Workplace insights that matter.

Login
Asklepios Kliniken Logo

Asklepios 
Kliniken
Bewertungen

1.290 Bewertungen von Mitarbeitern

kununu Score: 3,1Weiterempfehlung: 52%
Score-Details

1.290 Mitarbeiter haben diesen Arbeitgeber mit durchschnittlich 3,1 Punkten auf einer Skala von 1 bis 5 bewertet.

602 Mitarbeiter haben den Arbeitgeber in ihren Bewertungen weiterempfohlen. Der Arbeitgeber wurde in 548 Bewertungen nicht weiterempfohlen.

Coronavirus

Finde heraus, was Mitarbeiter von Asklepios Kliniken über den Umgang mit Corona sagen.

BEWERTUNGEN ANZEIGEN

Gute abteilungsübergreifende Zusammenarbeit

4,2
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Asklepios Klinik Schaufling GmbH (Schaufling) in Schaufling gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Spannende Aufgaben, Zusammenhalt, alle arbeiten am übergeordneten Ziel die Patienten optimal zu versorgen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Personalschlüssel sehr knapp bemessen.

Verbesserungsvorschläge

Digitalisieren, Neuerungen gezielt fördern.

Kollegenzusammenhalt

Abteilungsübergreifend sehr gute Zusammenarbeit. Man hilft sich gegenseitig.

Arbeitsbedingungen

IT-Infrastruktur hat noch Luft nach oben. Aber man ist auf einem gutem Weg.

Kommunikation

Man ist Seitens der Geschäftsführung sehr bemüht regelmäßig relevante Infos an die Mitarbeiter weiterzuleiten.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Teilen

Alles andere als familienfreundlich

2,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Asklepios Klinik Nord in Hamburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Das interne Fortbildungsprogramm für alle anderen Professionen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Familienunfreundlichkeit (das Angebot, Kinder während der Pandemie in eine volle Betriebskitas zu stecken, hat nichts mit Familienfreundlichkeit zu tun). Auch die ganzen kleinen Präsente können gerne weggelassen werden, wenn Asklepios stattdessen mehr auf die individuelle (Familien-)situation der Angestellten eingehen würde. Auch die zeitnahe Stellenbesetzung funktioniert extrem schlecht und führt zur Überlastung der Mitarbeiter.

Verbesserungsvorschläge

Dem Sozialdienst flexiblere Arbeitzeiten, mindestens ein Tag Homeoffice (insbesondere Angestellten mit Kind) und Fortbildungen ermöglichen.
Flächendeckende Aufrüstung der digitalen Infrastruktur, damit mehr Videokonferenzen ermöglicht werden können.

Arbeitsatmosphäre

Je nach Station unterschiedlich

Karriere/Weiterbildung

Es werden weder Fortbildungen für Sozialpädagogen angeboten, noch externe Fortbildungen finanziert, insofern ist Weiterbildung / -entwicklung nicht möglich.

Arbeitsbedingungen

Arbeitsschutz und Hygienemaßnahmen werden auf der Prioritätenliste ganz hinten angestellt. Auf manchen Stationen werden keine Masken getragen, auch werden Abstände in einigen Visiten oder Gruppen nicht eingehalten.

Kommunikation

Die interne Kommunikation ist auf manchen Stationen eine Katastrophe


Image

Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Teilen

Familienfreundlich und Work-Life-Balance steht leider nur auf Plakaten

2,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Asklepios Klinik Barmbek in Hamburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

TVöD

Rente ab 55 Jahren und Wochenendzuschläge steuerfrei ( xD kleiner Scherz)
natürlich kommt niemand auf diese tollen Ideen um einen Beruf sehr attraktiv zu machen

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

-ein künstlich erzeugter Fachkräftemangel ist eben Gift für einen Beruf den es in 20-30 Jahren noch geben soll, ein so großes Krankenhaus sollte zukunftsorientierter und vor allem MA freundlicher Denken, Quantität statt Qualität ist leider gewollt,
-es wird immer mehr an die Pflege delegiert, für das bisher Servicekräfte zuständig waren, ist leider auch gewollt wegen dem Pflegebudget
-"selbst gebasteltes" Pflegepersonal mit unzureichender Ausbildung/ Bildung/ Einarbeitung ersetzt unsere Kollegen die in Rente gehen oder kündigen
-auf dem Wort "krisensicher" und "sinnhaft" sollte man sich nicht ausruhen
-Komplikationen/ Todesfälle/ Pflegefehler werden nicht gesehen und einfach hin genommen
-Deutsch in Wort und Schrift wird nicht mehr voraus gesetzt,
-Kommunikation bringt kein Geld ein- daher ist es nicht notwendig unsere Sprache zu beherrschen (sollte ich mich im Ausland bewerben und die Sprache nicht beherrschen, würde ich dann dort als Krankenschwester arbeiten dürfen?)
-bitte mal reflektieren, warum frisch examiniertes junges Pflegepersonal ihre Vollzeitstellen reduzieren, obwohl sie im späteren Lebensverlauf damit die höhe ihrer späteren Rente schmälern

Verbesserungsvorschläge

bitte ausführlich mit dem Thema MA-Zufriedenheit beschäftigen! die Qualität der Arbeitsbedingungen ist entscheidend für das Wohlbefinden und die Gesundheit der Pflegekräfte!
u.a.
-bitte das potenzial arbeitswilliger Alleinerzieher erkennen, die feste Arbeitszeiten brauchen und ggf. Betreuung für Kinder anbieten (24h) Betriebsinterner Kindergarten/Krippe der tatsächlich auch für MA ist und auch die entsprechenden Zeiten für Schichtdienstler anbietet.
-das Arbeitszeitmodell ist steinzeitlich
- einen Flexiblen-Arbeiter-Springer-Pool der sofortigen MA-Ausfall kompensiert (ggf. von der eigenen Station ein MA wäre ausreichend)
- deutlich bessere Karrieremöglichkeiten im Haus mit Perspektiven und Entwicklungsmöglichkeiten
- Führungskräfte die aktuelle und tatsächliche Erfahrung mit Patienten, Arbeitsabläufen, umsetzen und vermitteln
- Future-Hospital? Ich denke nicht, es wird nur sporadisch und nicht koordiniert modernisiert
-es muss dringend auf die Einhaltung der Pausen geachtet werden, bzw. darf es einem nicht vorgeworfen werden, wenn man keine nehmen konnte! und vor allem dürfen diese Zeiten nicht "unter den Tisch" fallen, weil Leitungen sich nicht rechtfertigen wollen

Arbeitsatmosphäre

Arbeitsatmosphäre ist immer angespannt, ständige Belastungsfaktoren wie Zeitdruck, akzeptierter Personalmangel und vorausgesetzte ständige Verfügbarkeit bei einem schweigenden Pflegepersonal ist sehr gewünscht, täglich macht man Abstriche in der Versorgungsqualität und hier ist zu bedenken: Qualitätsabstriche stehen zum einen im Widerspruch mit den professionellen Standards und dem Berufsethos der Pflegekräfte, dies ist eine besondere psychische Belastung. Zum anderen haben Qualitätseinbußen in der Pflege unmittelbare Auswirkungen auf die Patienten und Pflegebedürftigen. Eine geringere Versorgungsqualität beeinträchtigt deren Wohlbefinden, kann Genesungsprozesse beeinträchtigen und den Gesundheitszustand verschlechtern. Dies ist aber niemandem neu, der in der Pflege arbeitet. Aber ich wiederhole es gerne.

Image

von Innen nicht so gut, von Außen wohl ganz passabel

Work-Life-Balance

steht leider nur auf Plakaten und wird vom AG nicht umgesetzt

Karriere/Weiterbildung

ist nicht gewünscht vom AG und wird gerne erschwert, in der Regel wird man klein gehalten, das selbst gebastelte Fort-und Weiterbildungsangebot ist von minderer Qualität und auf dem Arbeitsmarkt leider nicht viel wert

Gehalt/Sozialleistungen

TVöD, eine kleine Betriebsrente

Kollegenzusammenhalt

Teamwork ist nicht das Problem der Pflege, das ist in der Regel vorhanden

Umgang mit älteren Kollegen

könnte vom AG mehr wertgeschätzt werden, bei 30-40 Jahren Betriebszugehörigkeit oder Arbeitszeit auf dem Buckel könnte man körperlich schonendere Arbeit wenigstens anbieten, die meisten erleben kaum ihre Rente bei diesen Arbeitsbedingungen

Vorgesetztenverhalten

sehr autoritäres Verhalten und Distanzierung zum "normalen" Pflegepersonal äußerst gewünscht, Druck und Drohung sind gängig um MA gefügig zu halten

Arbeitsbedingungen

eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen wäre wünschenswert, schwere körperliche Arbeit, psychische Belastung, wachsendes Arbeitsaufkommen und ständiger Zeitdruck, starker Stress, kaum Pausen

Kommunikation

im Team gut, Teamübergreifend leider wenig bis nicht vorhanden

Gleichberechtigung

ich denke, dass wir in unserem Beruf vielleicht etwas weniger Probleme mit diesem Thema haben...ein Kittel oder Kasak macht uns etwas gleicher

Interessante Aufgaben

dazu kommt man nicht, da der Zeitdruck keine "interessanten Sachen" zulässt


Umwelt-/Sozialbewusstsein

Teilen

Familienfreundlich ?

1,1
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Asklepios Klinik Parchim in Parchim gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Mehr Personal !
Corona Prämie zahlen !


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Teilen

Eine Klinik in der einem alle Möglichen offen stehen und es für (fast) jedes Problem eine Lösung gibt

4,4
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei Asklepios Klinik Harburg in Hamburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

In der Klinik wird jeder Einzelne wirklich gesehen und gehört

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Das sind Punkte deren verantwortung eher in der Politik liegen

Verbesserungsvorschläge

In Zeiten von Corona fällt mir da gerade wenig ein , wir schlagen uns gut

Arbeitsatmosphäre

Freundlich , professionell , keine stare Hirachie, Respekt vorm Pflegedirektor genau wie vor der Reinigungskraft

Image

Krankenhäuser , gerade privatisiert haben leider häufig einen kritischen Ruf

Work-Life-Balance

Faire Dienstpläne mit Mitgestalten , Ergänzungsteam für flexible Arbeitszeiten

Karriere/Weiterbildung

Viele verschiedene Möglichkeiten

Gehalt/Sozialleistungen

Angemessen und mit guten Chancen zur Steigerung

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Das Unternehmen arbeitet stetig an seiner Klimafreundlichkeit

Kollegenzusammenhalt

Jedes Team steht eng miteinander zusammen und alle Teams halten für das Große und Ganze zusammen

Umgang mit älteren Kollegen

Rücksichtsvoll und angemessen. Für Jeden wird der richtige Platz gefunden

Vorgesetztenverhalten

Fair , transparent , auf Augenhöhe , erklärend und beratend , fördernd

Arbeitsbedingungen

Unsere Vorgesetzten sind alle stets dabei die Bedingungen zu verbessern und für Entlastung zu sorgen

Kommunikation

Offen , ehrlich , transparent

Gleichberechtigung

Asklepios ist bunt , weiblich wie männlich und für jung wie alt eine Anlaufstelle

Interessante Aufgaben

Oh ja denn es gibt massiv viele Bereiche in einer Klinik und für jeden ist etwas dabei auch mit ausreichend Entwicklungsmöglichkeiten

Nicht zu empfehlen.

1,5
Nicht empfohlen
Ex-Führungskraft / ManagementHat bei Asklepios Fachklinikum Brandenburg in Brandenburg an der Havel gearbeitet.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

die reine Orientierung an der Gewinnmaximierung

Verbesserungsvorschläge

Die Geschäftsführung, insbesondere die regionale, dringend auswechseln.

Arbeitsatmosphäre

nur gut, solange man der selben Meinung ist wie die Geschäftsführung

Image

seit Jahren immer schlechter

Work-Life-Balance

unzumutbar

Karriere/Weiterbildung

Medizinische Weiterbildung ist völlig unzureichend

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Obwohl der Betrieb früher ein Landesbetrieb war, wird vom privaten Träger keine Standortverantwortung als Arbeitgeber der Region übernommen

Umgang mit älteren Kollegen

Wer in den Augen der Geschäftsführung keine Leistungmehr bringt, wird so lange geärgert bis er selbst kündigt oder auf anderen Wegen entsorgt

Vorgesetztenverhalten

unkollegial

Arbeitsbedingungen

unzumutbar

Kommunikation

es findet keine offene Kommunikation statt

Gleichberechtigung

da habe ich keine Krititk

Interessante Aufgaben

gibt es


Gehalt/Sozialleistungen

Kollegenzusammenhalt

Teilen

Arbeitgeber-Kommentar

Jürgen DudlerSocial Media Manager

Liebe ehemalige Kollegin, lieber ehemaliger Kollege,

wir danken Ihnen für das Verfassen dieser Bewertung. Es tut uns leid zu hören, dass Sie während Ihrer Tätigkeit bei uns in so vielen Bereichen unzufrieden waren. Da Sie mitunter schwere Vorwürfe erheben, würden wir diese gerne prüfen. Sie beanstanden in Ihrer Bewertung unter anderem ein unkollegiales Vorgesetzenverhalten und inakzeptables Verhalten gegenüber älteren Kolleg*Innen. Da beides in unserer Unternehmenskultur keinen Platz hat, möchten wir Sie bitten, auf konkrete Vorfälle in einem persönlichen Gespräch mit uns einzugehen. So können Sie ihre Vorwürfe substantiieren und geben uns die Gelegenheit potentiell vorliegende Probleme zu beheben. Sie erreichen uns hierzu per E-Mail unter handaufsherz@asklepios.com. Selbstverständlich können Sie sich auch anonym melden, sofern Ihnen dies lieber ist. Wir freuen uns auf eine Rückmeldung Ihrerseits.

Arbeit die unterbezahlt ist und keine Wertschätzung erfährt. Leben für die Arbeit oder man ist schnell abserviert

1,0
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung bei asklepios objektbetreuung hamburg in Hamburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

NICHTS

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

ALLES

Verbesserungsvorschläge

Gehälter erhöhen, Wertschätzung dem Mitarbeitern zeigen und auf Ausgeglichenheit achten


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Teilen

Arbeitgeber-Kommentar

Jürgen DudlerSocial Media Manager

Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,

vielen Dank für Ihr Feedback. Es tut uns leid, dass Sie sämtliche Aspekte Ihrer Tätigkeit bei uns negativ bewerten. Sie erwähnen in Ihrer Bewertung explizit, dass Ihnen Wertschätzung am Arbeitsplatz fehlt. Wir möchten all unseren Mitarbeitern eine angenehme Arbeitsumgebung bieten, dazu gehört selbstverständlich ein wertschätzender Umgang. Wir würden Sie bitten, sich mit uns in einen persönlichen Dialog zu begeben, damit Sie auf etwaige Vorfälle eingehen und uns so Gelegenheit geben können, Ihrer Kritik nachzugehen. Sie erreichen uns hierzu per E-Mail unter handaufsherz@asklepios.com. Selbstverständlich können Sie sich auch anonym bei uns melden. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

Familiäres Arbeitsklima - nettes Miteinander

4,5
Empfohlen
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei Asklepios Kliniken in Gauting gearbeitet.

Arbeitsatmosphäre

Kollegiale Athmosphäre, einmal die Woche offene

Image

leider schlecht das privater Träger. Vor Ort jedoch viel besser als öffentliche Träger

Karriere/Weiterbildung

Großzügiges Angebot an internen WB und einfache Genehmigung externer WB

Kollegenzusammenhalt

Man grüßt sich, Hierarche flach

Umgang mit älteren Kollegen

Kollege ist Kolelge, kein Unterschied

Vorgesetztenverhalten

Korrekt, freundlich ntürlich abhängig von der individuellen Persönlichkeitsstruktur

Arbeitsbedingungen

Elternzimmer, Fitnessraum, großes Gelände, Mitarbeiterwohnungen


Work-Life-Balance

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Teilen

Eigentlich ganz o.k.

4,2
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Forschung / Entwicklung bei Asklepios Klinik Gauting GmbH in Gauting gearbeitet.

Verbesserungsvorschläge

Die Kommunikation hat sich zwar in den letzten Jahren verbessert, aber hier könnte noch nachgearbeitet werden. Außerdem sollte man mehr die Expertise der betroffenen Mitarbeiter nutzen, wenn umgeplant und/oder neustrukturiert werden soll.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Teilen

Gesundheits- und Krankenpflege

3,4
Empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Asklepios in Hamburg gearbeitet.

Gut am Arbeitgeber finde ich

Die Kommunikation mit Vorgesetzten läuft vorbildlich, auch bei Konfliktpunkten wird fair gehandelt und es besteht immer die Möglichkeit, jemanden dazu zu holen.

Schlecht am Arbeitgeber finde ich

Die Bezahlung ist sogar für die Branche unter dem Durchschnittsniveau und auch für z.B. spontanes Einspringen wird schlecht vergütet.
Man braucht teilweise ein dickes Fell und muss sich sehr für sich selber stark machen wenn es zb um das einspringen geht.

Verbesserungsvorschläge

Die Bezahlung ist sogar für die Branche unter dem Durchschnittsniveau und auch für z.B. spontanes Einspringen wird schlecht vergütet.
Auch Kleinigkeiten wie, dass man für das angebundene Parkhaus bezahlen muss oder (im Vergleich zu anderen Arbeitgebern) einen Großteil des HVV Tickets bezahlen muss finde ich eine Zumutung.


Arbeitsatmosphäre

Image

Work-Life-Balance

Karriere/Weiterbildung

Gehalt/Sozialleistungen

Umwelt-/Sozialbewusstsein

Kollegenzusammenhalt

Umgang mit älteren Kollegen

Vorgesetztenverhalten

Arbeitsbedingungen

Kommunikation

Gleichberechtigung

Interessante Aufgaben

Teilen
MEHR BEWERTUNGEN LESEN