Womit Sie bei uns rechnen können
Vergütung
Die Zürcher Kantonalbank fördert, schätzt und belohnt gute Arbeitsleistungen ihrer Mitarbeitenden und legt grossen Wert auf eine faire, leistungsgerechte Entschädigung. Im Sinne einer "Total Compensation" werden die Vergütungsbestandteile ganzheitlich betrachtet. Die Entschädigung setzt sich über alle Hierarchiestufen hinweg aus den Teilen "Grundsalär", "Vorsorge, Sozialversicherungen", "Zulagen", "Zusatzleistungen", "variable Vergütung" sowie "Anerkennungsprämien, Dienstaltersleistungen" zusammen.
- Grundsalär: Funktionsteil und individueller Gehaltsanteil unter Berücksichtigung des Leistungsniveaus und der Professionalität der Person und des Marktniveaus.
- Vorsorge, Sozialversicherungen: Arbeitgeberbeiträge in die Vorsorge- und Sozialversicherung.
- Zulagen: Jährliche Kinder- oder Ausbildungszulagen für anspruchsberechtige Mitarbeitende.
- Freiwillige Zusatzleistungen: Attraktive Zusatzleistungen wie zum Beispiel grosszügige Weiterbildungsbeiträge, Vergünstigungen auf Bankprodukten/-dienstleistungen, Beitrag an den öffentlichen Verkehr, Gesundheitsförderung (Massageangebote und Ruheräume, Kostenbeteiligung bei medizinischer Vorsorgeuntersuchung, etc.).
- Variable Vergütung: Dies ist eine freiwillige Leistung der Bank.
Pensionskasse
Die Pensionskasse der Zürcher Kantonalbank verbindet die drei Elemente Rentenplan, Kapitalplan und Zusatzkonto (Ausfinanzierung für vorzeitige Pensionierung) zu einer starken, leistungsfähigen und attraktiven Vorsorgelösung. Die versicherten Leistungen übersteigen die gesetzlichen Minimalanforderungen. Die Risikoleistungen im Fall von Invalidität betragen 70 Prozent des versicherten Lohnes bis zum ordentlichen Pensionierungsalter.
Privat versichert gegen Unfall
Die Mitarbeitenden sind gegen Berufs- und Nichtberufsunfälle gemäss UVG versichert. Die Bank übernimmt für ihre Mitarbeitenden drei Viertel der obligatorischen Nichtberufsunfall-Prämie. Mit einer Zusatzversicherung sind alle Mitarbeitenden bei Unfällen weltweit privat versichert. Diese Prämienkosten übernimmt die Bank.
Ferienregelungen
Alle Mitarbeitenden profitieren von mindestens fünf Wochen Ferien. Mit zunehmendem Alter und mit höherer Rangstufe steigt der Ferienanspruch.
- Längere Ferien und Sabbatical: Wer auf einen bestimmten Zeitpunkt hin mehr oder längere Ferien beziehen möchte, kann über zwei Jahre hinweg bis zu 24 Ferientage ansparen. Auch besteht die Möglichkeit, einen unbezahlten Urlaub zu beziehen. Langjährige Mitarbeitende können ein Sabbatical von 30 bis maximal 50 Arbeitstagen beanspruchen.
- Mutterschafts- und Vaterschaftsurlaub: Mutterschaftsurlaub: 16 Wochen bezahlt ab Niederkunft
- Vaterschaftsurlaub: 10 Arbeitstage bezahlt
Vereinbarkeit von Beruf, Freizeit und Familie
Das Ziel der Zürcher Kantonalbank ist es, die Mitarbeitenden zu unterstützen und Ihr berufliches Engagement mit Ihrer persönlichen Lebensplanung in Einklang zu bringen. Hierzu hat die Bank einige Angebote bereitgestellt.
Wir sind die regional verankerte und global vernetzte Universalbank mit einer einzigartigen Kombination aus Kundennähe, Kompetenz und Verantwortung.
Seit unserer Gründung 1870 haben wir uns zu einer starken Marke entwickelt. Alle unsere Aktivitäten orientieren sich am Dreiklang unserer zentralen Werte persönlich, kompetent und verantwortungsvoll.
Um diese Werte zu leben, braucht es einen klaren Fokus - und Nähe: zu unseren Kundinnen und Kunden, zur Bevölkerung des Kantons, zu unseren Partnern - und zu unseren Mitarbeitenden: Wir sind eine der attraktivsten Arbeitgeberinnen im Wirtschaftsraum Zürich weil wir fortschrittliche Arbeitsmodelle fördern und unsere hohe soziale und ethische Verantwortung wahrnehmen.
Im Bereich Personalentwicklung fördern wir fachliche und soziale Talente und unterstützen einen gesunden Arbeits- und Lebensstil. Wir bieten attraktive Einsatzmöglichkeiten für Berufserfahrene in vielfältigen Tätigkeitsgebieten wie u.a. in der Kundenberatung und -betreuung, Informatik, Marketing oder Immobilien-Management. Junge Fachleute erwarten eine solide, aussichtsreiche Ausbildung für kaufmännische und Informatik-Berufe. Hochschulabsolventen bieten wir attraktive Traineeprogramme.
Wir sind mit dem Label Friendly Work Space® von Gesundheitsförderung Schweiz ausgezeichnet, das Label wurde uns im Herbst 2017 für weitere drei Jahre mit Bestnote bestätigt.
Ihre Kreativität, Innovationskraft und Neugier sind willkommen. Tragen Sie zusammen mit begeisterungsfähigen Kolleginnen und Kollegen zum weiteren Erfolg der Zürcher Kantonalbank bei.