Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Apotheker und Ärztebank in Düsseldorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Tolle Produkte, tolle Kunden, faire Bezahlung. Gutes (noch) Image.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Führungskräfte, IT !!!!
Verbesserungsvorschläge
Bessere Einarbeitung z.B. mittels Pate, der mindesten 2-3 Monate JEDEN Tag zur Verfügung steht. Da die IT einfach grottig war. Jetzt wohl noch immer. Zuviel Input für jemanden, der komplett allein gelassen wird.
Arbeitsatmosphäre
Kollegen super aber total gestresst durch das Arbeitspensum. Daher keine, kaum oder schlechte Hilfe zwecks Einarbeitung neuer Kollegen.
Image
Guter Ruf nimmt immer noch rapide ab... Kunden mega verärgert.
Work-Life-Balance
Späte Termine , weil Heilberufler nunmehr viel länger arbeiten. Morgens später kommen heißt dann viel Arbeit liegen lassen und dann wieder länger arbeiten.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt im Vergleich zu Mitbewerbern ok. Karriere kann ich nicht beurteilen.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Zuviel Papier. Digitalisierung ????!!!
Kollegenzusammenhalt
Neue Kollegen haben es echt schwer!!
Umgang mit älteren Kollegen
Wird gerade aussortiert ....
Vorgesetztenverhalten
Katastrophe. Arrogantes und unfaires Verhalten.
Arbeitsbedingungen
Großraumbüro. Oft laut durch Telefonate der Kollegen, wo man sich kaum mit dem Kunden in Ruhe unterhalten kann.
Kommunikation
Viele viele Infos und Mails..,.
Gleichberechtigung
Nichts negatives bemerkt.
Interessante Aufgaben
Tolle Produkte. Sehr nette und interessante Kunden.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Deutsche Apotheker und Ärztebank in Düsseldorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Dass ich meine Aufgaben auch selbst gestalten kann und die Kollegen hilfsbereit sind.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das es zum Teil noch traditionelles Denken gibt
Verbesserungsvorschläge
Mehr digitales Denken wäre wünschenswert. Weiter würde ich Laptops für alle Mitarbeiter empfehlen.
Arbeitsatmosphäre
Nette Kollegen und Zusammenhalt
Image
In der Zielgruppe ist das Image sehr gut. Leider ist die Bank noch unbekannt.
Work-Life-Balance
Natürlich gibt es Zeiten in denen viel zu tun ist, aber generell kann man seine Arbeitszeiten einhalten
Kollegenzusammenhalt
Die Systemumstellung hat gezeigt, dass alle zusammen halten.
Arbeitsbedingungen
Es gibt Einzel, Dreier- oder Fünferbüros. Leider gibt es nicht für alle Mitarbeiter einen Laptop. Die IT wurde gerade umgestellt, Skype funktioniert aber noch nicht 100% einwandfrei. Daher nur 3 Sterne.
Kommunikation
In Bereich gibt es jede Woche einen Bereichscall mit Informationen rund um die Bank. Der Vorstand kommuniziert allerdings verhalten.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Deutsche Apotheker- und Ärztebank in München gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Arbeitszeitgestaltung! Mobiles arbeiten von zu Hause ist jederzeit möglich! Kollegenzusammenhalt! Super geile Kunden!
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Führungskräfte, komplizierte Abwicklung vieler Prozesse, aktuelle neue IT ( kann ja nur besser werden) Schubladen denken!
Verbesserungsvorschläge
Gefühlt ist in dieser Bank alles ein Politikum, kaum einer traut sich mal die Meinung zusagen da einige Gremien meine sie kennen den Vorstand usw. Sätze wie Ober sticht unter demotivieren Mitarbeiter! Bildet eure Führungskräfte aus! Wenn es keine Details zur Umstrukturierung gibt, dann kommuniziert dass doch nicht raus... viele Kollegen machen sich jetzt mehr Gedanken darüber als sich mit der Arbeit zu beschäftigen! Dennoch bleibe ich da weil die Kunden und die Teamkollegen es Wert sind, natürlich auch das Gehalt!
Arbeitsatmosphäre
Es existiert keine Unternehmenskultur! Der Vertrieb wird an der Front im Stich gelassen und muss den Unmut der Kunden abfangen ohne eine „schnelle“ Lösung zu erhalten. Aktuell ist die Arbeitsatmosphäre sehr schlecht...
Image
Die apobank genießt bei den Heilberuflern ein sehr gutes Image, dass macht das arbeiten ( im Normalbetrieb) sehr angenehm! Durch die neue IT hat die Bank es geschafft viele Kunden zu verärgern oder über das Image der Bank nachzudenken!
Work-Life-Balance
Hier ist die apobank super aufgestellt! Bsp. langer Tag bis 20uhr am nächsten Morgen kein Problem auch mal um 10uhr zu starten!
Karriere/Weiterbildung
Nicht vorhanden! Es gibt keine Weiterbildungsmaßnahmen! Entwicklungen finden auf Zufall statt!
Gehalt/Sozialleistungen
Hier ist die Bank top! Auch im Marktvergleich auf den oberen Rängen!
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Da der Weg zu einer digitalen Bank noch weit ist, arbeiten wir aktuell mit sehr viel Papier!!! Dauert hier noch ein wenig!
Kollegenzusammenhalt
In einzelnen Teams ist es das einzige was uns noch positiv in den Tag starten lässt. Der Zusammenhalt und die Unterstützung ist Weltklasse!
Umgang mit älteren Kollegen
Harmoniert hervorragend!!!
Vorgesetztenverhalten
Typisch bankenbranche! Hat nichts mit Führung zu tun! Dass ist aber bei jeder Bank so!
Arbeitsbedingungen
Gehobener Standard!
Kommunikation
Ja Informationen kommen an... in einem normalen Arbeitstag Termine mit Kunden führen, vor und Nachbereitung und das laufende Geschäft, machen es nicht möglich alle Informationen zu verarbeiten und dementsprechend umzusetzen!
Gleichberechtigung
Ja ist vorhanden sollte in der heutigen Zeit auch selbstverständlich sein!
Interessante Aufgaben
Aktuell leider nur ein Stern, da die apobank mehr zu bieten hat aber aufgrund von Corona und der schlechten IT ist der Alltag nicht sehr spannend!
Auch jetzt geht der, vor Jahren, eingeschlagene Weg weiter!
3,7
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat im Bereich IT bei Apotheker und Ärztebank in Düsseldorf gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wurde immer weniger.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wurde immer mehr.
Verbesserungsvorschläge
Eine heutige Bank kann nur existieren, wenn die besten IT Mitarbeiter im Unternehmen sind und einen großen Bezug zum Kerngeschäft der Bank haben und bekommen. Bedeutet, eine Analyse der IT Bedarfe muss konsequent ohne Hürden durchgeführt werden und ohne Angst vor tiefergreifenden Entscheidungen. Machen aber wenige Unternehmen und die apoBank ist hier ganz Vorne dabei.
Arbeitsatmosphäre
Die Lockerheit hat gefehlt.
Image
Das Image ist altbacken und wenig kreativ.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hier gibt es reichlich zu meckern, z. B. wieso wird soviel gedruckt.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei apoBank in Düsseldorf gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Die Teams halten die Fahne hoch. Würde man alles mitnehmen, was die Führungskräfte fordern, dann wäre die Stimmung noch mieser. Nicht alles ist schlecht. Aber es fehlt zum größten Teil die aktuell notwendige Empathie um auf die Belange der Mitarbeiter wirklich einzugehen. Schade.
Work-Life-Balance
Unterschiedlich. Wenn Du breit genug bist, kannst Du Dir die Zeit nehmen. Aber da liegt die Verantwortung beim Mitarbeiter. Die Führungskraft kommt von sich aus nicht auf die Idee Mitarbeiter zur Resilienz anzuleiten.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Kann man wie überall verbessern. Aber die Mitarbeiter müssen auch mitmachen. Der Papierwust ist allerdings gigantisch. Digital? Bei uns nicht.
Kollegenzusammenhalt
Kommt auf die Teams an. Wird aber immer schlechter.
Vorgesetztenverhalten
Kommt drauf an. Wichtig ist momentan nur der Verkauf. Aber da entwickelt die Bank auch eine hohe Hartnäckigkeit. Ich möchte aber auch nicht wissen, welchen Druck die Führungskräfte von ihren Vorgesetzten bekommen.
Arbeitsbedingungen
Ausstattung sehr gut
Kommunikation
Die läuft großartig, aber nicht koordiniert und nur aus verschiedenen Quellen. Wer nicht vernetzt ist, dem geht es gut. Der bekommt nicht alle Gerüchte und Meinungen zu hören. Wer viele Kontakte in der Bank hat hört besser weg. Man wird am Ende sehen, was Realität ist und was Fiktion. Aber bewerten kann man das nicht. Offizielle Statements dauern ca 8 Minuten. Ohne Nachfragen.
Gleichberechtigung
Gefühlt merke ich hier keinen Unterschied.
Interessante Aufgaben
Wird zunehmend spannender. Auch ohne IT Migration.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Vertrieb / Verkauf bei Deutsche Apotheker- und Ärztebank in Ulm gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Die Art und Weise wie wir mit den Unwettern der Finanzbranche umgehen. Dies gilt für unsere Filiale.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Das man leider auf die üblichen Verdächtigen im Unternehmensberaterbereich hört und evlt. die Werte die seit über 100 Jahren gelten, aufgeben zu wollen. Die IT Umstellung hat gezeigt das die Zentrale keinesfalls die Qualität bringt, wie die Filialen unseren Kunden bieten können.
Verbesserungsvorschläge
Die Werte des altehrwürdigen Privatbankcharakters aufrecht erhalten. Das "Retailbanking", das uns so manche Unternehmensberater aufstülpen wollen, passt nicht zu uns.
Arbeitsatmosphäre
Wir arbeiten in unserem Kundenkreis sehr professionell. Leider gibt es Ex-Kollegen und Kolleginnen die keine Profis sind und daher nachtreten.
Image
Die Bank für Heilberufler.
Work-Life-Balance
Jeder kann die variable Arbeitszeit nutzen, der Kunde steht aber immer im Vordergrund. Zeitabsitzer sind meist solche wie oben beschrieben, die den Job nicht professionell angehen.
Karriere/Weiterbildung
Jeder kann weiterkommen wenn er flexibel genug ist. Natürlich kann man nicht erwarten dass man die Karierreleiter hochsteigt ohne sich bewegen zu wollen.
Gehalt/Sozialleistungen
Das Gehalt will verdient sein. Die meisten Ex Kolleginnen und Kollegen haben meist mehr bekommen als sie verdient haben.
Kollegenzusammenhalt
Wir leben im Team um soviel wie möglich zu meistern. Bisher klappt das auf höchstem Niveau.
Umgang mit älteren Kollegen
Genauso wie bei Gleichberechtigung hier 100%. Alle kommen mit und alle machen mit.
Vorgesetztenverhalten
Mehr Unterstützung, Vorleben und Loben kann man kaum verlangen. Sogar "unprofessionelle" werden gecoucht um irgendwann mal den nächsten Level zu erreichen.
Gleichberechtigung
100%
Interessante Aufgaben
Die besten Kunden mit den interessantesten Aufgabenstellungen. Vernetztes Denken ist hier unabdingbar.