Ex-Auszubildende/rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r bei Aurubis AG abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
- Die Variation - Das Arbeitsumfeld - Die Ausbilder - Ausbildungsvergütung
Verbesserungsvorschläge
- HVV Ticket kostenlos anbieten - Preis vom Kantinen Essen für Auszubilden anpassen
Arbeitsatmosphäre
Jeder Arbeitstag war schön und wenn es mal Konflikte gab wurde diese direkt geklärt
Karrierechancen
Die Weiterbildung wird unterstützt. Die Karrierechancen sind sehr hoch und es existiert eine sehr hohe Übernahme Quote.
Arbeitszeiten
Das frühe Aufstehen war ab und zu eine Qual. Jedoch gewöhnt man sich schnell dran.
Die Ausbilder
Die Ausbilder sind immer freundlich und kollegial. Gehen auf Probleme ein und motivieren die Auszubildenden zur Ausbildung. Besonders im elektronischen Bereich bekommt man viel Freiraum um gelernte Dinge auszuprobieren und zu experimentieren. Der Ausbilder leitet einen sehr gut durch die Prüfungen und ist immer hilfsbereit falls Problemstellungen auftauchen.
Spaßfaktor
Die Ausbildungszeit war sehr schön und man lernt nette Kollegen kennen mit denen man sehr viel Spaß bei der Arbeit haben kann. Da die meisten Arbeiten in Teamarbeit getätigt werden entstehen schnell Freundschaften.
Aufgaben/Tätigkeiten
Je nach Abteilung variieren die Tätigkeiten. Dadurch lernt man viel über die Arbeit eines Elektronikers für Automatisierungstechnik kennen.
Variation
Durch die verschiedenen Abteilungen variieren die Arbeiten. Ebenfalls lernt man das Aurubis Werk sehr gut kennen durch das wechseln der Abteilungen und kann auch den Prozess der Edelmetall ect. Herstellung sehr gut verfolgen.
Unternehmenskultur hält mit dem Unternehmenserfolg nicht Schritt
3,6
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei Aurubis AG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Geschäftsmodell, die soziale Verantwortung, Verdienst, Image, Zukunftsperspektive für Aurubis
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Umgang mit den Beschäftigten Vorgefertigte Kommentare bei kununu
Verbesserungsvorschläge
Denkt mehr an die Menschen in einem Unternehmen. Der wirtschaftliche Erfolg hängt maßgeblich von der Kompetenz, Qualifikation und Zufriedenheit der Beschäftigten ab. In einigen Abteilungen muss eine neue Kultur der Zusammenarbeit implementiert und gelebt werden. Der Führungsstil hat sich überholt. Gerade HR sollte hier Vorbildcharakter haben.
Arbeitsatmosphäre
Auf der Arbeitsebene eine sehr kollegiale und wertschätzende Atmosphäre. Führungskräfte verhalten sich weniger wertschätzend und geben Druck ungefiltert weiter. Die zeitliche Arbeitsbelastung und der Druck sind enorm und niemand (Führungskräfte, BR, Vorstand ) ändert etwas. Hier leidet die Belegschaft.
Image
Von der Aurubis wird mit Stolz berichtet. Eine Institution in Hamburg.
Work-Life-Balance
Viel Arbeit, hoher Druck von Führungskräften, ständig wechselnde Schwerpunkte, eine Abteilungsleitung ohne Vision und eine enorme Fluktuation. Aurubis tut sich sehr schwer mit der neuen Arbeitswelt.
Karriere/Weiterbildung
Nicht für das interne Kollegium.
Gehalt/Sozialleistungen
Besser geht es kaum. Trotzdem in einigen Abteilungen (HR) eine super hohe Fluktuation. Space for Improvement.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Hier zeigt sich Aurubis vorbildlich.
Kollegenzusammenhalt
Die Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen war super. Immer offen, ehrlich und auf Augenhöhe.
Umgang mit älteren Kollegen
Habe hier nur positives Verhalten erlebt.
Vorgesetztenverhalten
Ohne Worte. Alle Veränderungsideen wurden konstruktiv kommuniziert, Veränderungen gab es nie. Führungskräfte übernehmen keine Verantwortung für Fehler, sondern opfern die Mitarbeiter. Leider gehen die guten Führungskräfte. Fehler im System...
Arbeitsbedingungen
Stark abhängig von der Abteilung und den Führungskräften. In meiner ehemaligen Abteilung wenig flexibel, hohe Arbeitsbelastung und kaum Veränderung.
Kommunikation
Die Kommunikation der Unternehmenskommunikation ist sehr gut. Viele unterschiedliche Aspekte/Bereiche des Unternehmens und seiner Tätigkeitsfelder finden hier Berücksichtigung. Abteilungsintern wird wenig kommuniziert. Die beste Informationsquelle ist der Flurfunk, leider nicht die Führungskräfte.
Gleichberechtigung
Grundsätzlich kann ich nichts negatives berichten. Einig negativer Punkt, dass sich interne Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer schlecht entwickeln können. Für höherwertige Stellen wird primär extern eingestellt.
Interessante Aufgaben
Aurubis befindet sich in einer Transformation. Ein super spannendes Umfeld mit vielen Möglichkeit zur persönlichen Entfaltung. Leider gilt dies nicht für alle Abteilungen und ist sehr von den Führungskräften abhängig.
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Aurubis AG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das Geld und die vielen Urlaubstage
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Da hab ich wahrscheinlich oben schon genug zu geschrieben
Verbesserungsvorschläge
Was das Mindset angeht sollte es aktiv angegangen werden, dass man im 21. Jahrhundert ankommt und Fehltritte nicht stillschweigend hingenommen oder gar gefördert werden. Die Maschinenwartung sollte überdacht werden und die Umweltvorschriften konsequenter umgesetzt werden.
Image
Aurubis tut nach außen hin viel für ein sauberes Image. Gelebt wird es jedoch nicht
Work-Life-Balance
Wenn man mit den Kommentaren leben kann, warum man denn schon wieder keine Extraschicht schieben will, geht's eigentlich für Tag- und Nachtschichtarbeit.
Karriere/Weiterbildung
Es werden einem aktiv Steine in den Weg gelegt sich innerbetrieblich fortzubilden, über Möglichkeiten wird nicht informiert und wenn man sich selbst für Maßnahmen anmelden will, wird man belächelt. Es konnte mir keine meiner Führungskräfte beispielsweise sagen, wie man überhaupt Bildungsurlaub beantragt.
Gehalt/Sozialleistungen
Der einzige Punkt, bei dem es nichts auszusetzen gibt. Gehalt und Sozialleistungen sind übertariflich.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Ölleckagen werden ignoriert, Maßnahmen zur Minderung der Emission ignoriert/umgangen, Mülltrennung findet nicht statt.
Kollegenzusammenhalt
Es wird gelästert was das Zeug hält. Anstatt den Betriebsfrieden zu versuchen zu wahren, machen die Meister und Schichtführer ordentlich mit. Mobbing, Rassismus, Sexismus, Querdenkerei, von allem ist was dabei.
Umgang mit älteren Kollegen
Es wird schon Rücksicht auf die körperlichen Einschränkungen des Alter genommen. Respekt hat man jedoch nicht und auf Erfahrung wird seitens jüngerer Führungskräfte nichts gegeben.
Vorgesetztenverhalten
Man sieht den Schichtmeister höchstens einmal am Tag, wenn er kurz rumgeht um den Leuten mit genervter Miene "Hallo" zu sagen. Gefragt, wie es so läuft, wird nicht. Wenn man Probleme anspricht, wird einem nahegelegt mal in sich zu gehen und zu überlegen ob man selbst das Problem ist. Dies wurde mehreren Kollegen gesagt, die das selbe Problem ansprachen. Die Schichtführer hören einem nicht zu, fallen ins Wort und wissen sowieso alles besser (Spoiler Alert: tun sie nicht.)
Arbeitsbedingungen
Katastrophale Beleuchtung, Verstopfte Luftfilter, Ergonomie am Arbeitsplatz fehlanzeige
Kommunikation
Vorgesetzte gehen davon aus, dass man Gedanken lesen kann, Anweisungen werden nicht weiter gegeben, Tagesplanung absolut undurchsichtig.
Gleichberechtigung
Siehe oben. Wenn es eine Frau wagt sich der 99% männlichen Belegschaft zu nähern, kann sie sich sicher sein in irgendeiner Form belästigt zu werden und es wird garantiert hinterher abfällig und unangemessen über sie geredet.
Interessante Aufgaben
Job Rotation, Enlargement und Enrichment sind des Teufels.
Erfolgreiche abgeschlossene Berufsausbildung zum Industriemechaniker
4,2
Empfohlen
Ex-Auszubildende/rHat 2022 eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei Aurubis abgeschlossen.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Der Umgang mit den Kollegen ist sehr gut und in der Ausbildung hatten wir sehr viele abwechslungsreiche Aufgaben.
Verbesserungsvorschläge
Die Abteilungsdurchläufe könnten weniger sein, dafür dann aber längere Durchläufe in einer Abteilung. Dies hat den Vorteil, dass man sich besser in einer Abteilung zurechtfindet und die Gesellen sich mehr Zeit für einen nehmen würden, da man nicht immer nach 3-4 Wochen wieder gehen würde.
Arbeitsatmosphäre
In meinem Lehrjahr gab es 6 Industriemechaniker von insgesamt 60 Auszubildenen. Wir haben uns alle super verstanden und selbst in unserer Freizeit zum lernen für die Berufsschule verabredet. Durch Corona wurde der Kontakt zu den anderen Lehrjahren dann leider weniger.
Karrierechancen
Ich habe nach unserer Ausbildung eine einjährige befristete Übernahme bekommen.
Arbeitszeiten
Man arbeitet 5x die Woche von 6:30- 14:45 Uhr. Am Wochenende hat man frei. Zudem gab es jede Woche Zeit, um sein Berichtsheft zu schreiben.
Ausbildungsvergütung
Als Auszubildender bei Aurubis bekommt man einen Zuschuss für die Bahnfahrkarte. Desweiteren erhält man Weihnachts- sowie Urlaubsgeld immer zum richtigen Zeitpunkt. Die Ausbildungsvergütung ist sehr gut.
Die Ausbilder
Die Ausbilder sind alle freundlich und hilfsbereit. Desweiteren verfügen sie über sehr gute fachliche Kompetenzen, sodass man die Lerninhalte gut übermittelt bekommen hat.
Spaßfaktor
Die Ausbildung hat sehr viel Spaß gemacht, die Berufsschule war etwas langweilig.
Aufgaben/Tätigkeiten
Die Ausbildung bereitet einen Gut auf die Abschlussprüfung vor. Die verschiedene Aufgabenbereiche von Feilen über Drehen und Fräsen werden theoretisch, sowie praktisch gut vermittelt. Die Schweisskurse im ersten und zweiten Lehrjahr sind absolut hilfreich.
Variation
Ab dem zweiten Lehrjahr lernt man die verschiedenen Abteilungen von Aurubis kennen. So wird man schon gut auf das Arbeitsleben nach der Ausbildung vorbereitet. Durch verschiedene Lehrgänge wird die Ausbildung nie langweilig.
Respekt
Alle Kollegen behandeln sich untereinander mit Respekt.
Veränderungsbereitschaft und Fehlerkultur nicht gewünscht
2,3
Nicht empfohlen
Ex-Führungskraft / ManagementHat im Bereich Logistik / Materialwirtschaft bei Aurubis AG gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Solide Basis
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Indeenlose und beliebige Veränderungsansätze
Verbesserungsvorschläge
Mitarbeiterzufriedenheit beginnt bei guter Führung. Transformales führen sollte in den Fokus rücken.
Arbeitsatmosphäre
Mit Wechsel in der Leitung durch einen externen Manager wurde eine Kultur von Misstrauens und Angst billigend in Kauf genommen.
Image
Ich vermute das im Management ein sehr verzerrtes Bild vorherrscht
Work-Life-Balance
In den Schichtmodellen die aktuell vorherrschen nicht umsetzbar
Karriere/Weiterbildung
Es gibt die Möglichkeit das Weiterbildungen bezuschusst oder komplett übernommen werden.
Gehalt/Sozialleistungen
Aufgrund des Chemietarifs etwas höher als In vergleichbaren Branchen. Sozialleistungen gehören eher zum Standard eines Konzerns
Kollegenzusammenhalt
Nahe zu nicht mehr vorhanden. Es wird lediglich nach dem eigenen Vorteil gesehen.
Umgang mit älteren Kollegen
Schwach bringt es auf den Punkt.
Vorgesetztenverhalten
Ich bewerte hier explizit die Werks- und Logistikleitung. Für mich eine gute Schule um das Wissen zu erlangen wie ich nie als Führungskraft handeln und wahrgenommen werden möchte.
Arbeitsbedingungen
Teils wird im Hard- und Softwarebereich auf völlig veraltete Systeme zurückgegriffen. Automatisierung und KI wird kaum gesetzt
Kommunikation
Wie in vielen Konzernen sind Kommunikation und Transparenz kaum vorhanden. Mitarbeiter werden teils künstlich an der kurzen Leine gehalten.
Gleichberechtigung
In vielen Bereichen herrscht historisch bedingt noch ein hoher Männeranteil. Aber hier befindet sich das Unternehmen auf einem guten Weg
Interessante Aufgaben
Wer gefördert wird hat die Möglichkeit interessante Aufgaben wahrzunehmen. Es gilt leider häufig der "Nasenfaktor"
Führungskraft / ManagementHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Produktion bei Aurubis AG Hamburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Das breite Spektrum an Produkten und die Vielfalt der Verarbeitung.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Durch Umstrukturierung wurden sehr viele Aufgaben auf die Produktion abgegeben. Leider wurde dort nicht genug personell getan, um dies aufzufangen und dadurch können sich einige Führungskräfte, auf den Kernaufgabenbereich(Arbeitssicherheit, Umweltschutz und Produktion) konzentrieren und sind damit beschäftigt den eigentlichen Serviceabteilungen zuzuarbeiten. Auf Dauer ist das sehr aufreibend.
Verbesserungsvorschläge
Viele Mitarbeiter sind der Überzeugung das ihre Meinung oder Erfahrungen nicht genug berücksichtigt oder wertgeschätzt werden. In einigen Abteilungen haben Vorgesetzte selber Workshops zusammen mit den Mitarbeitern der Anlage organisiert. Solche Aktionen könnten gerne mehr ermöglicht und auch unterstützt werden. Dadurch würde die Firma vom Knowhow der Mitarbeiter profitieren und das Klima in den jeweiligen Betrieben wird sich verbessern.
Arbeitsatmosphäre
Metallurgie und Chemische Industrie sorgen für einen breiten Aufgabenbereich und Entwicklungsmöglichkeiten
Work-Life-Balance
Aufgrund von Schicht- und Wochenendarbeit muss man selbst die Balance finden um auch mal abschalten zu können. Es gibt auf Tagschicht auch die Möglichkeit auf Gleitzeit, neben den normalen Arbeitszeiten.Dies hängt aber auch von der Beschäftigung, der Abteilung und dem Vorgesetzten ab.
Vorgesetztenverhalten
Es ist derzeit viel im Umbruch und es wird viel umstrukturiert. Vorgesetzte nehmen an Seminaren teil um besser für den Umgang miteinander vorbereitet oder geschult zu werden. Aufgrund von den Coronabestimmungen finden die derzeitigen Seminare allerdings online neben der normalen Arbeit statt und es ist nicht immer möglich sich für zwei bis drei Stunden heraus zu klinken um sich auf das Thema einzulassen.
Kommunikation
Es wird mittlerweile häufiger kommuniziert, allerdings gehen viele Informationen aufgrund von Arbeitsverdichtung und Mehrbelastung unter.
Interessante Aufgaben
Aufgrund der verschieden Abteilungen, Anlagen, Aufgaben und dem Portfolio an Metallen bzw. Chemischen Nebenprodukten, bietet Aurubis einen sehr abwechslungsreichen Arbeitsplatz.