien, Möglichkeit Ferien zu kaufen. Hört auf mit dem unverständlichen Arbeitszeitmodell, welches wirklich keiner richtig versteht. Hört auf mit dem aggressiven Wachstum und dem nacheifern der grossen unpersönlichen Beratungsunternehmen. Möglichkeit der Mitarbeiterbeteiligung am Unternehmenserfolg. Verbessern der Sozialleistungen auch für "normale" Mitarbeiter.
Förderung fachlicher Expertise statt reinem Body-Leasing; Abschaffung des aktuelle Arbeitszeitmodells; Ab- statt Aufbau von Hierarchien; Einen richtigen Kulturwandel einläuten mit neuen Führungskräften, statt darauf zu hoffen, dass sich die alten ändern; Finanzierung von Diversity-Aktivitäten; Entwicklung eines angemessenen und modernen Umweltbewusstseins, statt Präsentation von Macht, Erfolg und Überfluss.
- Arbeitsjahreszeitmodell vereinfachen - Verbesserung der Sozialleistungen auf Consultant-Stufe - Wieder mehr Fokus auf spannende Projekte und eine hohe Kundenzufriedenheit anstatt sich hauptsächlich mit den internen Prozessen und der Transformation auseinanderzusetzen - Risiko bei Unterlast bzw. fehlenden Projekten nicht ausschliesslich zu Lasten der Mitarbeitenden austragen
Weniger auf kurzfristigen Dingen rumreiten Einige Partner sollten ausgetauscht werden, da sie nicht gut kommunizieren und nicht so gute Leadershipfähigkeiten haben und den Druck nach unten kommunizieren (v.a. von CC-Kollegen hört man dies). Besser auf die Arbeitnehmer achten -- schlussendlich verdienen sie ja mit den Consultants ihr Geld.
Zeitgemässe Anstellungsbedingungen! Höhere Löhne, fixe 40h Woche und 5 Wochen Urlaub als Standard. Man wird vielfach nur nett und freundlich durch die Partner behandelt, wenn sie einem für ein Mandat brauchen, welches viel Umsatz abwirft. Gute Sozialleistungen auch erst wenn man Manager oder Partner ist.
Der am besten bewertete Faktor von AWK Group ist Kollegenzusammenhalt mit 4,6 Punkten (basierend auf 65 Bewertungen).
Dafür stand AWK in der Vergangenheit und dafür steht es auch heute noch! In meinem Team - Cyber Security - unter den Consultants Top! Hilfe und Unterstützung erhält man immer und umgehend, man arbeitet stets miteinander, niemals gegeneinander. Ja, es gibt einen gefühlt grösser werdenden Gap zwischen Management und Consultants. So nehmen beispielsweise nur sehr wenige Manager regelmässig an Consultant-Events wie der monatlichen Kneipenrunde Teil. Aber wo gibt es diesen Gap nicht? Teamübergreifend ist der Zusammenhalt ebenfalls 1a. Man kann ...
Es herrscht ein äusserst guter Kollegenzusammenhalt und man hilft sich gegenseitig. Innerhalb der Community of practice (CoP) kann man das Unternehmen und sich persönlich je nach Interessen weiterentwickeln. Jedoch endet der Kollegenzusammenhalt häufig wenn es darum geht, wer die spannenden Projekte erhält.
Unter den Consultants und dem mittleren Kader gut. Dafür lohnt es sich bei eraneos zu bleiben. Die Partner (alle drei Monate mehr) waren bestimmt qualifiziert für eine kleine, familiäre Firma, doch die meisten ist eraneos eine Nummer zu gross.
Sehr gut. Alles aufgeschlossene, angenehme und kluge Köpfe. Ein wenig spürt man, dass heute breiter rekrutiert wird. Und der Druck, in Projekten zu arbeiten, macht Kollegialität zur Nebensache.
Sehr guter Zusammenhalt - da aber viele Kollegen beim Kunden sind und gelegentlich auch im Homeoffice wäre es schön, die Kollegen auch wieder etwas mehr persönlich zu treffen.
Am schlechtesten bewertet: Gehalt/Sozialleistungen
3,7
Der am schlechtesten bewertete Faktor von AWK Group ist Gehalt/Sozialleistungen mit 3,7 Punkten (basierend auf 60 Bewertungen).
Das Gehalt ist mässig Konkurrenzfähig gegenüber den anderen Beratungsunternehmen. Die Sozialleistungen sind sehr veraltet und müssen deutlich höher werden (vor allem die Pensionskasse). Eher ein kanusriger Arbeitgeber in solchen Themen.
Für Studienabgänger sicherlich nicht schlecht. Für Menschen mit Berufserfahrung sind die Löhne zu niedrig. Leider auch keine 40h Woche und keine 5 Wochen Ferien.
Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 4,2 Punkten bewertet (basierend auf 71 Bewertungen).
Für junge Akademiker sehe ich AWK nach wie vor als super Gelegenheit für den Start in die Wirtschaftswelt. Wichtige Ausbildungen werden unterstützt und man bekommt die erforderliche Zeit und Unterstützung im Team. Bei der Karriere sehe ich es anders. Hier würde ich einen Abgang nach 3-4 Jahren empfehlen, um woanders Karriere machen zu können. Das Image ist noch nicht auf dem Niveau von den Big Four, d. h. der Nutzen ist also auch noch nicht dort.
Alle Beförderungen werden vom übergeordneten Kreis bestimmt. Insbesondere die Partner schauen, dass nur gleichgesinnte und duckerische Manager in ihren Kreis aufgenommen werden. Eigene Meinunge sind nicht willkommen. Leider gibt's immer noch genügende Kolleg*innen, die sich diesem Dikdat unterwerfen.
In my opinion, a lot of effort is dedicated to people development. The expectations for each level are documented and the support is given to develop different dimensions (client, project, personal etc.). External trainings - which are not on the internal catalog - are financially supported.
Keine. Es gibt nur ein Up or Out-Prinzip. Deshalb werden 23-Jährige hier z.T. auch schon Senior oder Managing Consultant. Es ist ein Nepotismus. Nicht umsonst verlassen derzeit sehr viele Mitarbeitenden (und nota bene auch Partner) reihenweise die Unternehmung.