Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei comparis.ch in Bern gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Viele Verbesserungen sind schon am Laufen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Zu wenig selbst-kritische Führung.
Verbesserungsvorschläge
Etwas mehr ins Büro investieren, weiterhin an Prozessen arbeiten und mehr fokussieren.
Image
Aussen hui, innen ...
Work-Life-Balance
Überstunden werden nicht vergütet, werden aber auch nicht erwartet.
Karriere/Weiterbildung
Wir aktiv nicht angeboten. Man lernt natürlich viel "by doing".
Gehalt/Sozialleistungen
Das ist wohl sehr individuell. Immerhin gab es bei der PK Verbesserungen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Mülltrennung, sonst fällt mir nichts ein.
Kollegenzusammenhalt
Gut im Team.
Umgang mit älteren Kollegen
Wenig ältere Kollegen, mit denen aber immer kollegial umgegangen wird.
Arbeitsbedingungen
Absolut nicht mehr zeitgemäss. Zum Glück momentan hauptsächlich im Home Office, denn das Büro ist wahrlich keine "Wohlfühl-Oase". In normalen Zeiten sehr laut, eng, stickig, und sehr wenig einladend. Auch die Laptops und Bildschirme sind i.d.R. veraltet. Die IT gibt sich mühe, das reicht aber nicht.
Kommunikation
Kommunikation hat sich klar verbessert in den letzten Jahren und funktioniert auch zu Covid-Zeiten ganz gut.
Gleichberechtigung
In den Teams ja, im oberen Kader jedoch absolut gar nicht (nur Männer in der GF).
Interessante Aufgaben
Interessante Aufgaben, aber die Umsetzung ist zäh.
Gute Firma mit riesigen Potential. Neues Management räumt seit einem Jahr beherzt mit den vielen Altlasten auf.
4,6
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei comparis.ch in Zürich gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Fördernd und fordernd, wie es sein soll.
Image
Leidet noch unter alter Führung/Kultur.
Gehalt/Sozialleistungen
Fair, mit der neuen PK ab 2021 jetzt auch wettbewerbsfähig.
Kollegenzusammenhalt
Grundsätzlich super, gibt aber halt ein paar Ewiggestrige.
Vorgesetztenverhalten
Siehe oben. Es wird viel kommuniziert. Das neue Management packt beherzt und sehr konsequent die vielen Altlasten an und schreckt auch vor „heiligen Kühen“ nicht zurück. Es wird systematisch umgesetzt.
Arbeitsbedingungen
Im Sommer kann es manchmal etwas heiss werden, dann werden aber sofort Eis und Kühler verteilt.
Kommunikation
Absolut top. Regelmässige all–Hands und gruppenweite Events, wöchentliche Team Debriefs, in COVID-19 zusätzlich wöchentliche Mails. Board–Agenda im interne Slack Channel transparent.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei comparis.ch in Zürich gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Ich erhalte viel Wertschätzung und es wird darauf geachtet, dass ich mich bei der Arbeit wohl fühle.
Image
Meines Erachtens liegt noch ein bisschen Staub auf dem Image von Comparis. Seit dem Führungswechsel hat sich sehr vieles zum Positiven geändert, aber ich glaube man ist noch vorsichtig den Optimismus nach aussen zu tragen.
Work-Life-Balance
Könnte ich mir nicht besser vorstellen. Vielen Dank!
Kollegenzusammenhalt
Innerhalb des Teams ist der Zusammenhalt grossartig. Über die Teams hinaus spüre ich leider oft eine gewisse Abgrenzung, das ist schade.
Vorgesetztenverhalten
Meine direkten und indirekten Vorgesetzten verhalten sich vorbildlich. Sie haben immer ein offenes Ohr, motivieren mich, helfen mir Konflikte zu lösen und wertschätzen mich. Ich konnte auch ein grosses Vertrauen aufbauen, dass mir sehr viele Freiheiten und Entscheidungskompetenz gibt.
Von anderen Mitarbeiter*innen weiss ich, dass nicht alle Vorgesetzten den gleichen Führungsstil haben und einzelne Abteilungen/Teams noch sehr konservativ geführt werden. Das ist definitiv ein Punkt den ich Bewerber*innen empfehle zu prüfen.
Arbeitsbedingungen
Ich finde die Büroräumlichkeiten sind schlecht belüftet (und im Sommer nicht klimatisiert) und die IT-Infrastruktur zu restriktiv (konservativ) und wünschte mir da bessere Bedingungen.
Kommunikation
Die Kommunikation in meinem Team ist sehr transparent. Auch auf Unternehmungsstufe fühle ich mich gut informiert. Verbesserungsvorschläge bezüglich der Kommunikation sind willkommen und wurden auch schon öfters umgesetzt.
Gehalt/Sozialleistungen
Mit dem Gehalt bin ich zufrieden, das ist definitiv fair. Die Sozialleistungen wurden gerade überarbeitet (neue Pensionskasse) und sind ab 2021 auch konkurrenzfähig. Sonstige Benefits fehlen meines Erachtens komplett.
Interessante Aufgaben
Wir sind im Umbruch und es gibt viele Dinge die erst geändert werden müssen, bevor man mit den richtig coolen Sachen beginnen kann. Aufräumarbeiten sind nicht immer interessant, deshalb gibt es momentan nur 3 Sterne.
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Marketing / Produktmanagement bei comparis.ch in Zürich gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Am Vorgesetztenverhalten muss weiter gearbeitet werden. Initiativen werden angestossen aber zu wenig transparent mitgeteilt.
Work-Life-Balance
Es gibt sehr viel zu tun und die Abgrenzung von der Arbeit ist auch in der aktuellen Lage (Pandemie) nicht einfacher geworden. Jede Funktion innerhalb von Comparis ist nur einfach besetzt, was eine Arbeitsverteilung (Aufteilung) sehr schwer macht und den Leistungsdruck auf eine einzelne Funktion / Rolle stark erhöht.
Karriere/Weiterbildung
Weiterentwicklungsmöglichkeiten werden einem geboten, wenn diese eingefordert werden. Finanzielle Beteilungen an Ausbildungen sind möglich, müssen aber aktiv eingefordert werden.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Sozialleistugnen werden stetig ausgebaut, sind aber nach wie vor unterdurchschnittlich. Gehalt ist jedoch gut.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Es werden noch keine Lehrstellen angeboten, ansonsten tiptop.
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt lebt bei Comparis durch Mitarbeiter-Initiativen. Die gewohnten Happenings, wie gemeinsamer Sport, Aperos oder Lunches können aktuell nicht stattfinden. Dennoch ist der Zusammenhalt unter den Kollegen gross und lebt dank Initiativen wie dem"random digital coffee's" weiter.
Vorgesetztenverhalten
Es ist schwer das Management accountable zu halten, da nicht wirklich klar ist, welchen Themen sie sich annehmen. Teilweise fehlen konkrete Umsetzungsmassnahmen und als Mitarbeiter kann der Eindruck entstehen, dass man mehr auf den Schein fokusiert ist, als das tatsächliche Sein.
Arbeitsbedingungen
Gut - die Büroräumlichkeiten sind modern, Laptop und Bildschirme werden zur Verfügung gestellt, Kaffe/Tee sowie Früchte werden einem gratis zur Verfügung gestellt.
Kommunikation
Es finden regelmässige Info-Veranstaltungen statt. Interne Kommunikation hängt jedoch stark von eigenem Vorgesetzten ab, was teilweise zu Informationsverlusten kommen kann.
Gleichberechtigung
Gleichberechtigung bei Lohnzahlungen wird gelebt, die Management-Positionen sind jedoch fast ausschliesslich in Männerhand. Hier würde eine stärkere Geschlechter-Durchmischung nicht schaden.
Deutliche Verbesserungen unter neuer Führung, aber noch sehr weiter Weg zu einem "Top-Arbeitgeber".
3,5
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei comparis.ch in Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Transparenz, Wille zur Veränderungen.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Attraktivität als Arbeitgeber wird überschätzt.
Verbesserungsvorschläge
Investition ins Büro und Arbeitsgeräte, mehr Fokus auf Kernthemen, Altlasten endlich beseitigen.
Image
Bei Kunden sehr hohe Bekanntheit und Vertrauen, bei Partnern und B2C eher schlechtes Image aufgrund Marktmacht und Intransparenz.
Work-Life-Balance
Gut. Eher 9 to 5 Job.
Karriere/Weiterbildung
Kaum Weiterbildung möglich.
Gehalt/Sozialleistungen
Sozialleistungen am gesetzlichen Minimum, einige Verbesserungen sind aber in Aussicht.
Kollegenzusammenhalt
In den Teams meist sehr stark.
Vorgesetztenverhalten
Individuell, aber i.d.R. korrekt.
Arbeitsbedingungen
Altbackenes Büro, im Sommer ohne Klimaanlage viel zu heiss. Es gibt nie ausreichend Räume für Meetings oder Workshops.
Die Bildschirme und die meisten Laptops sind nicht mehr zeitgemäss für ein modernes IT-Unternehmen. Auch sind die Einstellungen sehr restriktiv, man kann kaum selbst Software aktualisieren oder Settings anpassen.
Billiger Kaffee und etwas Obst und Nüsse sind auch keine starken Benefits.
Kommunikation
Mal besser, mal schlechter. Auf jeden Fall bekommt man auf Fragen auch Antworten.
Gleichberechtigung
Die meisten Führungspositionen sind von Männern besetzt.
Interessante Aufgaben
Spannendes Umfeld, leider muss man sich durchgehend mit Altlasten aus den letzten Jahren kümmern. Auch wird meist mehr Zeit in die Planung als die tatsächliche Umsetzung gesteckt.