Welches Unternehmen suchst du?

Let's make work better.

AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. Logo

AWO 
Bezirksverband 
Unterfranken 
e.V.
als Arbeitgeber

Wie ist es, hier zu arbeiten?

4,3
kununu Score60 Bewertungen
87%87
WeiterempfehlungLetzte 2 Jahre
Details anzeigen

Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit

    • 4,0Gehalt/Sozialleistungen
    • 4,2Image
    • 4,2Karriere/Weiterbildung
    • 4,4Arbeitsatmosphäre
    • 3,9Kommunikation
    • 4,2Kollegenzusammenhalt
    • 4,1Work-Life-Balance
    • 4,4Vorgesetztenverhalten
    • 4,7Interessante Aufgaben
    • 4,2Arbeitsbedingungen
    • 4,2Umwelt-/Sozialbewusstsein
    • 4,5Gleichberechtigung
    • 4,7Umgang mit älteren Kollegen

Awards

Gehälter


Wieviel kann ich verdienen?

Mittelwert Bruttojahresgehalt Vollzeit
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge5 Gehaltsangaben
Ø45.600 €
Verwaltungsangestellte:r5 Gehaltsangaben
Ø35.600 €
Sozialarbeiter:in4 Gehaltsangaben
Ø40.600 €
Gehälter für 12 Jobs entdecken

Unternehmenskultur

Traditionelle
Kultur
Moderne
Kultur
AWO Bezirksverband Unterfranken
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege

Mitarbeiter nehmen bei diesem Arbeitgeber vor allem diese Faktoren wahr: Sich kollegial verhalten und Kollegen helfen.


Die vier Dimensionen von Unternehmenskultur

JobFür mich
AWO Bezirksverband Unterfranken
Branchendurchschnitt: Gesundheit/Soziales/Pflege
Unternehmenskultur entdecken

#followyourheart

Wer wir sind

NEU: AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. in 2020 und 2022 als attraktiver Arbeitgeber zertifiziert
Mehr Informationen unter: https://www.greatplacetowork.de/workplace/item/3329/awo+bezirksverband+unterfranken+e.v.

Die AWO in Deutschland

Mit über 13.000 Einrichtungen und Diensten, rund 210.000 Beschäftigten und nahezu 330.000 Mitgliedern gehört die Arbeiterwohlfahrt, kurz AWO, zu den sechs Spitzenverbänden der freien Wohlfahrtspflege und damit zu den Säulen des Sozialstaates Deutschland.

Wir sind die Guten
Seit mehr als 100 Jahren setzen wir uns unermüdlich dafür ein, soziale Ungleichgewichte und Probleme in der Gesellschaft zu bewältigen. Unsere Grundwerte Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit bestimmen dabei seit jeher unser Denken und Tun. Mit unseren Angeboten sind wir in allen Bereichen der sozialen Arbeit und des Gesundheitswesens aktiv.

Unser Anspruch
Wir streben eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Einrichtungen und Abteilungen an, möchten innovative Technologien einsetzen und werteorientiert arbeiten. Aus qualitativer Sicht sollen unsere Prozesse und die Ressourcennutzung optimal und effizient sein. Ein großes Anliegen ist für uns unsere soziale Verantwortung gegenüber den betreuten Menschen und der Gesellschaft. Denn die oberste Qualität ist die Zufriedenheit unserer Kunden und unserer Mitarbeiter*innen.

Unsere Richtung: Die Zukunft!
Der AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. entwickelt kontinuierlich neue Konzeptionen für den Bau und den Betrieb von Einrichtungen der Altenpflege und der Behindertenhilfe sowie von Kindergärten und Kindertagesstätten. Zusätzlich unterstützt er Kooperationspartner beim Bau und Betrieb von Einrichtungen in diesen Bereichen. Auch wenn betriebswirtschaftliche Erfordernisse und Überlegungen für uns als Verband wichtig sind, bewerten wir Erfolg nicht allein an Zahlen oder Betriebsergebnissen. Erfolg heißt für uns in erster Linie, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, für die und mit denen wir aktiv sind.

Produkte, Services, Leistungen

Zum AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. mit Verbandssitz in Würzburg gehören über 100 Einrichtungen und Dienste an mehr als 30 Standorten, in denen ca. 2.900 Mitarbeiter*innen beschäftigt werden. Dies sind unter anderem: Senioren- und Reha-Einrichtungen, Ambulante Pflegedienste, Kindergärten und Mittagsbetreuungen, Offene Ganztagesschulen, Jugendsozialarbeit, Beratungsstellen für Familien, Frauen und Migranten, Sozialpsychiatrische Dienste sowie Einrichtungen für psychisch beeinträchtigte oder seelisch kranke Menschen.

Angebot der AWO Unterfranken

Perspektiven für die Zukunft

Hallo Zukunft, hallo Verantwortung
Der Bedarf an sozialen Einrichtungen und Dienstleistungen steigt seit langem und wird weiter steigen. Auf diese Entwicklung reagieren wir natürlich und bauen unser Angebot und Team kontinuierlich weiter aus. Aber: Wir werden auch zukünftig nicht um jeden Preis, sondern weitsichtig, überlegt und werteorientiert wachsen. Weil wir nur so der Verantwortung für unser Handeln gerecht werden können – von der professionellen, qualitativ hochwertigen und einfühlsamen Betreuung in unseren Einrichtungen bis hin zur Arbeitsplatzssicherung.

Kennzahlen

Mitarbeiter3.000

Social Media

Was wir bieten

Benefits

Die folgenden Benefits wurden am häufigsten in den Bewertungen von 60 Mitarbeitern bestätigt.

  • RabatteRabatte
    60%60
  • Mitarbeiter-EventsMitarbeiter-Events
    60%60
  • BetriebsarztBetriebsarzt
    57%57
  • ParkplatzParkplatz
    53%53
  • Betriebliche AltersvorsorgeBetriebliche Altersvorsorge
    52%52
  • BarrierefreiBarrierefrei
    48%48
  • Mitarbeiter-BeteiligungMitarbeiter-Beteiligung
    48%48
  • Flexible ArbeitszeitenFlexible Arbeitszeiten
    47%47
  • Gute VerkehrsanbindungGute Verkehrsanbindung
    38%38
  • CoachingCoaching
    35%35
  • InternetnutzungInternetnutzung
    35%35
  • HomeofficeHomeoffice
    32%32
  • KantineKantine
    28%28
  • Gesundheits-MaßnahmenGesundheits-Maßnahmen
    25%25
  • DiensthandyDiensthandy
    22%22
  • Hund erlaubtHund erlaubt
    17%17
  • KinderbetreuungKinderbetreuung
    12%12
  • EssenszulageEssenszulage
    7%7
  • FirmenwagenFirmenwagen
    5%5

Was AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. über Benefits sagt

Gehaltsbestandteile
• ein attraktives festgesetztes Entgelt im Rahmen unseres Tarifvertrages TV AWO Unterfranken
• eine Jahressonderzahlung
•die Zahlung von Schichtzulagen bzw. Wechselschichtzulagen
• die Zahlung einer Pflegezulage
• die Zahlung von Funktionszulagen für bspw. Qualitätsbeauftragte, Hygienebeauftragte, Sicherheitsbeauftragte, Medizinproduktebeauftragte, Inkontinenzbeauftragte, Praxianleiter, Fachkraft Palliativ Care, Gerontopsychiatrische Fachkraft
• ein bezahlter Freizeitausgleich und verschiedene Zeitzuschläge
• die Zahlung Vermögenswirksamer Leistungen
• ein Zuschuss bei Zahlung von gesetzlichem Krankengeld
Geldwerte Vorteile
• die Gewährung einer betrieblichen Altersvorsorge
• die Gewährung von Sonderurlaub

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
• moderne flexible Arbeitszeitmodelle und -konten
• die Zahlung einer Sonderzuwendung bei Eheschließung sowie bei der Geburt eines Kindes
• kostenlose Beratung, Information und Vermittlung zur Kinderbetreuung

Weitere Vorteile
• Angebot privater Zusatzversicherungen
• kostenlose Beratungshotline für Mitarbeiter*innen in Krisensituationen
• exklusiv lohnende Dauerrabatte

Was macht es besonders, für uns zu arbeiten?

Was uns stolz macht
Fast 3.000 Mitarbeiter*innen leisten in unseren Einrichtungen und Diensten jeden Tag Großartiges; mit hohem Qualitätsanspruch und persönlichem Einsatz, mit Sachverstand und Empathie, herzbetont und herzoffen.

Wir sind stolz auf jede* Einzelne*n von ihnen.

Sie fehlen uns noch!
Ganz klar: Sie können etwas, was nicht jeder kann – und wir wünschen uns, dass Sie es bei uns tun!

Wir möchten Sie also von uns überzeugen. Aber nicht mit schmuckvollen Versprechen, die sich im anspruchsvollen Arbeitsalltag nicht halten lassen. Sondern mit Fakten, Angeboten und klaren Werten. Vieles davon legen wir individuell mit Ihnen gemeinsam fest. Einiges betrachten wir übergeordnet als verbindlich, zum Beispiel:
• Sehr gute berufliche Entwicklungschancen
• Eine hohe Arbeitsplatzsicherheit
• Individuelle Förderung
• Die Finanzierung beruflicher Weiterbildung
• Eine faire, leistungsgerechte Vergütung
• Eine sinnstiftende, bereichernde Tätigkeit
• Eine herzliche, an Werten und Leitbildern orientierte Verbands- und Unternehmenskultur
• Offenheit, Verlässlichkeit und Transparenz im Umgang und in der Kommunikation

Ein attraktiver Arbeitgeber
… zu sein, ist beim AWO Bezirksverband Unterfranken e.V. übrigens sogar ein maßgeblicher, festgeschriebener Teil der Unternehmensziele. Klingt theoretisch? Ist aber äußerst lebendig! Weil wir seit jeher offen für alles sind, was uns noch attraktiver macht. Dazu gehören für uns zweifellos auch Ihre Anregungen und Fragen. Sollten Sie also etwas auf dem Herzen oder auf der Zunge haben: Her damit, wir freuen uns darauf.

Wen wir suchen

Aufgabengebiete

In den über 100 Einrichtungen und Diensten der AWO Unterfranken an mehr als 30 Standorten bieten wir:
Praktika für Schüler*innen und Student*innen
Freiwilligendienste im Rahmen des FSJ oder des BFD
Ausbildungsplätze
• Arbeitsplätze für Berufseinsteiger sowie
• Arbeitsplätze für Berufserfahrene
… in klassischen Berufen des sozialen Bereiches, zum Beispiel als
• Führungskraft bspw. als Einrichtungsleitung, Pflegedienstleitung, Kita-Leitung
• Pflegefachkraft, Praxisanleitung, Gerontopsychiatrische Fachkraft, Palliativkraft
• Pflegehilfskraft, Betreuungsassistent*in, Alltagsbegleiter*in
• Pädagogische Fachkraft z.B. Erzieher*in, Kinderpfleger*in, Sozialpädagog*in
• Pädagogische Hilfskraft
… oder auch als Mitarbeiter*in in den Bereichen
• Küche/Hauswirtschaft,
• Verwaltung und
• Haustechnik

Insbesondere in unserer Bezirksgeschäftsstelle in Würzburg gibt es zudem – auch für Berufseinsteiger nach dem Studium – spannende Tätigkeiten in den Bereichen Personalentwicklung, Unternehmenskommunikation, Finanzbuchhaltung, Controlling und Immobilienmanagement sowie in den Fachbereichen Senioren und Rehabilitation, Behindertenhilfe und Inklusion oder Kinder, Jugend und Familie.

Gesuchte Qualifikationen

Das hängt natürlich zu großen Teilen vom konkreten Einsatzgebiet ab.
Es gibt aber durchaus einiges, was Ihnen sozusagen „im Blut liegen” sollte:
• Sie wollen eine Aufgabe, nicht nur einen Job.
• Sie sind mit Herzblut dabei und schauen auch gerne mal über den Tellerrand.
• Sie möchten sichgerne weiterbilden und/oder spezialisieren.
• Flexibilität, Einsatzfreude und Begeisterung sowie Spaß an der Arbeit sind für Sie nicht nur Wörter, sondern eine Haltung.
• Sie können sich mit den Werten und Zielen der AWO Unterfranken identifizieren.

Absolvent*innen folgender Studiengänge können sich jederzeit gerne bei uns bewerben:

• Sozial-, Pflege- und Gesundheitsmanagement
• Soziale Arbeit und Pädagogik
• Psychologie
• Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL, Finanzen, Controlling)
• Architektur und Bauingenieurwesen
• Marketing und Kommunikation

Für Bewerber

Hilfreiche Informationen zum Bewerbungsprozess bei AWO Bezirksverband Unterfranken e.V..

  • Isabel Schroth
    Referentin für Personalentwicklung
    Tel.: 0931/ 29938-316
    Mail: isabel.schroth@awo-unterfranken.de

  • Kann’s losgehen?
    Jetzt brennen wir darauf, Sie kennenzulernen. Am schnellsten und einfachsten geht das, wenn Sie sich über unsere deutschlandweite AWO Stellenbörse bewerben: https://www.awo-stellenboerse.de/
    Allerdings kann auch das beste Formular keinen Blickkontakt und kein Lächeln ersetzen. Wir legen viel Wert darauf, Sie persönlich kennenzulernen und freuen uns auf unser Zusammentreffen – gerne auch verbunden mit einem Probearbeitstag.

Was Mitarbeiter sagen

Was Mitarbeiter gut finden

Benefits, Aufgabenverteilung
Bewertung lesen
Bei Bedarf wird sich immer um Lösungen zur Ermöglichung einer guten Work-Life-Balance bemüht!
Bewertung lesen
Faire Behandlung
Bewertung lesen
Wertschätzung von Mitarbeitenden und Klientel
Bewertung lesen
30 Tage Urlaub, Sonderzahlungen, man spürt das "WIR"
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch gut finden?

Was Mitarbeiter schlecht finden

Soziale Arbeit ist leider massiv unter finanziert, man könnte mit staatlichen Hilfen neue Modelle wie die vier Tage Woche sicherlich erfolgreich nutzen
Bewertung lesen
Kein Betriebliches Gesundheitsmanagement. Keine Betriebsrente über den gesetzlichen Standards. Kein Homeoffice außerhalb der Coronakrise offenbart Kontrollbedürfnis, fehlendes Umweltbewusstsein und verstärkt die mangelnde Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Bewertung lesen
kein Urlaubs-/Weihnachtsgeld
Bewertung lesen
Fällt mir nichts ein.
Bewertung lesen
Verwaltung kennt die AWO Werte vielleicht, lebt diese aber nicht immer!
Was Mitarbeiter noch schlecht finden?

Verbesserungsvorschläge

Springerpool, Wertschätzung, bessere Work-Life-Balance
Bewertung lesen
Bei der Unternehmenskultur im Sinne von KVP die Kommunikation im Auge behalten.
Das Bewusstsein ist gegeben und es passiert auch etwas.
Bewertung lesen
Bessere Bezahlung
Bewertung lesen
Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen wie dem Fördermittelmanagement, Verwaltung, Personalstelle und besonders der Immobilienabteilung ist nicht immer wertschätzend sondern auch barsch, fordernd und nicht immer respektvoll und unterstützend. Dies raubt bei der Arbeit an der Basis viel Energie und bringt Ärger mit sich.
Miteinander mit der Verwaltung müsste dringend besprochen werden! AWO Werte auch von dieser Seite ist von Nöten!!!!
Die Anforderungen an Leistungen sollten nicht von Theoretiker am Schreibtisch gestellt werden sondern von Praktikern
Was Mitarbeiter noch vorschlagen?

Bester und schlechtester Faktor

Am besten bewertet: Interessante Aufgaben

4,7

Der am besten bewertete Faktor von AWO Bezirksverband Unterfranken ist Interessante Aufgaben mit 4,7 Punkten (basierend auf 19 Bewertungen).


Die Aufgaben sind sehr abwechslungsreich und es wird nie langweilig.
5
Bewertung lesen
Sehr vielfältig
5
Bewertung lesen
Es gibt so viele Einsatzbereiche, die ich nicht kenne. Für meinen Erfahrungsbereich kann ich sagen, dass ich alle möglichen und sinnvollen Freiheiten bekommen habe, die ich brauchte. In diesem Rahmen gab es eine offene und unterstützende Haltung für meine Anregungen und Impulse.
5
Bewertung lesen
Unterstützung bei der Körperpflege, Behandlungspflege, Betreuung, Hauswirtschaft und Besorgungen
5
Bewertung lesen
Im Rahmen der Bandbreit der AWO Unterfranken gibt es viele Aufgabengebiete.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Interessante Aufgaben sagen?

Am schlechtesten bewertet: Kommunikation

3,9

Der am schlechtesten bewertete Faktor von AWO Bezirksverband Unterfranken ist Kommunikation mit 3,9 Punkten (basierend auf 19 Bewertungen).


Oft kommen Informationen nicht an da der Schichtbetrieb nicht alle zur gleichen Zeit anwesend sein lässt und Übergaben kaum zeitlich machbar sind
3
Bewertung lesen
Im eigentlichen Team sehr gut, ehrlich, wertschätzend und ein Lachen ist immer zu sehen.
3
Bewertung lesen
Freundlich, unkoordiniert, intransparent.
2
Bewertung lesen
Da scheitert es manchmal mit Weitergabe an Infos
Viel Gemauschel
1
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Kommunikation sagen?

Karriere und Weiterbildung

Karriere/Weiterbildung

4,2

Karriere/Weiterbildung wird mit durchschnittlich 4,2 Punkten bewertet (basierend auf 16 Bewertungen).


Es wird großen Wert auf Kontinuität gelegt und eine gezielte Personalentwicklung betrieben.
5
Bewertung lesen
Karriere: Wird bei Kompetenz immer wieder angeboten! Danke!
Weiterbildung: Immer wieder angeboten! Und es soll auch wahrgenommen werden. Finanzielle Möglichkeiten werden ausreichend bereitgestellt und im Unternehmen auch eigene Veranstaltungen angeboten! TOP!
5
Bewertung lesen
Eigene Weiterentwicklung wird leider kaum gefördert bzw ist intransparent, was man tun kann um in diesen Genuss zu kommen. Schade, denn es würde auch dem Unternehmen guttun, alle seine Mitarbeiter darin zu unterstützen und nicht nur Einzelne.
1
Bewertung lesen
Nutze ich aktuell nicht und habe mich diesbezüglich nicht informiert. So wie ich die AWO aber kennengelernt habe, fördern sie ganz sicher die MitarbeiterInnen, wenn es denn gewünscht ist. Einfach den Vorgesetzten darauf ansprechen!
5
Bewertung lesen
Werde bei allem unterstützt. Fortbildungen sind möglich, werden auch oft über Inhouseschulungen allen Kollegen gleichzeitig ermöglicht. Tolles Angebot.
5
Bewertung lesen
Was Mitarbeiter noch über Karriere/Weiterbildung sagen?

Fragen zu Bewertungen und Gehältern

  • AWO Bezirksverband Unterfranken wird als Arbeitgeber von Mitarbeitenden mit durchschnittlich 4,3 von 5 Punkten bewertet. In der Branche Gesundheit/Soziales/Pflege schneidet AWO Bezirksverband Unterfranken besser ab als der Durchschnitt (3,5 Punkte). Basierend auf den Bewertungen der letzten 2 Jahre würden 87% der Mitarbeitenden AWO Bezirksverband Unterfranken als Arbeitgeber weiterempfehlen.
  • Anhand von insgesamt 60 Bewertungen schätzen 81% ihr Gehalt und die Sozialleistungen als gut oder sehr gut ein.
  • Basierend auf Daten aus 41 Kultur-Bewertungen betrachten die Mitarbeitenden die Unternehmenskultur bei AWO Bezirksverband Unterfranken als eher modern.
Anmelden