217 Mitarbeiter:innen haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,2 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
92 Mitarbeiter:innen haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 70 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Ausbildung bei Deloitte
3,1
Nicht empfohlen
Auszubildende:rHat eine Ausbildung zum/zur Kauffrau bei Deloitte Zürich in Zürich gemacht.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es gibt klare Hierarchien welche man gut merkt. Ich fühle mich unterfordert, und wenn ich Aufgaben oder abteilungsspezifische Anpassungen angesprochen habe, erhielt ich eine negative oder gar keine Antwort von meinen Vorgesetzten. Ich würde Deloitte als Lernenden nicht empfehlen. Man hat sicher eine besser Erfahrung als ausgelernte Person oder wenn man studiert hat.
Verbesserungsvorschläge
Die Beratungsarbeit, welche ein grosser Bestandteil von unserer Tätigkeit ist, sollte mehr in die Lehre eingebunden werden. Man hat nur kleine Berührungspunkte und es wird nie richtig angeschaut. Ausserdem finde ich sollte man besser auf die Verteilung achten. Viele Arbeiten wiederholen sich. Man könnte die Zeit in einigen Abteilung kürzen auf drei Monate und den Fokus mehr auf die Beratung und Wirtschaftsprüfung legen. Einige Benefits bekommen wir Lernende gar nicht, z.B. einen 13. Lohn. Ich fände es noch von Vorteil wenn man eine bessere finazielle Unterstützung erhählt. Da Lernende nicht viel Geld verdienen. Mehr Geld für die Anschaffung eines Schullaptops, Finanzielle unterstützung für Sprachaufenthalt, GA oder ZVV Pass.
Ausbildungsvergütung
Der Lohn ist in Ordnung. Der Pauschalbetrag für den Schullaptop (250 CHF), reicht nicht aus, um ein gutes Gerät zukaufen. Man bekommt ein Halbtax-Abo, welches nicht viel bringt, da viele mit dem öffentlichen Verkehr kommen und sowieso ein Abo brauchen.
Die Ausbilder
Ich mag alle Praxisbildner. Sie sind alle sehr offen und hilfsbereit. Meine vorherige Berufsbildnerin hat unsere Verbesserungsvorschläge und Meinungen zur Ausbildung bei Deloitte oft ignoriert oder gleich abgetan mit der Begründung, dass man nichts ändern könne.
Spaßfaktor
Ich fühle mich unterfordert und langweile mich bei vielen meiner Aufgaben.
Aufgaben/Tätigkeiten
Ich bekomme nicht viele Aufgaben und fühle mich unterfordert.
Variation
Es hat verschiedene Abteilungen und Teams, bei denen man neues lernt. Meiner Meinung nach sollte man die Beratungsarbeit mit Kunden und Projekten mehr in das Ausbildungsprogramm integrieren. Vieles in der Rotation passt nicht zu den Anforderungen der kaufmännischen Grundausbildung.
Respekt
Die meisten sind sehr nett und freundlich, besonders die mit denen man am engsten zusammenarbeitet. Man merkt klare Hierarchien und einige benehmen sich so als wären sie besser.
Gute Praxiserfahrung und man lernt viel neues, Hilfsbereite Mitarbeiter, jedoch kaum Benefits
3,8
Empfohlen
Mehrfachbewertung
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Kauffrau Dienstleistung und Administration im Bereich Marketing / Produktmanagement bei Deloitte Schweiz in Zürich absolviert und diesen Arbeitgeber mehrfach bewertet. (Mitarbeiter:innen dürfen ihren Arbeitgeber einmal im Jahr bewerten.)
Gut am Arbeitgeber finde ich
- International - Hilfsbereit
Verbesserungsvorschläge
-freie Tage an denen man die QV schriebt -Finanzielle unterstützung/entschädigung für Sprachaufenthalt -GA währe besser als Halbtax
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Deloitte Schweiz AG in Zürich gearbeitet und diesen Arbeitgeber mehrfach bewertet. (Mitarbeiter:innen dürfen ihren Arbeitgeber einmal im Jahr bewerten.)
Gute Praxiserfahrung, aber kaum Benefits und mangelndes Verständnis bei gesundheitlichen Abwesenheiten.
3,4
Empfohlen
Auszubildende:rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Kaufmann/-frau Treuhand/Immobilien EFZ bei Deloitte Schweiz AG in Zürich absolviert.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Lehre bei Deloitte würde ich nicht empfehlen, doch als ausgelernte Person kann ich Deloitte empfehlen.
Verbesserungsvorschläge
- Höherer Pauschalbetrag für Schullaptop. - GA oder Züripass für Auszubildende - Fianzielle entschädigung bei Freiwilligen Sprachaufenthalten
Arbeitszeiten
Es gibt keine flexiblen Arbeitszeiten. Es wird erwartet, dass man von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr arbeitet. Die meisten aus dem Team starten jedoch erst um 9 Uhr. Wenn man früher beginnen möchte, um am Nachmittag früher zu gehen, wird das nicht gerne gesehen.
Ausbildungsvergütung
Der Monatslohn ist in Ordnung, für die Arbeit, die in gewissen Abteilungen geleistet wird, jedoch eher niedrig. Der Pauschalbetrag für den Schullaptop (250 CHF), der zu Beginn der Lehre gewährt wird, reicht definitiv nicht aus, um ein gutes Gerät anzuschaffen. Ein Halbtax-Abo wird vergütet, doch das macht nicht sehr viel Sinn, da alle Lernenden mit den öffentlichen Verkehrsmitteln an den Arbeitsplatz kommen. Ein GA oder Züripass wäre mehr geschätzt.
Die Ausbilder
Bei gesundheitlichen Abwesenheiten zeigt die Berufsbildnerin wenig Verständnis. Die Praxisbildner:innen hingegen sind sehr verständnisvoll und haben immer ein offenes Ohr.
Spaßfaktor
Während der „Busy Season“ fällt sehr viel Arbeit an, weshalb es eine stressige Zeit ist.
Aufgaben/Tätigkeiten
Das Büro ist modern mit höhenverstellbaren Tischen ausgestattet. Gelegentlich kann während der Arbeitszeit gelernt werden. Bei freiwilligen Sprachaufenthalten gibt es keinen finanziellen Ausgleich.
Variation
Die Abteilungsrotation ist nicht mit dem Rotationsplan der Organisation Kaufmännische Grundbildung Treuhand/Immobilien (OKGT) übereinstimmend. Dies kann zu Unstimmigkeiten zwischen den überbetrieblichen Kursen und der Arbeitsplatzsituation führen. Das hat Probleme bei der Erstellung der Werkschau zur Folge und erfordert sehr viel unnötige zusätzliche Organisation, die von den Lernenden selbst geleistet werden muss. Von Seiten der Berufsbildnerin kommt wenig Unterstützung.
Respekt
Es herrscht ein sehr respektvoller Umgang in den verschiedenen Teams.
Ex-FührungskraftHat bis 2024 bei Deloitte Consulting AG in Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
There are a few fun social events, and quite a few smart people that are fun to work with.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
When things get dicey, nobody takes a stand. No matter what kind of track record you have, it's rare for people to stand up for other people. Instead, everyone prefers to look out for themselves.
In addition to internal communication, transparency is also subterranean. If this is important to you, please give Deloitte Consulting a wide berth. Already during the pandemic, the head of HR at the time (who has since moved on to next hot thing: Sustainability) promised that “big things are coming” with regard to salary transparency. But nothing has happened over the years. Multiple inquiries were ignored. So today still, neither salary bands nor many of the internal processes are transparent.
The waves of redundancies in recent months and years have not been communicated either. On the contrary, specifically in the Human Capital team, the team was told by the Lead Partner from a German speaking country, not to worry and that all is fine, while people were being let go at the same time.
What about the affected people? It was not communicated or explained to them why they were made redundant. The firm needs some restructuring, okay, but how do they select the people that need to leave? What are the criteria? They simply ended up on a secret list and nothing more could be said. Imagine that: After multiple years of working for Deloitte, you sit in a room where you are surprisingly being let go, and neither your Talent Partner nor HR explains to you the reason why you were chosen. This happened to many people from my network. Professionalism and leadership? Maybe towards the client, but definitely not internally.
Verbesserungsvorschläge
Finally muck out. There are too many free riders who have no idea but are good at talking (and sometimes not even that). This starts with the management team at Human Capital Consulting and extends to the executive board, where a former Human Capital Consulting Partner from South America sits. This person can't give a clear answer to a simple question, but gets caught up in “consulting slang”. It really is fascinating if you witness that behavior in person. In fact, it's hard to witness that and not burst out: "You are not making any sense at all!".
It's no surprise that similar people like that get promoted. They love the spotlight and speaking in front of people, but when you actually listen and see them work on a project, it's mind-boggling: How does nobody see the bullshitting going on? Why is nobody acting on this?
The firm could be so much more efficient and effective. But as long as there are people from the executive board to the team level like the ones described above, it's hard.
Arbeitsatmosphäre
Depends on the project you are working on.
Image
The image is pretty spot on: you are just a number in a very big business.
Work-Life-Balance
Depends on your project, your leader as well as your personal boundaries.
Gehalt/Sozialleistungen
Below average especially when you compare your salary to the hours you work.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Business travels were reduced with Covid. Besides that it's mostly green washing.
There is a dedicated team focusing on sustainability, which isn't bad, but it's still hypocritical when you look at Deloitte's client list - some of which are not sustainable at all.
Vorgesetztenverhalten
The partners in the Human Capital team are not worthy of the title. If you look left and right in other consulting teams, you quickly realize what good leadership would be and how easy it could be.
Kommunikation
The top-down communication is subterranean. Especially in the Human Capital Consulting team, who should actually know better. Beating around the bush, promising all is good and everyone is happy, while at the same time some people in the team are being let go, is just one example.
Interessante Aufgaben
Depends again on your project and what you actively focus on.
Thank you for sharing your feedback. We’re sorry to hear that your experience with us left you with this impression. We take all input seriously and are continuously working to further develop our culture and communication. While we may not always agree with the feedback and the way it is expressed, we firmly believe it is most helpful when shared directly with us, using the multiple, well established channels we have at hand.
Zeitarbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Finanzen / Controlling bei Deloitte AG in Zürich gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Meine Erfahrungen aus der Zeit bei Deloitte sind derart negativ, dass ich mir keine wirksamen Korrekturmassnahmen vorstellen kann – ausser dem Austausch der toxischen Festangestellten und externen Partner.
Arbeitsatmosphäre
Temporärmitarbeitende werden systematisch übergangen und wie Arbeitskräfte zweiter Klasse behandelt. Ihre berufliche Erfahrung und wertvollen Beiträge werden konsequent ignoriert, obwohl sie oft zentrale Aufgaben übernehmen. Vorgesetzte und einige Festangestellte zeigen herablassendes oder sogar übergriffiges Verhalten, was ein feindseliges und respektloses Klima schafft. Kommunikation ist entweder nicht vorhanden oder absichtlich vage, wodurch Temporärmitarbeitende ausgeschlossen, falsch informiert und ohne Unterstützung gelassen werden. Alles, was eine Temporärmitarbeitender sagt oder tut, kann später verdreht, falsch dargestellt oder durch Lügen und manipulative Taktiken gegen sie verwendet werden. Das Resultat ist ein zutiefst toxisches Arbeitsumfeld, das Moral, psychische Gesundheit und die gesamte Produktivität schwer schädigt.
Kollegenzusammenhalt
Wenn man erleben möchte, wie Intrigen, Missbrauch und das völlige Fehlen kollegialen Verhaltens den Arbeitsalltag prägen, ist man bei Deloitte am richtigen Ort.
Vorgesetztenverhalten
Missbräuchlich und respektlos. Ich schäme mich für das beschämend unprofessionelle Verhalten dieser sogenannten Führungskräfte. Die sogenannten Deloitte-Werte sind lediglich ein Feigenblatt und eine Farce – kein einziger festangestellter Deloitte-Mitarbeiter respektiert sie gegenüber den temporären Projektmitarbeitern.
Kommunikation
Nach meiner Erfahrung existiert bei Deloitte keine normale unternehmensübliche Kommunikation. Sämtliche Äusserungen von Projektmitarbeitenden werden manipulativ ausgelegt und später gegen sie verwendet. Dies führt zu einer toxischen und von Missbrauch geprägten Arbeitskultur.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen und Eindrücke während Ihrer Zeit in unserem Unternehmen mit uns teilen.
Da wir eine offene Feedback-Kultur pflegen, sind wir sehr daran interessiert, mehr zu erfahren. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, unsere interne, anonyme "Engage for Change"-Umfrage auszufüllen. Sie können uns auch über talentandculture@deloitte.ch kontaktieren.
Ein destruktives Betriebsklima
1,2
Nicht empfohlen
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Deloitte AG in Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Es ist gut, dass es neben Deloitte auch andere Unternehmen der Big Four sowie zahlreiche weitere Beratungsfirmen gibt.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Deloitte war die negativste berufliche Erfahrung, die ich je gemacht habe. Ich werde diesem Unternehmen künftig fernbleiben
Verbesserungsvorschläge
Bei Deloitte herrscht ein eklatanter Mangel an professioneller Kommunikation. Informationen werden häufig unzureichend oder verspätet weitergegeben, was zu Unklarheiten im Arbeitsalltag führt. Die Vergütung steht in keinem angemessenen Verhältnis zur erbrachten Leistung. Mitarbeiter erhalten weder Anerkennung noch faire Entwicklungsmöglichkeiten. Der respektvolle Umgang miteinander bleibt aus, was das Betriebsklima stark belastet. Insgesamt fehlt es Deloitte an grundlegendem Verständnis für verantwortungsvolle und mitarbeiterorientierte Unternehmensführung.
Arbeitsatmosphäre
Das Betriebsklima ist toxisch und von Missbrauch geprägt. Eine faire Behandlung erfahren nur jene Mitarbeitenden, die einen Gönner in der Firma haben.
Kommunikation
Es ist schwer in Worte zu fassen, wie schlecht die Kommunikation bei Deloitte ist.
Vielen Dank, dass Sie Ihre Eindrücke von Ihrer Zeit bei uns mit uns teilen. Da wir eine offene Feedbackkultur pflegen, würden wir uns freuen, mehr über Ihre Erfahrungen zu erfahren. Sie erreichen uns unter talentandculture@deloitte.ch
Horrible, stay away!
1,0
Nicht empfohlen
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Deloitte Switzerland in Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nothing
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Toxic atmosphere, incompetent, mobbing colleagues and managers. It is not clear why this company receives any mandates.
Verbesserungsvorschläge
Entire stuff should be replaced.
Arbeitsatmosphäre
Toxic, unsupportive, revolting
Work-Life-Balance
Not existing
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Only money matters
Kollegenzusammenhalt
You need to watch your back all the time
Vorgesetztenverhalten
Complete disgrace, there are no managers there
Arbeitsbedingungen
Like at a plantation in the southern USA before the civil war
Kommunikation
Not existing
Gehalt/Sozialleistungen
Next joke please
1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei Deloitte AG in Zürich gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
During my time with Deloitte Managed Services in Zurich, I gained valuable experience, but there were several challenges that significantly impacted my perspective on the company and its operations.
My experience was significantly impacted by the internal team culture, which became a challenge for many. Unfortunately, the work environment grew increasingly toxic due to a lack of clear communication, support, and transparency. This made it difficult to collaborate effectively and led to frustration among many team members. A more positive and supportive culture would have greatly improved overall productivity.
In addition to the internal culture issues, the product itself also posed significant challenges. Despite efforts to improve it, the technology often fell short of expectations and struggled to meet the needs of clients. This was especially evident in one particular partnership, where the product was sold under unrealistic terms. The relationship with this client deteriorated due to mismanagement and a failure to address their concerns, and ultimately, the client ended up severing ties. In my view, the way this partnership was handled bordered on being fraudulent, as the product was promised in a way that was not achievable.
While there were dedicated individuals within the company, the combination of a toxic internal culture, product limitations, and poor client management made it difficult to achieve the desired outcomes. I believe that with improvements in these areas, Deloitte Managed Services could have had much better results, both internally and externally.
Arbeitsatmosphäre
Image
Work-Life-Balance
Karriere/Weiterbildung
Gehalt/Sozialleistungen
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kollegenzusammenhalt
Umgang mit älteren Kollegen
Vorgesetztenverhalten
Arbeitsbedingungen
Kommunikation
Gleichberechtigung
Interessante Aufgaben
1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Arbeitgeber-Kommentar
Deloitte Switzerland
Thank you for sharing your impressions of your time with our firm. Since we have an open feedback culture I would be very interested in learning more about your experience. Do not hesitate to get in touch with me on talentandculture@deloitte.ch
Kind regards Stella Hoppe, Technology & Transformation Human Resources Business Partner
Keine Wertschätzung
2,3
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich Recht / Steuern bei Deloitte Schweiz AG in Zürich gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Ich konnte viel lernen um mich dann zum Glück bei anderen Firmen zu bewerben.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Entlohnung. Work-Life-Balance. Keine Boni. Kein Urlaubs/Weihnachtsgeld.
Und ja - niemand arbeitet gratis ! Wenn ich mein Leben für die Arbeit aufgeben muss dann doch bitte nicht nur für die Erfahrung.
Verbesserungsvorschläge
Mehr auf die kleineren achten. Chefin vom Mwst Team ist unterirdisch. Ungerecht, Unfair, illoyal.
Arbeitsatmosphäre
Ganz schlimm - zB Führungskraft spricht schlecht über andere Mitarbeiter wenn diese nicht dabei.
Image
Komischerweise echt gut.
Work-Life-Balance
Nicht existent.
Karriere/Weiterbildung
Schwierig & mühsam
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt ist relativ ok - Boni werden jedoch nicht gerecht verteilt. Während eine 6 stellige Boni bekommen, bekommen andere 0CHF. Der Rang ist noch nicht hoch genug - egal wie viel Arbeit man investiert hat damit der Partner zum 6 stelligen Boni kommt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ganz ok.
Kollegenzusammenhalt
Stufe für Stufe hält zusammen. Jedoch niemand der höher gestellt ist zu einem der unter ihm steht.
Umgang mit älteren Kollegen
Solange Sie das Team/Firma nicht wechseln.
Vorgesetztenverhalten
Es wird erwartet dass jeder gleich viel leistet - aber nicht gleich viel zurück bekommt.
Arbeitsbedingungen
Schlimmer als Kinder in Thailand.
Kommunikation
Man hat nichts zu sagen und wird auch ignoriert wenn man keinen hohen Grad hat.
Gleichberechtigung
Es gibt Beförderungen anhand von Sympathie und nicht anhand von fachlichen Kenntnissen.
Interessante Aufgaben
Man kann sehr viel lernen wenn man seine Seele verkaufen möchte.
1Hilfreichfindet das hilfreich1Zustimmenstimmt zuMeldenTeilen
Arbeitgeber-Kommentar
Deloitte Switzerland
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns ein Feedback zu Ihren Erfahrungen während Ihrer Zeit in unserem Unternehmen zu geben.
Wir führen eine offene Feedback-Kultur und deshalb bin ich sehr daran interessiert, mehr über Ihre Eindrücke zu erfahren. Zögern Sie nicht, sich mit mir in Verbindung zu setzen talentandculture@deloitte.ch
Freundliche Grüsse Andrea Landolt, Tax & Legal Human Resources Business Partner
Basierend auf 396 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter:innen wird Deloitte Schweiz durchschnittlich mit 3,7 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche Beratung/Consulting (3,9 Punkte). 43% der Bewertenden würden Deloitte Schweiz als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 396 Bewertungen gefallen die Faktoren Kollegenzusammenhalt, Gleichberechtigung und Interessante Aufgaben den Mitarbeiter:innen am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeiter:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 396 Bewertungen sind Mitarbeiter:innen der Meinung, dass sich Deloitte Schweiz als Arbeitgeber vor allem im Bereich Work-Life-Balance noch verbessern kann.