vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Es ist schade, dass Sie mit Ihrer Arbeitssituation nicht zufrieden sind. Da Ihre Ausführungen zu den einzelnen Punkte etwas knapp gehalten sind, biete ich Ihnen gerne an mich zu kontaktieren (Tel. 0931 29938-316, Mail: isabel.schroth@awo-unterfranken.de) um mehr über Ihre Unzufriedenheit zu erfahren.
Wir wünschen Ihnen alles Gute.
Gute Arbeitsatmosphäre mit viel Raum für selbständiges Arbeiten.
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. in Würzburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Bei Bedarf wird sich immer um Lösungen zur Ermöglichung einer guten Work-Life-Balance bemüht!
4,8 von 5 Sternen macht uns sehr glücklich. Vielen Dank für Ihre Bewertung.
Wir freuen uns, wenn Sie auch in Zukunft Teil unseres AWO-Teams sind und wünschen Ihnen alles Gute.
Der Mensch im Mittelpunkt, was auch für die Mitarbeiter/innen gilt!!
4,7
Empfohlen
Ex-FührungskraftHat im Bereich Personal / Aus- und Weiterbildung bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. in Würzburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Wertschätzung von Mitarbeitenden und Klientel
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Fällt mir nichts ein.
Verbesserungsvorschläge
Bei der Unternehmenskultur im Sinne von KVP die Kommunikation im Auge behalten. Das Bewusstsein ist gegeben und es passiert auch etwas.
Arbeitsatmosphäre
Jeder Mitarbeiter wird herzlich und mit dem sinnvollen Vertrauensvorschuss, professionell an Bord geholt. Über QM gibt's eine gut strukturierte Einarbeitung von allen Mitarbeitenden.
Work-Life-Balance
Wie bei allen (paritätischen) Betrieben gibt es Mal Zielkonflikte zwischen privaten und beruflichen Interessen. Nach Möglichkeit, werden jedoch die Mitarbeiterinteressen auch berücksichtigt.
Karriere/Weiterbildung
Es wird großen Wert auf Kontinuität gelegt und eine gezielte Personalentwicklung betrieben.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt und Sozialleistungen liegen im Branchenvergleich im oberen Drittel.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Wird mit Überzeugung gelebt.
Kollegenzusammenhalt
Habe noch nie eine so weitgehende gute Zusammenarbeit über alle Ebenen erlebt.
Vorgesetztenverhalten
Wer in der Lage ist, die betrieblichen Notwendigkeiten auch zu sehen, erlebt in der Regel einen respektvollen und wertschätzenden Umgang.
Arbeitsbedingungen
Die Mitarbeitenden werden als Wertschöpfend wahrgenommen und gewürdigt.
Kommunikation
Unternehmenskommunikation kann in jedem Unternehmen immer verbessert werden. Daher wird hier großes Augenmerk von oben darauf gelegt, eine wertschätzende Kommunikation mit den Mitarbeitern zu pflegen. Auch bei den Führungskräften wird wert darauf gelegt, wertschätzend und konstruktiv im Umgang mit allen Mitarbeitenden umzugehen.
Gleichberechtigung
Wird groß geschrieben.
Interessante Aufgaben
Es gibt so viele Einsatzbereiche, die ich nicht kenne. Für meinen Erfahrungsbereich kann ich sagen, dass ich alle möglichen und sinnvollen Freiheiten bekommen habe, die ich brauchte. In diesem Rahmen gab es eine offene und unterstützende Haltung für meine Anregungen und Impulse.
ganz herzlichen Dank für Ihr Feedback. Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit genommen haben uns eine so ausführliche Rückmeldung zu geben. Sie bringen unser Anliegen exakt auf den Punkt: Unsere Mitarbeiter*innen sind unser wichtigstes Gut und genau das möchten wir sie (am liebsten jeden Tag) spüren lassen.
Wir wünschen Ihnen alles erdenklich Gute für die Zukunft und da wir Anfang Januar haben ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023.
Nie wieder Awo
1,1
Nicht empfohlen
Auszubildende/rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r bei AWO Seniorenzentrum Schonungen in 97453 Schonungen gemacht.
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Nicht familienfreundlich kein offenes Ohr .kein können sie bitte länger bleiben sondern sie müssen länger bleiben ! Bringt Beziehungen Partnerschaften auseinander weil man keine Freizeit hat .
Verbesserungsvorschläge
Die einrichtungsleitung is fehl am Platz manchmal werden die Dienste nicht abgedeckt . Zuwenig Personal müssen abends und zum Kaffee Tische selber decken und uns um Bewohner kümmern
Arbeitszeiten
Müssen sehr oftvwinspeigwnnauch aber Wochenenden egal ob Schule oder nicht
Eine Ausbildung in der Pflege erfordert von den Auszubildenden eine hohe Flexibilität, da sie aufgrund der generalistischen Pflegeausbildung in verschiedenen Einsatzbereichen tätig sind. Ich bin mir daher sicher, dass Sie in der Praxis häufig erlebt haben, dass ein "Einspringen" vorkommt. Uns wäre es auch lieber, unsere Mitarbeiter*innen müssten nicht einspringen. Unvorhergesehene Ereignisse lassen aber leider keine andere Lösung zu.
Ihre Aussage, dass die "Einrichtungsleitung fehl am Platze" ist, möchten wir so nicht unkommentiert stehen lassen. Die Einrichtunsgsleitung, Sybille Schmitz-Rügamer, zeigt großes Engagement und aufrichtiges Interesse an ihren Mitarbeiter*innen.
Wir wünschen Ihnen alles Gute für die Zukunft.
Schade, das hier nicht das gelebt wird, womit auch geworben wird.
2,4
Nicht empfohlen
Ex-Angestellte/r oder Arbeiter/inHat bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. in Würzburg gearbeitet.
Verbesserungsvorschläge
Es sollte mehr auf die Mitarbeiter eingegangen werden und wenn es Beschwerde gibt, nach einer Lösung suchen und nicht dem nächsten zuschieben oder hoffen, das es sich von selbst erledigt.
Arbeitsatmosphäre
Offensichtlich egal, wie es in manchen Bereichen zu geht.
Work-Life-Balance
Fremdwort
Kollegenzusammenhalt
War ein tolles Team, sonst wäre es nicht zum aushalten gewesen.
Vorgesetztenverhalten
Das kann man nicht als Verhalten bezeichnen.
Kommunikation
Ja nix kritisieren, es passiert eh nichts und es interessiert nicht.
Interessante Aufgaben
Der eigentliche Hintergrund mit Integration toll, nur leider nicht wirklich gut umgesetzt und in vielen Bereichen fehlt Verständnis und Unterstützung.
vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben um uns als Arbeitgeber zu bewerten. Wir sind dankbar für Ihre ehrliche Kritik.
Selbstverständlich nehmen wir Ihr Feedback ernst, denn nur dadurch können wir uns stetig weiterentwickeln. Wir arbeiten täglich daran, dass sich jede*r Mitarbeiter*in wohlfühlt.
Da wir aus der Bewertung keine Zuordnung zu einer unserer über 80 Einrichtungen rauslesen können, dürfen Sie mich gerne kontaktieren um über Ihre Arbeitssituation zu sprechen (Tel. 0931 619 82 16, Mail: isabel.schroth@awo-unterfranken.de). Gerne stehe ich Ihnen - auch im Anschluss an Ihre Beschäftigung - für ein Gespräch zur Verfügung.
Hält nicht, was das Leitbild verspricht
2,8
Nicht empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. in Würzburg gearbeitet.
Kein Betriebliches Gesundheitsmanagement. Keine Betriebsrente über den gesetzlichen Standards. Kein Homeoffice außerhalb der Coronakrise offenbart Kontrollbedürfnis, fehlendes Umweltbewusstsein und verstärkt die mangelnde Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Verbesserungsvorschläge
Den Führungsstil einzelner Bereichsleitungen nicht nur auf dem Papier dem Leitbild anpassen. Homeofficemöglichkeiten schaffen. Eigene Fehler und Versäumnisse in der Führung nicht den Angestellten anlasten.
Karriere/Weiterbildung
Eigene Weiterentwicklung wird leider kaum gefördert bzw ist intransparent, was man tun kann um in diesen Genuss zu kommen. Schade, denn es würde auch dem Unternehmen guttun, alle seine Mitarbeiter darin zu unterstützen und nicht nur Einzelne.
Gehalt/Sozialleistungen
Gehalt zu niedrig. Hier wird gedrückt wo es geht, Bildung und Erfahrung werden nicht honoriert. Sozialleistungen???
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Keine Mülltrennung, Überheizung der Räume, keine Vermeidung von Ressourcenverschwendung (Präsenz statt Homeoffice)
Umgang mit älteren Kollegen
Super
Vorgesetztenverhalten
Sehr schade.
Arbeitsbedingungen
Schwierige Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Nette Kollegen.
Kommunikation
Freundlich, unkoordiniert, intransparent.
Gleichberechtigung
Vielfalt im Sinne von Herkunft und sexueller Orientierung. Karriere ohne Kinder möglich.
Gerne möchten wir uns zu einzelnen Punkten äußern.
Home-Office: Aktuell gibt es im gesamten Verband eine Regelung, die Arbeiten von Zuhause ermöglicht und auf Grundlage der Corona-Pandemie entstanden ist. Vonseiten der Geschäftsführung und der Personalleitung gibt es ein klares Bekenntnis Home Office auch nach Corona weiterzuführen. Hierzu bedarf es jedoch komplexere Vereinbarungen bspw. mit unserem Betriebsrat, um ein „arbeits-/versicherungsrechtlich korrektes“ Home Office anzubieten. Wir stehen hierzu bereits in den Startlöchern um ein entsprechendes Konzept auszuarbeiten.
Es hat sich für alle gezeigt, dass das Arbeiten von Zuhause eine gute Möglichkeit für Arbeitgeber und Arbeitnehmer*innen ist. Ein Kontrollbedürfnis kann ich bei uns keinesfalls erkennen. Sollten Sie trotzdem diese Erfahrung gemacht haben, finden wir dies unglaublich schade.
Umweltbewusstsein: Wir werden uns verstärkt dem Thema Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein widmen. Hier sind wir sicherlich nicht perfekt und haben noch einiges nachzuholen. Es gibt bereits erste Überlegungen wie wir uns diesem Thema verstärkt widmen und werden hierzu in den nächsten Monaten aktiv eine Änderung herbeiführen.
Weiterentwicklung: Jede*r Mitarbeiter*in hat bei uns die Möglichkeit sich weiterzubilden bzw. passende Bildungsmaßnahmen zu besuchen. Wenn dies bei Ihnen nicht möglich war, wird es Gründe gegeben haben, die Ihnen Ihr*e Vorgesetze*r bestenfalls erläutert hat.
„Karriere ohne Kinder“: Wir beschäftigen unglaublich viele Führungskräfte (auch in der obersten Führungsebene), die Kinder haben. Das stellt für uns kein Hindernis dar. Elternzeit bei Frauen UND Männern, verschiedene Arbeitszeitmodelle sowie Vermittlung von Kinderbetreuung sind bei uns völlig normal und bieten wir gerne an.
Gerne dürfen Sie mich kontaktieren um ggf. offene Themen, die Sie beschäftigen, zu besprechen (Tel. 0931 619 82-16, Mail: isabel.schroth@awo-unterfranken.de).
Wir wünschen Ihnen alles Gute und bleiben Sie gesund.
Ambulanter Pflegedienst in Schwebheim! Toller Arbeiteber, so macht Ausbildung Spass
5,0
Empfohlen
Auszubildende/rHat zum Zeitpunkt der Bewertung eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. in Würzburg absolviert.
Arbeitsatmosphäre
Lockere und freundliche Atmosphäre. Personal und Kunden sind sehr nett.
Karrierechancen
Ich würde gerne im Anschluss die Ausbildung zum Pflegefachmann machen.
Arbeitszeiten
Je nach Tour unterschiedlich.
Ausbildungsvergütung
Super!
Die Ausbilder
Die Praxisanleitung hat immer ein offenes Ohr für mich und nimmt sich viel Zeit um mich anzuleiten. Ich habe in den 5 Monaten schon wahnsinnig viel gelernt.
Spaßfaktor
Ich habe viel Spaß bei der Arbeit, auch mit meinen Kolleginnen und Kollegen. Die Stimmung ist gut und alle verstehen sich.
Aufgaben/Tätigkeiten
Unterstützung bei der Körperpflege, Behandlungspflege, Betreuung, Hauswirtschaft und Besorgungen
Respekt
Alle gehen respektvoll miteinander um. Ich fühle mich wertgeschätzt und auf Dienstwünsche wird eingegangen. Es gibt ein Wuschbuch wo man seine Dienstwünsche eintragen kann, diese werden auch berücksichtigt.
vielen Dank für die tolle Bewertung und die ausführlichen Erläuterungen.
Wir drücken Ihnen die Daumen, dass Sie Ihre Ausbildung zum Pflegefachmann starten ( vielleicht sogar bei uns :) ).
Ich wüsche Ihnen alles Gute und weiterhin eine spannende Zeit.
Die schlimmste Zeit meines Lebens im Ambulanten Pflegedienst Schwebheim
1,6
Nicht empfohlen
Auszubildende/rHat eine Ausbildung zum/zur Auszubildende/r bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. in Würzburg gemacht.
Gut am Arbeitgeber finde ich
Nichts
Schlecht am Arbeitgeber finde ich
Wenn schon fristlose Kündigung, dann auch berechtigt und nicht darauf berufen, dass man es ja laut Gesetzgeber jeder Zeit in der Probezeit ,ohne Begründung machen kann. Für mich unverständlich und nicht nachvollziehbar. Wo bleibt hier die Menschlichkeit? Und dass bei einem Verein der sich ursprünglich das Wohl der Arbeiter verschrieben hat.
Verbesserungsvorschläge
Nicht so vorschnell ein Urteil fällen. Nicht fristlos kündigen,wegen Lapalien. Das „Team „sollte sich mal aussprechen und nicht alles hinter dem Rücken und schon garnicht die Azubis mit einbeziehen.
Arbeitsatmosphäre
Personal total überfordert, nur Lästereien,es wird sich nicht die nötige Zeit für die Auszubildenden genommen
Karrierechancen
Keine, Man sieht mich nicht in dem Beruf, Fristlose Kündigung in der Probezeit ohne Triftigen Grund. Muss man auch nicht in der Probezeit.
Arbeitszeiten
Man wird einfach verplant ohne Mitspracherecht. Muss als Azubi an Feiertagen ran,weil Fachpersonal nicht möchte.
Ausbildungsvergütung
War gut
Die Ausbilder
Erst soll man demFachpersonal nur zuschauen und wenn man es befolgt ,bekommt man einen Anschiss ,dass man nur rum steht und nich selbstständig arbeitet und das gleich zum Anfang der Ausbildung. Wissen auch nicht was Sie wollen
Spaßfaktor
Jeder lästert über den Anderen.
Aufgaben/Tätigkeiten
Autos waschen, reinigen und tanken. Briefmarken holen Rezepte beim Arzt holen Handschuh kaufen fahren Akten ordnen. Mit Fachpersonal zur Patientenpflege,teilweise alleine.
mir ist dieser Sachverhalt bereits bekannt, da es mit unserem Mitarbeiter Alexander Rügamer und auch mit mir telefonische Gespräche gab. Wir haben Ihnen angeboten ein persönliches Gespräch zu führen um die Kündigungsgründe im Detail zu erläutern. Soweit ich weiß, wurde das Angebot nicht angenommen.
Aus Datenschutzgründen werden wir uns auf dieser Plattform hierzu nicht weiter äußern.
Wir wünschen Ihnen trotzdem alles Gute für die Zukunft.
tolles Team! tolle Kollegen! alles super!
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. in Würzburg gearbeitet.
Gut am Arbeitgeber finde ich
30 Tage Urlaub, Sonderzahlungen, man spürt das "WIR"
Verbesserungsvorschläge
Organisiertes Einlernen neuer Verwaltungskräfte
Arbeitsatmosphäre
Bei uns in der Einrichtung ist es sehr schön zu arbeiten. Alle höflich, hilfsbereit - vor allem die AbteilungsleiterInnen bzw. Führungskräfte! Wirklich toll!
Image
Ich habe bisher nur Gutes über die AWO gehört und kann es nun auch bestätigen. Bei Neueinstellungen der Verwaltungskräften sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass sie ordnungsgemäß eingelernt werden. Meist ist die "Ex"-Verwaltungskraft bereits gegangen und kann somit die "neue" nicht mehr einlernen. Das ist noch ein Manko was immer wieder in Verwaltungen vorkommt.
Work-Life-Balance
Überstunden kommen überall mal vor, ebenso hier. Aber das ist ok, man kann sie ja auch abfeiern oder am Ende des Jahres einen Teil ausbezahlt bekommen. Alles ok.
Karriere/Weiterbildung
Nutze ich aktuell nicht und habe mich diesbezüglich nicht informiert. So wie ich die AWO aber kennengelernt habe, fördern sie ganz sicher die MitarbeiterInnen, wenn es denn gewünscht ist. Einfach den Vorgesetzten darauf ansprechen!
Gehalt/Sozialleistungen
Man wird nach Tarifvertrag bezahlt - somit faires Gehalt! Klar, kann es immer mehr sein - aber ich bin aktuell zufrieden.
Umwelt-/Sozialbewusstsein
Vieles wird noch in Papierform abgefertigt, denke hier können wir wirklich noch mehr auf Digital umsteigen - aber das benötigt Zeit.
Kollegenzusammenhalt
Bei uns im Team hilft jeder jedem. Wir ergänzen uns perfekt!
Umgang mit älteren Kollegen
Immer respektvoll - so wie es sich mit allen Kollegen, jeglichen Alters, gehört.
Vorgesetztenverhalten
Einfach einwandfrei! Bessere Vorgesetzte kann man sich wirklich nicht wünschen!
Kommunikation
Mit dem "neuen" Intranet erhofft man mehr Transparenz - ich sehe es als gelungen! Kommunikation ist top!
Bzgl. Ihres Verbesserungsvorschlags habe ich gute Neuigkeiten. Es gibt bereits die Überlegung eine Person anzustellen, die für die Einarbeitung und die Unterstützung der Verwaltungskräfte verantwortlich sein soll. Hierzu werden Sie in naher Zukunft infomiert werden.
Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute.
Tolles Team - anspruchsvolle Arbeit - Bringe mich sehr gerne ein
4,8
Empfohlen
Angestellte/r oder Arbeiter/inHat zum Zeitpunkt der Bewertung im Bereich Administration / Verwaltung bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. in Würzburg gearbeitet.
Arbeitsatmosphäre
Fühle mich sehr wohl hier im Team. Empfinde eine sehr gute Arbeitsatmosphäre mit gutem Austausch und wertschätzendem Umgang. Kann meine Bedürfnisse äußern und zu Verbesserungen beitragen.
Karriere/Weiterbildung
Werde bei allem unterstützt. Fortbildungen sind möglich, werden auch oft über Inhouseschulungen allen Kollegen gleichzeitig ermöglicht. Tolles Angebot.
Kollegenzusammenhalt
Sehr gut. Achten auf einander.
Vorgesetztenverhalten
Sehr wertschätzend.
Arbeitsbedingungen
Hat sich sehr viel getan in den letzten Jahren. Anregungen zur Verbesserug werden offen angenommen und auch umgesetzt.
Kommunikation
Austausch im Team sehr gut. Aworld bringt neue Möglichkeiten des Austauschs - auch gerade mit Kollegen aus anderen Einrichtungen