112 Mitarbeiter:innen haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,6 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.
72 Mitarbeiter:innen haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 25 Bewertungen nicht weiterempfohlen.
Schlechte Führung, schlechte Kommunikation, hohe Fluktuation
2,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei applied international informatics GmbH in Garching bei München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der Kollegenzusammenhalt ist super. Life Balance. Flexibilität, sabatical zu machen. Urlaube werden meist genehmigt. Flexibilität
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Die Führungsrige und diese eingefahrene Mentalität, die letztendlich dazu geführt hat, dass das Unternehmen im letzten Jahr massiv geschrumpft ist und nun da ist, wo es heute steht. Der Einfluss der ATOS setzt dem Ganzen noch die Krone auf. Es gibt keine Events mehr. Sommerfest oder Weihnachtsfeier aii weit wurden gestrichen. Habe ich so noch nie erlebt. Das nennt man Wertschätzung. Neuankömmlinge, wenn denn dann mal welche kommen würden, haben so keine Chance, ihr Team persönlich kennenzulernen, geschweige denn, ihre Teamleiter. Selbst die Teamleiter dürfen nicht zu den anderen Standorten reisen, um ihr Team zu sehen und sich persönlich zu besprechen. Alles 100% remote! Ausnahme: Kundentermine. Die sind leider auch nur noch selten, weil: Es gibt aktuell nicht viel.
Verbesserungsvorschläge
Führungsebene hinterfragen. Mitarbeiter verlassen nicht das Unternehmen, sie verlassen ihre Vorgesetzte! Nur weil jemand im kaufmännischen Bereich seine Kompetenz hat bedeutet das nicht, dass er die Softskills besitzt, die es benötigt, um die Leute zu halten und zu führen. Fangt doch endlich mal an vernünftig, offen, transparent und vor allem vollständig zu kommunizieren!!!!!
Arbeitsatmosphäre
Aktuell ist es stark spürbar, dass das Unternehmen unter einer schlechten Führung leidet. Es ist nicht nachvollziehbar, wie ein Unternehmen so schlecht geführt werden kann. Wenn jetzt Menschen, die seit über 20 Jahren Zugehörigkeit das Unternehmen verlassen, dann ist das ein klares Statement und ein Signal, was nicht ignoriert werden darf. Jetzt soll die schlechte Führung versuchen, die Fehler, die sie selbst gemacht hat und nach wie vor macht, zu korrigieren und das Unternehmen nach vorne bringen! Das wird aber sehr schwierig, weil das Management der Grund ist und sich nicht freiwillig selbst wegrationalisieren wird! Aus diesem Grunde gehen weiterhin sehr gute Kollegen und Kolleginnen
Image
Vor allem nach innen leidet die aii sehr. Die aii Seele wurde, meiner Meinung nach, durch die extreme Inkompetenz in der Vorgesetzten Etage eliminiert. Es war mal so ein tolles Unternehmen.
Work-Life-Balance
Keine Projekte, wenige Anfragen, für die Life Balance super, für die Work Balance eher nicht gut!
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildung findet statt, das kann ich nicht anders sagen.
Gehalt/Sozialleistungen
Wir haben intern angefangen offen über unsere Gehälter zu sprechen und es ist erschreckend, welche Unterschiede die aii zulässt.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
eAutos
Kollegenzusammenhalt
Sehr gut Plus
Umgang mit älteren Kollegen
Der Umgang ist super. Das ist auch nicht das Problem. Das Problem ist die stark ausgeprägte Inkompetenz auf Management Ebene
Vorgesetztenverhalten
Es gibt Vorgesetzte aber wenig Führungskräfte! Ungenügend minus!
Arbeitsbedingungen
Das Equipment entspricht nicht den Standards, die ich von anderen Beratungshäuser kenne. Was gut ist: Man erhält 2 Bildschirme fürs HO, docking station selbstverständlich! Headset: Im Office hören die Kunden die Kollegen oft besser, als einen selbst. Qualität: Mangelhaft Handy: Motorola - geht garnicht! Auto: eAuto ist PFLICHT! Budget: 57 TEUR
Kommunikation
Ungenügend Minus
Gleichberechtigung
Nein! Das Gehalt ist nicht überall marktgerecht.
Interessante Aufgaben
Aktuell sieht es nicht so gut aus, leider. Besserung ist kurzfristig nicht in Sicht!
FührungskraftHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei applied international informatics GmbH in Pforzheim gearbeitet und diesen Arbeitgeber mehrfach bewertet. (Mitarbeiter:innen dürfen ihren Arbeitgeber einmal im Jahr bewerten.)
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wenig Kontrolle und viel Vertrauen in die Mitarbeiter
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Es wird wenig bis nichts dafür getan, dass die Stimmung im Unternehmen besser wird. Es wird zu wenig auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter eingegangen
Verbesserungsvorschläge
Mehr Beobachten und lernen, statt vollschnell urteiln
Arbeitsatmosphäre
Durch interne Veränderungen herrscht eine drückende Atmosphäre
Image
Firma ist weiterhin weitgehend unbekannt trotz des langen Bestehens
Kommunikation
Unzureichende Infos über aktuellen Fahrplan und Zukunftstausblicke
Interessante Aufgaben
Ohne Plan für die Zukunft sind Aufgaben nicht immer nachvollziehbar
Nach „Übernahme“ durch den Mutterkonzern leider starke Einschränkungen
3,4
Nicht empfohlen
Mehrfachbewertung
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei ai informatics GmbH in Pforzheim gearbeitet und diesen Arbeitgeber mehrfach bewertet. (Mitarbeiter:innen dürfen ihren Arbeitgeber einmal im Jahr bewerten.)
Gut am Arbeitgeber finde ich
Aktuell die Kollegen, das Umfeld und unsere langjährigen Kunden mit Ihnen mal mir aber auch mal weniger Spaß macht, aber sich immer herausfordernde Themen ergeben
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Aktuell fiel es etwas an Transparenz und wirklich einem eine Entwicklungsplan, wie sich die ai in Zukunft gestalten und aufstellen wird.
Verbesserungsvorschläge
Es ist klar, dass wir uns an Prozesse der Mutter angleichen, beziehungsweise diese in Teilen übernehmen müssen, es macht aber keinen Sinn, die AI in ein Konzernschema pressen zu wollen, das würde die Gründe sich für eine AI zu entscheiden negieren. Wir müssen schnell auf Anforderungen, und Wünsche der Kunden und des Marktes reagieren können, sonst wird eine ai informatics auf Dauer keinen Bestand haben können. Auch sollte sich die Geschäftsführung überlegen, ob es auf Dauer wirklich sinnvoll ist an alten Geschäftszweig/Bereichen festzuhalten. Wichtig wäre auch neu, Innovation und Techniken frühzeitig zu erkennen, zu entwickeln und ins Portfolio mit aufzunehmen, eventuell auch als Ersatz für aktuell nicht sehr lukrative Geschäftszweige. Auch sollte eine größere Eigenständigkeit zur Mutter beibehalten werden
Arbeitsatmosphäre
Durch die aktuelle Situation sehr getrübt und wenig Aussicht auf Besserung
Image
am am Markt weniger stark präsent, wird aber aktuell durch diverse Social Media Kampagnen versucht zu verbessern
Work-Life-Balance
Noch gut, ist aber auch immer Kollegen und Team abhängig.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten (Schulungen). Aufstiegschancen sind selten.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt ist angemessen, und wird durch Hennef und Bonuszahlungen ergänzt, für Letzteres steht aber die zukünftige Entwicklung unter der Mutter noch aus.
Kollegenzusammenhalt
Noch sehr gut, auch teamübergreifend, aber man merkt eine stetige Erosion durch die aktuelle Situation und stetige Überbelastung der einzelnen Teams.
Vorgesetztenverhalten
Direkte Vorgesetzte meist immer gut, durch die aktuellen Änderungen in höheren Reihen schlechter, da viele Ortsentscheidungen nicht mehr wie vorher getroffen werden können/dürfen.
Arbeitsbedingungen
Die gestellteHardware Ausstattung ist okay.
Kommunikation
Es finden zwar im Vergleich zu vorher mehr Info Calls statt, aber der Informationsgehalt ist leider sehr minimal. Schwerpunkt wird auf SAP Themen gelegt. Andere Bereiche werden mehr oder weniger ignoriert oder nur sehr Rudimentär behandelt.
Interessante Aufgaben
Aufgaben wären vorhanden, vor allem mit dem Bereich Innovation und Weiterentwicklung, aufgrund der fehlenden Wandstärke aber einfach nicht umsetzbar. Tagesgeschäft geht vor
Leider zu viele Einschränkungen statt Unterstützungen von der strauchelnden Mutter
3,0
Nicht empfohlen
Mehrfachbewertung
Hat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr bei ai informatics GmbH in Pforzheim gearbeitet und diesen Arbeitgeber mehrfach bewertet. (Mitarbeiter:innen dürfen ihren Arbeitgeber einmal im Jahr bewerten.)
Gut am Arbeitgeber finde ich
Man wurde von der ehemaligen Geschäftsführung immer fair behandelt. Die Flexibilität und der Kampfgeist, der noch in den Herzen der meisten Mitarbeiter steckt, ist bemerkenswert.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Beschränkungen fehlende Stellen extern besetzen zu können, Mitarbeiterabgänge konnten nicht kompensiert werden, keine strategische Weiterentwicklungen, z.T. Micromanagement, trotz fehlender Delivery weiterhin extremer Vertriebs-Fokus auf das SAP Geschäft, Einschränkungen bei Dienstreisen (z.B. Teammeetings an anderen Standorten nicht möglich)
Verbesserungsvorschläge
Transparentere Kommunikation zu den Mitarbeitern, eigenständigeres Management, unabhängige wirtschaftliche Entscheidungen, personelle Entlastung in den Teams.
Arbeitsatmosphäre
Die Moral und das Arbeitsklima leidet unter dem enormen Druck unter welchem die wenigen übrigen Mitarbeiter stehen. Die schwierige Lage des Mutterkonzerns lies eine personelle Entlastung leider nicht zu.
Image
Durch den Weggang einer großen Zahl von SAP-Beratern leidet das ehemalige Vorzeige-SAP-Beratungshaus stark unter einem Imageverlust in diesem Bereich. Die schwierige Situation des Mutterkonzerns lässt Fragen über die Zukunft und die Form des Unternehmens offen.
Work-Life-Balance
Weitestgehend flexible Arbeitszeiten, Home Office, die vielen Überstunden zur Einhaltung von Deadlines zehren jedoch.
Karriere/Weiterbildung
Weiterbildungen wurden jederzeit gefördert, durch Einschränkungen bei Dienstreisen waren Schulungen vor Ort jedoch z.T. nicht möglich. Die Aufstiegsmöglichkeiten sind durch die unsichere Situation aktuell eher gering.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt durchschnittlich, gute Benefits
Kollegenzusammenhalt
Der Zusammenhalt innerhalb der Kernteams blieb hoch, aber die zusätzliche Belastung durch Personalmangel in kritischen Positionen belastet auch den Teamgeist.
Vorgesetztenverhalten
Die Umstrukturierung hat viele gut funktionierenden Prozesse in der flachen Hierarchie untergraben und nun wird versucht, ein mittelständisches Unternehmen mit Konzernprozessen zu führen. Die Kompetenzen wurden dem bisherigen Management teilweise entzogen und man gewinnt immer mehr den Eindruck, dass es sich um ein von der Muttergesellschaft inszeniertes Puppenspiel handelt, in dem die Vorgesetzten keine große Rolle mehr spielen sollen.
Arbeitsbedingungen
Gut ausgebaute Offices und Arbeitsplätze
Kommunikation
Entscheidungen werden oft an der Spitze getroffen, ohne die Belegschaft ausreichend transparent zu informieren. Dies hat sich in den letzten Monaten verstärkt.
Interessante Aufgaben
Durch die hohe Projektlast ist eine persönliche Entwicklung sowie die Bearbeitung von neuen interessanten Aufgaben nahezu unmöglich.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei ai informatics GmbH in Pforzheim gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Endlich, die schwierige Lage wird nun endlich von der Konzernmutter ernst genommen und ist deshalb gestiegen. Trotzdem alle immer engagiert an den Herausforderung arbeiten und sich aufs Wesentliche konzentrieren waren die Eingriffe der letzten Wochen notwendig.
Insbesondere im SAP Bereich hat sich die Atmosphäre erneut verbessert, nachdem weitere alt eingessene (und eingerostete) Mitarbeiter und Führungskräfte unterhalb und in der Bereichsleitung und des Vertriebs die Firma verlassen haben, die bis vor kurzem den größten Teil dazu beigetragen haben, dass der Bereich sich nicht weiterentwickelt hat und viel zu wenige Auftragseingänge vollzogen wurden.
Image
Als Experte für den industriellen Mittelstand in der SAP-Welt bekannt, darüber hinaus weiterhin kaum. Durch eine Eingliederung in die ATOS könnte sich das ändern.
Work-Life-Balance
Flexible Arbeitszeiten in eigenverantwortliche Gestaltung lassen viel Freiraum. Tagsüber mal kurz zum Amt oder Arzt? Check! Einfach ein anderes Mal die Zeit hinten dran hängen.
Hunde sind an den Standorten erlaubt, was den Tierhaltern in der Belegschaft so manche Sorge erspart.
Karriere/Weiterbildung
Alle Möglichkeiten gegeben und durch die vielen Abgänge verstärkt. Dazu lernen wir durch interne Projekte. Eigeninitiative wird gefördert.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Gehälter sind, soweit ich das beurteilen kann, mindestens marktüblich, gelegentlich (eher meist) auch darüber. Benefits wie Bike Leasing oder Kita-zuschuss runden das Bild ab.
Kollegenzusammenhalt
Was die aii schon immer ausgezeichnet hat: wenn es brenzlig wird, stehen alle füreinander ein und helfen sich gegenseitig.
Umgang mit älteren Kollegen
Ältere Kollegen fühlen sich besonders wohl und kündigen kaum.
Vorgesetztenverhalten
Man kann nicht alle Vorgesetzten über einen Kamm scheren. Im Allgemeinen sind die Vorgesetzten sehr menschlich, nett und bemüht zu helfen.
Der Führungsstil ist bei manchen mehr von gutem Willen und Tabellenkalkulation als von der Ausbildung als Führungskraft geprägt. Das nehme ich gerne in Kauf, ist es doch Ausdruck davon, dass fast alle Führungspositionen aus der eigenen Mannschaft nachbesetzt werden.
Gut aber, dass nun erfahrene Manager das Top-Level übernommen haben. Man spürt den neuen Zug durch deren Konzern-Erfahrung sofort.
Arbeitsbedingungen
Gute technische Ausstattung. Hervorragendes Notebook und gutes Smartphone. Im privaten Umfeld ist das Moto eine spannende Ausnahme.
3 von 4 Büros sehr modern und neu ausgestattet. Pforzheim etwas älter, ohne dass das irgendeinen negativen Einfluss auf die Arbeit hat. Kostenloser Kaffe, kostenloses Wasser, Küche, Dachterrasse.
Autoregelung völlig in Ordnung und durch die strikte Elektro-Vorgabe viel besser als noch vor Jahren. Die dicke E-Klasse ist doch schon längst nicht mehr zeitgemäß und das Budget reicht für mehr als nur ein ordentliches Fahrzeug.
Kommunikation
Top! Die ehem. GF informierten immer quartalsweise alle Mitarbeiter über Zahlen, wichtige Ereignisse und Entwicklungen, mit dem Neuen wirkt das noch intensiver. Dazu gibt es Informationen in Newslettern, Teams-Kanälen, dem Intranet und in regelmäßigen virtuellen Veranstaltungen der Geschäftsbereiche. Virtuelle Gesprächsangebote zwischen GF und den Mitarbeitern, (virtuelle auch) unter 4 Augen als auch in Gruppen, runden das alles ab.
Interessante Aufgaben
Es entwickelt sich gerade sehr viel in allen Bereichen auch durch die entstandenen Lücken, die jedem neue Möglichkeiten schaffen, sich in brachliegende Themen einzuarbeiten. Die Beschäftigung mit neuen Ideen, Produkten und Technologien ist von der neuen GF ausdrücklich erwünscht und wird durch interne Projekte gefördert. Auch in den (richtigen) Projekten, wenn es wieder welche gibt, wird es durch die Lücken die die ausgeschiedenen Kollegen hinterließen, nicht an Herausforderungen mangeln, an denen man wachsen kann.
Massive Abwanderung von SAP Know-How, CEO wurde entfernt, das wars dann jetzt....
2,2
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung nicht mehr im Bereich IT bei aii informatics in Berlin gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Mit den direkten Teamkolleginnenund und Kollegen top, ansonsten eher viel heiße Luft
Work-Life-Balance
Wenn man mutig ist, die Vertrauensarbeitszeit als AN in beide Richtungen zu interpretieren und sie sich einfach nimmt gut. Ansonsten heisst es: Der AG vertraut darauf, dass der AN mind. 40h macht, darüber hinaus ist alles selbstverständlich für die Firma...
Kollegenzusammenhalt
Nur innerhalb des Teams, darüber kuscht jeder vor der Führung
Vorgesetztenverhalten
Vorgesetzte sollten... In der Hose haben... (zumindest die männlichen) wenn es mal hart auf hart kam stand man alleine da.
Kommunikation
Viel Reden wenig Inhalt
Interessante Aufgaben
Ist sicherlich ein Unterschied, ob man das will oder mit automatisierten Dopings glücklich wird.
Liebe Kollegin, lieber Kollege, vielen Dank für dein ehrliches Feedback. Es tut uns leid zu hören, dass du die Arbeitsatmosphäre und die Kommunikation bei uns als unzureichend empfindest. Wir nehmen solche Rückmeldungen sehr ernst. Der Zusammenhalt unter den Kollegen ist uns ein wichtiges Anliegen. Es ist schade, dass einige das Unternehmen verlassen haben, und wir arbeiten daran, die Gründe dafür besser zu verstehen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Auch das Thema Work-Life-Balance liegt uns am Herzen. Wir wissen, dass eine ausgewogene Balance wichtig ist und möchten sicherstellen, dass sich alle wohlfühlen und die nötige Erholung finden. Das Verhalten der Vorgesetzten ist ein Punkt, den wir besonders ernst nehmen. Es ist unser Ziel, eine unterstützende und motivierende Führungskultur zu fördern. Wir werden uns mit diesem Thema intensiver auseinandersetzen und Wege finden, die Zufriedenheit in diesem Bereich zu steigern.
Viele Grüße, dein HR-Team
Mehrfachbewertung
Großartiger Arbeitgeber mit viel Potential
4,7
Empfohlen
Mehrfachbewertung
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei ai informatics GmbH in Pforzheim gearbeitet und diesen Arbeitgeber mehrfach bewertet. (Mitarbeiter:innen dürfen ihren Arbeitgeber einmal im Jahr bewerten.)
Arbeitsatmosphäre
Die Atmosphäre ist gut.
Sicher, die schwierige Lage der Konzernmutter geht nicht an jedem spurlos vorüber. Trotzdem arbeiten alle engagiert an den Herausforderung und konzentrieren sich aufs Wesentliche.
Insbesondere im SAP Bereich hat sich die Atmosphäre verbessert, nachdem einige alt eingessene (und eingerostete) Mitarbeiter und Führungskräfte unterhalb der Bereichsleitung die Firma verlassen haben, die bis vor kurzem den größten Teil dazu beigetragen haben, dass der Bereich sich nicht weiterentwickelt hat.
Image
Als Experte für den industriellen Mittelstand in der SAP-Welt bekannt, darüber hinaus kaum.
Work-Life-Balance
Flexible Arbeitszeiten in eigenverantwortliche Gestaltung lassen viel Freiraum. Tagsüber mal kurz zum Amt oder Arzt? Check! Einfach ein anderes Mal die Zeit hinten dran hängen.
Hunde sind an den Standorten erlaubt, was den Tierhaltern in der Belegschaft so manche Sorge erspart.
Karriere/Weiterbildung
Alle Möglichkeiten gegeben. Eigeninitiative wird gefördert.
Gehalt/Sozialleistungen
Die Gehälter sind, soweit ich das beurteilen kann, mindestens marktüblich, gelegentlich auch darüber. Benefits wie Bike Leasing oder Kita-zuschuss runden das Bild ab.
Kollegenzusammenhalt
Was die aii schon immer ausgezeichnet hat: wenn es brenzlig wird, stehen alle füreinander ein und helfen sich gegenseitig.
Vorgesetztenverhalten
Man kann nicht alle Vorgesetzten über einen Kamm scheren. Im Allgemeinen sind die Vorgesetzten sehr menschlich, nett und bemüht zu helfen.
Der Führungsstil ist bei manchen mehr von gutem Willen als von der Ausbildung als Führungskraft geprägt. Das nehme ich gerne in Kauf, ist es doch Ausdruck davon, dass fast alle Führungspositionen aus der eigenen Mannschaft nachbesetzt werden.
Arbeitsbedingungen
Gute technische Ausstattung. Hervorragendes Notebook und gutes Smartphone.
3 von 4 Büros sehr modern und neu ausgestattet. Pforzheim etwas älter, ohne dass das irgendeinen negativen Einfluss auf die Arbeit hat. Kostenloser Kaffe, kostenloses Wasser, Küche, Dachterrasse.
Autoregelung völlig in Ordnung und viel besser als noch vor Jahren. Die dicke E-Klasse ist doch schon längst nicht mehr zeitgemäß und das Budget reicht für mehr als nur ein ordentliches Fahrzeug.
Kommunikation
Top! Der GF informiert quartalsweise alle Mitarbeiter über Zahlen, wichtige Ereignisse und Entwicklungen. Dazu gibt es Informationen in Newslettern, Teams-Kanälen, dem Intranet und in regelmäßigen Veranstaltungen der Geschäftsbereiche. Gesprächsangebote zwischen GF und den Mitarbeitern, unter 4 Augen als auch in Gruppen, runden das alles ab.
Interessante Aufgaben
Es entwickelt sich gerade sehr viel in allen Bereichen. Die Beschäftigung mit neuen Ideen, Produkten und Technologien ist von der GF ausdrücklich erwünscht und wird gefördert. Auch in den Projekten mangelt es nicht an Herausforderungen, an denen man wachsen kann.
wir danken dir für dein positives und ehrliches Feedback! Es ist schön, dass du dich bei uns wohl fühlst und unsere Arbeit wertschätzt.
Viele Grüße, dein HR-Team
Der Fisch fängt an am ..... zu ......!
2,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich IT bei applied international informatics GmbH in Pforzheim gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Gut am Arbeitgeber fand ich: Kollegenzusammenhalt
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Vorgesetzten Mentalität (Führungspersönlichkeiten sind leider rar gesät.) Die aii leidet massiv unter: - schlechter Führung = Unternehmensschrumpfung - Keine Strategie - Planlosigkeit - Situation der ATOS
Verbesserungsvorschläge
Hierüber könnte ich ein Buch schreiben. Führungsebene, besonders Level 2, kritisch hinterfragen und auf den Prüfstand stellen! Handeln!
Arbeitsatmosphäre
Aktuell empfinde ich die Atmosphäre als sehr schlecht. Wenn eine Umstrukturierung stattfindet und die Leute, die davon betroffen sind, nicht abgeholt werden, dann folgen daraus Konsequenzen. Wenn Menschen degradiert werden, dann folgen auch hier Konsequenzen. Wenn Menschen meiner Ansicht nach, für das Unternehmen nicht mehr zählen, dann zählt das Unternehmen im Umkehrschluss auch nicht mehr für den Menschen! Und letztendlich steht hinter dem Unternehmen immer ein Mensch oder eine Gruppe von Menschen, die für das Handeln verantwortlich ist. Die Konsequenz aus eurem Handeln spürt ihr jetzt massiv. Es gehen sehr viele, gute SAP Berater. Ihr lasst eine Vielzahl guter Mitarbeiter gehen und behaltet das Kernproblem im Haus. Konsequenz: Es werden noch mehr gehen! Das ist das Ergebnis eurer Führungs- und Fachkompetenz auf Level 1 + 2 der Führungsriege. Das ist der Kern des Problems. Der Kopf.... Vor allem Level 2 trägt, meiner Meinung nach, die Verantwortung für das, was gerade intern losgetreten wurde. Ihr wisst es und tut nichts! ATOS ist leider zu sehr mit sich selbst beschäftigt und kümmert sich nicht um das, was ihr gerade kaputt macht. Schade für die aii.
Image
Intern kann das Image sich kaum schlechter entwickeln. Hier haben bestimmte Menschen ganze Arbeit geleistet. Bravo.
Work-Life-Balance
Sehr schwieriges Feld. Bei der aii herrscht, so mein Empfingen, die Meinung vor, dass die, die wir schon immer da waren, "das eingespielte Team" in die Projekte gehen. Diese Gruppe ist oft überarbeitet und wird regelmäßig an ihre Grenzen gebracht. Die anderen Kollegen versuchen weitestgehend zu unterstützen. Hier müsste eine ausgewogene Arbeitslast geschaffen werden. Dafür braucht es aber auch eine Strategie. Die hat die aii leider nicht mehr. Es sitzen die falschen Leute an den falschen Stellen. Ergebnis aus Vetternwirtschaft. Bravo!
Karriere/Weiterbildung
Da ist man des Schicksals eigener Schmied. Es werden Weiterbildungsmaßnahmen angeboten, einige werden genehmigt, andere wiederum nicht...
Gehalt/Sozialleistungen
Ein Ausschnitt von destatis: "Die bisherige Inflationsrate 2024 ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, beträgt voraussichtlich +3,0 %. Vorläufige Werte. Sogenannte Kerninflation. Haushaltsenergie und Kraftstoffe." Für 2023 schreibt destatis: "Die Verbraucherpreise in Deutschland haben sich im Jahresdurchschnitt 2023 um 5,9 % gegenüber 2022 erhöht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, fiel die Inflationsrate für 2023 damit geringer aus als im Jahr zuvor". Gehaltserhöhung 2023/2024: Gilt abzuwarten
Kollegenzusammenhalt
Der Kollegenzusammenhalt ist unbeschreiblich, so war es schon immer. Er ist so stark, dass die, die gehen, die, die noch da sind mitnehmen. Herzlichen Glückwunsch GF!
Umgang mit älteren Kollegen
Check!
Vorgesetztenverhalten
Ui, ganz schwieriges Feld. Level 1, 2 und 3. Sie sind alle nett aber: Nett ist die kleine Schwester von ........ Wenn sich ein Bereich komplett auflöst, Viele im Kollektiv gehen, die anderen Bereiche sich verkleinern und das Unternehmen gerade schrumpft.... Welche Rückfolgerung kann man daraus schließen? Es liegt nicht an dem einen Partner, der gerade zur richtigen Zeit aufgetaucht ist und von dieser Situation profitiert. Das Kernproblem tragt ihr intern mit euch ......
Arbeitsbedingungen
Gerade sind die Arbeitsbedingungen sehr, sehr schwierig. Zusammenfassung für den SAP Bereich: - Fehlende Man Power - Motorola Handy (das ist immer ein Witz wert) - Elektroautos (wer denn dann eins hat) Aber auch hier: - Die Reise zu Kunden ist zeitintensiver geworden. - Budget für ein E-Auto: 57 TEUR (die meisten Autos liegen weit drüber - Luxusproblem) Die meisten Autos, die im Portfolio der aii sind, können nicht ausgewählt werden, da das Budget nicht reicht. - Bürokratischer Aufwand Geschäftsreisen zu planen, umzusetzen und abzurechnen.
Kommunikation
Wenn die Mentalität der Führungsriege der Überzeugung ist, dass sie sich nicht um die eigene Mitarbeiter kümmern muss und dies nicht zu ihrem Zuständigkeitsgebiet gehört, dann habt ihr Führung nicht verstanden! "Vorgesetzter" sein kann jeder, Führungskraft zu sein, nicht. Das ist gerade ein massives Problem. Es wird viel darüber gesprochen, was bei der ATOS nicht gut läuft, wie es dort läuft und kaum etwas darüber gesagt, was gerade bei der aii gar nicht läuft. Wenn ihr glaubt, dass ihr einen Termin/Woche einstellen könnt, damit wir Mitarbeiter auf euch zugehen können um euch mitzuteilen, was uns bewegt, dann habt ihr Führung noch nicht verstanden! Aber, das wissen wir ja. Es ist ein geben und nehmen und keine Einbahnstraße!
Gleichberechtigung
Check!
Interessante Aufgaben
Absolut ja und in naher Zukunft wahrscheinlich noch mehr, weil ein Großteil der SAP Berater Belegschaft das Weite suchen. Aber: Das Unternehmen befindet sich, neben dem, dass es meiner Meinung nach ein Führungsproblem hat, in einem Tiefschlaf, fast im Koma. Es hat es versäumt mit der Zeit zu gehen. Ist im Bereich SAP nicht Innovativ und nicht am Zahn der Zeit, sondern der Zeit hinterher. Alte Systeme, alte Landschaft.... Wer jetzt in anderen Projekten eingesetzt wird, natürlich nicht intern sondern extern, dem wird schnell klar, dass die aii hier auf die Überholspur muss und einiges aufzuarbeiten hat. Dafür braucht es aber eine Heeresführung die vorangeht und macht. Eine Strategie, einen Plan und vor allem Menschen, die das mittragen können...... Wer diese Führungsriege und diese Mentalität bei der aii sucht, sucht vergebens und wird nicht fündig, denn sie hat das Unternehmen verlassen.
vielen Dank für dein ausführliches und ehrliches Feedback. Es tut uns leid zu hören, dass du derzeit mit verschiedenen Aspekten unseres Unternehmens unzufrieden bist. Wir nehmen deine Rückmeldungen sehr ernst und möchten auf einige deiner Punkte eingehen.
Es freut uns zu hören, dass der Zusammenhalt unter den Kollegen weiterhin stark ist. Ein gutes Teamgefüge ist uns sehr wichtig und es ist schön, dass dieser Aspekt positiv hervorgehoben wird.
Deine Kritik an der Führungsebene und der Unternehmensstrategie nehmen wir sehr ernst. Wir verstehen, dass eine klare und kompetente Führung entscheidend für den Erfolg und das Wohlbefinden im Unternehmen ist. Wir werden diese Punkte intern diskutieren und Maßnahmen prüfen, um die Führungsqualität und die strategische Ausrichtung zu verbessern.
Es ist bedauerlich, dass du die aktuelle Atmosphäre als schlecht empfindest. Veränderungen und Umstrukturierungen können belastend sein, und wir arbeiten daran, diesen Prozess so transparent und unterstützend wie möglich zu gestalten.
Leider haben unsere bisherigen Kommunikationsmaßnahmen wohl nicht ausgereicht, um deinen Ansprüchen gerecht zu werden. Es ist jedoch unser Ziel, einen offenen und kontinuierlichen Dialog mit unseren Mitarbeitern zu führen. Wir werden daran arbeiten, unsere Kommunikationswege noch weiter zu optimieren und sicherzustellen, dass deine Anliegen Gehör finden.
Die von dir angesprochene ungleiche Arbeitsbelastung und die daraus resultierenden Herausforderungen sind uns bewusst. Wir werden uns bemühen, eine bessere Verteilung der Arbeitslast zu erreichen und entsprechende Strategien zu entwickeln, um die Work-Life-Balance unserer Mitarbeiter zu verbessern.
Wir bedauern, dass das interne Image des Unternehmens derzeit negativ wahrgenommen wird. Wir werden uns bemühen, durch verbesserte Führung und Kommunikation das Vertrauen und die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter wiederherzustellen.
Wir danken dir nochmals für dein Feedback und hoffen, dass wir gemeinsam an den genannten Herausforderungen arbeiten können, um das Arbeitsumfeld und die Unternehmensstruktur nachhaltig zu verbessern.
Basierend auf 118 Erfahrungen von aktuellen und ehemaligen Mitarbeiter:innen wird applied international informatics / ai informatics durchschnittlich mit 3,7 von 5 Punkten bewertet. Dieser Wert liegt unter dem Durchschnitt der Branche IT (4 Punkte). 44% der Bewertenden würden applied international informatics / ai informatics als Arbeitgeber weiterempfehlen.
Ausgehend von 118 Bewertungen gefallen die Faktoren Umgang mit älteren Kollegen, Kollegenzusammenhalt und Gleichberechtigung den Mitarbeiter:innen am besten an dem Unternehmen.
Neben positivem Feedback haben Mitarbeiter:innen auch Verbesserungsvorschläge für den Arbeitgeber. Ausgehend von 118 Bewertungen sind Mitarbeiter:innen der Meinung, dass sich applied international informatics / ai informatics als Arbeitgeber vor allem im Bereich Image noch verbessern kann.